10.069 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
Fahrerflucht – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, kaum ein Delikt wie das unerlaubte Entfernen vom Unfallort - § 142 StGB - zieht im Straßenverkehr solch erhebliche Nachfolgen mit sich. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen kleinen Parkplatzrempler …
Verbot von Verteidigertelefonaten zulässig?
Verbot von Verteidigertelefonaten zulässig?
| 23.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Inhaftierter hat ein Recht auf freien Kontakt mit seinem Verteidiger. Werden Telefonate mit dem Anwalt verboten, ist darin ein Verstoß gegen das Recht auf ein faires Verfahren zu sehen. Besteht beispielsweise die Gefahr, dass ein …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das deutsche Steuerstrafrecht ist begrifflich nicht fest umrissen. Generell sind hiermit jedoch alle Gesetze gemeint, die bestimmte Sanktionen wegen Verstößen gegen verschiedene Steuergesetze androhen. Steuerhinterziehung Größte Bedeutung …
Fahren auf Hinterrad eines Motorrades – verkehrsfeindliches Verhalten mit Entzug der Fahrerlaubnis?
Fahren auf Hinterrad eines Motorrades – verkehrsfeindliches Verhalten mit Entzug der Fahrerlaubnis?
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Fahren allein auf dem Hinterrad eines Motorrades stellt keinen verkehrsfremden Eingriff in den Straßenverkehr im Sinne des § 315 b StGB dar und rechtfertigt somit nicht die Entziehung der Fahrerlaubnis. Mit Beschluss vom 09.12.2012 hat …
Schuldunfähigkeit nach Alkoholkonsum – LG-Bezirk Augsburg
Schuldunfähigkeit nach Alkoholkonsum – LG-Bezirk Augsburg
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 29.5.2012 - 1 StR 59/12 - die gegenüber früheren Jahren geänderte Rechtsprechung zur Schuldfähigkeit bei Alkoholkonsum bestätigt: „Seither ist es gefestigte Rechtsprechung des …
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
Rote Ampel nicht beachtet - was droht?
| 20.08.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der Eile ist es fast jedem Autofahrer schon passiert: die Ampel schaltet auf Rot und man will noch schnell „rüber". Ein solches Verhalten kann üble Folgen haben, unter Umständen droht ein Fahrverbot von einem Monat. Hinsichtlich der …
Pflichtverteidigung bei Drogendelikten
Pflichtverteidigung bei Drogendelikten
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bei Drogendelikten (Verstößen gegen das BtMG) stellt sich für Angeklagte häufig die Frage, ob bei fehlendem Geldbeutel für einen Wahlverteidiger ein Anspruch auf Bestellung eines Pflichtverteidigers besteht. Bei Verhängung von U-Haft kann …
Möglichkeiten kostenfreier Opfervertretung - LG-Bezirk Augsburg
Möglichkeiten kostenfreier Opfervertretung - LG-Bezirk Augsburg
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für das Opfer von Straftaten ist oft von entscheidender Bedeutung für die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts, ob sie die Kosten für das anwaltliche Tätigwerden tragen müssen. Nachstehend sind - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - einige …
Ist ein Spezial-Ventil eine Kriegswaffe im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes?
Ist ein Spezial-Ventil eine Kriegswaffe im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes?
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat beim Ermittlungsrichter des BGH Haftbefehle gegen 4 Deutsch-Iraner beantragt. Dem Antrag ist der Ermittlungsrichter nachgekommen. Gegen die Männer bestehe der dringende …
Geldwäscherecht - Voraussetzungen der Beauftragung eines externen Geldwäschebeauftragten
Geldwäscherecht - Voraussetzungen der Beauftragung eines externen Geldwäschebeauftragten
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die gesetzlichen Regelungen zur Geldwäscheprävention und zur Verhinderung von Terrorismusfinanzierung stellen hohe Anforderungen an die verpflichteten Unternehmen. Diese haben nach dem deutschen Geldwäschegesetz (GwG) umfangreiche …
Drogenfahrt: Fahrlässiges Führen eines Fahrzeugs unter Einwirkung von Cannabis
Drogenfahrt: Fahrlässiges Führen eines Fahrzeugs unter Einwirkung von Cannabis
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Vorwurf nach § 24a Absatz 2 und 3 StVG wegen fahrlässigen Führens eines Fahrzeugs unter Einwirkung von berauschenden Mitteln - insbesondere von Cannabis - kann nur erhoben werden, wenn auch nachgewiesen werden kann, dass der …
Wiederaufnahmeverfahren: letzte Chance - Verfassungsbeschwerde
Wiederaufnahmeverfahren: letzte Chance - Verfassungsbeschwerde
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
I. Es ist kein Geheimnis, dass der weitaus größte Teil der bundesweit gestellten Wiederaufnahmeanträge als unzulässig oder unbegründet abgelehnt wird. Dieser Zustand ist höchst unbefriedigend, soweit man mit Recht unterstellen darf, dass …
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
Umschreibung eines gefälschten ukrainischen Führerscheins in echten ungarischen EU-Führerschein - gültig?
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Stuttgart hat am 06.02.2012 entschieden, dass eine Anerkennungspflicht von echten EU-Führerscheinen nicht besteht, sofern deren Ausstellung auf der Umschreibung eines gefälschten Führerscheins basiert. Der Inhaber eines solchen …
Verkehrsunfall – unterlassene Hilfe strafbar
Verkehrsunfall – unterlassene Hilfe strafbar
| 13.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
An einer Unfallstelle mit Verletzten absichtlich vorbeizufahren kann wegen unterlassener Hilfeleistung strafbar sein – Fehler beim Helfen zu machen, dagegen nicht. Wann ist also Handeln angesagt? Jeder in Not Geratene ist froh, wenn ihm in …
Zur Belehrungspflicht der Polizei
Zur Belehrungspflicht der Polizei
| 08.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Polizei kann Personen festhalten, um ihre Identität festzustellen. Hierbei müssen diese aber darüber belehrt werden, welcher Straftaten sie verdächtig sind, sonst ist die Festnahme unrechtmäßig. Verdächtigt die Polizei eine Person, eine …
Aussage verweigern – das geht nicht immer
Aussage verweigern – das geht nicht immer
| 02.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Zeugen müssen vor Gericht aussagen. Nur bestimmte Personen haben das Recht zu schweigen. Wer seine Rechte zur Aussageverweigerung kennt, kann daher Ärger vermeiden. Ein kurzer Überblick. Den meisten unter uns sind die eigenen Rechte zur …
Aufklärungshilfe (§ 31 BtMG) – der richtige Zeitpunkt für eine Aussage
Aufklärungshilfe (§ 31 BtMG) – der richtige Zeitpunkt für eine Aussage
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Das Betäubungsmittelstrafrecht bietet über den § 31 BtMG (Betäubungsmittelgesetz) die Möglichkeit, bei Drogendelikten die Strafe zu mildern oder sogar von einer Strafe abzusehen. Der Hintergrund ist, dass gerade bei Drogendelikten in der …
Haschkuchen oder Haschkekse - ein Partygeschenk mit strafrechtlichen Folgen
Haschkuchen oder Haschkekse - ein Partygeschenk mit strafrechtlichen Folgen
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wie die brandenburgische Presse am 31.7.12 berichtete, mussten nach dem Konsum eines Haschkuchens der gastgebende Professor einer Semesterabschlussfeier sowie elf seiner Studenten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Neben den …
Promille-Radler
Promille-Radler
| 31.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Viele Autofahrer bevorzugen nach dem Alkoholgenuss ihr Fahrrad für den Heimweg in dem Irrglauben, sie könnten dann ohne weiteres auch nach erheblichem Alkoholkonsum die Rückfahrt antreten. Wer jedoch auf dem Fahrrad mit einer …
Zur Bewährung ausgesetzt – Mögliche Folgen
Zur Bewährung ausgesetzt – Mögliche Folgen
| 27.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bewährung, das heißt, bestraft worden zu sein. Es bedeutet aber auch den Erhalt einer Chance. Wer sich am Ende bewährt, bekommt die Strafe erlassen. Bis dahin kann die Bewährung vieles begleiten. Eine Strafaussetzung zur Bewährung kommt nur …
Was tun, wenn Auslandssendung wg. BTM- oder AMG-Verdacht vom Zoll abgefangen wurde?
Was tun, wenn Auslandssendung wg. BTM- oder AMG-Verdacht vom Zoll abgefangen wurde?
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bekanntermaßen kann im Internet (fast) alles irgendwo in der Welt bestellt werden. Dies gilt insbesondere für Medikamente und Präparate, welche unter das deutsche Betäubungsmittelgesetz (BtMG) oder Arzneimittelgesetz (AMG) fallen. Unter dem …
Fall notwendiger Verteidigung wenn Mitangeklagter einen Pflichtverteidiger hat
Fall notwendiger Verteidigung wenn Mitangeklagter einen Pflichtverteidiger hat
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 12.07.2012, Aktenzeichen 17 Qs 23/12, hat das Landgericht München I entschieden, dass ein Fall notwendiger Verteidigung vorliegt, wenn ein Mitangeklagter einen Pflichtverteidiger hat. Im vorliegenden Fall wurde gegen …
Laut BGH haftet bei manipulierten Geldautomaten die Bank
Laut BGH haftet bei manipulierten Geldautomaten die Bank
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Aus dem entsprechenden BGH-Urteil (AZ: XI ZR 370/10) ergibt sich, dass der Kunde nur haftet, wenn mit seiner Originalkarte und der Geheimzahl Geld abgehoben wurde. Das Ausspähen von EC-Karten-Daten geschieht auf vielerlei Weise: Entweder es …
Besitz von Kinderpornographie - "Operation Tornado"- § 184b StGB
Besitz von Kinderpornographie - "Operation Tornado"- § 184b StGB
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
Besitz von Kinderpornographie gem. § 184b StGB Ermittlungsverfahren wegen Besitz von Kinderpornographie bzw. Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie nehmen nach Auffassung des Autors, der in diesem Bereich bundesweit verteidigt, auch …