2.666 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keine Arbeitsmöglichkeiten. Das ist dann für den Arbeitgeber der Idealfall für eine betriebsbedingte Kündigung. Der Arbeitgeber muss allerdings auch in diesem Fall die Kündigungsfristen einhalten und den besonderen Kündigungsschutz beachten …
Übersicherung im Mietvertrag – was darf der Vermieter maximal von mir verlangen?
Übersicherung im Mietvertrag – was darf der Vermieter maximal von mir verlangen?
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… Anlagepflicht der Kaution Nach § 551 Abs. 3 BGB ist der Vermieter verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen und diese bei einem Kreditinstitut zu dem für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Kündigungsfristen. Zudem ist der neue Arbeitgeber auch an geltende Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gebunden und darf diese für mindestens ein Jahr nicht zu Lasten der Arbeitnehmer ändern. Des Weiteren besteht zum Schutz …
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… zugunsten des Arbeitnehmers entscheidet, dass das Arbeitsverhältnis weiterhin besteht, wird der Zustand hergestellt, als sei nie gekündigt worden. Die Kündigungsfrist ist in der Regel zu dem Zeitpunkt dieser Entscheidung abgelaufen …
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten als stiller Gesellschafter oder Genussrechtsinhaber aus den Thomas Lloyd Fonds
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… Gesellschafter kündigt und die Rückzahlung mit der versprochenen Rendite erwartet, kommt das böse Erwachen. Das böse Erwachen Zuerst muß der Anleger realisieren, daß nach dem Gesellschaftsvertrag die Kündigungsfrist oft 1 Jahr beträgt und erst …
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
Kündigung Betriebsrat: Private Telefonate als Dienstgespräche deklariert
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… des Arbeitnehmers berührt. Inwieweit eine solche Handlung das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zerstört und ob dem Arbeitgeber dadurch die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zumutbar …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… die Rechtsfolgen des bereits gekündigten Arbeitsverhältnisses, bis zum Ablauf der Kündigungsfrist und gegebenenfalls über diese hinaus. Der Aufhebungsvertrag und der Abwicklungsvertrag ähneln sich inhaltlich zwar sehr. Der Ausgangspunkt ist jedoch …
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
Vorzeitige Kündigung von Gewerberaummietverträgen bei mündlichen Änderungen der Miethöhe
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… gesetzlichen Kündigungsfristen kündbar. Die Schriftform ist nur gewahrt, wenn sich die für den Abschluss des Vertrags notwendige Einigung über alle wesentlichen Vertragsbedingungen, insbesondere über den Mietgegenstand, die Miete sowie die Dauer …
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… Frist maßgeblich ist). Diese Frist verdrängt alle tarif- oder individualvertraglich vereinbarten längeren Fristen oder eine festgelegte Unkündbarkeit. Die Kündigungsfristen berechnen sich ab dem wirksamen Zugang der Kündigung. Macht …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kündigen, wenn dies im Gesellschaftsvertrag vorgesehen ist oder wenn keine bestimmte Laufzeit vereinbart wurde. Die Kündigungsfristen müssen dabei beachtet werden. Kündigung aus wichtigem Grund: Ein wichtiger Grund liegt …
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
Die Niederlegung der Geschäftsführung bei einer GmbH: 9 Fehlerquellen, die es zu beachten gilt!
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sollte daher immer schriftlich erfolgen und die Einhaltung der vertraglich vereinbarten oder gesetzlichen Kündigungsfristen beachten. Die Kündigung sollte zudem so formuliert sein, dass sie keine Zweifel an der Beendigungsabsicht lässt. 3 …
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… nach der juristischen Methodenlehre nach Sinn und Zweck der Regelung zu fragen (teleologische Auslegung). Insoweit stellte der BGH fest, dass die Freigabeerklärung nicht nur zur Enthaftung der Insolvenzmasse von den nach Ablauf der Kündigungsfrist
Unpünktlichkeit – Abmahnung: Wenn Abmahnungen wegen Zeitablaufs unwirksam werden
Unpünktlichkeit – Abmahnung: Wenn Abmahnungen wegen Zeitablaufs unwirksam werden
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… bis zum Ablauf seiner ordentlichen fünfmonatigen Kündigungsfrist fortzusetzen, deutlich gegenüber dem Interesse der Beklagten an dessen sofortiger Beendigung.“ Quelle: Beck-online.de Rechtsanwalt Helmut Naujoks ist seit 25 Jahren ausschließlich …
Arbeitsverweigerung: Beharrliche Arbeitsverweigerung rechtfertigt grundsätzlich ordentliche Kündigung
Arbeitsverweigerung: Beharrliche Arbeitsverweigerung rechtfertigt grundsätzlich ordentliche Kündigung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… gerechtfertigt und hat das Arbeitsverhältnis der Parteien gemäß § 622 Abs. 2 Nr. 2 BGB zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist am 30.04.2014 aufgelöst.“ Quelle: Beck-online.de Wann wird von einer beharrlichen Arbeitsverweigerung laut …
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Kündigungsgründe begründen sich in der Person: die personenbedingte Kündigung Bei der personenbedingten Kündigung, deren Gründe ebenfalls in die Sphäre …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… der Kündigungsfrist) abdeckt, sog. zeitliche Koinzidenz. Vorliegend hat der Kläger keine Eigenkündigung ausgesprochen, vielmehr hat die Beklagte das Arbeitsverhältnis mit ihm gekündigt. Eine arbeitgeberseitige Kündigung kann nach Auffassung …
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… aller Umstände und unter Abwägung der Interessen beider Seiten eine weitere Zusammenarbeit bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar sein, weil der Betriebsfrieden so nachhaltig gestört ist und eine Wiederherstellung …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… ist. Zu diesem Zweck der folgende Text. Was ist eine fristlose Kündigung? Eine fristlose Kündigung ist eine außerordentliche Kündigung, bei der keine Kündigungsfristen gelten bzw. eingehalten werden. Sie wirkt sofort. Dadurch, dass eine derartige Kündigung …
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… die Gekündigten. Wird eine Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Grundsätzlich nicht! Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel, wenn der Arbeitnehmer eine kürzere Kündigungsfrist akzeptiert und dafür eine Abfindung erhält (§ 158 SGB III …
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar, und die Arbeitgeberin könnte ohne Grund kündigen. Dabei müsste sie aber die jeweils geltende Kündigungsfrist einhalten. Von jetzt auf gleich, also fristlos, ist eine Kündigung auch im Kleinbetrieb nur mit wichtigem …
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Arbeitslosengeld ruht. Grund hierfür kann die Nichteinhaltung der Kündigungsfrist sein. So ärgerlich solche eintretenden Nachteile sein können, so einfach sind die Wege, diese Nachteile zu vermeiden. Aufhebungsverträge sollten regelmäßig …
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere, wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten wird, sogar ein Ruhen …
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten werden, sogar ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und eine Weiterbeschäftigung des Klägers bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist nicht zumutbar gewesen sein soll, wird in Teil 2 des Beitrags erklärt. Deutschlandweite Vertretung von Arbeitnehmern in Kündigungsfällen Wir vertreten Arbeitnehmer …