108.376 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung - immer wieder ein Thema für Gewerbetreibende
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung - immer wieder ein Thema für Gewerbetreibende
| 05.09.2012 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Eine Abmahnung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb dient dazu einen Unterlassungsanspruch außergerichtlich geltend zu machen. Mit der strafbewehrten Unterlassungserklärung soll sich der Empfänger verpflichten, ein bestimmtes …
Beschluss zur unberechtigten Löschung von Angeboten auf eBay, die von einem Händler erstellt worden sind
Beschluss zur unberechtigten Löschung von Angeboten auf eBay, die von einem Händler erstellt worden sind
| 28.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Das Landgericht Braunschweig hat am 26.09.2013 (Az: 9 O 2110/13) den Beschluss zur unberechtigten Löschung vin Angeboten auf eBay, die vo einem Händler erstellt worden sind gefasst. Ein von Konkurrenten und anderen aufmerksamen Besuchern …
Abmahnung durch Hübner/Mayer/Grohs wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotos
Abmahnung durch Hübner/Mayer/Grohs wegen der Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotos
| 07.11.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Kanzlei Hübner Mayer und Grohs mahnt im Auftrag der Summary AG wegen der Veröffentlichung mehrerer urheberrechtlich geschützter Fotos auf der Internethandelsplattform eBay ab. Im der uns vorliegenden Abmahnung rügt die Kanzlei Hübner …
So berechnen Sie ab sofort die Plusvalia auf Ibiza, Formentera, Mallorca & Menorca
So berechnen Sie ab sofort die Plusvalia auf Ibiza, Formentera, Mallorca & Menorca
| 17.08.2022 von Anwalt Armin Gutschick
Das spanische Verfassungsgericht hat die plusvalia Steuer in der bisherigen Form für verfassungswidrig erklärt und die Regierung veröffentlichte als Reaktion auf das Urteil am 8. November 2021 ein Gesetzesdekret, welches die neuen …
Unzulässiger Individualbeitrag: Wie antwortet die Targobank?
Unzulässiger Individualbeitrag: Wie antwortet die Targobank?
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der „einmalige laufzeitunabhängige Individualbeitrag“ den die Targobank in vielen Krediten berechnet, ist nach der Rechtsprechung des Landgerichts Düsseldorf unzulässig. Der „einmalige laufzeitunabhängige Individualbeitrag“ muss an …
P&R-Insolvenz: was Sie als Anleger wissen müssen
P&R-Insolvenz: was Sie als Anleger wissen müssen
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
54.000 Betroffene, 3,5 Milliarden Euro Investition, 1 Million fehlende Container… Innerhalb kürzester Zeit hat die P&R-Insolvenz dramatische Ausmaße angenommen. Und den Investoren bleiben für den Moment nur jede Menge Fragen: Wie hoch …
P&R: Altanleger sollen Geld zurückzahlen
P&R: Altanleger sollen Geld zurückzahlen
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ehemalige Investoren des zahlungsunfähigen Containervertriebs P&R wurden nun vom Insolvenzverwalter aufgefordert, ihre erhaltenen Gelder zurückzahlen. Da der Containervertrieb über Jahre als Schneeballsystem funktioniert hatte, konnten …
BGH weist Revision der Angeklagten im S&K-Prozess zurück
BGH weist Revision der Angeklagten im S&K-Prozess zurück
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der anderthalbjährige Prozess um die Immobilienfirma S&K mit Sitz in Erlenbach am Main und Aschaffenburg muss nicht erneut aufgerollt werden. Der BGH wies kürzlich die Revision der Angeklagten Schraut und Köller ab. Das Urteil des LG …
Haftung der Bank bei Missbrauch von EC- und Kreditkarten durch Dritte
Haftung der Bank bei Missbrauch von EC- und Kreditkarten durch Dritte
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Kreditkarte oder EC-Karte wurde missbraucht, dies ist kein seltener Fall in Deutschland. Entweder ist sie abhandengekommen oder ihre Daten wurden durch Manipulation im Internet oder eines Bankautomaten erlangt. Egal ob eine …
Postbank erstattet Kunden fast € 48.000,00.- in Betrugsfall!
Postbank erstattet Kunden fast € 48.000,00.- in Betrugsfall!
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Postbank erstattet Kunden fast € 48.000,00.- in Betrugsfall! Den Kunden der Postbank, einem Ehepaar aus Süddeutschland, war durch strafrechtlich relevante Handlungen seitens eines diesseits ungekannten Täters im Rahmen zahlreicher …
Keine Urheberrechtsverletzung durch Thumbnails bei Google
Keine Urheberrechtsverletzung durch Thumbnails bei Google
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Der Bundesgerichtshof hat am 29. April 2010 entschieden, dass Google keine rechtswidrige Urheberrechtsverletzung begeht, wenn in Vorschaubildern ihrer Bildersuche urheberrechtlich geschützte Werke wiedergegeben werden. Google ermöglicht …
Fehlverhalten des Ehemannes einer Arbeitnehmerin rechtfertigt regelmäßig keine Kündigung
Fehlverhalten des Ehemannes einer Arbeitnehmerin rechtfertigt regelmäßig keine Kündigung
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Auch wenn der Ehemann einer Arbeitnehmerin deren Vorgesetzte beleidigt und bedroht, so resultiert hieraus allein nicht per se ein Recht des Arbeitgebers auf verhaltensbedingte Kündigung. Das gilt jedenfalls dann, wenn es keine Anhaltspunkte …
Klage der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH: Sieg vor dem AG Potsdam
Klage der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH: Sieg vor dem AG Potsdam
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Ein Sieg für einen Mandanten gegen die Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH erzielen. Anlass der Klage war der Vorwurf, der Mandant hätte im Jahre 2013 den Film "Metro" in einem Peer-to-Peer Netzwerk zum Download angeboten. Produzent …
Abgasskandal: Kläger bekommt fast 60.000,00 € Schadensersatz für seinen Audi A6 3.0 TDI
Abgasskandal: Kläger bekommt fast 60.000,00 € Schadensersatz für seinen Audi A6 3.0 TDI
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Landgericht Heilbronn: Audi haftet wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung Gute Aussichten auf Entschädigung für Betroffene mit Audi A6 Diesel Euro 6 (EZ 2011 – 2018) Achtung: Schadensersatzansprüche können Ende 2021 verjähren! Kanzlei …
Ungewollte Abbuchungen von JustFab – holen Sie Ihr Geld zurück!
Ungewollte Abbuchungen von JustFab – holen Sie Ihr Geld zurück!
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zahlreiche Kunden von JustFab erleben beim Blick auf den Kontoauszug eine böse Überraschung. Obwohl nur einmal etwas bestellt wurde, werden Monat für Monat 39,95 € abgebucht. Wie das Geld zurückgeholt werden kann, erfahren Sie hier. …
PayPal-Käuferschutz durch Betrüger ausgehebelt – wie Sie dennoch Recht bekommen
PayPal-Käuferschutz durch Betrüger ausgehebelt – wie Sie dennoch Recht bekommen
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen Betrüger PayPal nutzen, um so Geld für einen Artikel zu erhalten, den der Käufer nie bekommen hat. Dabei wird der von PayPal angebotene Käuferschutz von den Betrügern geschickt umgangen. …
Medienrecht | Tele München Fernseh GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung
Medienrecht | Tele München Fernseh GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
Achtung: Der Beitrag kann die rechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen! I. Zu den in der AID24 Rechtsanwaltskanzlei vorliegenden Abmahnungen Der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegen mehrere Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer …
HCI Renditefonds V – Schadensersatzklagen für Anleger des Schiffsfonds
HCI Renditefonds V – Schadensersatzklagen für Anleger des Schiffsfonds
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es schien zuletzt, als sei der Schiffsfonds HCI Renditefonds V wieder in ruhige Wasser gesteuert. Die Anleger konnten nach ausgefallenen Ausschüttungen wieder eine (reduzierte) Auszahlung in Empfang nehmen. Jedoch kommen auf die Anleger der …
WGF Westfälische Grundbesitz - Anlegergemeinschaft beitreten nach Insolvenz
WGF Westfälische Grundbesitz - Anlegergemeinschaft beitreten nach Insolvenz
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Fachanwalt gründet Anlegergemeinschaft, hunderte WGF Anleger haben sich bereits angeschlossen. Nach der Insolvenz der WGF AG fragen sich zahlreiche Anleger: was bleibt von meinem Geld noch übrig? Dies ist eine berechtigte Frage. Die so …
WGF Anlegergemeinschaft der Kanzlei von Wirtschaftsblatt als Beispiel benannt
WGF Anlegergemeinschaft der Kanzlei von Wirtschaftsblatt als Beispiel benannt
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es ist kein schnell abgehaktes Thema: Die Insolvenz des Düsseldorfer Immobilienunternehmens WGF Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG beschäftigt nicht nur die Anleger, sondern auch die Medien. Ob im Onlinebereich oder in …
MPC Best Select 7 – Falsche Anlageberatung löst Schadensersatzansprüche aus
MPC Best Select 7 – Falsche Anlageberatung löst Schadensersatzansprüche aus
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Beteiligungen an elf geschlossene Fonds bilden das Fondsvermögen des Vermögensstrukturfonds MPC Best Select 7. Der Fonds investiert in fünf Immobilienfonds, drei MPC Schiffsfonds und drei MPC Lebensversicherungsfonds. Bis 2011 hielt der …
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Schreiben und seine Auswirkungen: Seitdem die Prokon Regenerative Energien GmbH in einem Rundschreiben die Inhaber von Prokon Genussrechten auf die Möglichkeit einer Insolvenz hinwies, steht der Itzehoer Prokon-Konzern unter …
Proven Oil Canada (POC) – Ausschüttungen zurückzahlen?
Proven Oil Canada (POC) – Ausschüttungen zurückzahlen?
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Proven Oil Canada fordert Ausschüttungen zurück. Anleger müssen jetzt handeln! Proven Oil Canada fordert die Ausschüttungen, die an die Anleger der Fonds ausgezahlt wurden, zurück. Anleger haben dazu ein Schreiben erhalten, mit dem sie …
Worauf achten bei der Domain-Registrierung? Recht der Domainnamen
Worauf achten bei der Domain-Registrierung? Recht der Domainnamen
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Aufpassen bei der Domain-Registrierung Einen passenden Domainnamen registrieren zu lassen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere die Suche nach dem richtigen Domainnamen gestaltet sich oftmals schwierig und komplex, da …