3.508 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Gemäß einem Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 24.03.2023 (Az. 26 W 1/23) ist der Rückschnitt einer Bepflanzung grundsätzlich der Zwangsvollstreckung nach § 887 der Zivilprozessordnung (ZPO) unterworfen.*) Diese wichtige …
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Wenn Eltern mit dem Gedanken spielen, bereits zu Lebzeiten Vermögenswerte an ihre Kinder zu übertragen, gibt es einiges zu beachten. Ausgangspunkt ist zumeist die Idee der Steueroptimierung in Bezug auf später anfallende Erbschaftssteuer …
Erschließungsbeitrag und Ausschluss der Erhebung ​bei Eintritt der Vorteilslage
Erschließungsbeitrag und Ausschluss der Erhebung ​bei Eintritt der Vorteilslage
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Erschließungsbeiträge als öffentlich-rechtliche Abgaben können nicht unbegrenzt lange erhoben werden. Sie unterliegen der Verjährung andererseits, teilweise auch aus Verfassungsrecht abgeleiteten absoluten Fristen. In Nordrhein-Westfalen …
Mit KfW-Förderungen zum Eigenheim: Finanzierungshilfen für Immobilienkäufer im Überblick
Mit KfW-Förderungen zum Eigenheim: Finanzierungshilfen für Immobilienkäufer im Überblick
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die KfW, eine Anstalt des öffentlichen Rechts und eine der führenden Förderbanken der Welt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Immobilienkäufern und Immobilieneigentümern in Deutschland. Ihr breites Spektrum an …
Zweckentfremdungsverbot kann auch für Bauruine gelten
Zweckentfremdungsverbot kann auch für Bauruine gelten
20.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Auch bei Bauruinen kann das Verbot der Zweckentfremdung in Kraft treten, entschied das Verwaltungsgericht Berlin am 18. September 2023. Demnach kann ein Gebäude, das ursprünglich für Wohnzwecke errichtet wurde, nicht allein durch bewussten …
Der geschlossene Hof in Südtirol
Der geschlossene Hof in Südtirol
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
Der geschlossene Hof in Südtirol und seine rechtlichen Bestimmungen unter besonderer Berücksichtigung der Hofübernahme und der untrennbaren Einheit des Hofes Der geschlossene Hof, in Südtirol, ist ein charakteristisches Merkmal der …
Baumwurzeln über Grundstücksgrenzen hinweg: Ein Urteil des Bundesgerichtshofs und seine Implikationen
Baumwurzeln über Grundstücksgrenzen hinweg: Ein Urteil des Bundesgerichtshofs und seine Implikationen
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Bäume, Wurzeln und Vorschüsse zur Beseitigung der Schäden – BGH, Urteil vom 23.03.2023 – V ZR 67/22 Hintergrund: Das Nachbarschaftsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das die Beziehungen zwischen benachbarten Grundstückseigentümern …
Ohne Widerrufsbelehrung droht Handwerkbetreiben Zahlungsausfall | ​Jetzt Handeln!
Ohne Widerrufsbelehrung droht Handwerkbetreiben Zahlungsausfall | ​Jetzt Handeln!
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Warum das Widerrufsrecht für Handwerker essenziell ist Eine zunehmende Anzahl von Handwerksbetrieben sieht sich mit widerrufenen Verträgen und daraus resultierenden Zahlungsausfällen konfrontiert. Ein neuerlich gefälltes Urteil des …
Herbstzeit ist Pachtvertragszeit!
Herbstzeit ist Pachtvertragszeit!
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
Konflikten im Pachtverhältnis schon vorausschauend vorbeugen Pachtverträge sorgfältig schließen Häufig laufen Pachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke und vielleicht auch ganze Betriebe im Herbst, üblicherweise am 30. September …
Erbfolge von ledigen bzw. verwitweten Menschen mit bzw. ohne Kinder!
Erbfolge von ledigen bzw. verwitweten Menschen mit bzw. ohne Kinder!
| 19.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Die Zahl der Eheschließungen und der Familien im klassischen Sinne nimmt immer mehr ab. Demgegenüber nimmt die Zahl der Partnerschaften ohne Trauschein, sowie der ledigen Menschen mit oder ohne Kinder in der Bevölkerung stetig zu. Wer …
Erbschein beantragen!
Erbschein beantragen!
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt bei den Hinterbliebenen oft eine tiefe Trauer. Im Zuge der Verarbeitung dieser Trauer fehlt häufig der Antrieb sich mit den amtlichen Folgen des Erbfalles zu beschäftigen. Diese müssen jedoch …
Aufklärungspflicht und Täuschung beim Immobilienkauf – Was sagt der Bundesgerichtshof im Urteil Az. V ZR 77/22?
Aufklärungspflicht und Täuschung beim Immobilienkauf – Was sagt der Bundesgerichtshof im Urteil Az. V ZR 77/22?
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 15. September 2023 (V ZR 77/22) beleuchtet die Aufklärungspflicht des Verkäufers bei Immobilientransaktionen. Der Fall dreht sich um die Frage, ob der Zugang zu einem virtuellen …
Immobilienkauf Spanien Baumangel kurze Verjaehrungsfristen.
Immobilienkauf Spanien Baumangel kurze Verjaehrungsfristen.
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien Baumangel Kurze Verjaehrungsfristen in Spanien verpflichten zum schnellen Handeln - Vertragspruefung - Sachverstaendigengutachten zu den Baumaengeln - Geltendmachung gegen den Verkäufer der Immobilie, Bautraeger Ein …
Widerruf von Maklerverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen
Widerruf von Maklerverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In Bezug auf die Anforderungen für eine Widerrufsbelehrung bei Online-Maklerverträgen sind mehrere rechtliche Aspekte von Relevanz. Es ist für den Immobilienmakler unerlässlich, die Widerrufsbelehrung in einer solchen Art und Weise …
🚨Bundesgerichtshof klärt Aufklärungspflichten bei Immobilienverkäufen (Urteil vom 15.09.2023, Az. V ZR 77/22)
🚨Bundesgerichtshof klärt Aufklärungspflichten bei Immobilienverkäufen (Urteil vom 15.09.2023, Az. V ZR 77/22)
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
🏛 Sachverhalt: 🔹 Der Verkäufer veräußert mehrere Gewerbeeinheiten in einem großen Gebäudekomplex für 1,5 Mio. €. 🔹 Der Käufer erhält Zugriff auf einen virtuellen Datenraum mit Unterlagen zur Immobilie. 🔹 Drei Tage vor Vertragsabschluss …
Kein Abzug bei Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB - Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Auftragnehmer!
Kein Abzug bei Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB - Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Auftragnehmer!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
In Bezug auf Klagen gemäß § 650f BGB, die die Sicherheitsleistung betreffen, hat das Gericht keine Befugnis, einen Abzug vorzunehmen. Im Falle einer Vertragskündigung im Bauwesen gemäß § 650f Absatz 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) …
Immobilien Kauf in Deutschland vs. Polen
Immobilien Kauf in Deutschland vs. Polen
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
Ein zweites Haus, Grundstück oder vermietbare Eigentumswohnung im Nachbarland Polen zu kaufen ist für die Einwohner der Bundesrepublik Deutschland keine Seltenheit. Dafür sprechen nicht nur die unmittelbare Nähe, ansprechende Natur, aber …
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung: Am 15.09.2023 erging ein durchaus "bahnbrechendes" Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 77/22) für Immobilienerwerber, das die Rechte von Immobilienkäufern erheblich stärkt. Ein Stückweit kann von einer Aufweichung der …
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
Im Interview beim Businesstalk am Kudamm spricht Claudia Bechstein mit Tobias Scheidacker, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, über das Erben und Vererben von Immobilien. Herr Scheidacker, in Deutschland werden jedes Jahr Vermögen in Höhe von …
BGH-Entscheidung: Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern verschärft
BGH-Entscheidung: Aufklärungspflichten von Immobilienverkäufern verschärft
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem aktuellen Urteil vom 15. September 2023, unter dem Aktenzeichen V ZR 77/22, die Rechte von Immobilienkäufern gestärkt und gleichzeitig die Aufklärungspflichten von Verkäufern verschärft. In diesem …
Haftung des Immobilienverkäufers bei unterbliebener Aufklärung trotz Haftungsausschlusses - BGH V ZR 77/22
Haftung des Immobilienverkäufers bei unterbliebener Aufklärung trotz Haftungsausschlusses - BGH V ZR 77/22
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Mit diesem Urteil vom heutigen Tag entwickelt der Bundesgerichtshofs (BGH) seine Rechtsprechung zur Haftung des Verkäufers bei unterlassener Aufklärung des Käufers fort. Beispiel: Gekauft werden mehrere Gewerbeeinheiten. Die …
Zahlungsverzug der DSL-Bank von 150.000 EUR aus Darlehen inach der IT-Umstellung gefährdet Bauvorhaben des Bankkunden
Zahlungsverzug der DSL-Bank von 150.000 EUR aus Darlehen inach der IT-Umstellung gefährdet Bauvorhaben des Bankkunden
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
UPDATE: die WirtschaftsWoche hat am 20. September in dem folgenden Online-Artikel über diesen konkreten Fall berichtet und darin Rechtsanwalt Sascha Fürstenow mehrfach erwähnt: …
Serbien: Vorübergehende Begrenzung der Zinssätze für Immobilienkredite
Serbien: Vorübergehende Begrenzung der Zinssätze für Immobilienkredite
15.09.2023 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Die Nationalbank Serbiens hat am 11.9.2023 den Beschluss über vorübergehende Bestimmungen für Banken bei der Vergabe von Immobilienkredite an Privatpersonen erlassen. Demnach wird der Zinssatz für Kreditnehmer, die ihren ersten …
BGH-Entscheidung: Wohnungseigentümer muss nicht mehr für Dachsanierung zahlen
BGH-Entscheidung: Wohnungseigentümer muss nicht mehr für Dachsanierung zahlen
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
In einem aktuellen Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ging es um die Streitigkeiten innerhalb einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern einer Wohnanlage mit 22 Einheiten. Das besondere Highlight dieser Anlage war eine Kegelbahn, und der …