315 Ergebnisse für Strafantrag

Suche wird geladen …

"Fake Account" auf TikTok - was tun? Diese Möglichkeiten bestehen bei Identitätsdiebstahl durch ein gefälschtes Profil!
"Fake Account" auf TikTok - was tun? Diese Möglichkeiten bestehen bei Identitätsdiebstahl durch ein gefälschtes Profil!
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… die TikTok zur Löschung verpflichtet! Optional sollten Sie auch einen Strafantrag bei der Polizei stellen. Oft gehen mit derartigen Indentitätstäuschungen auch Straftaten wie das unbefugte Verwenden von Bildnissen, Beleidigungen , üble …
Anlagebetrug, Kryptowährungsbetrug
Anlagebetrug, Kryptowährungsbetrug
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eines Kapitalanlagebetrugs umgehend gesichert und sämtliche für einen Strafantrag erforderlichen Formalitäten ordnungsgemäß eingehalten werden. Die Fachanwaltskanzlei KSR ist seit über 19 Jahren spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht …
Strafantrag oder Strafanzeige Unterschied
Strafantrag oder Strafanzeige Unterschied
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
Strafantrag oder Strafanzeige - Was ist was? Sie sind Geschädigter oder Beschuldigter in einem Strafverfahren? Dann können Sie mit den Begriffen der Strafanzeige und des Strafantrags konfrontiert werden. Insbesondere für juristische Laien …
„Björn Höcke ist ein Faschist“ - aber darf man AfD-Mitglieder auch straffrei „Nazi“ nennen?
„Björn Höcke ist ein Faschist“ - aber darf man AfD-Mitglieder auch straffrei „Nazi“ nennen?
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… ein Antragsdelikt handelt, d.h. es wird nur dann verfolgt, wenn die adressierte Person oder Personengruppe einen Strafantrag stellt. Sollte gegen Sie dennoch ein Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs der Beleidigung laufen, kontaktieren Sie mich gerne telefonisch über 0176/218 319 44 oder per Mail über isaak@schumann-ra.de.
Ermittlungsverfahren
Ermittlungsverfahren
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… durch die Strafprozessordnung (StPO), geleitet. Einleitung des Ermittlungsverfahrens : Das Verfahren beginnt in der Regel mit dem Verdacht einer Straftat. Dieser Verdacht kann durch eine Strafanzeige, einen Strafantrag, im Rahmen …
Kapitalanlagebetrug: Kryptobetrug, Anlagebetrug
Kapitalanlagebetrug: Kryptobetrug, Anlagebetrug
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einen Strafantrag erforderlichen Formalitäten ordnungsgemäß eingehalten werden. Wir vertreten Sie auch gerne im sog. Adhäsionsverfahren, um Ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Wir beraten und vertreten seit über 19 Jahren …
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… strafrechtlich verfolgt? Die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen ist ein relatives Antragsdelikt. Die Strafverfolgung erfolgt für solche Delikte lediglich, wenn ein Strafantrag
Entwicklungen in der Abmahnwelle wegen Google Fonts
Entwicklungen in der Abmahnwelle wegen Google Fonts
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katerina Waurick
… können Geschädigte auf dem Zivilklageweg die Rückerstattung geltend machen, tragen jedoch das beweis- und Prozesskostenrisiko. Andererseits besteht die Möglichkeit der Strafanzeige und eines Strafantrags als Geschädigter wegen Betruges …
E-Roller hacken - welche Strafen drohen?
E-Roller hacken - welche Strafen drohen?
25.04.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… strafbar. Wird eine Person hierbei entdeckt, bleibt nur zu hoffen, dass sich das Unternehmen, das den E-Roller vermietet, kulant zeigt und keinen Strafantrag stellt. Denn der unbefugte Gebrauch eines Fahrzeugs wird ausschließlich auf Antrag …
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… die sie dem eigentlichen Bedrohungsadressaten auftrags- oder erwartungsgemäß übermitteln. Wird jede Bedrohung auf social media strafrechtlich verfolgt? Nein. Für gewisse Bedrohungen bedarf es gemäß § 241 Abs. 5 StGB eines Strafantrags. Dies bedeutet …
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
Bedrohung im Internet - Vorladung, Strafen, § 241 StGB vom Anwalt erklärt
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Abs. 5 StGB. Es bestehen dabei zwei Möglichkeiten. Entweder ist ein Strafantrag erforderlich, damit die Ermittlungsbehörden tätig werden. Oder es bedarf keines Strafantrages und die Strafverfolgung durch die Ermittlungsbehörden erfolgt …
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… sein, wenn Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen, für die ein Zugang zur Wohnung notwendig ist. Wird jeder Hausfriedensbruch strafrechtlich verfolgt? Gemäß § 123 Abs. 2 StGB wird ein Hausfriedensbruch in der Regel nur aufgrund eines Strafantrags
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen Diebstahls - welche Strafe droht beim Diebstahl
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung wegen Diebstahls - welche Strafe droht beim Diebstahl
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
… ist strafbar. Häufig kann bei einem einfachen Diebstahl die Einstellung des Verfahrens nach § 153a StPO erreicht werden oder das Verfahren im Wege des Strafbefehlsverfahrens beendet werden. Ferner wird der Diebstahl nur auf Strafantrag
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
anwalt.de-Ratgeber
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
| 08.04.2024 von anwalt.de-Redaktion
… gegen den Täter einleitet. Einen Strafantrag, den Sie bei bestimmten Delikten – wie zum Beispiel einer Beleidigung – stellen müssen, nimmt die Polizei ebenfalls entgegen. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (116 016) Unter der bundesweit …
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung oder Anklage wegen Vorwurf Entziehung Minderjähriger – Fachanwalt für Strafrecht
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… vorbestraften Beschuldigten der Fall sein, oder bei besonders rücksichtslosem Verhalten gegenüber dem Minderjährigen und/oder den Eltern. In der Regel ist aber ein Strafantrag erforderlich (§ 235 Abs. 7 StGB). Antragsberechtigt …
Hausfriedensbruch – wo beginnt die Strafbarkeit?
Hausfriedensbruch – wo beginnt die Strafbarkeit?
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… eine Ordnungswidrigkeit dar. Hierbei ist zu erwähnen, dass es sich bei dem Hausfriedensbruch um ein sogenanntes Antragsdelikt handelt. Das heißt, dass eine Strafverfolgung durch die Behörden erst erfolgt, wenn ein Strafantrag
Verurteilung wegen Bankrottdelikt- "nur" ein Strafbefehl oder Gefahr für die Restschuldbefreiung?
Verurteilung wegen Bankrottdelikt- "nur" ein Strafbefehl oder Gefahr für die Restschuldbefreiung?
13.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… und des Vergleichsverfahrens sowie über die Abweisung des Antrags mangels Masse mitzuteilen haben, ergibt sich ein Anfangsverdacht für die Staatsanwaltschaft regelmäßig auch ohne Strafantrag von Gläubigern. Je nach Bundesland kommt es daher …
Ist das Fotografieren anderer Personen eine Straftat?
Ist das Fotografieren anderer Personen eine Straftat?
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… veröffentlicht, um die Strafverfolgung möglichst effektiv zu unterstützen. Es ist außerdem wichtig, bei der Polizei ausdrücklich Strafantrag zu stellen, denn die besagten Delikte werden in den meisten Fällen nur verfolgt, wenn ein solcher …
Wie rede ich mit der Polizei?
Wie rede ich mit der Polizei?
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Jur. Tobias Rufle
… in der Kanzlei, bei dem unser Mandant nach einer Polizeikontrolle zu seiner Frau sagte: „Was wollte denn der Kasperl?“ Der Beamte hat Anzeige erstattet und Strafantrag gestellt. Unser Mandant war geschockt, als er plötzlich wegen dieser Aussage …
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… ich zur Polizei stürme und wütend Anzeige erstatte und Strafantrag stelle, eine Beratung bei einem erfahrenen Strafverteidiger zu suchen. Er kann einschätzen, was das effektivste Vorgehen ist. Erfahrungsgemäß schockt die mitübersandte …
Das Problem mit negativen Bewertungen online
Das Problem mit negativen Bewertungen online
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt René Knoll
… sich sowohl bei einer üblen Nachrede als auch bei einer Verleumdung um sog. absolute Antragsdelikte, vgl. § 194 StGB. Dies bedeutet, dass eine strafrechtliche Verfolgung nur dann erfolgt, wenn Sie als Betroffene/r Strafantrag bei der Polizei stellen …
Insolvenzstrafrecht: Ihr Strafverteidiger- Auf Spurensuche im Finanzdschungel
Insolvenzstrafrecht: Ihr Strafverteidiger- Auf Spurensuche im Finanzdschungel
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… der Tat. Es handelt sich um ein Offizialdelikt, was bedeutet, dass die Strafverfolgung auch ohne Strafantrag des Geschädigten erfolgen kann, wenn die Staatsanwaltschaft von dem Verdacht erfährt. Zu. 4 Die Gläubigerbenachteiligung bezieht …
Geschäftsführersperre bei Verurteilung wegen sog. Bankrottdelikte
Geschäftsführersperre bei Verurteilung wegen sog. Bankrottdelikte
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… mitzuteilen haben, ergibt sich ein Anfangsverdacht für die Staatsanwaltschaft regelmäßig auch ohne Strafantrag von Gläubigern. Je nach Bundesland kommt es daher in etwa der Hälfte der Insolvenzfälle zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen …
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Beleidigung von Polizisten „Beamtenbeleidigung“ – was tun?
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Beleidigung von Polizisten „Beamtenbeleidigung“ – was tun?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Verurteilung setzen zwingend einen form- und fristgerechten Strafantrag durch die verletzte Person voraus. Richtet sich eine Beleidigung jedoch gegen Amtsträger (unabhängig von deren Verbeamtung oder nicht) so kann gem. § 194 Abs. 3 StGB …