367 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
EuGH verpflichtet Arbeitgeber, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Es hatte sich bereits angekündigt. Nunmehr hat der EuGH entschieden: Das EU-Recht verpflichtet die Mitgliedstaaten und damit auch Deutschland, ein „System“ zu schaffen, nach dem Arbeitgeber verpflichtet sind, die tägliche Arbeitszeit ihrer …
Europäische Reform des Urheberrechts birgt datenschutzrechtliche Risiken
Europäische Reform des Urheberrechts birgt datenschutzrechtliche Risiken
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Repka
In Brüssel wurde kürzlich eine Reform des Urheberrechts auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf machte in der gesamten Europäischen Union Schlagzeilen. In mehreren Mitgliedsstaaten gingen tausende Menschen auf die Straße, um gegen die …
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
Blue Card for specialists from non-EU countries / Blaue Karte für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Blue Card for highly qualified specialists from non-EU countries The EU Blue Card is a type of work visa. A document that gives its owner the opportunity to live and work in the territory of the European Union . In 2012, as a result of the …
Über welche Informationen muss ein Online-Händler beim Verkauf von Lebensmitteln informieren?
Über welche Informationen muss ein Online-Händler beim Verkauf von Lebensmitteln informieren?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Über welche Informationen muss ein Online-Händler beim Verkauf von Lebensmitteln informieren? Wer im Internet einen Online-Shop betreibt, der hat bestimmte Informationspflichten. Dies gilt im eigenen Onlineshop ebenso, wie in einem …
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
How to start a business in Germany as a foreigner / Wie man als Ausländer ein Unternehmen gründet
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
Germany is one of the most attractive business locations in the world. Investors will find an economic environment that is stable and innovative. Here are just some of the reasons why it is worth opening a business in Germany: Access to the …
Bezahlte Kundenbewertungen in Online-Shops u. Online-Portalen müssen als solche erkennbar sein
Bezahlte Kundenbewertungen in Online-Shops u. Online-Portalen müssen als solche erkennbar sein
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Kundenbewertungen als wichtiges Marketing-Instrument Kunden- und Produktrezensionen erfreuen sich bei Online-Händlern und Portal-Betreibern als beliebtes Marketing-Tool. Denn Bewertungen von Käufern und Nutzern schaffen Vertrauen und …
Abmahnung von Kanzlei Hoesmann i. A. v. Torsten Fürstenberg wegen Verstößen gegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung von Kanzlei Hoesmann i. A. v. Torsten Fürstenberg wegen Verstößen gegen Wettbewerbsrecht
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei Hoesmann mahnt für Torsten Fürstenberg aus Kerkwitz Verstöße gegen das UWG ab. In der Abmahnung wird vorgetragen, dass Torsten Fürstenberg Legowaren über seinen eBay-Shop „haus_im_wald“ anbietet. Die Abmahnung ist an einen …
Abmahnung Lutz Schröder i.A.v. Ernst Westphal e.K.: Privater soll gewerblicher Händler sein
Abmahnung Lutz Schröder i.A.v. Ernst Westphal e.K.: Privater soll gewerblicher Händler sein
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Rechtsanwalt Lutz Schröder mahnt im Auftrag der Ernst Westphal e.K. Verstöße gegen die gesetzlichen Informationspflichten beim Warenverkauf über das Internet ab. Ernst Westphal e.K. bietet, nach dem Vortrag von Rechtsanwalt Lutz Schröder, …
Datenschutzbehörden sanktionieren DSGVO-Verstöße mit erheblichen Bußgeldern
Datenschutzbehörden sanktionieren DSGVO-Verstöße mit erheblichen Bußgeldern
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
Um die Umsetzung der DSGVO sicherzustellen, hat die EU in der DSGVO Bußgelder festgelegt, die bei Verstößen verhängt werden können. Zweck der Bußgelder ist vor allem, die nationale Umsetzung der DSGVO in den Mitgliedsstaaten …
Studienplatzklage-Saison 2019 hat begonnen - verringerte Wartesemesterquote
Studienplatzklage-Saison 2019 hat begonnen - verringerte Wartesemesterquote
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Nunmehr hat die Universität Hamburg Anfang August 2019 die Studienplatzzulassungsbescheide und damit die Ablehnungsbescheide versendet. Die Studienplatzverfahren dieser Saison sind daher hier nun angelaufen. Hierfür gelten kurze Fristen, …
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 2
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 2
| 13.02.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Auf Nachfrage eines Mandanten habe ich meinen Rechtstipp zu den steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Folgen eines Brexit ergänzt: Frage: Wie verhält es sich für die nicht rechtsfähigen deutschen Niederlassungen eines britischen …
Amazon 2019 – Die Probleme des Onlinehandels mit der finalen Bestellseite beim Online-Shopping
Amazon 2019 – Die Probleme des Onlinehandels mit der finalen Bestellseite beim Online-Shopping
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Amazon 2019 – Urteil des OLG München hat weitreichende rechtliche Konsequenzen für die gesamte E-Commerce-Landschaft und die Online-Händler 1. Worum geht es? Seit Sommer 2012 gilt in Deutschland im Onlinehandel die sogenannte …
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 1
Brexit: steuerliche und gesellschaftsrechtliche Folgen für die Limited – Teil 1
| 13.02.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Folgen des Brexit für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien Unter dem Stichwort Brexit verfolgen wir seit dem 23.06.2016 diverse Diskussionen und Verhandlungen Großbritanniens und der Europäischen Union. …
NO bei Brexit-Deal: Rettung für „deutsche“ Limiteds
NO bei Brexit-Deal: Rettung für „deutsche“ Limiteds
| 16.01.2019 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
In Deutschland existieren 8.000 bis 10.000 Limiteds. Populär waren die nach dem britischen Recht gegründeten Limiteds wegen eines einfachen Gründungsverfahrens, der Haftungsbegrenzung und der niedrigen Kapitalanforderungen. Aber ab 2008 …
Brexit: Ab 2019 leichtere Umwandlung/Verschmelzung der Limited in eine GmbH oder UG möglich
Brexit: Ab 2019 leichtere Umwandlung/Verschmelzung der Limited in eine GmbH oder UG möglich
| 09.01.2019 von Fachanwältin Monique Bocklage
Umwandlungen eines Unternehmens in eine andere Rechtsform werden im Umwandlungsgesetz geregelt. Um Gesellschaften nach britischem Recht (Limited, Plc etc.) auch nach einem möglichen Brexit die Niederlassungsfreiheit in Deutschland zu …
Deutsche Umwelthilfe (DUH): Abmahnung eines Maklers wegen fehlendem Energieausweis
Deutsche Umwelthilfe (DUH): Abmahnung eines Maklers wegen fehlendem Energieausweis
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung der Deutschen Umwelthilfe vor, welche einen Immobilienanbieter wegen Verstößen gegen die Energieeinsparverordnung (EnEV) abmahnte. Konkret geht es darum, dass in Werbeanzeigen für Wohnungen Informationen des …
OS-Link-Abmahnung durch Herrn Lothar Fürst bzw. „MH My-Musthave“ durch Rechtsanwalt S.
OS-Link-Abmahnung durch Herrn Lothar Fürst bzw. „MH My-Musthave“ durch Rechtsanwalt S.
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Durch einen Mandanten wurde uns eine aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung vorgelegt. In diesem Fall lässt Herr Lothar Fürst, laut Abmahnung Inhaber des Modelabels „MH My-Musthave“, einen Konkurrenten wegen eines angeblich fehlenden …
Hämmerling von Leitner-Scharfenberg: Abmahnung von ebay-Verkäufer wegen Wettbewerbsverstoß
Hämmerling von Leitner-Scharfenberg: Abmahnung von ebay-Verkäufer wegen Wettbewerbsverstoß
| 20.12.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Uns liegt eine Abmahnung des Anwalts Lars Hämmerling von den HvLS Anwälten vor. In dieser mahnt die Kanzlei Hämmerling von Leitner-Scharfenberg für die Hiddemann & Weiss GbR einen eBay-Verkäufer ab, der angeblich gewerblich handelte und …
Was sich 2019 im deutschen Markenrecht ändern wird
Was sich 2019 im deutschen Markenrecht ändern wird
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Das heutige Markenrecht in der EU basiert auf einem Nebeneinander von nationalen Marken und Unionsmarken und dementsprechend auf einem Nebeneinander der EU-Markenrechtsrichtlinie (MRL) und dem darauf beruhenden deutschen Markengesetz. Die …
Tipps zur Marke und zur Markenanmeldung
Tipps zur Marke und zur Markenanmeldung
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Hat man die Idee für einen Markennamen, so will man ihn in der Regel schnell nutzen und vor allen Dingen sichergehen, dass kein anderer dasselbe Zeichen ebenfalls als Marke nutzt. Wenn jemand anderes die (gewünschte) Marke aber bereits …
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
| 17.09.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
Unsere Mandanten haben uns in der vergangenen Monaten wiederholt gefragt, was in Zivilverfahren passieren wird, wenn der BREXIT wirklich kommt. Die britische Regierung weiß bereits heute eine Antwort hierauf. Am 13.09.2018 hat die Britische …
Rechtsanwalt Pollack spricht für die rs reisen & schlafen GmbH Abmahnungen aus
Rechtsanwalt Pollack spricht für die rs reisen & schlafen GmbH Abmahnungen aus
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Haben Sie eine Abmahnung der rs reisen & schlafen GmbH erhalten? Der Rechtsanwalt Joachim A. Pollack spricht derzeit im Namen der rs reisen & schlafen GmbH Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstößen aus. Diese richten sich hauptsächlich …
Europäische Kontenpfändung – Erfahrungsbericht (1)
Europäische Kontenpfändung – Erfahrungsbericht (1)
| 29.08.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
In einem unserer Rechtstipps haben wir die Möglichkeit der neuen Europäischen Kontenpfändung vorgestellt. Wir haben uns über dieses Institut sehr gefreut, versprach es doch, so die Gesetzesbegründung (verkürzt): „Mit einem Europäischen …
Abmahnung Taylor Wessing für FC Bayern München AG wegen Verkaufs gefälschter Trikots
Abmahnung Taylor Wessing für FC Bayern München AG wegen Verkaufs gefälschter Trikots
| 14.08.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Taylor Wessing mahnte im Auftrag der FC Bayern München AG den Verkauf von gefälschter Markenkleidung auf der Plattform eBay ab. Da sich die FC Bayern München AG im vorliegenden Fall auf eine sog. Unionsmarke, also quasi eine EU-Marke, …