276 Ergebnisse für Steuerklassen

Suche wird geladen …

(Wie) kann man das Trennungsjahr beantragen?
(Wie) kann man das Trennungsjahr beantragen?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Kalenderjahres der Trennung Ihre Steuerklassen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, das Finanzamt insoweit über die Trennung zu informieren, als Sie Ihre Steuerklassen anpassen müssen. Egal, wie Sie bisher eingestuft waren, jetzt gehören …
Erbschaftssteuer umgehen: Legale Strategien zur Minimierung der Steuerlast
Erbschaftssteuer umgehen: Legale Strategien zur Minimierung der Steuerlast
12.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… wenn die Freibeträge und Steuerklassen berücksichtigt werden. 5. Steuerberatung Die Komplexität der Erbschaftssteuer und die Vielzahl der Gestaltungsmöglichkeiten machen die Beratung durch einen spezialisierten Steuerberater oder Anwalt …
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen: So vermeiden Sie Strafen
Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen: So vermeiden Sie Strafen
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… geringfügiges Nebeneinkommen. Es ist wichtig, kritisch zu prüfen, da zum Beispiel die Steuerklassen III/V oder der Bezug von Lohnersatzleistungen zu einer Pflicht zur Einreichung einer Steuererklärung führen können. Steuerhinterziehung …
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… erhoben, wobei es Freibeträge gibt, die je nach Verwandtschaftsgrad unterschiedlich hoch ausfallen. Die Steuerhöhe richtet sich nach der Steuerklasse des Erben und dem Wert des Erbes. Freibeträge bei der Erbschaftssteuer In Deutschland gibt …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… ErbStG). Dieses Gesetz regelt, wie Nachlässe und Schenkungen versteuert werden müssen und definiert verschiedene Freibeträge, Steuersätze und Klassen von Begünstigten. Freibeträge und Steuerklassen Die Freibeträge bei der Erbschafts …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… geschätzte Kosten der Nachlasspflegschaft von 258.169 DM sowie Erbfallkosten von 10.000 DM und ging von sieben Erben der Steuerklasse IV gemäß § 15 Abs. 1 ErbStG aus. Ermittlung und Berücksichtigung der Erben Die Schätzung basierte …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… und Steuerklassen 💸 Deutschland bietet großzügige Freibeträge bei Schenkungen und Erbschaften, die je nach Verwandtschaftsgrad variieren. Hier eine Übersicht: Empfänger Freibetrag Steuerklasse Ehegatten und eingetragene Lebenspartner 500.000 …
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… Arbeitnehmende mit Steuerklasse 4 oder ledige Arbeitnehmende, die grundsätzlich keine Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung trifft, könnte das Urteil eine nachträgliche Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung begründen. Zumindest dann …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
… zu versteuern. Je nach Verwandtschaftsgrad, der Steuerklasse und dem Wert der Schenkung beträgt der Steuersatz 7 bis zu 50 %. Um Probleme im Nachhinein zu vermeiden, empfehlen wir, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Berechnung …
Trennung ohne Ehescheidung – welche Konsequenzen sind zu beachten?
Trennung ohne Ehescheidung – welche Konsequenzen sind zu beachten?
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… sein Pflichtteilsanspruch. Witwenrente Ohne Ehescheidung hat der überlebende Ehegatte Anspruch auf Witwenrente, wenn der andere Ehepartner verstirbt. Steuerklasse In dem Kalenderjahr, das auf die Trennung folgt, müssen beide Ehegatten …
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lang
… als Vermögenstransfer vom Vorerben zu versteuern. Die Erbschaftsteuer sieht drei Steuerklassen vor, mit denen Steuerbefreiungen und Freibeträge einhergehen. Welche Steuerklasse in einem Erbfall Anwendung findet, richtet …
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Stiftung in der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ErbStG, andererseits die Einordnung in die Steuerklasse I und die Gewährung eines doppelten persönlichen Freibetrags gemäß §§ 15 Abs.2 S.3, 16 Abs.1 Nr.2 ErbStG. Damit fingiert das Gesetz nicht nur einen Generationenwechsel, sondern …
Vermächtnisnehmer eines beim Tod des Beschwerten fälligen Vermächtnisses - BFH II R 2/20
Vermächtnisnehmer eines beim Tod des Beschwerten fälligen Vermächtnisses - BFH II R 2/20
29.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… die Ehefrau und Erbin. Danach wurde das Vermächtnis erfüllt, das Grundstück wurde an den Kläger und seinen Bruder als Nachvermächtnisnehmer übertragen. Das Finanzamt stufte beide bei der Erbschaftsteuerfestsetzung in die Steuerklasse III …
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
anwalt.de-Ratgeber
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
| 27.03.2024
… dem das Kind betreuenden Elternteil zwecks Erfüllung der Bedürfnisse des Kindes überlassen werden. Steuerklassenwechsel bei Trennung mit Kind Wenn sich Eltern trennen, dürfen sie ihre Steuerklasse im Kalenderjahr der Trennung noch behalten …
Erbschaftssteuer - Freibeträge und Steuerklassen im Überblick
Erbschaftssteuer - Freibeträge und Steuerklassen im Überblick
| 20.03.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Bei der Vererbung von Vermögen spielen Freibeträge und Steuerklassen eine entscheidende Rolle für die Berechnung der Erbschaftssteuer. Ein Verständnis dieser Faktoren kann dazu beitragen, die Steuerlast zu minimieren …
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
Das Berliner Testament und seine (steuerlichen) Gestaltungsmöglichkeiten
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… von der Mutter und dem Vater der gleichen Besteuerung (Steuerklasse) unterliegen. Entscheidend ist jedoch, dass vorliegend die klagende Schlusserbin in jedem Falle nur einmal den Freibetrag von 400.000,00 EUR nutzen kann, was erbschaftsteuerlich …
Erste OLG-Entscheidung zum Selbsthalt beim Elternunterhalt nach dem Pflege- und Angehörigenentlastungsgesetz
Erste OLG-Entscheidung zum Selbsthalt beim Elternunterhalt nach dem Pflege- und Angehörigenentlastungsgesetz
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… Wer aber 99.99,99 € brutto verdient, dem steht - je nach Familienstand bzw Steuerklasse ein Nettoeinkommen von ca. 4.887,22 € zur Verfügung; Elternunterhalt muss dieses Kind aufgrund der festen Einkommensgrenze von 100.000,00 € brutto jedoch …
A-Z Finanz GmbH: Wunsch-Kredit von 123Kredite und Existenzschutz-Versicherung über www.123-kredite.de
A-Z Finanz GmbH: Wunsch-Kredit von 123Kredite und Existenzschutz-Versicherung über www.123-kredite.de
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… abgefragt. Dazu gehören beispielsweise Name, Kontakt- und Adressdaten, Geburtsdatum und -ort, Berufsstatus, Nationalität, Wohnsituation, Nettoeinkommen, die Steuerklasse oder auch seine der Familienstand. Zudem werden der Dokument-Upload …
einsAperformance GmbH: Kredit von kredit-fintech über www.direkt-darlehen.de
einsAperformance GmbH: Kredit von kredit-fintech über www.direkt-darlehen.de
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… die Steuerklasse oder auch seine Staatsagehörigkeit. Zudem werden der Dokument-Upload von Ausweis und Lohnnachweis erbeten. Über eine Checkbox sollen außerdem die AGB und die Hinweise zur neutralen Konditionenanfrage akzeptiert werden …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wird nach den persönlichen Verhältnissen des Arbeitnehmers, wie zum Beispiel Steuerklasse und Freibeträge, berechnet. Nach § 36 Abs. 2 Nr. 2 EStG wird die Lohnsteuer bei der Veranlagung des Arbeitnehmers auf die Einkommensteuer angerechnet …
Erbschaftsteuerpflicht von Ausländern in Polen
Erbschaftsteuerpflicht von Ausländern in Polen
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Łukasz Kuniewski LL.M.
… wenn der Nettoerbschaftswert den steuerfreien Betrag nicht überschreitet. Die steuerfreien Beträge betragen: 36.120 PLN für Personen der Steuerklasse I , 27.090 PLN für Personen der Steuerklasse II , 5.733 PLN für Personen der Steuerklasse III …
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
Wie man mit Vor- und Nacherbschaft Steuern spart
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Ebenso wie für dem Vorerben (dem zweitverstorbenen Lebenspartner) ist der Nacherbe ge­mäß § 3 ErbStG zu besteuern. Es gilt die Ausgangslage vom Erblasser zum Nacherben, m.a.W.: die Steuerklassen und die steuerlichen Freibeträge richten …
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
… Steuerbefreiungen und -vergünstigungen für Immobilien und Betriebsvermögen sind zu berücksichtigen. Die verschiedenen Steuerklassen, Freibeträge, Begünstigungen und Bewertungsansätze bieten erhebliches Steuersparpotential. Gestaltungen zur Reduzierung …
Muss man dem Finanzamt Trennung und Scheidung mitteilen?
Muss man dem Finanzamt Trennung und Scheidung mitteilen?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ihre Steuerklassen anpassen. Außerdem sind Sie weiterhin verpflichtet, sodenn Ihr Ehepartner dies wünscht, der gemeinsamen Einkommensteuerveranlagung für das Trennungsjahr zuzustimmen. "Was interessiert das Finanzamt meine Trennung …