920 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

German Pellets GmbH - Geld der Anleihe-Anleger in Gefahr?
German Pellets GmbH - Geld der Anleihe-Anleger in Gefahr?
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sein, rechtzeitig Verantwortliche für zu erwartende Kapitalverluste in die Schadensersatzpflicht zu nehmen: „Hier muss der Prospekt und die Form der Anlageberatung geprüft werden!“ Mehr Informationen: http://www.ajt-neuss.de/bankrecht-kapitalmarktrecht AJT Jansen Treppner Schwarz & Schulte-Bromby Steuerberater Rechtsanwälte
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… zu vermeiden. Der spezialisierte Steuerberater oder Steueranwalt ist gefragt und muss eine Steueroptimierungsplanung durchführen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Gesellschafterstreitigkeiten im Ausschluss eines Gesellschafters enden …
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… der Unternehmensschließung. Besonderes Augenmerk ist auf die Erstellung der Gesellschafts-Satzung (Statuten) und auf steuerliche Implikationen zu legen. Diesbezüglich empfiehlt sich eine maßgeschneiderte anwaltliche Abstimmung und Beratung, die das konkrete Vorhaben optimiert, gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines lokalen Steuerberaters.
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Rechtsanwalts erstatten. Auch können Sie oftmals nicht einfach Ihren Steuerberater um Hilfe bitte: Er kann sich durch Ratschläge in der Vergangenheit selbst wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung strafbar gemacht haben und befindet …
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… ist im Einzelfall mitunter sehr komplex und bedarf eingehender Beratung durch auf diesem Gebiet spezialisierte Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Pflicht zur rechtzeitigen Stellung des Insolvenzantrags gehört zweifellos …
Fußgängerin überfahren, obwohl sie bei grün losging! Lkw hatte auch grün - was nun?
Fußgängerin überfahren, obwohl sie bei grün losging! Lkw hatte auch grün - was nun?
| 02.12.2015 von GKS Rechtsanwälte
… die Kollision ist – selbst wenn der Fußgänger ebenfalls unaufmerksam war. Rechtsanwalt Frank Brüne Steuerberater Fachanwalt für Verkehrsrecht
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
EEV – Insolvenzantrag gegen EEV BioEnergie GmbH & Co. KG
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… für einen regelmäßigen und vollständigen Informationsfluss bei der EEV AG zu sorgen”, entpuppen sich als leere Versprechungen. So sind die Jahresabschlüsse 2013 und 2014 nach wie vor nicht veröffentlicht, obwohl die Steuerberater
Anspruch auf Weihnachtsgeld – Anrechnung auf den Mindestlohn?
Anspruch auf Weihnachtsgeld – Anrechnung auf den Mindestlohn?
| 23.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… nicht überschreiten. Die Einzelheiten sollten im Zweifel vorher mit dem Steuerberater abgesprochen werden. Anteilige Gewährung und Rückforderung Wer nicht das ganze Jahr im Betrieb beschäftigt war, hat unter Umständen nur Anspruch …
Verlängerte Abgabefrist der Steuererklärung soll rechtzeitigen Auftrag voraussetzen
Verlängerte Abgabefrist der Steuererklärung soll rechtzeitigen Auftrag voraussetzen
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein zur Abgabe der Steuererklärung Verpflichteter muss die Erklärung bis zum 31.05. des Folgejahres abgeben. Wird sie durch einen Steuerberater abgegeben, verlängert sich die Zeitspanne vom 31.05. auf den 31.12. des Folgejahres …
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
… des Aufgebotsverfahrens entfällt. Jörg Eckert Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… wird. Dies bedeutet für den Rechtsanwalt/Steuerberater, dass er beide Prüfungen im Blick behalten sollte, damit es nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Außerdem ist dem Mandanten nicht damit gedient, wenn ein Ergebnis im Rahmen …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… auffordern, ihren diesbezüglichen Einspruch möglichst zurückzunehmen. Davon ist derzeit abzuraten. Die Tendenz der Rechtsprechung geht jedenfalls derzeit in die Richtung, eher den Käufern Recht geben zu wollen. Wie kann mir mein Steuerberater
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Erklärungen vom Schuldner abgegeben worden sind. (BFH v. 19.11.2007 – VII B 104/07 –) . Nach jüngster Rechtsprechung des BGH (ZInsO 2013, 2511) darf der IV in durchschnittlichen Fällen hierzu noch nicht mal einen Steuerberater hinzuziehen …
POC-Fonds: Stellungnahme zum Ergebnis der außerordentlichen Gesellschafterversammlung
POC-Fonds: Stellungnahme zum Ergebnis der außerordentlichen Gesellschafterversammlung
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… von insgesamt 28 Mio. € Rückforderung) für die POC-Geschäftsführung, die Steuerberatung etc. einbehalten werden. Ein wesentlicher Teil der zurückgeforderten Ausschüttungen dient also tatsächlich nicht der Zurückführung des Darlehns, sondern …
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Darüber hinaus sollen die Anleger bisher verauslagte Kosten der persönlichen Steuerberatung erstatten. Da selbst nach diesen Zahlungen eine erhebliche Finanzierungslücke verbleibt, sollen die Anleger über weitere Finanzierungsmaßnahmen …
POC Fonds – Ergänzende Stellungnahme zur Rückzahlung der Ausschüttungen und Steuerberaterkosten
POC Fonds – Ergänzende Stellungnahme zur Rückzahlung der Ausschüttungen und Steuerberaterkosten
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… zu den Ausschüttungen fordert POC die Anleger auf, Kosten für die „persönliche Steuerberatung“ zu übernehmen. Die Kosten bewegen sich in einer Größenordnung von mehreren hundert CAD pro Anleger. Die uns übersandten Schreiben der POC lassen allerdings …
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… der Unternehmensübergang so vermögensschonend wie möglich gelingt, sollten alle Möglichkeiten zur steuerlichen Optimierung ausgeschöpft werden. Mehr Informationen: www.rosepartner.de/steuerberatung.html Dirk Mahler Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater ROSE & PARTNER LLP.
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
Wirtschaftsrecht - der Markt der Kanzleien in Hamburg und Berlin
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Handelsrecht, Steuerrecht, gewerblichen Rechtsschutz und sonstigen Fachrichtungen. Zur Rundumbetreuung von Unternehmen gehört inzwischen auch die Steuerberatung, da diese zahlreiche Schnittstellen mit der Rechtsberatung hat. Diesen Markt …
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… sind, die Erbschaftsteuer zu bezahlen. Etwa weil die Hälfte des Privatvermögens nicht zur Deckung der Steuerschuld ausreicht“, erklärt Dirk Mahler, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerecht bei der bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei Rose …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… zumindest damit rechnen, dass sich die Spielregeln rückwirkend zu seinen Lasten ändern. Wer in der Vergangenheit von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater entsprechend beraten wurde, wird ohnehin bereits vor dem Urteil …
Neuer IDW-Standard IDW S 11 zur Insolvenzreife
Neuer IDW-Standard IDW S 11 zur Insolvenzreife
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… oder Steuerberater) eingeholt, dürfe auf das Ergebnis der Beurteilung gewartet werden. Das IDW sehe bei einer dauerhaften, wenngleich nur geringfügigen Liquiditätslücke von 3 – 6 Monaten ebenfalls eine Antragspflicht. Danach reiche …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… anzuraten, die Geltendmachung von Prozesskosten eines Scheidungsverfahrens mit einem Steuerberater zu erörtern, um steuerrechtliche Nachteile zu vermeiden. Es wird wohl dazu kommen müssen, dass sich der Bundesfinanzhof abschließend …
Betriebsprüfung: Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme muss begründet werden
Betriebsprüfung: Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme muss begründet werden
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Warenwirtschaftssystemen gemacht: Finanzämter dürfen im Rahmen einer Betriebsprüfung nur bedingt auf die Daten zurückgreifen. Gewerbetreibenden steht das Recht zu, eine Herausgabe zu verweigern, wenn diese nicht begründet wird. Steuerberater Mahler …
Gewerbesteuer in der Arztpraxis (BFH)
Gewerbesteuer in der Arztpraxis (BFH)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… ich als Steuerberater mit meinen Kollegen zahlreiche Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe. Wie bei anderen Freiberuflern gehören Strategien zur Vermeidung der Gewerbesteuerpflicht zu normalen Beratungspraxis für Steuerberater und Rechtsanwälte für Steuerrecht.