1.005 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

8 wichtige Urteile nur für Frauen
8 wichtige Urteile nur für Frauen
| 08.03.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nach wie vor verzichten vor allem Frauen zugunsten der Familie auf Karriere. Bei einer späteren Scheidung bedeutet dieser ehebedingte Nachteil höheren Unterhalt. Das gilt auch, wenn aus der Ehe keine Kinder hervorgegangen …
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Die Frage, welcher der beiden Eheleute die Trennung durch sein Verhalten verschuldet hat, beschäftigt die Beteiligten häufig und wird auch gerne bei einer Scheidung auf persönlicher Ebene erörtert. Das vormals in Deutschland geltende …
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Rechte und Pflichten bei einer Scheidung werden oft kolportiert und fehlinterpretiert. Insbesondere viele Online-Portale bauen auf das Motto „Hauptsache billig“ bzw. der Leser interpretiert dies so. Hier lesen Sie, worauf es ankommt …
Anerkennung und Vollstreckung der Entscheidungen in den Familiensachen zwischen Polen und Deutschland
Anerkennung und Vollstreckung der Entscheidungen in den Familiensachen zwischen Polen und Deutschland
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… Das heißt: eine in Deutschland gefallene Scheidung wird in Polen eingetragen, eine in Polen vereinbarte Umgangsregelung entfaltet rechtliche Wirkung in Deutschland. II. Praktische Schwierigkeiten Manchmal wird jedoch die Sache schwieriger. Gerade …
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Wiederheirat unwirksam
Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Wiederheirat unwirksam
| 25.11.2019 von Paula Böttger anwalt.de-Redaktion
… berufen: Verstieß in der Vergangenheit ein katholischer Arbeitnehmer gegen das Kirchenrecht, zum Beispiel durch Scheidung, konnte das regelmäßig als vertragliche Pflichtverletzung gewertet und dementsprechend die Kündigung ausgesprochen werden. Das hat sich jetzt zumindest teilweise geändert: Auch die Kirche muss sich an Europarecht halten. (PBO)
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach deutschem Recht ist rechtliche Voraussetzung für die Scheidung einer Ehe grundsätzlich der Ablauf eines Trennungsjahres. Die Eheleute müssen daher im Regelfall zunächst entweder innerhalb der ehelichen Wohnung („ Trennung von Tisch …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… an dem Scheidungsverfahren beteiligt gewesen. Sie habe die Scheidung ferner letztlich akzeptiert, da sie – wie vor dem Scharia-Gericht vereinbart – zur Abgeltung der Scheidungsfolgen 20.000 US-Dollar von Ihrem Ehemann angenommen habe. Europäischer …
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Streitgegenstand Wohnung: Welche Auswirkungen hat die Scheidung auf die ehemals gemeinsame Bleibe? Wer mit seinem ehemaligen Ehepartner in einer gemeinsamen Wohnung gelebt hat, muss überlegen, ob die alte Wohnung nach der Scheidung für ihn …
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
| 01.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… die einen Ehevertrag schließen wollen und sich hierüber einig sind, sollten sich unbedingt im Vorfeld von einem Experten und Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin beraten lassen – andernfalls droht bei einer Scheidung womöglich ein böses Erwachen. Ob …
Unterhalt - never ending Story?
Unterhalt - never ending Story?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Scheidung zu rechnen ist. Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten, sondern hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Dauer einer Ehe, wobei hier regelmäßig von der standesamtlichen Trauung …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seinen eigenen Unterhalt zu sorgen, gestärkt. Danach obliegt es jedem Ehegatten, dass er nach der Scheidung selbst für seinen Unterhalt zu sorgen hat. Ist der Ehegatte dazu außerstande, hat er gegen den anderen Ehegatten nur dann …
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Falle einer Trennung bzw. Scheidung kommt es häufig zu Streitigkeiten. Sind dann auch noch Kinder involviert, wird es umso komplizierter, denn dann gilt es darüber hinaus, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu klären …
Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Scheidung?
Was sind die Vor- und Nachteile der Online-Scheidung?
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Online-Scheidung im rechtlichen Sinne Im rechtlichen Sinne gibt es keine …
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
Scheidung: OLG Köln zum Verfahrensrecht im Scheidungsverfahren
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln vom 15. Mai 2018 ( Aktenzeichen 14 UF 32/18 ) liegt auch nach bereits fast sechsjähriger Scheidungsverfahrensdauer in dem weiteren Aufschub des Scheidungsausspruchs durch das …
Online-Scheidung und alles ist erledigt? Leider nicht!
Online-Scheidung und alles ist erledigt? Leider nicht!
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Ich bin nicht gegen eine Online-Scheidung. Im Gegenteil, ich finde es gut und vernünftig, sich moderne Kommunikation zunutze zu machen, wenn diese dazu dient, dem Mandanten Zeit und unnötige Wege zu sparen. Meine erste „Online-Scheidung
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und Geschwister und sein Umfeld Wille des Kindes als Ausdruck seiner Selbstbestimmung Förderungsprinzip: bestmögliche Förderung nach Trennung und Scheidung Kontinuitätsprinzip: Grundsatz der Einheitlichkeit der Erziehung und der Betreuungssituation …
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
| 10.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… International Aus der Perspektive des deutschen Rechtssystems auf das internationale Familienrecht gilt für eine Scheidung zunächst das Recht des letzten gemeinsamen Heimatlandes der Ehegatten. Die Scheidung kann sich aber auch nach dem Recht …
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
Wer verfolgt die Kindesunterhaltsansprüche bei bestehendem Wechselmodell?
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch während der Trennungszeit der Eltern bzw. nach rechtskräftiger Scheidung fort. Haben die Eltern die gemeinsame elterliche Sorge inne, so kann der Elternteil, in dessen Obhut sich das Kind befindet, Unterhaltsansprüche des Kindes gegen …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… die eine Scheidung nicht durchführen, weil sie sich diese scheinbar nicht leisten können. Dabei gilt: Wer wirtschaftlich nicht in der Lage ist, die Kosten einer Scheidung zu tragen, kann Verfahrenskostenhilfe beantragen oder, falls …
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… als Alleinerben eingesetzt hatten. Wenig später trennte sich das Ehepaar und die Ehefrau reichte die Scheidung ein, welcher der Ehemann zustimmte. Während des Scheidungsverfahrens hatten sich die Eheleute jedoch darauf geeinigt, nochmals …
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… Die Ehefrau E des Steuerpflichtigen S hatte Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu niedrig angegeben. Nach Aufgabe des Unternehmens und nach Scheidung von S verließ sie Deutschland. Eine Betriebsprüfung führte zu Mehrerlösen und zum Erlass …
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall Das OLG Oldenburg hatte über die Fortwirkung eines Berliner Testamtents nach Scheidung zu entscheiden. Beim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Alleinerben ein. Dabei ist die Vorschrift nach der ein Testament …
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… in dem er die gemeinsame Adoptivtochter zu seiner Alleinerbin einsetzte. Er legte in diesem Testament ausdrücklich fest, dass die Ehefrau nichts bekommen solle. Später reichte die Ehefrau die Scheidung ein. Vor Gericht stimmte der Ehemann der Scheidung
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… Ausnahmefällen ist eine solche „Blitzscheidung“ möglich, beispielsweise bei gewalttätigen Auseinandersetzungen seitens eines Ehepartners. Aber auch sonst muss man das Trennungsjahr für eine möglichst schnelle Scheidung nicht zwingend ganz abwarten …