6.959 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

​Kündigung einer Bürgschaft durch den Bürgen. Ist dies möglich und welche Rechtsfolgen entstehen hierdurch?
​Kündigung einer Bürgschaft durch den Bürgen. Ist dies möglich und welche Rechtsfolgen entstehen hierdurch?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Es ist jedoch wichtig, dass sich sowohl Bürgen als auch Hauptschuldner der rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen, die eine Bürgschaft mit sich bringt, vollständig bewusst sind. Beendigung einer Bürgschaft und Kündigung durch den Bürgen …
Vertragsrecht Teil 1: Privatkredit & Darlehensvertrag – Was Sie wissen müssen, bevor Sie Geld (ver)leihen!
Vertragsrecht Teil 1: Privatkredit & Darlehensvertrag – Was Sie wissen müssen, bevor Sie Geld (ver)leihen!
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… beträgt. In bestimmten Fällen kann auch ein Recht zur fristlosen Kündigung bestehen. Ist der Vertrag einmal gekündigt und die Rückzahlung fällig, stellt sich jedoch die Frage, wie die Erstattung des Darlehensbetrages erreicht werden …
Abmahnung im Arbeitsrecht
Abmahnung im Arbeitsrecht
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Abmahnungen spielen im Arbeitsleben eine bedeutende Rolle, vor allem im Vorfeld einer Kündigung. Daneben ist die Abmahnung auch ein Mittel der Personalführung, soll sie den Arbeitnehmer doch zu einem vertragsgemäßen Verhalten …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Kündigung erhalten? Wir helfen mit kostenloser Ersteinschätzung - schnell & unkompliziert: Falls Ihnen gekündigt worden ist, handeln Sie schnell: Sie müssen innerhalb von drei Wochen entscheiden, ob Sie sich gegen die Kündigung
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… betriebsbedingten Kündigung abgeschlossen wird. Weiter könnte beispielsweise vereinbart werden, dass der Aufhebungsvertrag erst zum Ablauf der fiktiven (gesetzlichen, vertraglichen oder tariflichen) Kündigungsfrist wirken soll, was allerdings …
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA
LG Düsseldorf: Keine Darlehenskündigung wegen negativer SCHUFA
| 24.01.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nahezu jeder Verbraucher schließt in seinem Leben mindestens einen Darlehensvertrag. Gerät man jedoch in Zahlungsverzug, sprechen Banken schnell die Kündigung aus. Dies ist nicht immer rechtens, wie jetzt ein Urteil des Landgerichts (LG …
Muss ich nach Beendigung meines Mietverhältnisses die Wohnung renovieren?
Muss ich nach Beendigung meines Mietverhältnisses die Wohnung renovieren?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Timothy Peiker
Weit verbreitet ist die Annahme, nach Kündigung des Mietverhältnisses für die Renovierung der Wohnung verantwortlich zu sein. So einfach zu beantworten ist die Frage jedoch nicht. Grundsätzlich versteht man unter Schönheitsreparaturen …
Abmahnung – Was bedeutet das für den Job?
Abmahnung – Was bedeutet das für den Job?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Eine Abmahnung ist oft ein Vorläufer strengerer Maßnahmen, wie einer Kündigung, und wird in der Personalakte vermerkt. Häufige Gründe für Abmahnungen Abmahnungen können aus einer Vielzahl von Gründen erfolgen. Einige der häufigsten sind: Verstöße …
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… gilt, ist nicht definiert. In Bezug auf Leistung und Kündigung können aber folgende Punkte relevant sein: Kündigungsschutz: In Deutschland besteht ein genereller Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Kündigungen müssen gerechtfertigt …
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das nicht interessieren werde, zu geringwertig scheinen die Sachen zu sein. Warum dies ein Irrtum ist und warum Arbeitnehmer wegen solcher Taten die fristlose Kündigung riskieren, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …
Mündlicher Darlehensvertrag und Zahlungsrückforderung: Ist dieser wirksam und wie bekomme ich mein Geld zurück?
Mündlicher Darlehensvertrag und Zahlungsrückforderung: Ist dieser wirksam und wie bekomme ich mein Geld zurück?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… BGB regelt die Zinspflicht, und die Rückzahlungsmodalitäten werden üblicherweise individuell vereinbart. Kündigung und vorzeitige Rückzahlung Die §§ 489 und 490 BGB regeln die Kündigungsmöglichkeiten von Darlehensverträgen. Sie geben …
Arbeitsweg bei Streik – Welche Konsequenzen drohen Arbeitnehmern, wenn sie nicht zur Arbeit erscheinen können?
Arbeitsweg bei Streik – Welche Konsequenzen drohen Arbeitnehmern, wenn sie nicht zur Arbeit erscheinen können?
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Justine Sandkämper
… die schwierige Lage und ermöglichen sogar ein Nacharbeiten der verpassten Zeit. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Sollten Sie eine Abmahnung oder gar eine Kündigung erhalten, nachdem Sie nicht (pünktlich) zur Arbeit erscheinen konnten …
Betriebsbedingte Kündigung erhalten? – Prüfung unbedingt empfohlen!
Betriebsbedingte Kündigung erhalten? – Prüfung unbedingt empfohlen!
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Arbeitgeber haben verschiedene Möglichkeiten, um eine Kündigung zu begründen. Unter anderem können zur Begründung betriebsbedingte Gründe angeführt werden. Was genau damit gemeint ist und was es zu beachten gilt, erfahren …
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Einleitung: Sie stehen vor einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung? Dies ist eine der ernsthaftesten Herausforderungen im Arbeitsleben. Als erfahrene Kanzlei für Arbeitsrecht in Berlin erklären wir Ihnen, was Sie in dieser kritischen …
Müll geklaut – fristlose Kündigung?
Müll geklaut – fristlose Kündigung?
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Das möchte man beim ersten Lesen gar nicht glauben, aber es ist tatsächlich wahr. Gerichte urteilen immer wieder, dass jeder Diebstahl, selbst von Müll, zur fristlosen Kündigung führen kann. Schauen wir uns das genauer an! Sachverhalt …
Lila Bäcker vor dem Aus: Insolvenz kein Kündigungsgrund, Abfindung kassieren 💼💰
Lila Bäcker vor dem Aus: Insolvenz kein Kündigungsgrund, Abfindung kassieren 💼💰
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… darf nicht einfach aufgrund der Insolvenz alle Mitarbeiter kündigen. Es bleibt jedoch die Möglichkeit, Kündigungen aufgrund von Umstrukturierungen oder Betriebsschließungen auszusprechen. 🚫💼 Regeln für den Insolvenzverwalter: Auch für …
Verliert man durch Heirat Schadensersatzansprüche gegen den Ehepartner?
Verliert man durch Heirat Schadensersatzansprüche gegen den Ehepartner?
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie stolpern mit dem Tablett voller Kaffeegeschirr und verursachen einen Totalschaden. Oder Sie vergessen, auftragsgemäß das Abonnement einer Zeitung fristgerecht zu kündigen, so dass der Partner die Abogebühren für ein weiteres Jahr zahlen muss …
Paidwings AG – Abbuchungen stoppen
Paidwings AG – Abbuchungen stoppen
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Unverändert setzt die Paidwings AG ihre Masche auch 2024 fort. Kostenlose Probemitgliedschaften entpuppen sich als schwer zu kündigende kostenpflichtige Abos, die betroffene wirtschaftlich und emotional belasten. In diesem Beitrag klären …
Krankschreibung in Kündigungsfrist: Keine Entgeltfortzahlung?
Krankschreibung in Kündigungsfrist: Keine Entgeltfortzahlung?
| 20.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Miriam Prinzen LL. M.
… der Entgeltfortzahlung für einen begrenzten Zeitraum weiterhin. Wenn aber Mitarbeiter das Arbeitsverhältnis mittels Kündigung beenden und dann in der Kündigungsfrist eine Krankschreibung vorlegen, besteht schnell der Verdacht einer missbräuchlichen …
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
Kündigungsschutz des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Jörg Halbe LL.M. oec.
… im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dieser negative Trend hat sich seither ungebremst fortgesetzt. Verkürzte Kündigungsfrist bei Kündigung während Insolvenz Mit der Insolvenz des Arbeitgebers geht verständlicherweise auch die Sorge …
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
| 19.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Legt ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung (ob Kündigung durch den Arbeitgeber oder eine Eigenkündigung ist unerheblich) eine oder mehre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor, die passgenau die Kündigungsfrist abdecken und nimmt …
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… dass der Arbeitgeber für eine wirksame Kündigung des Arbeitsverhältnisses einen Kündigungsgrund benötigt, sofern das Arbeitsverhältnis bereits über sechs Monate besteht und der Arbeitgeber regelmäßig über 10 Mitarbeiter beschäftigt. Die Kündigung
Arbeitsverträge und Ausbildungsverträge mit Minderjährigen
Arbeitsverträge und Ausbildungsverträge mit Minderjährigen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Andre Offermanns
Wann sind Willenserklärungen zum Vertragsschluss und zur Kündigung wirksam? Welche besonderen Regeln sind zu beachten? 1. Arbeitnehmer unter 18 Jahren 1.1. Beschränkte Geschäftsfähigkeit Personen im Alter von 7 - 17 Jahren …
Kündigung erhalten? Wie wehre ich mich, wenn mein Arbeitsverhältnis gekündigt wurde?
Kündigung erhalten? Wie wehre ich mich, wenn mein Arbeitsverhältnis gekündigt wurde?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
Sie sind Arbeitnehmer und haben eine Kündigung erhalten? Sie sollten diese Kündigung unbedingt von einem Anwalt überprüfen lassen. Er wird mit Ihnen die Kündigung auf ihre Rechtsmäßigkeit prüfen. Wichtig hierbei ist, möglichst schnell …