1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Es ist nachvollziehbar, dass wir im Leben abwägen. Alles hat zwei Seiten, sprich Vor- und Nachteile. Überlegen Sie, ob die Online-Scheidung eine Option für Sie ist, sollten Sie diese abwägen. Schließlich bestimmt Ihre Entscheidung …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dieser Ansprüche zur Durchführung eines Versorgungsausgleichs nach der Scheidung. BVerfGE 66, 116 = 1 BvR 272/81 Ob der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb als tatsächliche Zusammenfassung der zum Vermögen eines Unternehmens gehörenden …
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Grundsätzlich ist jeder Ehepartner nach der Scheidung verpflichtet, seinen Unterhalt selbst zu verdienen. Aufgrund der nachehelichen Solidarität kann jedoch bei Eingreifen eines (oder mehrerer) Unterhaltstatbestände ein Unterhaltsanspruch …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Das Internet vereinfacht viele Abläufe unseres Lebens. So auch den Ablauf eines Scheidungsverfahrens. Die Online-Scheidung bietet die Möglichkeit, Ihr Scheidungsverfahren online in die Wege zu leiten. Sie ersparen sich den traditionellen …
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
Namensänderung! Wann kann man den eigenen Namen ändern?
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Nachfolgend ein Überblick über die Fälle, in denen der Name geändert werden kann: neue Sorgeberechtigte oder Stiefeltern Adoption Eheschließung & Scheidung unerwünschter Name (willkürliche Änderung) Künstlernamen Änderung der Reihenfolge …
Immobilie, Scheidung, Pleite! Mit einem Ehevertrag wäre dies nicht passiert!
Immobilie, Scheidung, Pleite! Mit einem Ehevertrag wäre dies nicht passiert!
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Scheidung hat Hochkonjunktur. In Deutschland wird etwa jede dritte Ehe geschieden. Aber auch viele nicht eheliche Lebensgemeinschaften trennen sich. Wenn die Beziehung scheitert, wird die gemeinsame Wohnung oder das Haus oft …
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sarah Katharina Klemm
Wenn man sich von seinem Ehepartner getrennt hat, stellt man sich früher oder später zwangsläufig die Frage, wie es denn eigentlich zur Scheidung kommt. In Deutschland kann nur ein Gericht die Ehe auflösen, wobei mindestens ein Anwalt (m/w …
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
Einzug des Fahrzeugs bei Fahren ohne Fahrerlaubnis als Nebenstrafe
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vor allem die Scheidung von seiner Frau, zu einer Lebenskrise geführt hätte. Um diese überstehen zu können, hätte er in einem solchen Maße Kokain konsumiert, dass er ein Loch im Gaumen bekommen hätte. Obwohl der Angeklagte einen Entzug gemacht …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… ist das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten zum Zeitpunkt der Beendigung des Güterstandes gehört, vgl. § 1375 Abs. 1 BGB. Das Ende des Güterstandes ist grundsätzlich die Rechtskraft der Scheidung, allerdings wird der Stichtag …
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
Geschenkt ist geschenkt – Rückforderungen von Schenkungen des Schwiegereltern nur in Ausnahmefällen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun mit einer brandaktuellen Entscheidung, Az. X ZR 107/16, für klarere rechtliche Verhältnisse zur Frage der Rückforderung größerer Geldgeschenken der Schwiegereltern nach Trennung oder Scheidung gesorgt …
Bekomme ich bei einer Scheidung Verfahrenskostenhilfe?
Bekomme ich bei einer Scheidung Verfahrenskostenhilfe?
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… und Anwaltskosten zahlen. 2. Wann wird Verfahrenskostenhilfe bei einer Scheidung gewährt? Finanzielle Unterstützung gewährt der Staat nur auf Antrag. Hierzu ist ein Vordruck zu verwenden, den die Justiz online für Sie bereithält. Dem Antrag …
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… ist auf sechs Monate begrenzt, kann jedoch verlängert werden. Er hat im Falle einer Scheidung eine wichtige Beweisfunktion, wenn es um das Sorge- und Umgangsrecht für Kinder geht. Bei einem Verstoß gegen das Kontaktverbot begeht der Gewalttäter …
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… 1 BGB eine gesetzliche Vermutungsregel für das Scheitern der Ehe an. Danach wird das Scheitern der Ehe vermutet, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und entweder beide Ehegatten die Scheidung beantragen …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Wir klären diese Irrtümer auf und zeigen, worauf Sie im Falle einer Scheidung besonders Acht geben sollten. Irrtum 1: „Ohne Zustimmung des anderen Ehepartners kann man sich nicht scheiden lassen.“ Richtig ist: Die Entscheidung über den Antrag …
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… auf Scheidung der Ehe gestellt oder einer Scheidung zugestimmt und die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Ehescheidung lagen im Todeszeitpunkt auch nicht vor. Zu welchem Anteil Ihr Ehegatte gesetzlicher Erbe wird, hängt von verschiedenen …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein Ehevertrag, der bei Trennung oder während eines Scheidungsverfahrens erstellt wird und in dem die Folgen einer Scheidung konkret geregelt werden. Hierbei …
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
Eine Scheidung ist mit vielen praktischen Problemen verbunden. Nicht nur die Ex-Eheleute gehen getrennte Wege, für die gemeinsamen Kinder muss eine Regelung getroffen werden, das gemeinsame Eigentum und Vermögen aufgeteilt werden …
Zwangsversteigerungsverfahren
Zwangsversteigerungsverfahren
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Georg Welslau
… eine existenzielle Krise dar. In solchen Fällen ist guter Rat meist teuer. Zwangsversteigerung – langer Leidensdruck Durch wirtschaftliche Nöte infolge von Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Scheidung kommt es jedoch mitunter dazu, dass Haus …
Die sieben wichtigsten Tipps bei einer gescheiterten Ehe
Die sieben wichtigsten Tipps bei einer gescheiterten Ehe
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
… geschieden werden. So ist z. B. in der Regel das Trennungsjahr einzuhalten. Die Ehe kann auch nur vor einem Richter geschieden werden. Auf dem Weg zu einer Scheidung sind viele Fragen zu klären und einige Dinge aus rechtlicher Sicht zu beachten …
Gibt es ein Recht auf Umgang mit dem Familienhund nach einer Scheidung?
Gibt es ein Recht auf Umgang mit dem Familienhund nach einer Scheidung?
| 10.02.2021 von Rechtsanwältin Wibke Treskow
… der rechtlichen Einschätzung des Familiengerichts. Hunde sind natürlich keine Sachen, jedoch werden sie gesetzlich wie solche behandelt, § 90a S. 3 BGB. Der geliebte Vierbeiner gilt, wenn es um die Zuweisung im Rahmen einer Scheidung geht …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… bei Scheidung oder Tod. Man sollte also Schenkungen zwischen Ehegatten vorher überdenken und mit einem Fachanwalt für Erbrecht besprechen. Auch Schenkungen an die Erben können dasselbe Schicksal teilen. Wenn versucht …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
1. Wann ist ein deutsches Gericht für eine internationale Scheidung zuständig? Ein deutsches Gericht ist laut § 98 FamFG dann für eine internationale Scheidung und die Regelung der Folgen zuständig, wenn beide Ehepartner die deutsche …
Was Scheinväter beim Regressanspruch beachten müssen
Was Scheinväter beim Regressanspruch beachten müssen
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… seine Schadensersatzansprüche verwirkt, weil er die dreijährige Verjährungsfrist nicht eingehalten hatte. Was war passiert? Noch vor der rechtskräftigen Scheidung von der Mutter des Kindes hatte der vermeintliche Scheinvater ein Vaterschaftsanfechtungsverfahren …