2.697 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Mietrecht: Kein Minderungsrecht bei Bauarbeiten an einer benachbarten Kirche
Mietrecht: Kein Minderungsrecht bei Bauarbeiten an einer benachbarten Kirche
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Vor einiger Zeit habe ich über ein Urteil des LG Gießen vom 15.12.2010 berichtet, welches eine Mietminderung wegen Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück abgelehnt hatte, wenn diese bei Abschluss des Mietvertrages absehbar waren …
Ist der Vermieter verpflichtet in einem Mietshaus die Wasseranlagen nach Legionellen zu untersuchen?
Ist der Vermieter verpflichtet in einem Mietshaus die Wasseranlagen nach Legionellen zu untersuchen?
| 30.11.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Mietverträgen könnten Sie folgende Formulierung sicherheitshalber gesondert aufnehmen: „Umlagefähige Betriebskosten sind auch diejenigen Kosten, die für die Untersuchung nach der Trinkwasserverordnung erforderlich sind." © Pirko Lehmitz, Rechtsanwältin www.rainlehmitz.de
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… sollte auch der rechtssicheren Gestaltung der ersten Unternehmensverträge geschenkt werden. Es wird sich hierbei oft um Gesellschaftsverträge, Dienst- oder Arbeitsverträge, gewerbliche Mietverträge, Rahmenverträge mit Lieferanten oder Großkunden, manchmal …
Ehescheidung: Stillschweigende Entlassung aus dem Mietverhältnis
Ehescheidung: Stillschweigende Entlassung aus dem Mietverhältnis
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Zieht ein Mieter nach Scheidung von seiner Ehefrau, mit der er gemeinsam die Mietwohnung bewohnt, aus und erhält der Vermieter davon Kenntnis und wendet sich in den folgenden 27 Jahren in allen mietvertraglichen Angelegenheiten …
BGH: Wann kann eine Garage separat gekündigt werden?
BGH: Wann kann eine Garage separat gekündigt werden?
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… von der Wohnung entfernt gelegenen Einfamilienhaus, das ursprünglich ebenfalls im Eigentum der Vermieterin stand. Der Wohnungsmietvertrag enthielt keine Vereinbarungen über die Garage, diese wurde nach Abschluss des Mietvertrages mündlich vermietet …
CFB-Fonds Nr. 130 (RECURSA) - Totalverlust? Rechtsanwälte vertreten Anleger
CFB-Fonds Nr. 130 (RECURSA) - Totalverlust? Rechtsanwälte vertreten Anleger
| 28.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… da die Deutsche Börse AG den auf 10 Jahre geschlossenen Mietvertrag nicht verlängert hat und seit Ende März 2011 aus dem Gebäude ausgezogen ist. Ein Nachmieter konnte bislang noch nicht gefunden werden, sodass der CFB-Fonds Nr. 130 erstmals keine …
Minderung: Bruttomiete als Grundlage
Minderung: Bruttomiete als Grundlage
21.11.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… kann, ob sich für den Mieter aus der Abrechnung eine Nachzahlung oder Gutschrift ergibt. Dabei spielt es keine Rolle, ob im Mietvertrag eine Nebenkostenvorauszahlung oder -pauschale vereinbart wurde. In der Betriebskostenabrechnung ist also …
Hartz IV / SGB II: Tipps vom Anwalt
Hartz IV / SGB II: Tipps vom Anwalt
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Bescheid über Hartz IV, Nachweise über sonstiges Einkommen, Mietvertrag und die Kontoauszüge der letzten 4 Wochen. In Dresden ist zuständig das Amtsgericht Dresden, Berliner Str. 13, 01067 Dresden. Sollte die Widerspruchsfrist einmal überschritten …
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dürfen, wenn ein entsprechender Hinweis auf die Betriebskostenverordnung im Mietvertrag verankert ist. Das Umweltministerium von Nordrhein-Westfalen geht jedenfalls davon aus, dass die Prüfungskosten über die Nebenkostenabrechnung …
Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird
Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er die Wohnung nicht weitervermietet. Die Wohnung muss daher neu gestrichen werden. Doch von wem? Zunächst kommt es darauf an, ob die Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag wirksam ist oder nicht. Ist die Schönheitsreparaturklausel …
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
Tierhaltung in Wohnungen: Ist eine Klausel im Mietvertrag, die Tierhaltung verbietet, wirksam?
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch entsprechende Individualvereinbarungen wirksam ausgeschlossen werden. Man sollte es daher gar nicht erst versuchen. Kleintiere sollten ausdrücklich von einem entsprechenden Verbot im Mietvertrag ausgenommen werden. Fachanwaltstipp Mieter …
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
| 20.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Mieter den Verdacht, dass der Vermieter hinter seinem Rücken vorbeigeschaut hat, darf er sogar das Schloss austauschen oder den Mietvertrag fristlos kündigen. (VOI)
Kündigung nach Zwangsversteigerung
Kündigung nach Zwangsversteigerung
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Der Mieter eines Gewerbebetriebes glaubt sich durch einen langfristigen Mietvertrag gesichert, bis er vom Amtsgericht die Mitteilung erhält, dass über das Grundstück die Zwangsverwaltung eingesetzt worden sei. Später wird das Grundstück …
CFB-Fonds Nr. 130: Sichere Kapitalanlage oder Risiko des Totalverlustes?
CFB-Fonds Nr. 130: Sichere Kapitalanlage oder Risiko des Totalverlustes?
| 14.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… insgesamt rund 100 Millionen Euro einzusammeln. Weniger erfolgreich war dann aber das weitere Handeln der Verantwortlichen. Denn die Fondsgesellschaft schloss mit der Deutschen Börse einen zeitlich auf 10 Jahre befristeten Mietvertrag. Einen Plan B …
CFB Fonds 130 „Die Neue Börse Frankfurt“ - Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank G
CFB Fonds 130 „Die Neue Börse Frankfurt“ - Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank G
| 14.10.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Fondsgeschäftsführung belaufen sich die Kosten für eine Neuvermietung des Fondsobjekts auf rund 20 Mio. €. Doch auf dieses Risiko findet sich im Prospekt kein Hinweis. Für Fondspezialist Nittel ein klarer Prospektfehler: „Da der Mietvertrag mit der Deutschen …
Anfechtung des Mietvertrags wegen arglistiger Täuschung durch den Vermieter im Gewerberaummietrecht
Anfechtung des Mietvertrags wegen arglistiger Täuschung durch den Vermieter im Gewerberaummietrecht
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vermietet ein Vermieter ein Objekt zur Nutzung als Büro und stellt sich nach Anmietung heraus, dass er für eine solche Nutzung keine Genehmigung hat, kann der Mieter den Mietvertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten (BGH, Urteil …
Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird
Rechte des Mieters und Vermieters, wenn die Wohnung in leuchtenden Farben zurückgegeben wird
| 12.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gestrichen hat. Das Problem: So bekommt er die Wohnung nicht weitervermietet. Die Wohnung muss daher neu gestrichen werden. Doch von wem? Zunächst kommt es darauf an, ob die Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag wirksam …
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden vom Vermieter verlangt, um abzusichern, dass der Mieter seine mietvertraglichen Verpflichtungen (z.B. Mietzahlungen, Schönheitsreparaturen, Schadensersatz) erfüllt. 2. Auf welche Weise kann man eine Mietsicherheit leisten …
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Vermieter berechtigen. Wie kann der Mieter seinen Mietvertrag noch retten? Nach mieterschutzrechtlichen Vorschriften kann der Mieter die fristlose Kündigung mit einer vollständigen Nachzahlung der ausstehenden Mieten unwirksam machen …
CFB-Fonds Nr. 130 - Hilfe für Anleger
CFB-Fonds Nr. 130 - Hilfe für Anleger
| 29.09.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… geschlossenen Mietvertrag nicht verlängert, ein Nachmieter ist nicht in Sicht. Warum Anleger von der Commerzbank ihr investiertes Geld zurückbekommen können Für unsere Mandanten machen wir Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank AG …
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… dass er in dem Vertrag mit dem Mieter der Eigentumswohnung die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen hat. Die Entscheidung ist rechtskräftig. Der Käufer, der die Eigentumswohnung selbst nutzen wollte, war aufgrund des übergegangenen Mietvertrages
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – wann Mieter renovieren müssen
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – wann Mieter renovieren müssen
| 14.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Mieter sollte seinen Mietvertrag daraufhin überprüfen, ob er Schönheitsreparaturen durchführen muss. Dies ist nämlich eigentlich Pflicht des Vermieters. Nach der gesetzlichen Regelung ist es Pflicht des Vermieters …
Eigentümer haben Modernisierungspflicht: Folgen für die Mieter
Eigentümer haben Modernisierungspflicht: Folgen für die Mieter
| 08.09.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Euro, erhöhen. Das bedeutet für den Mieter eine monatliche Mieterhöhung von ca. 32 Euro. Ein Mieter muss eine Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungen nicht akzeptieren, wenn die Modernisierung bereits vor Abschluss des Mietvertrages beendet …
Die geplante Reform des Mietrechts bei Modernisierungsmieterhöhungen
Die geplante Reform des Mietrechts bei Modernisierungsmieterhöhungen
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie Bonitätsauskünfte über Ihre Mietinteressenten ein, bevor Sie die Mietverträge abschließen. Mietverträge Auf der Grundlage der aktuellen Rechtsentwicklung entwerfen wir rechtssichere Mietverträge und bereiten diese unterschriftsreif vor. Ferner prüfen …