57 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt im Wechselmodell – Eine wegweisende Entscheidung des OLG Karlsruhe
Kindesunterhalt im Wechselmodell – Eine wegweisende Entscheidung des OLG Karlsruhe
| 21.06.2024 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Hintergrund der Entscheidung Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat in einem aktuellen Beschluss vom 15. März 2024 (Az. 5 UF 219/23) eine wichtige Entscheidung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt im paritätischen Wechselmodell …
Rechnungen von allgäuLab über PCR-Tests in der Kaserne Kempten unzulässig
Rechnungen von allgäuLab über PCR-Tests in der Kaserne Kempten unzulässig
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Tobias Honzal
Das Amtsgericht Wangen hat mit Urteil vom 06.02.2024 entschieden, dass die Forderung über 263,46 EUR des Labor allgäuLab (Cremer/Lapatschek) über die im Jahr 2020/2021 durchgeführten Corona-Testungen in der Kaserne Kempten unberechtigt ist. …
Wie lange kann ich ​Schadensersatz für ​Behandlungsfehler fordern? - eine Frage der Verjährung
Wie lange kann ich ​Schadensersatz für ​Behandlungsfehler fordern? - eine Frage der Verjährung
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Sie sind Opfer eines Behandlungsfehlers geworden und fragen sich, ob nicht mittlerweile zu vie Zeit vergangen ist, um den Arzt noch hierfür haftbar zu machen? Bei der Verjährung gibt es folgendes zu beachten: Was bedeutet Verjährung bei …
Neues EuGH-Urteil: Kostenfreie Kopie der Patientenunterlagen nach DSGVO
Neues EuGH-Urteil: Kostenfreie Kopie der Patientenunterlagen nach DSGVO
| 26.11.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Dem EuGH wurde die Frage nach der kostenfreien Herausgabe von Patientenunterlagen vorgelegt. Ein Patient aus Deutschland hatte zur Überprüfung eines vermuteten Behandlungsfehlers eine Kopie seiner Unterlagen bei der behandelnden Ärztin …
Schmerzensgeld bei Anwendung von Cytotec (Misoprostol) zur Geburtseinleitung
Schmerzensgeld bei Anwendung von Cytotec (Misoprostol) zur Geburtseinleitung
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Bei Cytotec, welches den Wirkstoff Misoprostol enthält, handelt es sich um ein Medikament, welches als Magenschutzmittel zugelassen ist. Vielfach wurde es jedoch zur Geburtseinleitung eingesetzt, da es Kontraktionen der Gebärmutter auslöst. …
Die Patientenverfügung – Vorsorgen für den medizinischen Ernstfall
Die Patientenverfügung – Vorsorgen für den medizinischen Ernstfall
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
In einer Patientenverfügung, §1827 BGB, können Sie festlegen, welche medizinischen Maßnahmen vom Arzt in bestimmten Fällen getroffen oder auch unterlassen werden sollen, wenn Sie es selbst nicht mehr entscheiden können (einwilligungsunfähig …
Welche Aufgabe in Kindschaftssachen hat eigentlich der Verfahrensbeistand?
Welche Aufgabe in Kindschaftssachen hat eigentlich der Verfahrensbeistand?
| 09.07.2023 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
Als Familienrechtsanwältin werde ich häufig gefragt, welche Aufgabe exakt eigentlich die Verfahrensbeistände innehaben, daher möchte ich diese Frage hier gerne für die betroffenen Eltern und Kinder beantworten und klären. Im Familienrecht …
Aufklärungsfehler im Arzthaftungsrecht
Aufklärungsfehler im Arzthaftungsrecht
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Nach § 630c II BGB hat der Arzt den Patienten rechtzeitig vor der Behandlung über die Diagnose, den Ablauf der Behandlung, sowie die Risiken und Erfolgsaussichten aufzuklären. Das einfache Aushändigen eines Aufklärungsbogens verbunden mit …
Schmerzensgeld und Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OP
Schmerzensgeld und Schadensersatz bei verpfuschter Schönheits-OP
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Nicht jede Schönheits-OP bringt auch das gewünschte Ergebnis hervor. Doch dies allein berechtigt den Patienten noch nicht zur Geltendmachung von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen. Grundsätzlich muss auch hier ein …
Grober Behandlungsfehler führt zur Umkehr der Beweislast, § 630 h Abs. 5 BGB
Grober Behandlungsfehler führt zur Umkehr der Beweislast, § 630 h Abs. 5 BGB
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Im Arzthaftungsprozess liegt die Beweislast für die Pflichtverletzung, also den Behandlungsfehler sowie für den Umstand, dass dieser kausal für den Schaden geworden ist grundsätzlich beim Patienten als Anspruchsteller. Es ergeben sich …
Fehlerhafte Zahnbehandlung – Muss der Patient das Honorar bezahlen?
Fehlerhafte Zahnbehandlung – Muss der Patient das Honorar bezahlen?
| 14.12.2022 von Rechtsanwältin Sabrina Hörger
Mit Urteil vom 13.09.2018 – Az.: III ZR 294/16 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Patient dann, wenn die Leistung des Arztes komplett unbrauchbar war, von der Vergütungspflicht befreit ist. Im Fall wurden der Patientin 8 …
***Urteil rechtskräftig *** Vertragsklausel zum Wäscheankauf nach Kündigung des Wäscheleasingvertrages unwirksam
***Urteil rechtskräftig *** Vertragsklausel zum Wäscheankauf nach Kündigung des Wäscheleasingvertrages unwirksam
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Tobias Honzal
Mit Urteil vom 25.05.2022 (Az 9 O 317/21) hat das Landgericht Wiesbaden in einem von mir betreuten Verfahren entschieden, das die Klausel eines führenden Mietwäscheunternehmens zum Andienungsrecht (verpflichtender Wäscheankauf durch den …
Produktpiraterie
Produktpiraterie
26.04.2022 von Patentanwalt Dr. Lars Hoppe
Produktpiraterie Viele Unternehmen sehen sich dem Problem der Produktpiraterie ausgesetzt. Nachahmer bringen Waren auf den Markt, die der Originalware des Unternehmens zum Verwechseln ähnlich sehen, oftmals von minderer Qualität sind und …
Abmahnung wegen Verstoß gegen Urheberrecht/Markenrecht/Wettbewerbsrecht erhalten - was tun?
Abmahnung wegen Verstoß gegen Urheberrecht/Markenrecht/Wettbewerbsrecht erhalten - was tun?
| 18.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Carmen Fritz LL.M.
Wer kennt es nicht?! Man postet ein Bild oder eine Illustration oder ein Zitat auf seiner Homepage oder dem eigenen Social Media Kanal, weil es gerade so passend ist. Gefunden hat man das Bild bzw. das Zitat ganz einfach über Google, auf …
Trennungsunterhalt auch ohne Beziehung
Trennungsunterhalt auch ohne Beziehung
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
BGH: Ehepartner müssen zahlen (BGH, Beschluss vom 19.2.2020, Az. XII ZB 358/19) Nach einer Entscheidung des BGH hat der getrennt lebende Ehepartner auch dann Anspruch auf Trennungsunterhalt, wenn sie zuvor nicht zusammengelebt und auch …
Trennung, Scheidung und Steuern - Brandenburgisches Oberlandesgericht (OLG, AZ: 15 UF 176/18)
Trennung, Scheidung und Steuern - Brandenburgisches Oberlandesgericht (OLG, AZ: 15 UF 176/18)
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Ehepaare müssen die anfallende Einkommenssteuer in der Regel gemeinsam bezahlen. Aber nicht immer verdienen beide Partner auch gleich. Daher stellt sich die Frage: Gibt es hierfür einen Ausgleich nach der Trennung? Ein Ehepaar haftet …
Urteil BGH - Beitragserhöhung - Private Krankenversicherung - Erstattung für Versicherungsnehmer
Urteil BGH - Beitragserhöhung - Private Krankenversicherung - Erstattung für Versicherungsnehmer
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
BGH stellt die Regeln für Beitragserhöhungen von privaten Krankenversicherungen klar – Zahlreichen Versicherten stehen Rückzahlungsansprüche für mehrere Jahre zu (Urt. v. 16.12.2020, Az. IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19). Mit seinem Urteil …
Richtungsweisendes Urteil im Dieselabgasskandal
Richtungsweisendes Urteil im Dieselabgasskandal
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
EuGH entscheidet Abschalteinrichtungen sind grundsätzlich illegal Fünf Jahre nach Beginn des VW- Diesel-Abgasskandals, hat der EuGH nun in seinem Urteil vom 17.12.2020 (Urt. v. 17.12.2020, Rechtssache C-693/18) festgestellt, dass …
Umgang während Coronakrise
Umgang während Coronakrise
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
Darf mir der Umgang mit meinem Kind während der Coronakrise verweigert werden? Zu Zeiten der Coronakrise herrschen in der breiten Bevölkerung im Wirrwarr der ständig wechselnden Verordnungen Unsicherheiten. Viele Elternteile stellen sich …
Kostenfreie Stornierung auch ohne Reisewarnung möglich
Kostenfreie Stornierung auch ohne Reisewarnung möglich
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Tobias Blank
Im Falle einer durch den Kunden wegen Besorgnis der am Urlaubsort herrschenden Gefahr einer Corona-Infektion stornierten Reise hat der Veranstalter unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne akute Reisewarnung des Auswärtigen Amtes den …
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
Anrechnung des Corona-Kinderbonus auf Kindesunterhalt
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Magdalena Klein
Mit dem Corona-Konjunkturpaket hat die Bundesregierung am 12.06.2020 zur Unterstützung auch von Familien beschlossen, dass 2020 jedes kindergeldberechtigte Kind einen Kinderbonus in Höhe von 300 Euro zuzüglich zum Kindergeld erhält. Der …
Abgemahnt durch Weprivacy? Das neue Urteil des BGH vom 28.05.2020
Abgemahnt durch Weprivacy? Das neue Urteil des BGH vom 28.05.2020
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Carmen Fritz LL.M.
Neues Urteil des BGH Das neue Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28.05.2020 hat Abmahner wohl aufhorchen lassen: Der BGH hat u. a. entschieden, dass eine mithilfe eines vorangekreuzten Kästchens erteilte Einwilligung in den Einsatz von …
Der Widerrufsjoker anno 2020 – Millionen von Finanzierungsverträgen können widerrufen werden
Der Widerrufsjoker anno 2020 – Millionen von Finanzierungsverträgen können widerrufen werden
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Blank
Nach einem – während der Corona-Krise von der Öffentlichkeit fast völlig unbeachtet – am 26.03.2020 ergangenen Urteil des EuGH müssen die von zahlreichen Banken verwendeten Widerrufsbelehrungen als unzulässig betrachtet werden. Das gilt u. …
Kündigung und Kurzarbeit während der Corona-Pandemie
Kündigung und Kurzarbeit während der Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Blank
Darf mich mein Arbeitgeber zur Kurzarbeit zwingen? Kann mir gekündigt werden, wenn ich der Kurzarbeit nicht zustimme? Wie hoch sind meine Einkommenseinbußen während der Kurzarbeit? Das alles sind Fragen, die sich aktuell für Viele stellen. …