2.666 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Umgang mit fragwürdigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Rechtliche Aspekte und praktische Tipps für Arbeitgeber
Umgang mit fragwürdigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Rechtliche Aspekte und praktische Tipps für Arbeitgeber
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für Arbeitgeber kann die Situation, in der ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorlegt, die genau die Dauer der Kündigungsfrist abdecken, und unmittelbar nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Bausparverträge zu kündigen. Der Kunde hat jedoch einen Anspruch auf eine Mindestlaufzeit. Die ist Zuteilungsreife plus 10 Jahre und 6 Monate Kündigungsfrist. Damit wird das Urteil des BGH vom 21.02.2017, XI ZR 185/16, wohl zukünftig …
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
Darlehen kündigen ⚠️ Wann ist die vorzeitige Kündigung möglich?
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sich nicht immer vorzeitig kündigen Unter Einhaltung einer Kündigungsfrist müssen Kreditnehmer meistens eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, wenn sie einen Immobilienkredit vorzeitig ablösen möchten Die Berechnung …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
| 20.03.2024
… werden. Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen (§ 622 BGB) gekündigt werden. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt auch zugunsten …
Finger weg von Swagoo!
Finger weg von Swagoo!
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… einer Kündigungsfrist bleibt Swagoo vorbehalten.“ Der von Swagoo zu erbringende Leistungsumfang ist jedoch für die Betroffenen meist nutzlos, wie sich ebenfalls aus den AGB ergibt. So heißt es dort: „Der Kunde beauftragt Swagoo, ihn …
Rechtsirrtümer: Thema Kündigungen im Arbeitsverhältnis (Teil 1)
Rechtsirrtümer: Thema Kündigungen im Arbeitsverhältnis (Teil 1)
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
… die Kündigungsfrist während der vertraglich vereinbarten Probezeit auf zwei Wochen zu verkürzen (§ 622 Abs. 3 BGB). Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit möchte der Arbeitgeber in der Regel keine Vereinbarung treffen, die das Arbeitsverhältnis unkündbar …
Arbeitgeber in Serbien – aufgepasst: Schärfere Strafen und neue Aufzeichnungspflicht
Arbeitgeber in Serbien – aufgepasst: Schärfere Strafen und neue Aufzeichnungspflicht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… auf eine Kündigungsfrist oder Gehaltserstattung verweigert. Für die oben genannten Gesetzesverletzungen sind höhere Geldstrafen als bisher vorgeschrieben: 150.000 bis zu 300.000 RSD (früher 100.000 RSD) für Arbeitgeber, die Eigenschaften einer juristischen …
Scheinselbstständigkeit: Sozialversicherungspflicht von Fitnesstrainern?
Scheinselbstständigkeit: Sozialversicherungspflicht von Fitnesstrainern?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… eine abhängige Beschäftigung vorliege, bestehe auch eine entsprechende Absicherung durch das Kündigungsschutzgesetz mit entsprechenden Kündigungsfristen. Ein weiteres Indiz für ein Beschäftigungsverhältnis sei die Höhe der gezahlten Entgelte …
Arbeitgeber verlangt Firmenfahrzeug zurück – Was müssen Arbeitnehmer beachten?
Arbeitgeber verlangt Firmenfahrzeug zurück – Was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… nach Ablauf der Kündigungsfrist an den Arbeitgeber herauszugeben. Probleme bereiten in der Praxis vor allem auch Fälle im Zusammenhang mit der Freistellung des Arbeitnehmers. Hier gilt: Ist dem Arbeitnehmer laut Vereinbarung die private Nutzung …
Faktischer Vorstand im Verein: Was ist das und welche Risiken gibt es?
Faktischer Vorstand im Verein: Was ist das und welche Risiken gibt es?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… oder das Ausscheiden des Vorstands sollte immer schriftlich erklärt und dem Verein und dem Vereinsregister mitgeteilt werden. Dabei sollte man auf die Kündigungsfrist und die Nachfolgeregelung achten. Der Vorstand sollte seine Aufgaben bis zur Neuwahl …
Die Nutzungstreuhand bei einem GbR-Gesellschaftsanteil: Rechtsnatur, Bestellung und Aufhebung.
Die Nutzungstreuhand bei einem GbR-Gesellschaftsanteil: Rechtsnatur, Bestellung und Aufhebung.
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dabei ist zu beachten, dass die Kündigung in der Regel eine angemessene Kündigungsfrist erfordert und dass die Kündigung des Treuhänders in der Regel die Zustimmung des Treugebers erfordert. Eine weitere Möglichkeit zur Aufhebung …
Kündigung und Abfindung?
Kündigung und Abfindung?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Abfindung auf das Arbeitslosengeld? Eine Abrechnung auf das Arbeitslosengeld erfolgt grundsätzlich nicht, sofern die gesetzliche Kündigungsfrist eingehalten wurde Eine Abfindung im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder Abwicklungsvertrags …
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… erschüttert und nicht mehr reparabel. Es sei für den Ausbildungsbetrieb nicht mehr hinnehmbar gewesen, den jungen Mann bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist zu beschäftigen. Die fristlose Kündigung sei wirksam. Dr. Stoll & Sauer bietet …
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
Betriebsvereinbarung zu Homeoffice und mobilem Arbeiten
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Bernd Roloff
… zu verhalten. § 6 Schlussbestimmungen Diese Betriebsvereinbarung tritt mit Unterzeichnung in Kraft und lässt andere Betriebsvereinbarungen unberührt. Die Kündigungsfrist für diese Betriebsvereinbarung beträgt einen Monat zum Monatsende …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… erreichen? Abfindung bei Arbeitgeberkündigung Relativ einfach ist der Fall, wenn der Arbeitgeber gekündigt hat. Nach Ablauf der Kündigungsfrist baut sich für den Arbeitgeber das Risiko auf, dass eine etwa unwirksame Kündigung …
Ist die Struktur im Direktvertrieb geschützt?
Ist die Struktur im Direktvertrieb geschützt?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Stephan Schulenberg LL.M. Eur
… welches auf unbestimmte Zeit eingegangen wurde, ist nach § 89 Absatz 1 HGB unter Beachtung der gesetzlichen Fristen kündbar. Im ersten Vertragsjahr beträgt die Kündigungsfrist einen Monat und ab dem 6. Vertragsjahr 6 Monate. Jedes …
Das Problem mit der Urlaubsgewährung – außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung
Das Problem mit der Urlaubsgewährung – außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung
| 08.02.2021 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… der ordentlichen Kündigungsfrist zum Scheitern zu bringen. Höchstrichterlich entschieden ist dieser Fall allerdings meines Wissens noch nicht.
Neue Regelungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber
Neue Regelungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Kündigungsfristen und – ganz neu – die Frist für eine Kündigungsschutzklage aufzuführen. Insbesondere hier ist zu berücksichtigen, dass die Klagefristen des § 4 KSchG bezogen auf andere Kündigungsgründe, als die des Kündigungsschutzgesetzes selbst …
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Wochen beim Arbeitsgericht eingehen. Daran ändert auch die Corona-Krise nichts. Vorab ist insbesondere zu prüfen, ob Kündigungsfrist und Kündigungsschutz beachtet und eine Sozialauswahl getroffen wurde. Einen Kündigungsschutz haben Arbeitnehmer …
Kündigung und Zugangsnachweis: viele Wege, wenig Sicherheit? 5 Möglichkeiten & ihre Nachweissicherheit.
Kündigung und Zugangsnachweis: viele Wege, wenig Sicherheit? 5 Möglichkeiten & ihre Nachweissicherheit.
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Carolin Glauben
… das Wirksamwerden der Kündigung an sich, aber auch die Einhaltung der ermittelten Kündigungsfrist belegt werden können. Deshalb ist der Zugangsnachweis nicht nur für Kündigungen durch Arbeitgebende, sondern auch für Eigenkündigungen von Arbeitnehmenden …
Verharmlosung des Holocaust – Grund genug für eine fristlose Kündigung!
Verharmlosung des Holocaust – Grund genug für eine fristlose Kündigung!
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Klaas Peters
… der normalen Kündigungsfrist zumutbar ist! Die Folge einer wirksamen außerordentlichen Kündigung ist, dass das Arbeitsverhältnis unverzüglich aufgelöst wird. Wegen dieser einschneidenden Wirkung ist sie das letzte Mittel, auf das ein Arbeitgeber …
Übersicherung im Mietvertrag – was darf der Vermieter maximal von mir verlangen?
Übersicherung im Mietvertrag – was darf der Vermieter maximal von mir verlangen?
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… Anlagepflicht der Kaution Nach § 551 Abs. 3 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen und diese bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 2)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie - Teil 2)
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abreißen, muss sie im Hinblick auf die genossenschaftliche Mitgliedschaft im Rahmen der bestehenden Rücksichtnahmepflicht dem Mieter innerhalb der Kündigungsfrist freiwerdende Wohnungen auch dann anbieten, wenn sie sich nicht in derselben …
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keine Arbeitsmöglichkeiten. Das ist dann für den Arbeitgeber der Idealfall für eine betriebsbedingte Kündigung. Der Arbeitgeber muss allerdings auch in diesem Fall die Kündigungsfristen einhalten und den besonderen Kündigungsschutz beachten …