467 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

LG Frankfurt: Frühgeburt als in der Reiseversicherung versicherte unerwartet schwere Erkrankung
LG Frankfurt: Frühgeburt als in der Reiseversicherung versicherte unerwartet schwere Erkrankung
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 16.11.2018, Az. 2-08 O 41/18, festgestellt, dass eine Reiseversicherung die Kosten für einen Reiseabbruch auch bei einer Frühgeburt während der Reise übernehmen muss. Hierauf weist …
Autokredit widerrufen und Fahrzeug zurück! Widerrufsjoker sticht!
Autokredit widerrufen und Fahrzeug zurück! Widerrufsjoker sticht!
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge aufgepasst! Widerrufsjoker sticht – Fahrzeug zurück an Autobank! Das Landgericht Ellwangen hat entschieden: Besitzer kreditfinanzierter Fahrzeuge können ihr Fahrzeug in vielen Fällen an die Autobank …
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Gegen eine Kieferorthopädin, die den Namen des Klägers im Internet als Keyword verwendete, um für ihr Unternehmen zu werben, konnte vor dem OLG Frankfurt eine einstweilige Verfügung erwirkt werden. Die Ausbeutung des eigenen Namens und des …
EA 288: Die Anzeichen für eine Manipulation verdichten sich
EA 288: Die Anzeichen für eine Manipulation verdichten sich
| 14.09.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Bereits vor Monaten lagen Verdachtsmomente vor, jetzt verdichten sich diese. Wie wir bereits berichteten , hatte das LG Wuppertal in einem Verfahren im Abgasskandal, das einen neueren Motor des Typs EA 288 betrifft, am 15.03.2019 einen …
Abgasskandal und Musterfeststellungsklage; die Uhr tickt!
Abgasskandal und Musterfeststellungsklage; die Uhr tickt!
| 01.09.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Besitzer von Autos aus dem VW-Konzern mit einem EA-189-Motor (1,2- bis 2,0-Liter-Diesel) mit unzulässigen Abschalteinrichtungen müssen sich nun entscheiden, da der Termin zur mündlichen Verhandlung am OLG Braunschweig in der …
EA 897 und EA 896: OLG Karlsruhe mit Hinweisbeschluss am 22.08.2019
EA 897 und EA 896: OLG Karlsruhe mit Hinweisbeschluss am 22.08.2019
| 24.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das OLG Karlsruhe hat mit Beschlüssen vom 22.08.2019 (17 U 257/18 und 17 U 294/18) die Beweiserhebung zu 3,0-Liter-Dieselmotoren des Typs EA 897 und EA 896 (Euro 5 Norm) angeordnet, um feststellen zu lassen, ob diese mit unzulässigen …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Wieder einmal sorgt die Bankrechtskammer des LG Ravensburg für einen Paukenschlag bei den sog. Widerrufsverfahren. Das LG Ravensburg (2. Zivilkammer), Urteil vom 30.07.2019 – 2 O 164/19 hat unter ausführlicher und überzeugender Begründung …
Landgericht München I verurteilt Allianz zur Erstattung des Gebäudezeitwerts nach Wasserschaden
Landgericht München I verurteilt Allianz zur Erstattung des Gebäudezeitwerts nach Wasserschaden
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Landgericht München I hat nach Einschaltung der Kanzlei L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft die Allianz Versicherung zur Erstattung des Gebäudezeitwerts nach einem Wasserschaden verurteilt, nachdem die Versicherung zuvor …
Ehemaliger Audi-Chef nun angeklagt u. a. wegen Betrugs: Chancen für Geschädigte steigen
Ehemaliger Audi-Chef nun angeklagt u. a. wegen Betrugs: Chancen für Geschädigte steigen
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft München ist nun Anklage gegen Stadler, den ehemaligen Chef von Audi, erhoben worden. Es geht dabei um diverse Delikte u. a. Betrug. Der Vorwurf lautet, dass Audi auch nach Bekanntwerden des …
VW muss Touareg 3,0 Liter Diesel zurücknehmen
VW muss Touareg 3,0 Liter Diesel zurücknehmen
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer neue Urteile auch zu 3,0 Liter Diesel-Motoren des VW Konzerns. Aktuell hat das LG Hannover mit Urteil vom 13.05.2019 – 1 O 129/18 die Volkswagen AG zur Rücknahme eines VW Touareg 3,0 Diesel gegen Rückzahlung des Kaufpreises abzgl. …
Dieselskandal / und täglich grüßt das Murmeltier... / nun der EA 897 (3,0 Liter Diesel)
Dieselskandal / und täglich grüßt das Murmeltier... / nun der EA 897 (3,0 Liter Diesel)
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Es vergeht wirklich fast kein Tag, ohne dass neue wesentliche Informationen zum Dieselskandal das Licht der Öffentlichkeit erblicken. So gesehen kann man sich wirklich an den bekannten Film erinnert fühlen. Wir hatten bereits darüber …
Abgasskandal: Immer mehr Gerichte verweigern VW den Vorteilsausgleich für gefahrene km
Abgasskandal: Immer mehr Gerichte verweigern VW den Vorteilsausgleich für gefahrene km
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nachdem die Verurteilung von Volkswagen wegen des Inverkehrbringens von Fahrzeugen mit Motoren mit unzulässigen Abschalteinrichtungen zunehmend einheitliche Rechtsprechung wird, muss sich der Blick verstärkt aufs Details richten. Zahlreiche …
Abgasskandal hat Mercedes voll erfasst. Neuer Zwangsrückruf des KBA
Abgasskandal hat Mercedes voll erfasst. Neuer Zwangsrückruf des KBA
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat – worüber zahlreiche Medien am Wochenende berichteten –einen Pflicht-Rückruf für ca. 60.000 Diesel des Modells GLK 220 mit der Schadstoffklasse EURO 5 angeordnet. Das Bundesverkehrsministerium teilte …
Neuerer Motor EA 288 von Volkswagen ebenfalls mit unzulässiger Software?
Neuerer Motor EA 288 von Volkswagen ebenfalls mit unzulässiger Software?
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ist auch die neuere Motorengeneration (EA 288) von Volkswagen, mit dem zahlreiche Modelle des VW-Konzerns ausgestattet sind, mit einer unzulässigen Steuerungssoftware ausgerüstet? Das LG Wuppertal will dies nun klären und hat am 15.03.2019 …
LG Darmstadt verurteilt Volkswagen zur Zahlung von Deliktszinsen auf den vollen Kaufpreis
LG Darmstadt verurteilt Volkswagen zur Zahlung von Deliktszinsen auf den vollen Kaufpreis
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Landgericht Darmstadt hat in einem aktuellen Urteil zutreffend geurteilt, dass Volkswagen für den Vertrieb von Fahrzeugen mit manipulierten EA 189 Motoren neben der Rückzahlung des Kaufpreises auch Deliktszinsen in Höhe von 4 % p.a. auf …
LG Frankfurt setzt Verurteilungsserie gegen Volkswagen im Abgasskandal fort
LG Frankfurt setzt Verurteilungsserie gegen Volkswagen im Abgasskandal fort
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das Landgericht Frankfurt in zwei weiteren veröffentlichten Entscheidungen die Volkswagen AG jeweils zum Schadensatz wegen Haftung nach § 826 BGB bei Motoren des Typs EA 189 verurteilt, Urteile vom 16. und 22.05.2019, Az. u. a. 2-07 O …
€ 700.000.- Schmerzensgeld für erhebliche Behinderungen nach groben Behandlungsfehlern
€ 700.000.- Schmerzensgeld für erhebliche Behinderungen nach groben Behandlungsfehlern
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Über die angemessene Höhe eines Schmerzensgeldes kann man lange streiten und viel diskutieren. Während in anderen Ländern, wie bspw. den USA, das Schmerzensgeld eine vollständige Kompensation für den erlittenen Schaden darstellt und …
Volkswagen und Musterfeststellungsklage: Geschädigte müssen sich jetzt entscheiden!
Volkswagen und Musterfeststellungsklage: Geschädigte müssen sich jetzt entscheiden!
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Geschädigte des Volkswagen-Konzerns, die ein Fahrzeug mit dem allgemein als „Schummeldiesel“ bekannten EA 189 Motor erworben haben, und noch keine gerichtlichen Schritte unternommen haben, müssen sich nun entscheiden. Zum einen droht Ende …
Abgasskandal: Geschädigte immer noch zu zögerlich
Abgasskandal: Geschädigte immer noch zu zögerlich
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer noch zögern viele Geschädigte des Abgasskandals, ihre Ansprüche geltend zu machen. Sie verzichten damit nicht nur auf die ihnen zustehenden Ansprüche, sondern sie spielen damit der Strategie der Hersteller manipulierter Diesel auch in …
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ob man direkt vom Abgasskandal betroffen, ist durch den Kauf eines Fahrzeugs mit einer manipulierten Motorensteuerung, oder nicht. Alle Dieselfahrer leiden unter dem Wertverlust ihrer Diesel durch den Skandal und die Fahrverbote. Ist das …
OLG Hamm bestätigt Verjährung von Darlehensforderungen
OLG Hamm bestätigt Verjährung von Darlehensforderungen
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
Mit Urteil vom 08.05.2019 (I-31 U 107/18) hat das OLG Hamm eine Klage der Hoist Finance AB gegen einen ehemaligen Kunden der Citibank wegen einer Forderung aus einem gekündigten Darlehensvertrag wegen Verjährung abgewiesen. Dem Rechtsstreit …
Abgasskandal: Ansprüche trotz laufender Finanzierung?
Abgasskandal: Ansprüche trotz laufender Finanzierung?
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
In laufenden Prozessen gegen Hersteller manipulierter Fahrzeuge wenden Hersteller bei noch laufender Finanzierung des Fahrzeugkaufs gerne eine angeblich nicht bestehende sog. „Aktivlegitimation“ der Kläger ein. Der Kläger sei aufgrund des …
VW-Käufer aufgepasst! Fahrzeug zurück über Widerruf des Autokredits!
VW-Käufer aufgepasst! Fahrzeug zurück über Widerruf des Autokredits!
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Landgericht Ravensburg hat erneut Klartext gesprochen ( Urt. vom 07.05.2019; 2 O 426/18 ): Der Käufer eines Privat-Pkw Golf Alltrack 4MOTION BlueMotion Technology 2.0 l TDI darf sein Fahrzeug zurückgeben und wird aus dem Darlehensdienst …
Abgasskandal: Deliktszinsen machen den Anspruch "fett"
Abgasskandal: Deliktszinsen machen den Anspruch "fett"
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zunehmend verlagert sich der Fokus im Abgasskandal auf die Rechtsfolgenseite, nachdem sich eine Haftung der Hersteller aus § 826 BGB bei manipulierter Motorsteuerungssoftware in der Rspr immer mehr durchsetzt. Neben der Frage, ob für die …