1.005 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheidung – Warum gibt es das Trennungsjahr?
Scheidung – Warum gibt es das Trennungsjahr?
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… Das sogenannte „Schuldprinzip“ wurde schon im Jahre 1976 vom „ Zerrüttungsprinzip” abgelöst. Es gibt also keinen „Schuldigen” im Eherecht mehr. Das Trennungsjahr soll unüberlegte und voreilige Scheidungen verhindern und den beiden …
Die populärsten Scheidungsmythen
Die populärsten Scheidungsmythen
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dieter Meier
… mit dem Thema Scheidung befassen müssen. Egal ob diese dann einvernehmlich läuft oder in einen Rosenkrieg ausartet – auf juristische Scheidungsmythen sollten Sie nicht hereinfallen. „Bei der einvernehmlichen Scheidung kann man mit einem gemeinsamen …
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
Was sind die Voraussetzungen der Scheidung?
| 28.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Gescheiterte Ehe Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Handelnden, der das Darlehen z. B. gem. § 490 Abs. 2 BGB aus Gründen des arbeitsbedingten Wohnortwechsels oder Scheidung die Immobilie verkaufen muss. In solchen Fällen besteht nach § 502 BGB ein Anspruch der Bank …
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
… sein wird. Dies ist häufig sehr schwierig. Knochenbrüche oder Gewebeverletzungen wird ein Gericht nicht akzeptieren, da diese normalerweise wieder vollständig ausheilen. Auch schwere Lebenskrisen wie eine Scheidung, werden nicht als Basis für …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wird auch bei einer einvernehmlichen Scheidung vom Familiengericht von Amts wegen geregelt, außer dieser wird ausgeschlossen. Zur güterrechtlichen Auseinandersetzung ( Zugewinnausgleich, § 1336 BGB ) wird hingegen keine Vereinbarung gefordert …
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Kindesentführung bei Trennung bzw. Scheidung: Kindesentführung verursacht oft eine schreckliche Unsicherheit über den Verbleib und die Sicherheit des Kindes. Die Entführung ins Ausland wird gewöhnlich durch die Ersetzung einer fremden …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… einen Rechtsanwalt für Familienrecht zu suchen, der Ihre rechtlichen Interessen vertritt, der nur Sie familienrechtlich über Ihre Ansprüche nach Trennung und Scheidung berät und ausschließlich Ihre anwaltliche Vertretung übernimmt. Nur dann …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Einvernehmliche Scheidung online Eins muss vorweg klar sein: So schnell wie heiraten geht scheiden nicht. Aber immerhin: Sie haben es mithin selbst in der Hand, wie schnell Sie Ihr Scheidungsverfahren abwickeln. Sie können es verzögern …
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Liegt die Ehe in ihren letzten Zügen und ist aus Sicht der Ehegatten ein für alle Mal gescheitert, wird oft der Wunsch nach einer schnellen Scheidung laut. Allerdings kann das Scheidungsverfahren bis zum endgültigen Beschluss …
Trennung! Was nun?
Trennung! Was nun?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… die Scheidung der Ehe ist in Deutschland das Scheitern der Ehe und grundsätzlich ein Getrenntleben von mindestens einem Jahr Dauer) kurzfristig zahlreiche Entscheidungen von enormer Tragweite getroffen werden. Wer zieht aus der vormaligen …
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… einer vorzeitigen Kreditkündigung sind der Verkauf der finanzierten Immobilie oder eine Scheidung. Frage 2: Warum darf die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen? In Deutschland ist es üblich, dass die Zinsen für einen gewissen Zeitraum …
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer Kinder trennen, fragen sie sich meist, wie sich dies auf das bisher gemeinsam ausgeübte Sorgerecht auswirkt. Auch stellt sich die Frage, in wessen Haushalt gemeinsame Kinder nach der Trennung leben, …
Die Sorge um den Umgang mit meinem Kind
Die Sorge um den Umgang mit meinem Kind
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Solange Eltern miteinander verheiratet sind, steht Ihnen das Sorgerecht für ihre Kinder gemeinsam zu. Dies ändert auch eine Trennung oder Scheidung erstmal nicht. In solchen Fällen kommt es grundsätzlich zu einer Kompetenzverteilung …
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und unverheirateten Paaren nicht unterschieden. 1. gemeinsames Sorgerecht Haben Paare das gemeinsame Sorgerecht, so gilt dies zunächst auch weiterhin im Falle einer Trennung oder Scheidung. Wenn keiner der Beteiligten einen entsprechenden Antrag …
Wann muss man(n) für Unterhalt und Scheidung für den Ehegatten Verfahrensvorschuß zahlen?
Wann muss man(n) für Unterhalt und Scheidung für den Ehegatten Verfahrensvorschuß zahlen?
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Linden
Immer wieder verweisen Familiengerichte dann, wenn ein Ehegatte für Unterhalt oder Scheidung Verfahrenskostenhilfe beantragt haben, auf die Möglichkeit, nach §§ 1360 a Abs. 4, 1601ff BGB einen Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss beim …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… bei einer Trennung / Scheidung betroffen sind: 1. Ehewohnung Wer bleibt in der Wohnung und wer zahlt die Miete/Kosten? Wo leben die Kinder? Müssen wir die Wohnung verkaufen, wenn wir uns nicht einigen? Was passiert mit einer gemeinsamen Immobilie …
Scheidung Teil II
Scheidung Teil II
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Trennungsunterhalt Ein Ehegatte kann ab der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung Trennungsunterhalt verlangen. Bei der Berechnung des Trennungsunterhaltes ist dann aus den jeweiligen Einkommen der Ehegatten das sogenannte …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
| 17.05.2018 von anwalt.de-Redaktion
… genießen können, hat die juristische Redaktion von anwalt.de hat die populärsten Rechtsirrtümer im Familienrecht zu Ehe, Trennung, Scheidung, Kindern, Vorsorge und Co. herausgesucht. Während sich dieser Teil mit den Mythen rund um die Ehe …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Scheidung allgemein, ohne Therapie und einem gewissen Druck (durch das Gericht), nur an die Vernunft zu appellieren, geht völlig ins Leere, besonders wenn das Gericht noch dazu „Gewinner“ (Alleinsorgende) und „Verlierer“ (die bestenfalls …
Scheidung günstiger
Scheidung günstiger
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
Was kann man tun, damit die Scheidung so günstig wie möglich wird? Sie möchten möglichst günstig geschieden werden? Dann sollten Sie das folgende wissen: 1. Je weniger Streitpunkte, desto günstiger wird die Scheidung: Mediation …
Scheidung Teil I
Scheidung Teil I
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
Die Voraussetzungen I. Trennung Die Voraussetzung für eine Scheidung ist gegeben, wenn die Eheleute seit mindestens einem Jahr keine Lebensgemeinschaft mehr bilden und eine Erwartung auf Wiederherstellung der Lebensgemeinschaft …
Wie trenne ich mich richtig? – Ihre Familienrechtler/innen in Wiesbaden helfen Ihnen weiter!
Wie trenne ich mich richtig? – Ihre Familienrechtler/innen in Wiesbaden helfen Ihnen weiter!
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Sarah Katharina Klemm
Wenn man sich mit dem Ehepartner einfach nicht mehr versteht und der Alltag zur Belastungsprobe wird, trifft man irgendwann die Entscheidung: Ich will die Scheidung! Entgegen der weitläufigen Vorstellung ist eine Scheidung allerdings keine …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ist auch in der Gesetzessprache wiederzufinden. So wird bis heute beim Scheitern der Lebenspartnerschaft nicht von einer Scheidung , sondern deren Aufhebung gesprochen. Außerdem steht zu Beginn der eingetragenen Partnerschaft kein Verlöbnis, sondern …