1.587 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorrangige Haftung des Bauunternehmers gegenüber dem Architekten
Vorrangige Haftung des Bauunternehmers gegenüber dem Architekten
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Bevor ein Bauherr bei Baumängeln seinen Architekten wegen eines Überwachungsfehlers auf Schadensersatz in Anspruch nehmen kann, muss er zuvor das bauausführende Bauunternehmen wegen des späteren Ausführungsfehlers auf Nacherfüllung in …
Steuererklaerung 210 fuer Nichtresidenten in Spanien erleichtert im Jahre 2024, aber Wegfall IGIC Freistellung Kanaren
Steuererklaerung 210 fuer Nichtresidenten in Spanien erleichtert im Jahre 2024, aber Wegfall IGIC Freistellung Kanaren
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Positiv 2024: Nichtresidentensteuererklaerung Spanien Modell 210 neue Gesetzesregelung im Jahre 2024 Negative Gesetzesaenderung fuer Steuerliche Nichtansaessige: Kanarische Inseln: Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura etc, Streichung der …
Binnen welcher Frist muss ich in Spanien den Beschluss der Eigentümerversammlung anfechten?
Binnen welcher Frist muss ich in Spanien den Beschluss der Eigentümerversammlung anfechten?
| 08.07.2023 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Aus dem spanischen Wohnungseigentumsgesetz (Ley de Propiedad Horizontal, kurz: LPH) ergibt sich gemäß Artikel 18 LPH, dass eine Anfechtung aus folgenden Gründen erfolgen darf: a.) Anfechtung weil der Beschluss gegen das Gesetz oder die …
Immobilienkauf Spanien Niessbrauch
Immobilienkauf Spanien Niessbrauch
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Niessbrauch Spanien und Immobilienkauf Der Niessbrauch (usufructo) gehoert juristisch zu den dinglichen Rechten und gibt dem Berechtigten die Moeglichkeit fremdes Immobilieneigentum zu nutzen. Vorteil gegenueber einem Mietvertrag. - …
Ein alt-neues Rechtsinstitut in Ungarn: Erbbaurecht
Ein alt-neues Rechtsinstitut in Ungarn: Erbbaurecht
| 03.07.2023 von Rechtsanwältin (H) Jesszika Udvari MBA
Mit Wirkung vom 24. Juni 2023 wurde das ungarische Zivilgesetzbuch geändert und ein neues Rechtsinstitut, nämlich das Erbbaurecht eingeführt. Dieses Rechtsinstitut kehrt also nach 64 Jahren in das ungarische Rechtsystem zurück. Unsere …
Vorsicht bei baulichen Änderungen - Erlöschen des Bestandsschutzes möglich!
Vorsicht bei baulichen Änderungen - Erlöschen des Bestandsschutzes möglich!
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
Bauliche Änderungen an Bestandsgebäuden sind nicht unüblich... Je älter ein Gebäude ist, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht mehr ursprünglich genehmigten Originalzustand vorhanden ist. Gleich ob notwendige …
Immobilienkauf in Spanien Neubauerklaerung
Immobilienkauf in Spanien Neubauerklaerung
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf in Spanien und Neubauerklaerung nach spanischem Immobilienrecht Die folgenden Ausfuehrungen richten sich nach dem spanischen Recht und gelten in ganz Spanien, insbesondere Mallorca und den Balearen, als auch Festland Spanien, …
Widerruf: Kein Lohn für Handwerker trotz Arbeitsleistung?
Widerruf: Kein Lohn für Handwerker trotz Arbeitsleistung?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit seiner Entscheidung vom 17. Mai 2023 (AZ: C-97/22) hat der Europäische Gerichtshof die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Widerrufsrecht gestärkt. Die Konsequenzen für Handwerksbetriebe und andere Dienstleistende sind …
verhaltensbedingte Kündigung? Was Sie beachten sollten - Rechtstipps von Rechtanwalt Dr. Schmied
verhaltensbedingte Kündigung? Was Sie beachten sollten - Rechtstipps von Rechtanwalt Dr. Schmied
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
Eine verhaltensbedingte Kündigung wird aufgrund von Fehlverhalten des Arbeitnehmers ausgesprochen. Hierbei ist die Kündigung gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer seine vertraglichen Pflichten, sei es die Haupt- oder Nebenpflichten, …
Baugenehmigung für einen Anbau an ein Einfamilienhaus erstritten
Baugenehmigung für einen Anbau an ein Einfamilienhaus erstritten
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Die Mandanten der Kanzlei Schuback wandten sich an Rechtsanwältin Schuback, nachdem sie auf ihren Baugenehmigungsantrag in Hamburg für einen dringend benötigten Anbau an ihr Einfamilienhaus leider einen Ablehnungsbescheid der Baubehörde …
Photovoltaikanlage? Darauf sollten Sie achten – Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
Photovoltaikanlage? Darauf sollten Sie achten – Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
In den letzten Jahren ist die Installation von Photovoltaikanlagen für Privathaushalte immer interessanter geworden. Angesichts der steigenden Energiekosten sind Solaranlagen inzwischen auch eine attraktive Option für Eigenheimbesitzer. Die …
Verdachtskündigung? Das müssen Sie beachten - Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
Verdachtskündigung? Das müssen Sie beachten - Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Schmied
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
Unter einer Verdachtskündigung versteht man im Arbeitsrecht eine Kündigung, bei der der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aufgrund eines schwerwiegenden Verdachts beendet. Sie erfolgt, wenn der Arbeitgeber einen konkreten Verdacht auf eine …
Der Hausverwalter verweigert uns die Einberufung einer Eigentümerversammlung in Spanien. Haben wir ein Recht darauf?
Der Hausverwalter verweigert uns die Einberufung einer Eigentümerversammlung in Spanien. Haben wir ein Recht darauf?
| 26.06.2023 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Das spanische Wohnungseigentumsgesetz (Ley de Propiedad Horiontal), sieht in Artikel 16 LPH vor, dass neben dem Präsidenten auch ¼ der Eigentümer bzw. eine Gruppe von Eigentümern, auf welche 25 % der Beteiligungsquoten entfällt, die …
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
22.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In einer aktuellen Entscheidung hatte sich der BGH mit der Frage zu befassen, welche Verjährungsfrist zur Anwendung gelangt, wenn Ansprüche wegen fehlerhafter Erbringung von Planungs- und Überwachungsleistungen eines Ingenieurs im …
Gesetzlich vorgesehene Zielfindungsphase beschränkt Architekten- und Ingenieurhonorar
Gesetzlich vorgesehene Zielfindungsphase beschränkt Architekten- und Ingenieurhonorar
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Leitsatz Bei der Kündigung eines Architekten- oder Ingenieurvertrags gemäß § 648 Satz 1 BGB durch einen Besteller, dem bei weiterer Durchführung des Vertrags ein Sonderkündigungsrecht gemäß § 650r Abs. 1 BGB zugestanden hätte, umfasst der …
Dürfen in Spanien Online-Eigentümerversammlungen abgehalten, oder Umlaufbeschlüsse getroffen werden?
Dürfen in Spanien Online-Eigentümerversammlungen abgehalten, oder Umlaufbeschlüsse getroffen werden?
| 20.06.2023 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
Wir kennen es aus dem deutschen Recht. § 23 Abs. 3 WEG ermöglicht es der Gemeinschaft, ohne Abhaltung einer Versammlung Beschlüsse als sogenannte Umlaufbeschlüsse zu treffen. Seit der Reform des deutschen Wohnungseigentumsgesetzes im Jahre …
Haftung u. Schadensersatz beim Kauf einer gebrauchten Immobilie
Haftung u. Schadensersatz beim Kauf einer gebrauchten Immobilie
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Schadensersatz für den Immobilienkäufer. Ist der Haftungsausschluss beim Kauf einer gebrauchten Immobilie wirksam ? Kann der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz eines Haftungsausschlusses im notariellen Kaufvertrag dennoch für …
Kein Ausgleich alt für neu bei einer Nachbesserung
Kein Ausgleich alt für neu bei einer Nachbesserung
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Am 13.05.2022 hat der BGH die Streitfrage entschieden, ob bei einer Nachbesserung einer gebrauchten, mangelhaften Immobilie von den dafür erforderlichen Kosten ein Abzug für den Vorteil eines neuen Bauteils vorgenommen werden muss. Der …
Wann ist eine Mangelbeseitigung unverhältnismäßig?
Wann ist eine Mangelbeseitigung unverhältnismäßig?
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Grundsätzlich hat ein Handwerker einen Mangel seiner Leistung zu beseitigen. Ausnahmsweise kann er sich darauf berufen, dass die Mängelbeseitigung unverhältnismäßig ist, sodass er nicht nachzubessern hat. Der Besteller kann in einem solchen …
Widerrufsrecht: Keine Zahlung für Unternehmer bei fehlender Belehrung
Widerrufsrecht: Keine Zahlung für Unternehmer bei fehlender Belehrung
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Unternehmer aufgepasst! Bei fehlender Belehrung über das Widerrufsrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Dienstleistungsverträgen muss der Kunde nach Widerruf schon erbrachter Dienstleistungen nicht bezahlen (EuGH, Urteil vom …
Höhe eines vom AN zu zahlenden Vorschusses für Mängelbeseitigung
Höhe eines vom AN zu zahlenden Vorschusses für Mängelbeseitigung
| 12.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Ist die Leistung eines Auftragnehmers mangelhaft und bessert er trotz Aufforderung und Fristsetzung nicht nach, darf der Auftraggeber eine Ersatzvornahme durchführen und der Auftragnehmer hat die Kosten zu erstatten. Der Auftraggeber hat …
Aufhebung Baustopp am OVG Hamburg erwirkt - eine Paukenschlag-Entscheidung für alle Neubauanträge mit Wärmepumpe
Aufhebung Baustopp am OVG Hamburg erwirkt - eine Paukenschlag-Entscheidung für alle Neubauanträge mit Wärmepumpe
| 12.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Rechtsanwältin Schuback hat in der ersten Juni-Woche am OVG Hamburg einen vom Verwaltungsgericht Hamburg dem Mandanten der Kanzlei Schuback zunächst angeordneten Baustopp für sein Bauvorhaben wieder aufgehoben wurde und der Mandant nun mit …
Hinweispflicht des Auftragnehmers auf mangelnde Vorleistung
Hinweispflicht des Auftragnehmers auf mangelnde Vorleistung
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Handwerker darf nicht auf eine Vorgewerk aufbauen, wenn dieses erkennbar mangelhaft ist. Er muss vielmehr den Auftraggeber auf die Mangelhaftigkeit des Vorgewerks und die Folgen bei einer Fortführung des Baus hinweisen. Unterlässt er …
Werkvertrag: Kostenloses Muster für einen gelungenen Vertragstext
anwalt.de-Ratgeber
Werkvertrag: Kostenloses Muster für einen gelungenen Vertragstext
| 09.06.2023
Ein Werkvertrag regelt die wesentlichen Bedingungen für die Erbringung einer bestimmten Leistung, in deren Mittelpunkt die Herstellung eines Werkes steht. Beispiele für einen Werkvertrag finden sich vor allem im handwerklichen Bereich – wie …