108.404 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Will die Allianz 5000 Stellen abbauen? Was tun bei einem Aufhebungsvertrag?
Will die Allianz 5000 Stellen abbauen? Was tun bei einem Aufhebungsvertrag?
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Manager Magazin hat in seiner Onlineausgabe vom 21.06.2018 über einen möglicherweise geplanten Stellenabbau beim Versicherungskonzern Allianz berichtet. …
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 2: Rücknahme der Kündigung
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 2: Rücknahme der Kündigung
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Vor dem Arbeitsgericht verhandelt man hart um die Abfindung. Auf Arbeitnehmerseite fordert der Anwalt möglichst viel Geld. Arbeitgeber wollen den „Preis“ …
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
Während der Mittagspause ein Bier trinken – darf man das?
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Riskiert man seinen Arbeitsplatz, wenn man während der Mittagspause Alkohol zu sich nimmt, auch wenn es nur ein erfrischendes Bier ist? Unter Umständen ja: …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
Schimmelpilz in der Mietwohnung – so lüften Sie richtig
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Wie geht richtiges Lüften? Was muss der Mieter bei der Wohnungslüftung beachten, um Schimmelpilzbildung in seinen vier Wänden zu …
Man weiß doch, ob man etwas stiehlt – Abgrenzung von Betrug vom Trickdiebstahl
Man weiß doch, ob man etwas stiehlt – Abgrenzung von Betrug vom Trickdiebstahl
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Ob die für einen Betrug notwendige Vermögensverfügung oder eine für den Diebstahl erforderliche Wegnahme vorliegt, richtet sich nicht nur nach dem äußeren Erscheinungsbild des Tatgeschehens. Vielmehr ist auch die Willensrichtung des …
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
Ein Raub kann schwerwiegend sein – wie schwer, muss im Einzelfall entschieden werden
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Raub stellt einen der wichtigsten Paragraphen des StGB dar. Seine Bedeutung darf gerade deshalb nicht unterschätzt werden, weil auch ein räuberischer Diebstahl oder eine räuberische Erpressung laut Gesetz „gleich einem Räuber“ zu …
Exhibitionistische Handlung – wann muss das Geschlechtsteil entblößt werden?
Exhibitionistische Handlung – wann muss das Geschlechtsteil entblößt werden?
| 07.10.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Voraussetzungen einer strafbaren exhibitionistischen Handlung gemäß § 183 StGB Wer eine andere Person mit einer exhibitionistischen Handlung belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Eine solche …
Sexueller Missbrauch an Kind – Wann liegt eine sexuelle Handlung bei ambivalenten Berührungen vor?
Sexueller Missbrauch an Kind – Wann liegt eine sexuelle Handlung bei ambivalenten Berührungen vor?
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Tatbestand des § 176 StGB – Sexueller Missbrauch von Kindern Für eine Strafbarkeit wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern gemäß § 176 StGB bedarf es einer sexuellen Handlung. Diese muss entweder an dem Kind vorgenommen werden oder der …
Die Unterstützung zum Suizid – macht sich der Arzt strafbar?
Die Unterstützung zum Suizid – macht sich der Arzt strafbar?
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die aktuelle Rechtslage Wie weit darf das Selbstbestimmungsrecht eines Patienten reichen? Haben schwerkranke Menschen ein Recht auf Sterben? Dürfen Ärzte einem zum Selbstmord entschiedenen Patienten helfen, indem sie tödliche Medikamente …
Stoß vor die U-Bahn - Totschlag?
Stoß vor die U-Bahn - Totschlag?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Vorsatz Vorsatz bedeutet das Handeln in Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung. Er setzt sich also aus einem Willens- und einem Wissenselement zusammen und unterteilt sich in drei Vorsatzformen: - Absicht (dolus directus I) - …
Verfolgungsjagd unter Drogeneinfluss
Verfolgungsjagd unter Drogeneinfluss
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Unter Drogeneinfluss Auto fahren Bekifft oder unter dem Einfluss von anderen Drogen zu fahren ist gefährlich und kann teuer werden. Durch eine Blutuntersuchung kann festgestellt werden, ob die Person, die den Pkw geführt hat, unter Drogen …
zahlreiche weitere Erfolge gegen Postbank und DKB bei Online-Banking- und Kreditkartenbetrug
zahlreiche weitere Erfolge gegen Postbank und DKB bei Online-Banking- und Kreditkartenbetrug
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Postbank und DKB regulieren in vielen Fällen nach Klageeinreichung Gute Nachrichten für Geschädigte von Online-Banking Betrug oder Kreditartenbetrug (bzw Debitkartenbetrug). Sowohl in Verfahren gegen die DKB als auch gegen die Postbank …
DSL versendet Löschungsbewilligungen nicht oder erheblich verspätet, Fachanwalt berät
DSL versendet Löschungsbewilligungen nicht oder erheblich verspätet, Fachanwalt berät
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verkäufer von Immobilien geraten durch DSL in Probleme Offenbar bedingt durch die bekannten IT Problem im Bereich der Deutschen Bank, die die ehemaligen Töchterfirmen (jetzt noch Niederlassungen) Postbank und DSL Bank betreffen, versendet …
Widerrufsbelehrungen und kein Ende - Vergleichsbereitschaft der Banken sinkt
Widerrufsbelehrungen und kein Ende - Vergleichsbereitschaft der Banken sinkt
| 19.01.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In dem unverändert aktuellen Thema des Widerrufs von Darlehensverträgen wegen fehlerhaften Widerrufsbelehrungen ist eine abnehmende Kompromissbereitschaft der Banken und Sparkassen zu beobachten. Gestützt auf Entscheidungen des OLG …
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
| 12.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Erneut hat sich ein Oberlandesgericht mit zahlreichen Fragen zum Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen beschäftigt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.03.2015 - 31 U 155/14 die Entscheidung des LG Essen abgeändert und die Bank zur …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Widerruft der Darlehensnehmer erfolgreich einen Verbraucherdarlehensvertrag, da ihm aufgrund fehlerhafter Belehrung unverändert ein Widerrufsrecht zusteht, so stellt sich die Frage nach den Rechtsfolgen. Umstritten sind in diesem …
Besonderer Hinweis „Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei beidseitiger Erfüllung“ ist unzulässig
Besonderer Hinweis „Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei beidseitiger Erfüllung“ ist unzulässig
| 11.07.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Saarbrücken hat im Rahmen einer einstweiligen Verfügung (Entscheidung vom 12.06.2015, Az 1 O 144/14) ausgeführt, dass die Verwendung des Gestltungshinweises Nr. 8 zur Musterbelehrung nach Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoVO (Fassung …
BGH entscheidet: Rechtsmissbrauch beim Widerruf praktisch ausgeschlossen
BGH entscheidet: Rechtsmissbrauch beim Widerruf praktisch ausgeschlossen
| 16.03.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit Urteil vom 16.03.2016, VIII ZR 146/15 entschieden, dass eine Rechtsmissbräuchlichkeit der Ausübung eines verbraucherschützenden Widerrufsrechts nur in absoluten Ausnahmefällen in Betracht kommt, etwa wenn der Verbraucher …
BGH spricht Verbrauchern Anspruch auf Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigung zu
BGH spricht Verbrauchern Anspruch auf Rückerstattung von Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 20.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit Urteil vom 19.01.2016 (Az.: XI ZR 103/15 ) Verbrauchern eine weitere Chance eröffnet, gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen vom Kreditinstitut zurück zu verlangen, wenn die Vorfälligkeitsentschädigung nach einer bankseits …
Weitergabe intimer Fotos von Personen über WhatsApp / Geldentschädigung
Weitergabe intimer Fotos von Personen über WhatsApp / Geldentschädigung
| 17.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Die unerlaubte Weitergabe intimer Fotos von Personen über WhatsApp ist als schwere Persönlichkeitsverletzung zu werten, die einen Anspruch auf Geldentschädigung begründet (LG Frankfurt am Main, Urt. v. 20.05.2014 – Az.: 2-03 O 189/13). Im …
Berlinghoff Rechtsanwälte erstreitet auch im Hauptsachverfahren Urteil gegen Autark Invest AG
Berlinghoff Rechtsanwälte erstreitet auch im Hauptsachverfahren Urteil gegen Autark Invest AG
| 31.01.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nach dem obsiegenden Urteil im Arrestverfahren vor dem LG Dortmund hat eine von Berlinghoff Rechtsanwälte vertretene Anlegerin auch im Hauptsacheverfahren vor dem LG Leipzig nun ein Versäumnisurteil gegen die Autark Invest AG erstritten. …
Kein Auskunftsanspruch hinsichtlich der Schufa-Berechnungsformel (Scoringverfahren) - Urteil des BGH
Kein Auskunftsanspruch hinsichtlich der Schufa-Berechnungsformel (Scoringverfahren) - Urteil des BGH
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der BGH hat entschieden, dass im Rahmen des Auskunftsanspruches von Verbrauchern nach dem Bundesdatenschutzgesetz (§ 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 BDSG) dem Interesse der Schufa an der Wahrung ihrer Geschäftsgeheimnisse Vorrang gegenüber den …
Strafbefreiender Rücktritt nach mehreren Messerangriffen?
Strafbefreiender Rücktritt nach mehreren Messerangriffen?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Rücktritt Noch früh genug die Kurve gekriegt: Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein strafbefreiender Rücktritt vom Versuch einer Straftat noch möglich. Der Versuch ist gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 StGB bei einem Verbrechen, also bei …
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wie hat sich ein Arbeitnehmer im Krankheitsfall zu verhalten, unter welchen Umständen kann er weiterhin Zahlung des Entgeltes verlangen und welche Auswirkungen hat die Krankheit auf seinen Urlaub? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, …