2.704 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Vertragsrecht: Mietminderung wegen Unterschreitung der Fläche von Geschäftsnebenräumen
Vertragsrecht: Mietminderung wegen Unterschreitung der Fläche von Geschäftsnebenräumen
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… eines Ladenlokals (Imbiss) nebst Kellerräumen. Sie hatte diese Räume im Jahr 2003 an die Klägerin vermietet. Der Laden sollte laut Mietvertrag ca. 87 qm groß sein, der darunter liegende Keller/Lager ca. 110 qm. Die tatsächliche Fläche des Ladens …
Gewerbemietrecht: Keller zu klein? Mietminderung!
Gewerbemietrecht: Keller zu klein? Mietminderung!
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… hier: Keller) von der vertraglich vereinbarten Nutzfläche ein Mangel vorliegen kann, der zur Mietminderung führt. In dem zur Entscheidung vorliegenden Fall war ein Geschäftsraum mit Keller vermietet worden. Der Keller sollte laut Mietvertrag
Fitnessstudio-Vertrag
Fitnessstudio-Vertrag
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… der Bundesgerichtshof – in der (untergerichtlichen) Rechtsprechung – die Auffassung vertreten, der Vertrag über die Nutzung eines Fitnessstudios sei als typengemischter Vertrag zu qualifizieren, der neben mietvertraglichen auch dienstvertragliche …
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
Betriebskostenabrechnung muss nicht allen Mietern zugehen
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wenn im Mietvertrag eine gegenseitige Empfangsvollmacht der Mieter für Erklärungen des Vermieters enthalten ist. Diese Folge sollte allerdings nur eintreten, wenn alle Mietmieter als Adressaten angeführt werden. Nunmehr hat …
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
Keine Sorge! Bearbeitungsgebühren zurückholen ist einfacher als Sie denken
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Sie zum Amtsgericht Ihres Wohnortes und fragen dort nach einem Beratungshilfeschein. Nehmen Sie dazu einen Nachweis über Ihr (geringes/fehlendes) Einkommen, Ihren Mietvertrag, Ihren Darlehensvertrag, das Musterschreiben und die ablehnende …
Anspruch des Mieters auf Wäscheleine?
Anspruch des Mieters auf Wäscheleine?
| 21.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… stellen. Das Amtsgericht (AG) Wiesbaden hat in diesem Zusammenhang entschieden, dass ein Vermieter aber nicht verlangen kann, dass sich seine Mieter einen Trockner anschaffen. Laut Mietvertrag durften die Mieter eines Wohnhauses ihre nasse …
Mietausfall nur bei Vermietung versichert
Mietausfall nur bei Vermietung versichert
| 20.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Allgemeinen Wohngebäude-Versicherungsbedingungen (VGB 2001). Ohne Mietvertrag, kein Mietausfall, keine Versicherungsleistung Nach einem Wasserschaden, der die obere Wohnung zeitweise unbewohnbar machte, sollte die Versicherung zahlen. Da die Ex …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… oder 250.000 EUR bei Verheirateten). Bei Ausländern gilt diese Befreiung nur, wenn diese vor dem Erwerb mindestens ein Jahr lang in Griechenland gelebt haben (der Nachweis muss durch Vorlage eines Mietvertrags, oder eines Steuerbescheids …
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… im Mietvertrag, die Kaution vor dem Einzug in einem Einmalbetrag zu zahlen, ist unwirksam. Wird zu Beginn des Mietverhältnisses keine Kaution geleistet, so stellt sich die Frage, bis wann der Vermieter diese noch fordern darf. Das Amtsgericht Tempelhof …
Konkurrentenschutzklauseln in gewerblichen Mietverträgen
Konkurrentenschutzklauseln in gewerblichen Mietverträgen
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Dass ein Vermieter einem gewerblichen Mieter im Mietobjekt Konkurrentenschutz gewährt und entsprechende Klauseln in den Mietvertrag aufgenommen werden, ist allgemein üblich. Dass der Vermieter sich im Weiteren über das Verbot bewusst …
Aufhängen nasser Wäsche im Haus verboten?
Aufhängen nasser Wäsche im Haus verboten?
| 31.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… trocknen zu können. Grundsätzlich steht im Mietvertrag, ob Mieter ihre Kleidung in der eigenen Wohnung aufhängen dürfen oder ob sie einen Wäschekeller benutzen müssen. Doch kann er die Mieter auch zwingen, sich einen Trockner zu kaufen …
Immer Ärger mit den Nebenkosten – wichtige Hinweise für Mieter
Immer Ärger mit den Nebenkosten – wichtige Hinweise für Mieter
| 28.08.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… verschenken Sie unter Umständen viel Geld, wenn Sie ohne weitere Prüfung zahlen. Vermeiden Sie dies, indem Sie die folgenden Tipps beachten: Die in Rechnung gestellten Gesamtkosten müssen sich in der Regel an den im Mietvertrag genannten …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 27.08.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… geworden und in bester Lage mitten im Herzen Londons. Langfristige Mietverträge mit namhaften Mietern bester Bonität waren auch schon geschlossen. Doch der Teufel liegt wie so oft im Detail. Das Fondsobjekt wurde nicht lediglich …
Hohe Heizkosten allein noch kein Mangel
Hohe Heizkosten allein noch kein Mangel
| 27.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Heizt die Heizungsanlage sprichwörtlich für die Katz, führt das erst zu einem Mietmangel, wenn sie bereits bei ihrem Einbau nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Eine feste Heizperiode gibt es trotz häufiger mietvertraglicher
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Verbotsregeln für unwirksam. Da als Folge dieses Urteils in vielen Mietverträgen nun keine wirksamen Regelungen mehr zur Tierhaltung bestehen, müssen Mieter und Vermieter nun im Einzelfall über die Haustierhaltung verhandeln. Welche …
BGH: Mietkaution dient nicht zur Befriedigung mietvertragsfremder Forderungen des Vermieters
BGH: Mietkaution dient nicht zur Befriedigung mietvertragsfremder Forderungen des Vermieters
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Bei Abschluss eines Mietvertrags stellen Mieter in der Regel eine Mietkaution als Sicherheit, wenn der Mietvertrag eine entsprechende Sicherheitsabrede enthält. Diese Mietsicherheit ist nach Beendigung des Mietverhältnisses (verzinst …
DFH Fonds 64: Fondsanleger zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen aufgefordert
DFH Fonds 64: Fondsanleger zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen aufgefordert
| 13.08.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… nicht endgültig gerettet. Zum einen konnte die DFH 64 Geschäftsführung trotz intensiver Verhandlungen den Hauptmieter IBM bislang noch zu keiner Verlängerung des Mietvertrages bewegen. Zum anderen - so räumt die DFH 64 Fonds …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2011/2012
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2011/2012
| 10.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch die klagenden Mieter nichts. Was sie im Vertrauen auf die vermeintlich wirksame Klausel zu viel gezahlt haben, können sie zurückfordern. Den Begriff „Verwaltungskosten" im Mietvertrag hält der BGH dagegen auch ohne nähere Beschreibung …
Schönheitsreparaturen: Erstattungsanspruch verjährt in 6 Monaten
Schönheitsreparaturen: Erstattungsanspruch verjährt in 6 Monaten
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… verjähren aber gem. § 548 Abs. 2 BGB in 6 Monaten nach Beendigung des Mietverhältnisses. Beraterhinweis: Hat der Mieter in der irrigen Annahme, dazu mietvertraglich verpflichtet zu sein, vor Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… Die Laufzeit des Mietvertrages kann gemäß Art. 9 Abs. 1 LAU von den Parteien grundsätzlich frei vereinbart werden. Beträgt sie weniger als 5 Jahre, verlängert sie sich zwingend von Jahr zu Jahr bis zum Erreichen einer Mindestdauer von 5 Jahren …
Zu bunt? Farbvorgaben für Mietwohnung
Zu bunt? Farbvorgaben für Mietwohnung
| 23.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… ist der Auffassung, dass Farbvorgaben für die Wandfarbe und Co. im „Kleingedruckten" eines Mietvertrages den Mieter unangemessen benachteiligen. Diese Klauseln sind unwirksam. Streit um Schönheitsreparaturen Zieht man aus seiner Mietwohnung …
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Rückstand aufgelaufen war, kündigte der Vermieter den Mietvertrag fristlos. Der Mieter berief sich auf sein Minderungsrecht, hatte aber die Ursache der Schimmelbildung falsch eingeschätzt. Denn ein Sachverständigengutachten ergab …
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… wenn dieser die Miete aufgrund eines Irrtums über die Ursache eines Mangels an der Wohnung nicht entrichtet. Der Mieter hat die sich aus dem Mietvertrag ergebenden Sorgfaltspflichten zu erfüllen, Urteil des BGH vom 11.07.2012, Az. Az …
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… an der Mietsache? Wie komme ich aus dem Mietvertrag? Im (Außenverhältnis) zum Vermieter haftet auch derjenige Ehegatte (insbes. für die Miete oder Schäden an der Mietsache), wenn er im Mietvertrag als Mieter aufgeführt ist, wenn er aus der Wohnung …