2.624 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

Arzneimittelgesetz und Strafbarkeit: Ein Blick auf das AMG und das Arzneimittelstrafrecht sowie hilfreiche Tipps
Arzneimittelgesetz und Strafbarkeit: Ein Blick auf das AMG und das Arzneimittelstrafrecht sowie hilfreiche Tipps
| 18.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Arzneimittelgesetz und Strafbarkeit: Ein Blick auf das AMG und das Arzneimittelstrafrecht sowie hilfreiche Tipps Das Arzneimittelgesetz (AMG) bildet die rechtliche Grundlage für die Regulierung von Arzneimitteln in Deutschland. In diesem …
Verteidigungsstrategien im Strafrecht: Stichhaltige Maßnahmen für eine wirksame Verteidigung
Verteidigungsstrategien im Strafrecht: Stichhaltige Maßnahmen für eine wirksame Verteidigung
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Titel: Verteidigungsstrategien im Strafrecht: Stichhaltige Maßnahmen für eine wirksame Verteidigung In strafrechtlichen Angelegenheiten ist eine sorgfältige und strategische Verteidigung von entscheidender Bedeutung, um die Rechte des …
Rechtsstaatlicher Prozess: Navigieren durch die Rechte und Pflichten des Beschuldigten
Rechtsstaatlicher Prozess: Navigieren durch die Rechte und Pflichten des Beschuldigten
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Rechtsstaatlicher Prozess: Navigieren durch die Rechte und Pflichten des Beschuldigten Im Alltag kann es vorkommen, dass man plötzlich Teil eines Strafverfahrens wird, sei es durch die Einreichung einer Strafanzeige durch Dritte oder durch …
Smart durch die Festnahme: Tipps für User im Umgang mit der Polizei – Keine Aussagen ohne Anwalt
Smart durch die Festnahme: Tipps für User im Umgang mit der Polizei – Keine Aussagen ohne Anwalt
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Smart durch die Festnahme: Tipps für User im Umgang mit der Polizei – Keine Aussagen ohne Anwalt Es ist wichtig, ruhig und respektvoll zu bleiben, wenn man mit der Polizei in Kontakt kommt, insbesondere während einer Festnahme. Hier sind …
Ihr Weg in die (zahn)ärztliche Approbation
Ihr Weg in die (zahn)ärztliche Approbation
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Lucas Augustyn
In Deutschland herrscht bekanntermaßen Ärztemangel. Trotzdem sehen sich Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland oft erheblichen Schwierigkeiten ausgesetzt, bevor sie die deutsche Approbation erhalten. Besonders betroffen sind Ärztinnen und …
Was tun, wenn der Widerruf der Approbation droht?
Was tun, wenn der Widerruf der Approbation droht?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Lucas Augustyn
Die Approbation ist die unverzichtbare Grundlage für alle Ärzt*innen, Zahnärzt*innen oder Psychotherapeut*innen. Droht der Widerruf der Approbation, sieht man sich mit einer existenzbedrohenden Situation konfrontiert. Wehrhaft zeigen Nicht …
URTEIL VOM 15.02.2022 (VI ZR 937/20) BEZIFFERUNG DES SCHMERZENSGELDES
URTEIL VOM 15.02.2022 (VI ZR 937/20) BEZIFFERUNG DES SCHMERZENSGELDES
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Maria Theresia Marhold
Dabei hat sich der BGH mit einem Fall beschäftigt, bei dem der Kläger insgesamt 500 Tage im Krankenhaus verbrachte. § 253 Abs. 2 BGB regelt den Umfang eines materiellen Ausgleiches für einen immateriellen Schaden. Die Frage ob dem …
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die Fragestellung: Bei einem heterosexuellen Paar können die Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung, die wegen einer Sterilitätserkrankung als Heilbehandlung medizinisch notwendig ist, steuermindernd als außergewöhnliche Belastung …
Schadensersatz bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Schadensersatz bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Unterläuft dem Arzt bei der Behandlung ein Fehler, kann dies unter Umständen zu einem Schadensersatzanspruch für den Patienten führen. Vielfach kann der Patient zudem Beweiserleichterungen zu seinen Gunsten geltend machen. Das hat zur …
Berechnung des Aufschlags auf die Zusatzpauschale nach der GOP 04040 bei Job-Sharing-Praxen
Berechnung des Aufschlags auf die Zusatzpauschale nach der GOP 04040 bei Job-Sharing-Praxen
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Berechnung des Aufschlags auf die Zusatzpauschale wegen Wahrnehmung des hausärztlichen Versorgungsauftrags nach der GOP 04040 - keine Ausnahme bei Job - Sharing- Praxen Eine Berufsausübungsgemeinschaft, deren Gesellschafter Fachärzte für …
Nachbesetzungsverfahren: Bestandsgeschützte MVZ sind nicht endgültig auf den Zustand vom 31.12.2011 eingefroren
Nachbesetzungsverfahren: Bestandsgeschützte MVZ sind nicht endgültig auf den Zustand vom 31.12.2011 eingefroren
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bestandsgeschützte MVZ können aufgrund ihrer Zulassung auch alle Handlungsmöglichkeiten eines MVZ wahrnehmen Sächsisches Landessozialgericht, Beschluss vom 11. Januar 2021, Az. L 1 KA 4/20 B ER (vorgehend SG Dresden, Beschluss vom 25. März …
BSG-Urteil: Zusammenbruch des Notdienstes wegen der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte?
BSG-Urteil: Zusammenbruch des Notdienstes wegen der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte?
| 03.03.2024 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bundessozialgericht, Urteil vom 24.10.2023, AZ: B 12 R9/21 R Das Urteil des Bundessozialgerichts wird die ambulante Versorgung grundlegend verändern. Nach den Honorarärzten sind nun auch Poolärzte im Notdienst in der Regel abhängige und …
Aufklärungsfehler bei sog. Neulandmethode
Aufklärungsfehler bei sog. Neulandmethode
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Dirk Hanisch
Wählt der Arzt eine Behandlungsmethode, die ein neues Verfahren mit noch nicht abschließender Beurteilung darstellt (sog. Neulandmethode ), hat er den Patienten über diesen Umstand sowie über die alternativen Behandlungsmethoden …
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
Weil ein Zahnarzt für das sog. Bleaching von Zähnen auf seiner Internetseite u. a. mit Preisbeispielen für die einzelnen Behandlungen geworben hat, wurde ihm u. a. die Werbung von der zuständigen Zahnärztekammer als berufswidrig untersagt. …
5 Tipps für Patientenverfügungen
5 Tipps für Patientenverfügungen
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Thorben Deuter LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in verschiedenen Entscheidungen zu den Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung Stellung genommen. Ich habe für Sie einmal fünf Aspekte ausgewählt, die insbesondere beachtet werden sollten. …
Werberecht für Ärzte – Teil 1
Werberecht für Ärzte – Teil 1
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Florian Steiner
I. Inhaltsverzeichnis 1. Werbung mit Titeln, Qualifikationen und Weiterbildungen 1.1 Ausländischer Professorentitel 1.2 Fachgebietsfremder Professorentitel 1.3 Ehrenhalber verliehener Professorentitel (Prof. h.c.), Honorarprofessuren 2. …
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
Impfpflicht für Ärzte und Pfleger - Rechtliche Aspekte- Problemstruktur
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
„Impf nachweis pflicht mit GG vereinbar ( BVerfG 1 BvR 2649/21) „Der Schutz vulnerabler Gruppen wiegt schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte“ Gesetzliche Regelung(en) > § 20 a IfSG ( kein hoheitlich durchsetzbarer Impfzwang!) …
300.000,00 € Schmerzensgeld bei schwerer Hirnschädigung aufgrund verspäteter Geburtsbeendigung
300.000,00 € Schmerzensgeld bei schwerer Hirnschädigung aufgrund verspäteter Geburtsbeendigung
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Es ist als grober Behandlungsfehler zu werten, wenn der Arzt bei der Feststellung einer Sauerstoffunterversorgung des Kindes während der Geburt erst 19 Minuten später mit geburtsfördernden Maßnahmen zur Erreichung einer möglichst schnellen …
Augen lasern?
Augen lasern?
| 21.09.2017 von Rechtsanwalt Carlos Claussen
Wir werden verschiedentlich gefragt, ob die gesetzliche bzw. die private Krankenkasse die Kosten für das Lasern der Augen zum Vermeiden des Tragens einer Brille übernimmt. Wie immer bei Juristen: Das kommt darauf an! Gibt es einen …
Neue Nachweispflichten für medizinisches Personal eingeführt
Neue Nachweispflichten für medizinisches Personal eingeführt
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Am 10.12.2021 hat der Bundestag einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt. Der Bundesrat hat ebenfalls am selben Tag zugestimmt. Somit kann das Gesetz in Kraft treten. Ab wann gilt das Gesetz? Das Gesetz entfaltet Wirkung ab …
Masernschutzgesetz: Einwilligung des Kindes in die Impfung
Masernschutzgesetz: Einwilligung des Kindes in die Impfung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Eltern von Kindern in Gemeinschaftseinrichtungen müssen Nachweise i.S.d. Masernschutzgesetzes vorlegen. Bei Verletzung der Nachweispflicht kann das Gesundheitsamt Sanktionen ergreifen, bspw. Bußgelder oder Zwangsgelder verhängen. Eltern …
Kinderarzt und Orthopäde haften wegen der Folgen einer fehlerhaften Behandlung eines Kindes
Kinderarzt und Orthopäde haften wegen der Folgen einer fehlerhaften Behandlung eines Kindes
| 10.07.2017 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Trotz festgestellter Kontrollbedürftigkeit der Hüfte der Klägerin nach ihrer Geburt im Jahre 2009 unterliefen sowohl dem Kinderarzt als auch dem Orthopäden Behandlungsfehler mit der Folge einer Hüftgelenksluxation, die operativ behandelt …
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
| 29.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Fehler in Klinik nach Organtransplantation Wird die Nachbehandlung eines Patienten in einer Rehabilitationsklinik übernommen, muss dort auch der erforderliche Facharztstandard sichergestellt werden, wenn zuvor im Krankenhaus ein Organ …
Neulandmethode bedarf einer besonderen Aufklärung
Neulandmethode bedarf einer besonderen Aufklärung
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Bianca Jansen LL.M. (Medizinrecht)
Nach einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamm vom 23.01.2018, Az. 26 U 76/17, hat der Arzt, der eine Neulandmethode wählt, den Patienten über diesen Umstand sowie über alternative Möglichkeiten der hergebrachten Behandlungsmethoden …