86 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bereitschaftsarzt als freier Mitarbeiter ist regelmäßig abhängig beschäftigt
Bereitschaftsarzt als freier Mitarbeiter ist regelmäßig abhängig beschäftigt
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Ärztemangel ist nicht nur in der Politik, sondern auch in den gerichtlichen Entscheidungen präsent. So werden seit Jahren in regelmäßiger Folge Entscheidungen zu Honorarärzten in Krankenhäusern gefällt. Dabei stand zunächst die Frage im …
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Bescheid über die Versicherungspflicht als Künstler
Nachforderungen von Sozialbeiträgen trotz Bescheid über die Versicherungspflicht als Künstler
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Künstler verfügen über einen Sonderstatus im Sozialrecht. Die sozialen Rechte und Pflichten sind im Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) geregelt. Für die Künstler sind diese Regelungen sehr günstig. Im Vergleich zu den Beiträgen in …
Sozialrecht – Erfolgsaussichten eines Eilverfahrens bei Scheinselbständigkeit („Taximodell“)
Sozialrecht – Erfolgsaussichten eines Eilverfahrens bei Scheinselbständigkeit („Taximodell“)
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wird in einer Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung Scheinselbständigkeit von freien Mitarbeitern abgenommen, kommt es nicht selten zu hohen Nachforderungen von Sozialbeiträgen. Es muss beachtet werden, dass ein Widerspruch gegen …
Sozialrecht – Feststellung der vollen Erwerbsminderung bei Aufnahme in eine Werkstatt für Behinderte
Sozialrecht – Feststellung der vollen Erwerbsminderung bei Aufnahme in eine Werkstatt für Behinderte
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei Personen mit starker Behinderung stellt sich aktuell nicht selten die Frage, in welche Zuständigkeit der Leistungsantrag fällt. Es kommen das Jobcenter, das Sozialamt und die Rentenversicherung in Betracht. Regelmäßig ergibt sich eine …
Verweis auf Steuerberater schützt nicht vor Nachforderungen von Sozialbeiträgen
Verweis auf Steuerberater schützt nicht vor Nachforderungen von Sozialbeiträgen
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Deutsche Rentenversicherung prüft bei den Arbeitgebern alle 4 Jahre die ordnungsgemäße Abführung der Sozialberträge. Soweit Feststellungen zu einer nicht ordnungsgemäßen Abführung getroffen werden, ergeht ein Nachforderungsbescheid. …
Vertrauensschutz vor Nachforderungen beim Status von Gesellschaftern-Geschäftsführern
Vertrauensschutz vor Nachforderungen beim Status von Gesellschaftern-Geschäftsführern
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Bewertung des sozialrechtlichen Status von Gesellschafter-Geschäftsführern hat in letzter Zeit einen deutlichen Wandel erfahren. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte spätestens mit seinen Urteilen am 11.11.2015 ( B 12 KR 13/14 R ; B 12 …
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Selbständige in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung müssen viel Verständnis für die Krankenkasse aufbringen, um das gesetzliche System zu akzeptieren. So ist die Berechnung der Beiträge regelmäßig Streitpunkt mit der …
Sozialrecht – Entschädigungen wegen überlanger Verfahrensdauer sind nicht auf Hartz IV anzurechnen!
Sozialrecht – Entschädigungen wegen überlanger Verfahrensdauer sind nicht auf Hartz IV anzurechnen!
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Verfahren vor den Sozialgerichten nehmen regelmäßig zwei Jahre in Anspruch. Nicht selten kommt es zu Verzögerungen durch Wechsel des zuständigen Richters oder aus nicht nachvollziehbaren Gründen (wohl wegen chronischer Überlastung der …
Sozialrecht – in sozialrechtlicher Betriebsprüfung sind Ermittlungsergebnisse des Zolls verwertbar
Sozialrecht – in sozialrechtlicher Betriebsprüfung sind Ermittlungsergebnisse des Zolls verwertbar
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In einigen Branchen wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften durch den Zoll vor Ort überprüft. Ein Schwerpunkt der Prüfungen nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung …
Sozialrecht – Elterngeld bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Sozialrecht – Elterngeld bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Hinweis Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) wurde in der Vergangenheit mehrfach geändert. Es sind daher Entscheidungen der Sozialgerichte früheren Datums nicht ohne weiteres auf aktuelle Fälle übertragbar. Das …
Sozialrecht – keine Sozialversicherungspflicht von Bereitschaftsärzten
Sozialrecht – keine Sozialversicherungspflicht von Bereitschaftsärzten
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Vor allem im medizinischen Bereich entwickelt sich aktuell eine neue Rechtsprechung zum sozialrechtlichen Status und damit zur Sozialversicherungspflicht von medizinischem Personal. Die Deutsche Rentenversicherung stellt bei Verträgen über …
Sozialrecht – Sozialversicherungspflicht eines Praxisvertreters
Sozialrecht – Sozialversicherungspflicht eines Praxisvertreters
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Ärztemangel in Deutschland ist „in aller Munde“. Dies hat auch deutliche Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung der Ärzte. Eine Delegation von Aufgaben des Arztes auf weiteres Personal ist nur eingeschränkt möglich. Dies gilt auch z. B. …
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Zahlung einer Rente als Dauerverwaltungsakt unterliegt besonderen Regeln. So muss der Rentner einerseits alle wesentlichen Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich ungefragt mitteilen. Anderseits werden durch das Sozialgesetzbuch …
Sozialrecht – sind Dozenten scheinselbständig?
Sozialrecht – sind Dozenten scheinselbständig?
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die sozialversicherungsrechtliche Einstufung von Lehrern und Dozenten ist ein sehr komplexes Thema. Hier gilt es viele Besonderheiten zu beachten. Aktuelle sind Lehrer/ Dozenten von Fachschulen, Volkshochschulen, Musikschulen …
Sozialrecht – sozialrechtlicher Status bei Abschluss eines Stimmrechtsbindungsvertrages
Sozialrecht – sozialrechtlicher Status bei Abschluss eines Stimmrechtsbindungsvertrages
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Entscheidungen zum sozialrechtlichen Status von Gesellschafter-Geschäftsführern müssen aktuell besonders aufmerksam beobachtet werden. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte mit seinen Urteilen am 11.11.2015 (B 12 KR 13/14 R; B 12 KR 10/14 R; …
Gründungszuschuss für Limousinen-Service – Beginn der Selbstständigkeit – Sozialrecht
Gründungszuschuss für Limousinen-Service – Beginn der Selbstständigkeit – Sozialrecht
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In den Verfahren auf Bewilligung eines Gründungszuschusses nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III zeigt sich nicht selten, dass ein wirtschaftliches Verständnis auf Seiten der Behörde fehlt. Regelmäßig werden Anträge auf Gründungszuschuss …
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
Nachteilsausgleich für überlange Verfahrensdauer im Sozialrecht
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Durch das Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren vom 24.11.2011, BGBl I 2032, wurde auch für das Sozialrecht die Möglichkeit geschaffen, bei sehr langer Dauer von …
Wann kann die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag kündigen?
Wann kann die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag kündigen?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Es bestehen für eine Kündigung eines Versorgungsvertrages durch die Pflegekasse sehr hohe gesetzliche Hürden. Allerdings ist nach § 73 Abs. 2 Satz 2 SGB XI (Sozialgesetzbuch, Elftes Buch) gegen einen Kündigungsbescheid kein Widerspruch …
Wann ist eine zahnmedizinische Verwaltungsassistentin als freier Mitarbeiter einzuordnen?
Wann ist eine zahnmedizinische Verwaltungsassistentin als freier Mitarbeiter einzuordnen?
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Nicht selten vereinbaren Zahnärzte mit zahnmedizinischen Verwaltungsassistentinnen Verträge über eine freie Mitarbeit. Bei Betriebsprüfungen der Deutschen Rentenversicherung werden die Verträge zur freien Mitarbeit regelmäßig in Frage …
Ist der mündliche Rat einer Sozialbehörde verbindlich?
Ist der mündliche Rat einer Sozialbehörde verbindlich?
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Oft erteilen Mitarbeiter einer Sozialbehörde mündliche Auskünfte und geben Rat. Inhalt des Rats kann z. B. sein, wie nach Antragsstellung weiter vorzugehen ist. Die entsprechende gesetzliche Regelung findet sich in §34 SGB X …
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
Werden Provisionszahlungen bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt?
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Berechnung des Elterngeldes wirft nach wie vor viele Fragen auf. Daher sollte bei strittigen Fragen immer Widerspruch und gegebenenfalls Klage zum Sozialgericht eingereicht werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass innerhalb des …
Wann kann ich eine neue Perücke von der Krankenkasse verlangen?
Wann kann ich eine neue Perücke von der Krankenkasse verlangen?
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Zur Frage der Notwendigkeit der Ersatzbeschaffung einer Perücke hat das Sozialgericht (SG) Koblenz am 30.11.2016, – Az. S 9 KR 756/15 und S 9 KR 920/16 – entschieden, dass nach einem Jahr Nutzung der Perücke eine Neuanschaffung …
Kann ein Busfahrer ohne eigenen Bus freier Mitarbeiter sein?
Kann ein Busfahrer ohne eigenen Bus freier Mitarbeiter sein?
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hat mit Urteil vom 24.11.2016, – L 1 KR 157/16 – zu der Frage der Sozialversicherungspflicht eines Busfahrers ohne eigenen Bus entschieden, dass eine abhängige Beschäftigung vorliegt. Alle wesentlichen …
SGB VI: Was passiert, wenn von einer weitergezahlten Rente nach dem Tod Zahlungen getätigt werden?
SGB VI: Was passiert, wenn von einer weitergezahlten Rente nach dem Tod Zahlungen getätigt werden?
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Muss die nach dem Tod weitergezahlte Rente von demjenigen erstattet werden, der nach dem Tode weitere Überweisungen getätigt hat? Regelmäßig haben ältere Personen einen Betreuer für Vermögensangelegenheiten. Dabei kann es passieren, dass …