107.663 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Störerauswahl bei Bodenkontaminationen
Störerauswahl bei Bodenkontaminationen
27.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bei einer Bodenkontamination ist die Inanspruchnahme des Grundstückseigentümers als Zustandsverantwortlicher in der Regel auch dann nicht zu beanstanden, wenn der Verursacher der Kontamination - und damit der Handlungsstörer - bekannt ist. …
Unzulässigkeit von Presseerklärung über Anklageerhebung
Unzulässigkeit von Presseerklärung über Anklageerhebung
07.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der sich aus dem Recht auf ein faires Verfahren ergebende Grundsatz der Waffengleichheit zwischen Staatsanwaltschaft und Beschuldigtem ist auch außerhalb des Strafverfahrens im Rahmen der Pressearbeit der Staatsanwaltschaft zu …
Planungs- und Erschließungskosten bei gescheitertem Grunderwerb
Planungs- und Erschließungskosten bei gescheitertem Grunderwerb
22.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Erbringt ein potentieller Grundstückskäufer im Einvernehmen mit dem Verkäufer vor Annahme dessen Kaufangebotes Aufwendungen zur Planung und Erschließung des Grundstückes, so kommt bei einem Scheitern des Grundstückskaufs ein Anspruch auf …
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
Keine Bestellung dinglichen Vorkaufsrechtes für Gesamtgläubiger
04.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der BGH hat mit Beschluss vom 13.10.2016 zum Az. V ZB 98/15 eine Zwischenverfügung des Grundbuchamtes für unzulässig erachtet und aufgehoben, nach welcher der Beteiligten aufgegeben wurde, Löschungsbewilligungen der weiteren …
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
11.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Anspruch des Klägers auf rechtliches Gehör gemäß Art. 103 I Grundgesetz wird auch dann verletzt, wenn dieser trotz ordnungsgemäßer Ladung der mündlichen Verhandlung ferngeblieben ist, in welcher nach Aufhebung der angefochtenen …
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
12.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird dem Verkehrssicherungspflichtigen durch eine hoheitliche Maßnahme die tatsächliche Verfügungsgewalt über sein Grundstück gegen oder ohne seinen Willen entzogen, sodass ihm nur noch die rein formale Rechtsposition des Eigentums …
Keine Kostenerstattung eines Privatgutachtens bei eigener Sachkunde
Keine Kostenerstattung eines Privatgutachtens bei eigener Sachkunde
13.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 01.02.2017 – VII ZB 18/14 - hat der BGH der Erstattungsfähigkeit der Kosten für ein prozessbegleitendes privat eingeholtes Sachverständigengutachten der Partei eine Absage erteilt, nachdem diese vorliegend ein …
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
Haftung des Eigentümers für Brandfolgen an Nachbarhaus
15.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten an seinem Haus vornehmen lässt, ist als Störer i.S.d. § 1004 Abs. 1 BGB verantwortlich, wenn das Haus infolge dieser Arbeiten in Brand gerät und das Nachbargrundstück …
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
23.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Verweisung eines Rechtsstreits nach § 17 a GVG ist grundsätzlich unabänderlich und bindend, sobald sie unanfechtbar worden ist. Eine Durchbrechung dieser Bindungswirkung kommt ausnahmsweise dann in Betracht, wenn die Verweisung nach …
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
25.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist der Beitritt eines gewerblichen Mieters in einem Einkaufszentrum zu einer Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts unwirksam, so finden nach Urteil des BGH vom 11.05.2016 – XII ZR 147/14 – die Grundsätze über den …
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
30.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 06.07.2016 – 4 StR 149/16 - hat der BGH die Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters des Beschuldigten gemäß § 302 Abs. 2 StPO zur Rücknahme eines vom Verteidiger für den Beschuldigten eingelegten Rechtsmittels für …
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Fehlerhafte Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
09.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Urteil vom 17.06.2016 – V ZR 134/15 – hat der BGH zu einem Schadensersatzanspruch der Käufer einer Eigentumswohnung wegen fehlerhafter Beratung über die Höhe der monatlichen Zuzahlung im Falle des Erwerbes des Objektes als Kapitalanlage …
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
Keine Heilung durch Vollzug formunwirksamer Vermögensübertragung
10.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Formmangel eines Schenkungsvertrages, in welchem sich der Schenker zur Übertragung seines gesamten gegenwärtigen Vermögens verpflichtet, wird nicht durch Vollzug geheilt. Aufgrund einer ihm im Jahr zuvor erteilten Vollmacht verkaufte …
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
Richtlinienkonforme Auslegung der Beweislastumkehr im Kaufrecht
14.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Regelung des § 476 BGB, wonach bei einem Verbrauchsgüterkauf in den Fällen, in denen sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang ein Sachmangel zeigt, vermutet wird, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, ist …
Wettbewerbsrecht: Abmahnung für Juwelier Chronotage GmbH
Wettbewerbsrecht: Abmahnung für Juwelier Chronotage GmbH
27.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Es wird darüber berichtet, dass ein Rechtsanwal t aus Berlin die Interessen der Juwelier Chronotage GmbH aus Nürnberg vertritt. Er verschickte nun eine Abmahnung, mit welcher der Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht gerügt wird. Inhalt der …
Filesharing - Abmahnung Waldorf Frommer: The Way Back - Der lange Weg
Filesharing - Abmahnung Waldorf Frommer: The Way Back - Der lange Weg
30.03.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt derzeit das Filesharing des Films „ The Way Back - Der lange Weg“ ab. Der Film " The Way Back - Der lange Weg " ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2010 von Regisseur Peter Weir und …
Vacancy tax and secondary residence tax in Austria
Vacancy tax and secondary residence tax in Austria
24.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Currently, a secondary residence tax ("Zweitwohnsitzabgabe") is enforced in Salzburg, Styria, Tyrol, Vorarlberg, and Carinthia. Vacancy tax laws ("Leerstandsabgabe") have been established in Styria, Salzburg, Tyrol, and Vorarlberg. Property …
„Santander Vermögensverwaltungsfonds - So können Sie nach der Schließung noch Ansprüche geltend machen!"
„Santander Vermögensverwaltungsfonds - So können Sie nach der Schließung noch Ansprüche geltend machen!"
05.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Bekanntermaßen durchlaufen offene Immobilienfonds im Gefolge der weltweiten Finanzkrise seit dem Jahr 2008 eine tiefe Krise. Hierunter leiden auch Immobilien-Dachfonds. Daher waren und sind nicht nur offene Immobilienfonds von …
SEB Optimix Ertrag - können geschädigte Anleger eines offenen Fonds immer noch Schadensersatz verlangen?
SEB Optimix Ertrag - können geschädigte Anleger eines offenen Fonds immer noch Schadensersatz verlangen?
14.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Wie viele andere offene Immobilienfonds ist auch der SEB Optimix Ertrag (WKN: 974891; ISIN: LU0066376558) im Laufe der Finanzkrise fast sprichwörtlich unter die Räder gekommen. Als sog. Dachfonds litt er unter der Krise seiner Zielfonds. Im …
DWS Immoflex Vermögensmandat - Neue BGH-Urteile bieten geschädigten Anlegern Aussicht auf Schadensersatz
DWS Immoflex Vermögensmandat - Neue BGH-Urteile bieten geschädigten Anlegern Aussicht auf Schadensersatz
15.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Unter der weltweiten Finanzkrise haben bekanntermaßen auch viele offene Immobilienfonds und Dachfonds gelitten. Auch der offene Dachfonds der Deutschen Bank, der DWS Immoflex Vermögensmandat, musste schließlich aufgrund der Krise eines …
Sie überlegen, Ihre Lebensversicherung zu kündigen oder zu widerrufen? Das sagt der BGH zum Widerruf!
Sie überlegen, Ihre Lebensversicherung zu kündigen oder zu widerrufen? Das sagt der BGH zum Widerruf!
20.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Das Thema Lebensversicherungen ist einmal mehr derzeit in aller Munde. Inhaber einer Kapitallebens- oder auch Rentenversicherung interessieren sich aktuell vor allem auch für zwei höchstrichterliche Urteile des BGH vom Mai und Juli 2014. …
Neues, aber nichts Gutes von MBB Clean Energy - Anzeichen für Marktmanipulation?
Neues, aber nichts Gutes von MBB Clean Energy - Anzeichen für Marktmanipulation?
22.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Einem ganz aktuellen Bericht des Manager Magazins zufolge hat das Unternehmen bei der Emission der aktuell vom Handel ausgesetzten Mittelstandsanleihe weit weniger Geld von Investoren eingesammelt, als es der Öffentlichkeit weniger später …
Neues bei EREM Windenergie Fonds - können Geschädigte noch ihren Beitritt zum Fonds widerrufen?
Neues bei EREM Windenergie Fonds - können Geschädigte noch ihren Beitritt zum Fonds widerrufen?
25.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Nicht nur etliche der vielen tausend deutschen Anleger, die ihr Geld in vermeintlich sichere Kapitalanlagen wie geschlossene Immobilen-, Medien-, Schiffs- oder Flugzeugfonds investiert haben, müssen derzeit um ihr gezeichnetes Kapital …
Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? - Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten
Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? - Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten
28.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Bis zum Jahr 2015 hat der deutsche Gesetzgeber Zeit, die EU-Richtlinie zu Wohnimmobilien-darlehen in nationales Recht umzusetzen. Diesen Zeitraum möchten auch die Interessensgruppen von Verbrauchern nutzen, um darauf zu drängen, dass der …