974 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Besteuerung von Lebensversicherungen (Neuverträge) ab 2017
Besteuerung von Lebensversicherungen (Neuverträge) ab 2017
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Für Neuverträge in der Lebensversicherung, also Verträge die nach dem 31.12.04 abgeschlossen worden sind, ist die Versicherungsleistung bei Rückkauf oder im Erlebensfall als Kapitalertrag einkommensteuerpflichtig. Wenn der Vertrag …
Gericht entscheidet zugunsten Concept 1-Geschädigtem
Gericht entscheidet zugunsten Concept 1-Geschädigtem
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Kunden der Firma Concept 1, Lauf, bangen aktuell um ihre Investitionen. Von der Firma Concept 1 eingesetzte Vermittler haben zahlreichen Anlegern sichere Renditen im zweistelligen Prozentbereich zugesichert und ihnen u.a. Mitarbeiteraktien …
Neue Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu Zwangsgeldern in Bezug auf "Masernimpfpflicht"
Neue Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu Zwangsgeldern in Bezug auf "Masernimpfpflicht"
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Am 15.01.2024 hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof auf eine durch Rechtsanwalt Radermacher von der KANZLEI 441 eingelegte Beschwerde gegen die Verhängung von (wiederholtem) Zwangsgeld eine beachtenswerte Entscheidung (BayVGH, Beschluss …
Private Nutzung von Dienst-Pkw: Kündigung ohne Abmahnung unwirksam
Private Nutzung von Dienst-Pkw: Kündigung ohne Abmahnung unwirksam
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Wer für private Fahrten über mehrere Monate lang einen Dienstwagen nutzt, kann gekündigt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch eine vorherige Abmahnung des Arbeitnehmers. So hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz am 24. Januar …
Quo vadis verkaufsoffener Sonntag?!
Quo vadis verkaufsoffener Sonntag?!
| 14.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Verkaufsoffene Sonntage erfreuen sich stets einer großen Beliebtheit in der Bevölkerung. Die Öffnung von Verkaufsstellen ist an den jeweiligen Sonntag zugleich für die daran teilnehmenden Unternehmen wirtschaftlich reizvoll. Vermehrt übt …
Fristsache Kündigungsschutz
Fristsache Kündigungsschutz
| 30.09.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen gegenüber eine ordentliche, oder fristlose Kündigung ausgesprochen hat, gilt es grundsätzlich keine Zeit zu verlieren. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung beim …
Start-Up: Rechtsformwahl für Gründer
Start-Up: Rechtsformwahl für Gründer
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Oft werden wir von Start-Up Gründern gefragt, welche Rechtsform die passende für ein Start-Up Unternehmen ist. Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Welche Gesellschaftsform für Ihr Unternehmen die Passende ist, hängt von mehreren …
Vertriebsrecht: Bindung an Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) im Online-Handel zulässig?
Vertriebsrecht: Bindung an Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) im Online-Handel zulässig?
| 24.04.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Zahlreiche Hersteller beklagen, dass ein Großteil ihrer Vertriebspartner Ware hauptsächlich online vertreibt. Dies birgt unter anderem Schwierigkeiten im Hinblick auf einen harten Preiskampf. Sanktionen aufgrund starker Abweichung von …
Produktschutz im Wettbewerbsrecht: Schutzreichweite bei Nachahmungen und Plagiaten
Produktschutz im Wettbewerbsrecht: Schutzreichweite bei Nachahmungen und Plagiaten
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Außerhalb des Sonderrechtsschutzes wird grundsätzlich von Nachahmungsfreiheit ausgegangen, um den Fortschritt zu fördern. Dennoch hat der Gesetzgeber die Bedeutung des Investitionsschutzes gesehen und auch außerhalt des Sonderrechtsschutzes …
Getrennte Eltern aber geteilte Betreuung – die gerichtliche Anordnung des Wechselmodells
Getrennte Eltern aber geteilte Betreuung – die gerichtliche Anordnung des Wechselmodells
| 02.03.2017 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Der BGH legt den Grundstein für die Anordnung des Wechselmodells (BGH – Beschluss vom 01.02.2017, Az. XII ZB 601/15) Geht es um die Betreuung eines Kindes von getrenntlebenden Eltern, so haben Gerichte in der Vergangenheit oftmals das …
Besondere Zuwendung nach § 17 a StrRehaG und Sozialhilfe (SGB XII) = keine Anrechnung
Besondere Zuwendung nach § 17 a StrRehaG und Sozialhilfe (SGB XII) = keine Anrechnung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
In einem aktuellen Fall hat der örtliche Träger der Sozialhilfe den Antrag auf Übernahme der Heimkosten für ein Pflegeheim nach dem SGB XII unter Hinweis auf die fehlende sozialhilferechtliche Bedürftigkeit abgelehnt. Zur Begründung wurde …
Widerruf | Darlehen | Immobilienkredit | Autokredit
Widerruf | Darlehen | Immobilienkredit | Autokredit
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Ob Immobilienfinanzierung oder Autodarlehen, immer wieder finden sich in den vertraglichen Vereinbarungen Regelungen die, absichtlich oder unabsichtlich, den Kunden als Darlehensnehmer unangemessen benachteiligen. Diese Benachteiligung …
Corona - Hochzeit geplatzt - Wer zahlt die Zeche?
Corona - Hochzeit geplatzt - Wer zahlt die Zeche?
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Hochzeit geplatzt wegen Corona – und wer zahlt nun? Das Landgericht München hatte zu entscheiden, ob die Miete für zur Hochzeitsfeier angemietete Räume auch dann zu zahlen ist, wenn die Feier wegen der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden …
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Dauerthema: Internetnutzung am Arbeitsplatz Es gibt Themen im Arbeitsrecht, die aktuell bleiben, obwohl die höchstrichterliche Rechtsprechung sich bereits mehrfach geäußert hat. Eines davon ist die Nutzung des Internets am Arbeitsplatz. Im …
Corona und Betriebsschließungsversicherung
Corona und Betriebsschließungsversicherung
| 19.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Niloufar Hoevels
Viele Versicherungen versuchen derzeit, die betroffenen Gastronomen mit einem Vergleichsangbot und Verweis auf den fehlenden Versicherungsfall zu einer Verzichtserklärung zu veranlassen. Den Argumenten der Versicherungen kann jedoch …
Internetdomain, Markenschutz und Markenrechtsverletzung
Internetdomain, Markenschutz und Markenrechtsverletzung
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Steffen Batscheider
Kann eine Internetdomain als Marke eingetragen werden & kann sie eine Markenrechtsverletzung begründen? Oft wird sich die Frage gestellt, ob man sich eine Domain nach dem Markengesetz (MarkenG) schützen lassen und ob eine Domainnutzung …
"Zu Mama oder zu Papa?" - Was passiert bei einer Kindesanhörung?
"Zu Mama oder zu Papa?" - Was passiert bei einer Kindesanhörung?
| 15.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Jung LL.M.
Sie findet nahezu in jedem Umgangs- und Sorgerechtsverfahren statt, wird oft als dessen „Herzstück“ bezeichnet und kann die entscheidenden Weichen für den Verfahrensausgang stellen: die sog. Kindesanhörung in Kindschaftssachen, gesetzlich …
Die 5 größten Irrtümer bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die 5 größten Irrtümer bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Die pauschaldotierte Unterstützungskasse als ein stark nachgefragter Durchführungsweg Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist ein Durchführungsweg, der seit etlichen Jahren eine richtiggehende Renaissance erfährt. (siehe: …
Wichtigkeit der Klarheit und Eindeutigkeit von Formulierungen in Zusagen auf bAV oder Betriebsvereinbarungen
Wichtigkeit der Klarheit und Eindeutigkeit von Formulierungen in Zusagen auf bAV oder Betriebsvereinbarungen
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In einer Entscheidung vom 13.7.2021 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) gegen einen Arbeitgeber entschieden bei der Frage, ob dem Arbeitnehmer Berufsunfähigkeitsleistungen zustehen. In der Praxis sind in vielen Versorgungszusagen oder auch …
Nutzung von Office 365 an Schulen.
Nutzung von Office 365 an Schulen.
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Die Nutzung von Office 365 in Wirtschaft, Behörden und Schulen steht seit langem in der Kritik. Bei netzpolitik.org ist nun mein Beitrag über Verletzungen datenschutzrechtlicher Vorschriften bei der Nutzung von Office 365 an einer …
Strafverhandlung per Video in Spanien?
Strafverhandlung per Video in Spanien?
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
Sie wollten bei schönem Wetter unbeschwert feiern. Nun haben Sie ein unangenehmes Mitbringsel: Es gab Stress, Sie waren auf der Polizei oder gar 36 Stunden im Gefängnis. Sie haben eine spanische Anwältin/einen spanischen Anwalt, können mit …
Anhängen an Angebote bei Amazon
Anhängen an Angebote bei Amazon
| 30.05.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Vielfach zu Streit führt das sogenannte „Anhängen“ an fremde Angebote bei Amazon. Der Amazon-Marketplace ist so ausgestaltet, dass sich unterschiedliche Händler dort die Angebote zu identischen Produkten teilen. Für jedes Produkt wird an …
Negative Google Bewertungen löschen lassen!
Negative Google Bewertungen löschen lassen!
| 03.02.2020 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Internetbewertungen spielen mittlerweile eine wichtige Rolle für potenzielle Kunden, Auftraggeber oder Patienten. Eine negative Bewertung ist nicht nur ärgerlich, sie kostet im Ergebnis auch Umsatz. Die Suchmaschine Google rankt die …
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
Richtungsweisendes Urteil des BGH vom 25.05.2020: VW haftet im Abgasskandal auf Schadensersatz
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Es ist ein großer Sieg für alle Geschädigten des Dieselskandals. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte mit Urteil vom 25.05.2020, VI ZR 252/19 , dass dem Käufer eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen Fahrzeugs …