2.963 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Hundespielplatz: Müssen Anwohner den Lärm hinnehmen?
Hundespielplatz: Müssen Anwohner den Lärm hinnehmen?
| 21.08.2023 von anwalt.de-Redaktion
… von einem Hochhauskomplex entfernt, in dem die Klägerin zur Miete wohnt. Bereits im Jahr 2017 hatte das Bezirksamt einem Bürgerverein erlaubt, Teile des Parks kostenlos als Hundespielplatz zu nutzen. Der Hundeauslaufplatz ist montags bis samstags von 08.00 Uhr …
Erbschaftssteuer meets Einkommensteuer: Die Einkommensteuer im Erbfall.
Erbschaftssteuer meets Einkommensteuer: Die Einkommensteuer im Erbfall.
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… werden In bestimmten Fällen wird der Erbe mit Vermögenswerten des Nachlasses sowohl erbschaftsteuer-rechtlich als auch einkommensteuerrechtlich belastet. Exemplarisch können folgende Konstellationen genannt werden: Zufluss rückständiger Miet
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wer im Eigenheim wohnt und nach der Trennung wohnen bleibt, zahlt keine Miete. Dadurch entsteht ein Wohnvorteil. Dieser Wohnvorteil ist als wirtschaftliche Nutzung des Vermögens unterhaltsrechtlich wie Einkommen zu behandeln …
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Verbraucher stehen vor dieser Frage: Jetzt eine Immobilie kaufen oder doch Mieter bleiben? Es gibt viele wichtige finanzielle Argumente, die bei der Abwägung zwischen Kaufen oder Mieten eine Rolle spielen …
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
Lohnt sich ein Hauskauf? Darauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Einfamilienhauses achten
| 19.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… kann. Im Gegensatz zur Miete ermöglicht es der Hauskauf, langfristig Eigentum aufzubauen und die monatlichen Zahlungen über einen Kredit abzuleisten, anstatt Geld in die Tasche eines Vermieters fließen zu lassen. In der Regel werden …
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
Kann ich Geld aus einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zurückfordern?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
… ja auch die Immobilie des anderen in der Zeit des Zusammenlebens mit. Derartige Zahlungen sind eher wie eine Beteiligung an der monatlichen Miete zu sehen und können nicht zurückgefordert werden. Vor allem ist zu beachten, dass jeder …
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
anwalt.de-Ratgeber
Mit dem Mietwagen unterwegs: Tipps für eine sichere und günstige Fahrt
| 18.07.2023
… Oftmals wird bei Auslandsfahrten auch eine wesentlich höhere Kaution fällig. Osteuropa mit dem Mietwagen Viele Autovermieter verbieten das Mieten von Fahrzeugen für Fahrten in den osteuropäischen Raum. Einige verbieten diese Fahrten nur …
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Schließen Mieter und Vermieter einen Mietvertrag, wird der Mieter gemäß § 535 BGB verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Im Falle einer Wohnraummiete muss der Vermieter dem Mieter während …
Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
Sturmschäden - Welche Pflichten bestehen für Mieter und Eigentümer ? - Expertenbeitrag
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Klage des PKW-Besitzers auf Schadensersatz daher weitestgehend stattgegeben. Das Gericht stellte weiter fest, dass eine Verkehrssicherungspflicht für Gartenmöbel nur die Mieter, nicht aber die Eigentümer des Hauses trifft (Landgericht Hagen …
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… der 1. Schlussbestimmung des Ley 12/2023 iVm. Art. 17 Nr.6 des La Ley 29/1994, de 24 de noviembre, de Arrendamientos Urbanos (nachfolgend „LAU“) darf die Miete des neuen Mietvertrages für eine Wohnung, die sich in einem Gebiet …
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Was müssen Sie bei einer Reitbeteiligung beachten?
| 24.07.2023
… anders auf die Reitbeteiligung aus als geringe Mieten) Ausbildung des Pferdes (je besser es ausgebildet ist, desto mehr wird sich dies wahrscheinlich auf die Kosten der Reitbeteiligung auswirken) Dürfen Minderjährige eine Reitbeteiligung …
🏠💔 Außerordentliche Kündigung: Was passiert, wenn der Hausfrieden im Mietshaus nachhaltig gestört wird?
🏠💔 Außerordentliche Kündigung: Was passiert, wenn der Hausfrieden im Mietshaus nachhaltig gestört wird?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Sachverhalt Der Ehemann einer Mieterin hat die anderen Mieter in einem Wohnhaus mehrfach beleidigt und ist ihnen gegenüber aggressiv aufgetreten. Der Vermieter mahnte die Mieterin und ihren Ehemann ab. Schließlich kündigte der Vermieter …
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… wie Miete, Personal etc. bei der allgemeinen unbeschränkten persönlichen Haftung der Gesellschafter bleibt (§ 8 Abs.1 PartGG): Haftungskonzentration in der "normalen" PartG: Waren nur einzelne Partner mit der Behandlung eines Patienten …
Meine Immobilie im Alter: Im eigenen Haus wohnen bleiben und trotzdem dafür Geld erhalten? Immobilienverrentung?
Meine Immobilie im Alter: Im eigenen Haus wohnen bleiben und trotzdem dafür Geld erhalten? Immobilienverrentung?
| 18.07.2023 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… vor. Auch dieses wird ins Grundbuch eingetragen und schmälert natürlich den Gesamtwert der Immobilie. Der Verkäufer muss hierfür ein Entgelt bezahlen, das in etwa der anteiligen Miete entspricht. Damit hat der Verkäufer aber eine monatliche Belastung …
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Grundsätzlich gilt, dass Grillen auf dem Balkon erlaubt ist, solange sich kein anderer Mieter im Umfeld wesentlich beeinträchtigt fühlt (LG München, Beschluss vom 12.01.2004, Az. 15 S 22735/03). Dies ist jedoch spätestens dann der Fall …
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… wird sich die geforderte Nutzungsentschädigung an den üblichen Mieten vergleichbarer Objekte orientieren. Eine Orientierung am unteren Rand des Mietpreisspektrums kann sinnvoll sein, um zeitaufwendige Beweisaufnahmen zu vermeiden. Wird die geforderte …
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… dadurch, dass der Miterbe die Immobilie unentgeltlich nutzt, die anderen Miterben jedoch dieses Haus oder die Wohnung nicht nutzen können. Der Miterbe, der in der Immobilie wohnt, erzielt den Wohnvorteil, sprich ersparte Miete. Die anderen …
WealthCap Nordamerika 16 – Anlegern drohen hohe Verluste
WealthCap Nordamerika 16 – Anlegern drohen hohe Verluste
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wird nun nichts. Zuletzt wurden die Fondsanteile im August 2022 bei zweitmarkt.de nur noch mit 56 Prozent gehandelt. Probleme bekam der Fonds als der Mieter 2022 aus der Fondsimmobilie ausgezogen ist und es nicht gelungen ist, einen Nachfolger …
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwältin Njomza Sheqiri
Regelmäßig unternehmen Vermieter den Versuch, auch langfristige Mietverhältnisse zu beenden, um die Wohnung zu einer deutlich höheren Miete auf dem Wohnungsmarkt anzubieten. Dies gilt erst recht, wenn für die betreffende Wohnung …
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Früher konnte man die Kabelanschlussgebühren als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Gesetzlich ist diese Regelung in § 2 Nr. 15 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) geregelt. Die Streichung des Nebenkostenprivilegs erfolgte im Rahmen …
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
anwalt.de-Ratgeber
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
| 05.07.2023
… Anteil sie an der Gesamtfläche der Immobilie haben. Gebäudeversicherung auf Mieter umlegen: Geht das? Wenn Sie als Vermieter eine Wohnimmobilie besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie die Kosten für die Gebäudeversicherung …
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… damit zu rechnen, dass der Vermieter den Mieter abmahnt oder ihm die Wohnung kündigt. Zu diesem Thema urteilte zum Beispiel das Landgericht (LG) Essen (Urt. vom 07.02.2002, Az.: 10 S 438/01). Ein Mieter hatte rechtmäßig die Kündigung …
OLG Frankfurt: Pfandleihhaus muss über 11.000 Euro zurückzahlen
OLG Frankfurt: Pfandleihhaus muss über 11.000 Euro zurückzahlen
| 29.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Geschäftsmodell. Sie verkaufte ihren Wagen für 1.500 Euro an das Pfandhaus und zahlte eine Miete von monatlich 148,50 Euro für die Weiterbenutzung. Als die Betroffene die Mietzahlungen nicht mehr leistete, forderte das Pfandhaus die Herausgabe …
Balkonkraftwerke im Mietrecht
Balkonkraftwerke im Mietrecht
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… werden. Sie produziert Strom und kann zur teilweisen Eigenversorgung des Aufstellers genutzt. Viele Kommunen in Deutschland bieten für Mieter Förderungen für den Erwerb eines Balkonkraftwerks an. Während der Erwerb des Balkonkraftwerks lediglich …