739 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen: Photovoltaik, Mobilfunkantennen, Luftmessung und mehr
Nutzungsmöglichkeiten von Dachflächen: Photovoltaik, Mobilfunkantennen, Luftmessung und mehr
07.06.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
… von Photovoltaikanlagen auf Dachflächen ist eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltige Energie zu erzeugen und gleichzeitig von staatlichen Förderungen und Einspeisevergütungen zu profitieren. Die dafür notwendigen Miet- oder Pachtverträge …
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
Döner-Imbiss in der WEG: was Hausverwalter und Eigentümer wissen müssen
30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… einer Wohnungseigentümergemeinschaft erfordert sorgfältige rechtliche Überlegungen und Abstimmungen. Als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie durch diesen Prozess zu begleiten und rechtliche …
Ungewisse Mietrückstände in der Kündigung können zu einer Verurteilung wegen Nötigung und Betrugs führen!
Ungewisse Mietrückstände in der Kündigung können zu einer Verurteilung wegen Nötigung und Betrugs führen!
27.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… dass der Mieter mit zwei vollen Monatsmieten in Rückstand und daher eine fristlose Kündigung möglich war. Weiter wurde behauptet, ein weiterer Mietrückstand in Höhe von 400 € sei aufgelaufen, weil die Mieter die Erhöhung …
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… der Kündigung die Wohnung nicht selbst bezieht. Juristisch spricht man hierbei von einem vorgetäuschten Eigenbedarf. In diesem Beitrag beleuchte ich Ihre Rechte als Mieter in solchen Situationen und wie Sie Schadensersatzansprüche geltend machen …
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Auch wenn Mieter Verträge mit Leistungserbringern für haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen nicht selbst abgeschlossen haben, können diesbezügliche Aufwendungen steuermindernd geltend gemacht werden. Die Kläger haben für …
Spanien führt einen nationalen Referenzindex für Mietverträge ein
Spanien führt einen nationalen Referenzindex für Mietverträge ein
11.04.2024 von Rechtsanwältin Nathalie Kühlmann
… Der Referenzindex dient dazu, Vermietern und Mietern eine Reihe an Informationen zur Verfügung zu stellen, um einen entsprechenden Mietpreis festzulegen. Je nach Lage und bestimmten Eigenschaften der Immobilie (Aufzug, Parkplätze …
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
| 09.04.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… Versammlung die Konditionen der Vermietung noch einmal deutlich verschlechtert (längere Vertragslaufzeiten und niedrigere Mieten), ohne die ursprüngliche, für die Eröffnung der erste Vermietungsoption erforderliche Mehrheit (doppelte 3/5 …
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… durch ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) eine neue Dimension erhalten hat. Auch in scheinbar einfachen Konstellationen, wie der Untervermietung eines einzigen Wohnraumes, besteht das Recht der Mieter, Teile der Wohnung unter …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Unternehmensphilosophie und hat die Wahrnehmung der d.i.i. über die Jahre stets positiv gestärkt. Wir sind stolz darauf, dass wir sowohl bei Mietern, Mieterverbänden und Kommunen als auch bei Investoren und Banken eine außerordentlich hohe …
Sonnenschutz mit Hürden: Darf eine Markise den Balkon einer Mietwohnung zieren?
Sonnenschutz mit Hürden: Darf eine Markise den Balkon einer Mietwohnung zieren?
| 08.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wie Balkone, die als private Oasen im urbanen Raum fungieren. Doch was geschieht, wenn der Wunsch eines Mieters nach einer solchen Verbesserung, beispielsweise durch die Montage einer Markise zum Sonnenschutz, auf den Widerstand …
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
anwalt.de-Ratgeber
Sondernutzungsrecht Garten: Ihre Rechte im Konfliktfall
| 18.03.2024
… spielen daher vor allem bei Erdgeschosswohnungen, die direkt an eine Terrasse oder Gartenfläche angrenzen, eine Rolle, denn die Eigentümer beziehungsweise Mieter wollen in der Regel nicht, dass andere Eigentümer die Fläche direkt …
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
| 14.03.2024
… hat dieser Praxis jedoch einen Riegel vorgeschoben. Kommunen dürfen ihr Vorkaufsrecht nicht ausüben, nur weil sie befürchten, dass der Käufer Altbewohner durch Sanierung und steigende Mieten verdrängt. Der Milieuschutz als Grund für …
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
Der Gewährleistungsausschluss imImmobilienkaufvertrag "gekauft wie ​gesehen"
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Voß
… Die erforderlichen Beweise können Sie unter anderem beim Verwalter der Immobilie, bei Nachbarn, Mietern, dem Makler oder dem Notar einholen. Von zentraler Bedeutung: Minimieren Sie das Risiko, in eine solche Situation beim Hauskauf zu geraten …
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Rechtsstreit vor dem Gericht geführt werden, das für den Ort des Grundstücks zuständig ist. Eine weitere wichtige ausschließliche Zuständigkeit gilt für Streitigkeiten über Ansprüche aus Miet- oder Pachtverhältnissen über Räume ( § 29a ZPO …
Die ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung Teil II
Die ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung Teil II
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Claudia Jüngling
… auch materiell, also inhaltlich richtig sein. Die Betriebskostenabrechnung ist inhaltlich unrichtig bei Rechenfehlern Ansatz von Positionen, die nicht auf die Mieter umgelegt werden können wie zum Beispiel Reparaturkosten, Kontoführungsgebühren …
OLG Düsseldorf: Konkurrenzschutz in Mietverträgen
OLG Düsseldorf: Konkurrenzschutz in Mietverträgen
23.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… dass es tatsächlich zu einer Beeinträchtigung gekommen ist. Das hat das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 12. September 2023 deutlich gemacht (Az.: I-24 U 47/22). Grundsätzlich ist der Vermieter gemäß § 535 BGB verpflichtet, dem Mieter die Mietsache …
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
Verzugszinsen nach Hausverkauf - Verkäufer erhält nach Rücktritt vom Kaufvertrag vierstelligen Zinsbetrag
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… so wichtig ist. 1. Der Fall - Käufer zahlte nicht und hatte das möglicherweise auch nie vor Im Mietrecht ist das Phänomen bekannt - sog. Mietnomaden. Das sind Menschen, die ein Objekt anmieten, obwohl sie da schon wissen, dass sie nie Miete
Grillen auf dem Balkon – darauf müssen Sie in der Grillsaison achten
anwalt.de-Ratgeber
Grillen auf dem Balkon – darauf müssen Sie in der Grillsaison achten
21.02.2024
… Grillen auf dem Balkon ist grundsätzlich erlaubt Ob man im Gemeinschaftsgarten oder auf dem Balkon feiern oder grillen darf, beschäftigt die Rechtsprechung seit langer Zeit. Zunächst entscheidet der Mietvertrag, ob Mieter den Garten …
Mietrecht/Gebäudeversicherung
Mietrecht/Gebäudeversicherung
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Haftet der Mieter für von ihm an der Mietwohnung verursachte Schäden? Kann der Vermieter sich weigern, die Gebäudeversicherung in Anspruch zu nehmen und Zahlung unmittelbar von dem Mieter verlangen? Kann der Mieter sich gegen Ansprüche …
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… funktioniert die Ehegattenschaukel Steigende Vermietungseinkünfte resultieren häufig daher, dass die Mieten im Laufe der Zeit angepasst werden, die Gebäudeabschreibung aber trotz gestiegener Immobilienpreise unverändert bleibt. Steuerlich …
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
Mietvertrag - außerordentliche Kündigung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Im Idealfall mietet man eine Wohnung für eine Zeit lang und kündigt dann als Mieter, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, ordentlich das Mietverhältnis, wenn man umziehen möchte. Neben dieser Konstellation gibt es aber das Szenario …
Haftung für Altlasten im Boden
Haftung für Altlasten im Boden
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… dass nicht nur der Verursacher, sondern auch der aktuelle und frühere Eigentümer, Mieter, Pächter und Insolvenzverwalter haften können. Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) zielt darauf ab, die Funktionen des Bodens nachhaltig …
⚡️ Balkonkraftwerke in Mietwohnungen – Hohes Konfliktpotenzial aufgrund von Gesetzesänderung?
⚡️ Balkonkraftwerke in Mietwohnungen – Hohes Konfliktpotenzial aufgrund von Gesetzesänderung?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… gehe ich davon aus, dass dieses Spannungsfeld im Jahr 2024 vermehrt Anwälte und Gerichte beschäftigen wird. § 554 Abs. 1 S. 1 BGB soll folgendermaßen abgeändert werden: „Der Mieter kann verlangen, dass ihm der Vermieter bauliche …
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
Wer muss die Maklerprovision zahlen und wie hoch darf sie sein?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… von Mietwohnungen gibt es eine spezifische Vorschrift: Gemäß dem Wohnungsvermittlungsgesetz darf der Makler vom neuen Mieter eine Provision verlangen, die nicht mehr als zwei Monatsmieten ohne Nebenkosten, aber zuzüglich Mehrwertsteuer …