107.662 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einklagen: Was ist das? Wie geht das?
Einklagen: Was ist das? Wie geht das?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Maurer
Wer keinen Studienplatz erhalten hat, überlegt oft, sich „einzuklagen“. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie geht das? Die Universitäten sind verpflichtet, alle ihre Lehrkapazitäten einzusetzen, um so viele Studienplätze wie möglich …
Strafmaß bei Steuerhinterziehung
Strafmaß bei Steuerhinterziehung
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Haft- und Geldstrafe für Steuerbetrüger Die Höhe einer Strafe ist für den Betroffenen von entscheidender Bedeutung. Dies gilt selbstverständlich auch im Steuerrecht. Da das Gesetz lediglich einen Strafrahmen vorgibt und dabei sowohl eine …
Advanzia Bank S.A. veranlasst Schufa-Eintrag nach Identitätsdiebstahl
Advanzia Bank S.A. veranlasst Schufa-Eintrag nach Identitätsdiebstahl
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Die Anzahl der Fälle, in denen Kriminelle die Identität anderer Personen missbrauchen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das Problem dabei: Viele Betroffene merken nicht rechtzeitig, dass ihre Daten in die Hände von Betrügern …
Erfolgreicher Widerruf beim ungerechtfertigten Schufa-Eintrag
Erfolgreicher Widerruf beim ungerechtfertigten Schufa-Eintrag
| 10.04.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Wenn die Postbank zweimal einträgt – AdvoAdvice Rechtsanwälte hilft schnell und erfolgreich bei der Löschung von Negativeintrag bei der Schufa Holding AG durch die Postbank AG „Nichts ist unmöglich, es gibt Dinge im Leben, die glaubt man …
CSA Unternehmensverwaltungs-GmbH betreibt unerlaubt Einlagengeschäfte
CSA Unternehmensverwaltungs-GmbH betreibt unerlaubt Einlagengeschäfte
| 16.06.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Mit Bescheid vom 18. Februar 2016 ordnete die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegenüber der CSA Unternehmensverwaltungs-GmbH, Centroallee 263 b, Oberhausen an, ihre Geschäfte sofort einzustellen und abzuwickeln. …
EUBKZGW: Aktuelle Entwicklung Insolvenz – Schadensersatzanspruch
EUBKZGW: Aktuelle Entwicklung Insolvenz – Schadensersatzanspruch
| 06.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Anlegergemeinschaft – „Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft (kurz: EUBKZGW) – wächst: Wie den Totalverlust verhindern? Zahlreiche Anleger, die sich an der EUBKZGW beteiligt haben, stehen vor einem …
Dieter Kühn – BaFin-Abwicklungsverfügung
Dieter Kühn – BaFin-Abwicklungsverfügung
| 11.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Mit Bescheid vom 23.November 2016 hat die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) Herrn Dieter Kühn, Nauort, aufgeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft sofort einzustellen und die unerlaubt betriebenen …
Keine Reservierungsgebühr für Makler
Keine Reservierungsgebühr für Makler
| 20.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Reservierungsvereinbarungen sind typisch im Maklerwesen. In einer derartigen Vereinbarung verpflichtet sich der Makler, das Kaufobjekt ohne Vorbehalt zu reservieren und das Objekt keinem anderen Interessenten anzubieten. Der Makler versucht …
Kapitalerhöhung in der GmbH
Kapitalerhöhung in der GmbH
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Welche Arten der GmbH-Kapitalerhöhungen gibt es und wie funktioniert die oft in der Praxis anzutreffende Barkapitalerhöhung in der GmbH? Wenn Sie sich an einer GmbH beteiligen wollen oder Ihre GmbH Investoren aufnehmen will, wird das Thema …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei der Wohnungsmiete
Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei der Wohnungsmiete
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
Eine der häufigsten Rechtsfragen bei der Wohnungsmiete ist eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter wegen Zahlungsverzugs des Mieters. Denkbar sind eine außerordentliche fristlose Kündigung oder bei unbefristeten …
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitnehmer entwickeln bei der Arbeit eine chronische Erkrankung, beispielsweise einen Bandscheibenvorfall. Darf der Arbeitgeber kündigen, …
Vorfälligkeitsentschädigung beim Kreditvertrag - So können Sie unberechtigte Forderungen abwehren!
Vorfälligkeitsentschädigung beim Kreditvertrag - So können Sie unberechtigte Forderungen abwehren!
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Den Begriff der Vorfälligkeitsentschädigung haben einige Verbraucher schon mal gehört oder davon gelesen. Vor allem im Zusammenhang mit Kleingedrucktem von Immobilienkreditverträgen. Doch was ist eigentlich eine Vorfälligkeitsentschädigung? …
Wucher beim Immobilienkauf: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen können
Wucher beim Immobilienkauf: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen können
| 28.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wucher ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie auftaucht. Wucher bedeutet im Wesentlichen, dass eine Vertragspartei deutlich überhöhte Preise oder Zinsen verlangt und die andere Partei dadurch ausnutzt. Das …
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Kaum eine soziale Gemeinschaft birgt so viel Konfliktpotential wie die Erbengemeinschaft. Dabei gerät man in diese ganz ohne eigenes Zutun - weil es ein Testament oder die gesetzliche Erbfolge so will. Dennoch, oder gerade deshalb, sollten …
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
Erbe ausschlagen, um Erbschaftsteuer zu sparen?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die Ausschlagung einer Erbschaft kommt normalerweise in Betracht, wenn der Nachlass überschuldet ist, oder der Erbe keine Lust auf die Abwicklung der Erbschaft hat. Die Ausschlagung kann jedoch auch bei werthaltigen Nachlässen ihre …
BGH: Formulierung „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ ist nicht wettbewerbswidrig
BGH: Formulierung „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ ist nicht wettbewerbswidrig
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Widerrufsrecht gibt immer wieder Anlass zu Rechtsstreitigkeiten. Insbesondere im Wettbewerbsrecht drohen dann Abmahnungen. Der BGH hat nun entschieden, dass der Widerrufsbelehrung ein erläuternder Einleitungssatz voraus gestellt werden …
Debcon nimmt (mal wieder) eine Filesharing-Klage zurück
Debcon nimmt (mal wieder) eine Filesharing-Klage zurück
| 22.10.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
In einem von uns geführten Verfahren am AG Kempten auf die Erstattung von Kosten und Schadenersatz nach einer angeblichen Filesharing-Abmahnung hat die Klägerin – die Debcon GmbH – nach unserem Vortrag im gerichtlichen Verfahren die Klage …
Der Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung
Der Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Es ist leider kein Einzelschicksal: Viele Versicherte in der privaten Krankenversicherung (PKV) zahlen erhöhte Prämien. Hintergrund ist der sogenannte Risikozuschlag (auch Prämienerhöhung oder Beitragszuschlag genannt). Der Risikozuschlag …
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Zum Thema Überstunden hat es schon eine ganze Reihe von Beiträgen gegeben von dir …
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis bei der Geltendmachung von …
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
Drohung des Arbeitgebers mit Anzeige – strafbare Nötigung?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber einem Arbeitnehmer damit drohen, ihn wegen einer Straftat anzuzeigen. Möglicherwiese steht ein entsprechender …
Arbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
Arbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeit auf Abruf bzw. Abrufarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass es der Arbeitgeber in der Hand hat, den Arbeitnehmer entsprechend dem Arbeitsanfall …
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Persönliches Erscheinen / Verhalten im Gericht (Serie - Teil 2)
Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Persönliches Erscheinen / Verhalten im Gericht (Serie - Teil 2)
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes …
Familienrecht-Serie: Übertragung der elterlichen Sorge - Wie sind die Voraussetzungen? (Teil 2)
Familienrecht-Serie: Übertragung der elterlichen Sorge - Wie sind die Voraussetzungen? (Teil 2)
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Rechtsanwalt Alexander Bredereck mit Fachanwalt für Familienrecht Volker Dineiger, Berlin und Essen. Kracht es zwischen den Eltern, leiden die Kinder. Häufiger Streitpunkt bei Trennung und Scheidung ist, wer in Zukunft die …