6.959 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… aussprechen. Die Abmahnung ist ein formeller Schritt, der darauf hinweist, dass das Verhalten des Arbeitnehmers inakzeptabel ist und bei Wiederholung weitere Konsequenzen folgen können. 3. Wiederholte Verstöße 🔄und mögliche Kündigung 🚫 Wiederholte …
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
Krankheitsbedingte Kündigung nach längerer Erkrankung ohne vorheriges betriebliches Eingliederungsmanagement unwirksam
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
Das Arbeitsgericht Stendal stellte die Unwirksamkeit einer personenbedingten Kündigung wegen fehlendem, vorherigen betrieblichem Eingliederungsmanagement = bEM nach längerer Erkrankung des Arbeitnehmers fest. Der Entscheidung …
Wann Arbeitgeber eine Abfindung zahlen müssen: Anspruchsregelungen und Versteuerung
Wann Arbeitgeber eine Abfindung zahlen müssen: Anspruchsregelungen und Versteuerung
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Grundlagen und steuerliche Aspekte der Abfindung: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Bei einer Kündigung konfrontiert sich der Arbeitnehmer oft mit finanziellen Unsicherheiten, besonders wenn die Jobsuche herausfordernd …
Annahmeverzugslohn – Anrechnung von Zwischenverdienst
Annahmeverzugslohn – Anrechnung von Zwischenverdienst
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… erhebt Kündigungsschutzklage. Sollte sich am des Ende des Kündigungsschutzverfahrens herausstellen, dass die Kündigung unwirksam war, so schuldet der Arbeitgeber für die gesamte Zeit des Verfahrens Annahmeverzugslohn. Der Annahmeverzugslohn …
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… mit Kündigungsfrist)gekündigt worden, dann kann er in der Regel bereits nach Erhalt der Kündigung und nicht erst nach Ablauf der Kündigungsfrist ein Zeugnis verlangen. Bei berechtigtem Interesse, etwa bei bevorstehender Kündigung, Versetzung …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Wirkung in das Eigentum des Anteilserben übergehen. g. Ausscheiden und Abfindung Kündigungsrechte ermöglichen Gesellschaftern ein selbstbestimmtes Ausscheiden aus der Gesellschaft, wobei Form und insbesondere Frist der Kündigung festzulegen …
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
Handelsvertreterausgleichsanspruch bei Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit des Handelsvertreters: Geht das?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn die Kündigung durch Umstände bedingt ist, die der Handelsvertreter nicht zu vertreten hat, wie es bei einer Erkrankung der Fall sein kann. Es handelt sich somit bei Eigenkündigung durch den Handelsvertreter bei Krankheit um einen Sonderfall …
Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… seinen Arbeitnehmer zu beschäftigen. Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gekündigt hat und diese Kündigung entweder offensichtlich unwirksam ist oder ihre Unwirksamkeit bereits in erster Instanz gerichtlich festgestellt ist, hat der Arbeitnehmer …
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Das Arbeitsrecht ermöglicht die fristlose Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grunds. Arbeitszeitbetrug ist ein solch wichtiger Grund, wie ein Urteil des LAG Hamm zeigt (Az. 13 Sa 1007/22). Liegt ein wichtiger Grund vor, sieht …
Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage? Tun Sie DAS sofort (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage? Tun Sie DAS sofort (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erhebt der Arbeitnehmer nach einer Kündigung innerhalb der Dreiwochenfrist Kündigungsschutzklage, kann es für den Arbeitgeber nur ein Ziel geben …
Mülltrennungspflicht verletzt: Ist eine Mietvertragskündigung zulässig?
Mülltrennungspflicht verletzt: Ist eine Mietvertragskündigung zulässig?
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Rechtfertigt ein Verstoß des Mieters gegen die Mülltrennungspflicht eine Kündigung des Mietverhältnisses? Diese Frage hatte das Amtsgericht Hamburg-Blankenese zu klären ( AG Hamburg-Blankenese, Urteil vom 24.02.2023 - 533 C 159/22 ). Hat …
Welche Auswirkungen hat die Insolvenz meines Arbeitsgebers auf mein Arbeitsverhältnis?
Welche Auswirkungen hat die Insolvenz meines Arbeitsgebers auf mein Arbeitsverhältnis?
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Sabrina May
… eines Insolvenzverfahrens Ihres Arbeitgebers. Die Wirksamkeit einer Kündigung setzt somit auch während des Insolvenzverfahrens einen Kündigungsgrund voraus, der nicht unmittelbar durch die Insolvenz des Arbeitgebers gegeben …
Kann ein Mietvertrag von Räumen ohne Kündigung durch Zeitablauf enden?
Kann ein Mietvertrag von Räumen ohne Kündigung durch Zeitablauf enden?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
… das Mietverhältnis nach § 542 Abs. 2 Nr. 1 BGB, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Mieter ist verpflichtet, die Räume spätestens am 30. September 2025 in einem ordnungsgemäßen Zustand an den Vermieter zurückzugeben.Form: Nach § 550 BGB …
Erfahrungen mit der Firma BCS Mobile GmbH
Erfahrungen mit der Firma BCS Mobile GmbH
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… anzufechten, und sowohl außerordentlich als auch ordentlich zu kündigen. In diesem Schreiben sollten Sie auch die Gründe für die Anfechtung, wie zum Beispiel eine etwaige Täuschung, darlegen. Senden Sie dieses Schreiben per E-Mail und zusätzlich …
Digitales Erbe: So regeln Sie den Umgang mit Ihren Daten im Testament
Digitales Erbe: So regeln Sie den Umgang mit Ihren Daten im Testament
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… oder Vermächtnisnehmer zu verpflichten, bestimmte Daten zu löschen oder Verträge zu kündigen, ohne vorherige Einsichtnahme. Diese Lösung sollte jedoch durch Testamentsvollstreckung abgesichert werden. Zugriff auf Daten gewähren Möchte der Erblasser …
Darlehenskündigung wegen Verstoß gegen die Pflicht zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
Darlehenskündigung wegen Verstoß gegen die Pflicht zur Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse
| 25.02.2024 von Rechtsanwältin Sabine Burges
Unberechtigte Darlehenskündigung bei überzogenen Anforderungen an die Bonitätsabfrage Der häufigste Grund weshalb Banken ein Darlehen kündigen ist Zahlungsverzug des Kunden mit den Darlehensraten. Es gibt aber auch andere Gründe …
Abmahnung erhalten?! Was können Sie tun?
Abmahnung erhalten?! Was können Sie tun?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Viola Stiller
… zukünftig zu unterlassen, um eine Kündigung zu vermeiden. Der Arbeitgeber spricht Abmahnungen nicht selten aus einem bestimmten Grund aus: Eine Abmahnung ist in der Regel eine Voraussetzung dafür, dass der Arbeitgeber im Wiederholungsfall …
Element Invest Verwaltungs GmbH - VVP Portfolio GmbH & Co.KG - u.v.m.
Element Invest Verwaltungs GmbH - VVP Portfolio GmbH & Co.KG - u.v.m.
| 09.05.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… müssen. Auch wenn diese Beratungsgesellschaften ihrerseits insolvent werden sollten, ist die Haftpflichtversicherung eintrittspflichtig! Deswegen sollte ihre Beteiligung zeitnah gekündigt werden. Eine außerordentliche Kündigung
Fakten zum Thema Erbschleicherei
Fakten zum Thema Erbschleicherei
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… Testament - Installation eines neuen Testaments vielleicht sogar eines Erbvertrages - Kündigung des Täters - Kommunikation und Information mit den Banken, Versicherungen, Geschäftspartner Hierbei läuft die gesamte Kommunikation mit dem Täter über …
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Iur. Dominik Unger
In der heutigen Arbeitswelt ist der Schutz des Arbeitsplatzes so wichtig wie nie zuvor. Eine Kündigung kann nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Turbulenzen mit sich bringen. Doch was können Sie tun, wenn Sie mit einer Kündigung
LG Göttingen: Bank ersetzt Schaden bei Zertifikaten
LG Göttingen: Bank ersetzt Schaden bei Zertifikaten
| 26.01.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… die Landesbank Berlin – bereits vor der Order eine Kündigung ausgesprochen hatte. Nach Ansicht des Gerichts hätte die Sparkasse den Sparer hiervon aber in Kenntnis setzen müssen. Dies geschah nicht, weshalb das Gericht dem Sparer einen Anspruch …
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Fristlose Kündigung vom Arbeitgeber: Rechtliche Aspekte, Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten Die fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber ist ein einschneidendes Ereignis, das nicht nur die berufliche Existenz, sondern …
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Gratifikation: Rechte auf Sonderzahlungen für Arbeitnehmer
| 26.01.2024
… sachlich begründet und dadurch gerechtfertigt, da die Gratifikation allein den Ausgleich von abweichenden Entgeltkonditionen bezweckt. Gratifikation: Rückzahlung nach Kündigung Gratifikationen werden in einem Arbeitsvertrag oft …
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abhalten, nach einer Kündigung einen Anwalt aufzusuchen und Kündigungsschutzklage einzureichen. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck sagt, warum es solche Arbeitgeber nicht gibt und wann jeder Arbeitgeber eine Abfindung zahlt …