2.628 Ergebnisse für Medizinrecht

Suche wird geladen …

(wohl) vermeidbare Gebärmutterverletzung, Gebärmutterentfernung: Schadensersatz Klinik
(wohl) vermeidbare Gebärmutterverletzung, Gebärmutterentfernung: Schadensersatz Klinik
20.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… Klage vor dem Landgericht) eine Abfindung in Höhe von 15.000 Euro (zzgl. aller RA-Kosten) für die Mandantin ausgehandelt werden. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
EuGH-Urteil: Erstmaliges Anfordern von Patientenaktenabschriften ist kostenlos
EuGH-Urteil: Erstmaliges Anfordern von Patientenaktenabschriften ist kostenlos
06.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… der Patientenunterlagen zu betrauen. So kann der im Medizinrecht erfahrene Rechtsanwalt nach Eingang der Patientenunterlagen sogleich prüfen, ob diese vollständig übermittelt, oder Unterlagen vorenthalten wurden. Ein solches Vorgehen spart dem Patienten Zeit und zugleich Geld.
Grober Behandlungsfehler bejaht bei neurologischen Ausfällen und unzureichender Diagnostik!
Grober Behandlungsfehler bejaht bei neurologischen Ausfällen und unzureichender Diagnostik!
03.06.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… Ausgleich erzielt werden. Bei juristischen Fragen Ihrer anwaltlichen Vertretung in sämtlichen Fragen des Gesundheitsrechts, Medizinrecht und Versicherungsrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Erika Leimkühler , Fachanwältin für Medizinrecht und Fachanwältin für Versicherungsrecht gerne zur Verfügung.
BGH zur Bedenkzeit: Keine Sperrfrist zwischen Aufklärung und Einwilligung
BGH zur Bedenkzeit: Keine Sperrfrist zwischen Aufklärung und Einwilligung
13.04.2023 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… in einer besonders eingeschränkten Entschlusskraft des Patienten liegen. Ausgenommen von diesen Grundsätzen sind jedoch medizinisch dringende Behandlungsmaßnahmen. HAIDER Rechtsanwälte: Strafverteidiger & Anwälte im Medizinrecht Unsere Kanzlei …
Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
Behandlungsfehler: Das sollten Sie als Patienten wissen!
28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Medizinrecht Oliver Krause zeigt in diesem Beitrag auf, was ein Behandlungsfehler ist, welche Arten von Behandlungsfehlern es gibt, was bei einem Behandlungsfehler zu beachten haben und wie sie ihre Ansprüche geltend machen können. 1 …
Not- und Bereitschaftsdienst – Hinweise für die Praxis
Not- und Bereitschaftsdienst – Hinweise für die Praxis
21.03.2024 von Rechtsanwalt Vincent Holtmann
… kann mitunter angezeigt sein! Gerne bieten wir Ihnen eine seriöse und realistische Beratung zu Fragen des Notdienstrechtes - Notdienstvertretung, Heranziehung zur Finanzierung, Befreiungsmöglichkeiten – sprechen Sie uns an! Rechtsanwalt Vincent Holtmann Kanzlei Voß.Partner Medizinrecht (Münster) www.voss-medizinrecht.de 0251 / 4888 350
Querschnittslähmung nach fehlerhafter OP – 400.000 Euro Schmerzensgeld
Querschnittslähmung nach fehlerhafter OP – 400.000 Euro Schmerzensgeld
10.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… auf Schmerzensgeld rechtfertigt“, sagt Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby. Schulte-Bromby ist als Partner der Kanzlei AJT i n Neuss Ansprechpartner für den Bereich Medizinrecht.
Kommunikationsmängel in mehrfacher Hinsicht - 750 € Schmerzensgeld für Narbenkorrektur
Kommunikationsmängel in mehrfacher Hinsicht - 750 € Schmerzensgeld für Narbenkorrektur
07.02.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… die Patientin von weiteren Schritten abzuhalten, geführt. Fazit: Steht der Verdacht eines Behandlungsfehlers im Raum, sollte sich der Patient nicht einschüchtern lassen und sich fachlich qualifizierten Rechtsrat suchen. Viktoria von Radetzky Fachanwältin für Medizinrecht
Eizellspende – private Krankenversicherung muss nicht für in Deutschland verbotene Behandlung zahlen
Eizellspende – private Krankenversicherung muss nicht für in Deutschland verbotene Behandlung zahlen
19.06.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… sich jedenfalls nicht ausschließen, dass eine solche Frau Anteil am Schicksal des von der Eizellempfängerin geborenen Kindes zu nehmen suche und damit erhebliche seelische Konflikte auslöse. Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky Fachanwältin für Medizinrecht
Raumforderung/Lungentumor durch Lungenfacharzt übersehen: gerichtlicher Vergleich EUR 50.000,-
Raumforderung/Lungentumor durch Lungenfacharzt übersehen: gerichtlicher Vergleich EUR 50.000,-
27.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… eine Abfindungs-Zahlung in Höhe von 50.000,- € [Schmerzensgeld und Schadensersatz] erreicht werden. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern
08.05.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… BGH) mit seinem oben zitierten Urteil ein weiteres Kriterium geschaffen hat, mit Hilfe dessen der im Medizinrecht erfahrene Rechtsanwalt eine Bezifferung des Schmerzensgeldes vornehmen kann. Denn es kann bei der Bemessung der Höhe …
Arzthaftung: Was ist zu tun, wenn Sie eine Patientenklage in Ihrer Praxispost finden?
Arzthaftung: Was ist zu tun, wenn Sie eine Patientenklage in Ihrer Praxispost finden?
14.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Christina Thissen
Medizinrecht trägt. Wenn Sie nicht unmittelbar mit der Klagemeldung bei Ihrem Versicherer Wünsche äußern, so teilt dieser Ihnen ohne vorherige Abstimmung irgendeinen seiner Kooperationsanwälte zu. Zu diesem haben Sie nicht zwingend einen guten …
Corona-Testzentren – Immer Ärger mit der Abrechnungsprüfung
Corona-Testzentren – Immer Ärger mit der Abrechnungsprüfung
12.03.2024 von Rechtsanwalt Vincent Holtmann
… und Gerichten benötigen, wenden Sie sich gerne an unser kompetentes Team! Rechtsanwalt Vincent Holtmann Kanzlei Voß.Partner Medizinrecht (Münster) www.voss-medizinrecht.de 0251 / 4888 350
Zahn-Lückenhalter beim Kind: 6.500 Euro
Zahn-Lückenhalter beim Kind: 6.500 Euro
24.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… seien unverständlich. Es handele sich um Wissen, welches der Arzt im Staatsexamen vorweisen müsse. Im konkreten Fall sei weder eine Diagnose noch eine Therapieplanung erfolgt. Das zahnärztliche Handeln sei somit gänzlich unverständlich. (Landgericht Dortmund, Vergleichsbeschluss vom 06.02.2015, AZ: 4 O 173/14) Christian Koch , Fachanwalt für Medizinrecht
verpfuschte Kinderwunschbehandlung/ therapeutische Aufklärung
verpfuschte Kinderwunschbehandlung/ therapeutische Aufklärung
07.03.2024 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… es an mangelnder therapeutischer Aufklärung, dass die Behandlung nicht wie erhofft funktioniert hat. Für eine entsprechende Beratung und Vertretung im Medizinrecht steht Ihnen Dr. Cornelia Grüner Anwaltskanzlei in Leipzig, Tel.: 0341 4791898, gerne zur Seite.
übersehene Anzeichen auf ein angeborenes Glau­kom - ein Auge erblindet - 250.000,- €
übersehene Anzeichen auf ein angeborenes Glau­kom - ein Auge erblindet - 250.000,- €
14.03.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… und Berufung der Ärzte zum Oberlandesgericht gem. Entscheidung der Eltern des Klägers ein Vergleich nebst Abfindungszahlung in Höhe von 250.000 Euro geschlossen. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
grober Behandlungsfehler nach Wirbelsäulen-OP, verspätete Hämatomausräumung mit Folgen
grober Behandlungsfehler nach Wirbelsäulen-OP, verspätete Hämatomausräumung mit Folgen
14.03.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… eine angemessene Gesamt-Abfindung ( Schmerzensgeld, Schadensersatz und Haushaltsführungsschaden etc. ) in Höhe von insgesamt 62.500 Euro ( zzgl. aller RA-Kosten ) für den Mandanten ausgehandelt werden. Rainer Beer, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Medizinrecht
Arzttermin nicht wahrgenommen, was passiert mit den Kosten?
Arzttermin nicht wahrgenommen, was passiert mit den Kosten?
30.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Wie können wir helfen? Die Kanzlei Mutschke ist in Deutschland als eine der führenden Kanzleien im Bereich des Medizinrechts tätig. Kontaktieren Sie uns , gerne helfen wir auch Ihnen! Vielleicht kennen Sie uns auch schon aus dem TV …
Earn-Out-Regelungen in Praxiskaufverträgen – Auswirkungen des BFH-Urteils vom 09.11.2023, Az. IV R 9/21
Earn-Out-Regelungen in Praxiskaufverträgen – Auswirkungen des BFH-Urteils vom 09.11.2023, Az. IV R 9/21
19.03.2024 von Rechts- und Fachanwalt Martin Voß
… kontaktieren Sie ich gerne! Rechtsanwalt Martin Voß Fachanwalt für Medizinrecht Maître en Droit voss@voss-medizinrecht.de www.voss-medizinrecht.de 0251 - 4888350
Hüft-OP nicht indiziert: 20.000 Euro
Hüft-OP nicht indiziert: 20.000 Euro
30.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… werden. Hierdurch könne sich die Problematik im Lendenwirbelsäulenbereich verschlimmern. Er müsse deshalb eine durchgängige Schuherhöhung bei Hausschuhen, Straßenschuhen und Freizeitschuhen tragen. (Landgericht Bochum, Vergleich vom 11.02.2015, AZ: I-6 O 208/13) Rechtsanwalt Koch , Fachanwalt für Medizinrecht
Plausibilitätsprüfungen aufgrund von Patientenidentitäten
Plausibilitätsprüfungen aufgrund von Patientenidentitäten
15.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier
… abgewendet werden. Rechtsanwältin Sabine Warnebier Fachanwältin für Medizinrecht Mediatorin warnebier@voss-medizinrecht.de www.voss-medizinrecht.de
Handrücken: Kaliumparavasation mit „tiefer dermaler Nekrose" , Hautlappenverpflanzung, Revisionen
Handrücken: Kaliumparavasation mit „tiefer dermaler Nekrose" , Hautlappenverpflanzung, Revisionen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Rainer Beer
… nach vollständiger Bezifferung vergleichsweise zeitnah ( wunschgemäß ohne Klage vor dem Landgericht ) eine angemessene Gesamt-Abfindung ( Schmerzensgeld, Schadensersatz und Haushaltsführungsschaden ) in Höhe von insgesamt 50.000 Euro ( zzgl. aller RA-Kosten ) für die Mandantin ausgehandelt werden. Rainer Beer, Fachanwalt für Medizinrecht
Womöglich Datenleck bei online Rezept Portal
Womöglich Datenleck bei online Rezept Portal
05.06.2024 von Rechtsanwalt Christoph Klaus Hamann
… durchzusetzen. Als Rechtsanwalt im Medizinrecht bin ich mit der Problematik der unberechtigten Veröffentlichung sensibler Gesundheitsdaten vertraut und unterstütze Sie daher gerne dabei, Ihre Rechte geltend zu machen und mögliche …
Die Kontrolle der Honorarbescheide kann Gold wert sein
Die Kontrolle der Honorarbescheide kann Gold wert sein
13.03.2024 von Rechtsanwältin Meike Schmucker
Rund 3 Monate nach Abgabe der Quartalsabrechnung bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) erhalten die vertragsärztlichen Praxen die sogenannte Restzahlung, also den letzten Abschlag des Quartalshonorars, und den Honorarbescheid per Post. …