2.706 Ergebnisse für Mietvertrag

Suche wird geladen …

Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
Mieteransprüche bei rechtsgrundloser Renovierung
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ein Mieter hatte beim Auszug seine Wohnung renoviert, nachdem ihn sein Vermieter dazu aufgefordert hatte. Die Renovierung führte der Mieter durch, ohne zu wissen, dass eine entsprechende Klausel im Mietvertrag zur Endrenovierung …
Renovierung trotz unwirksamer Klausel
Renovierung trotz unwirksamer Klausel
04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vor dem Landgericht Kassel endete ein Rechtsstreit zwischen einem Vermieter und einem Mieter, der beim Auszug seine Wohnung renoviert hatte, weil er sich nicht bewusst war, dass die Endrenovierungsklausel im Mietvertrag dazu unwirksam war …
Zusatzleistungen eines Maklers
Zusatzleistungen eines Maklers
| 26.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit einem kostenlosen Mietvertrag geworben hatte. Die Anwaltsgesellschaft sah dies als Verstoß gegen die §§ 3 und 4 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) an. Die Klage wurde vom Oberlandesgericht Karlsruhe abgewiesen …
Ist ein Samstag im Mietvertrag auch ein Werktag?
Ist ein Samstag im Mietvertrag auch ein Werktag?
| 11.10.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… es aber mit Regelungen bei Zahlungsverpflichtung in Mietverträgen zu einem bestimmten Werktag aus? Ist ein Samstag in diesem Fall auch ein Werktag? In den meisten Mietverträgen und laut Gesetz muss die Miete für eine Wohnung bis zum 3 …
OLG Hamburg: Mitwirkungspflicht zur Entlassung des Ehepartners aus dem Mietvertrag
OLG Hamburg: Mitwirkungspflicht zur Entlassung des Ehepartners aus dem Mietvertrag
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… abgeschlossenen Mietvertrag mitzuwirken, wenn diese Änderung angemessen und für den betroffenen Ehepartner zumutbar ist. In dem vom Senat entschiedenen Fall war der Ehemann im November 2008 aus der gemeinsam angemieteten Wohnung ausgezogen …
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
Informationen zum Erbrecht: Was ist nach dem Todesfall zu tun?
| 01.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… von dem sie betreffenden Inhalt in Kenntnis gesetzt. Insbesondere werden auch diejenigen informiert, die ohne das Vorhandensein der letztwilligen Verfügung gesetzliche Erben geworden wären. Dies sind insbesondere die Pflichtteilsberechtigten. Mietvertrag
Kündigung wegen Eigenbedarfs - bauordnungsrechtliche Unzulässigkeit der Wohnung
Kündigung wegen Eigenbedarfs - bauordnungsrechtliche Unzulässigkeit der Wohnung
| 14.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… nicht z.B. vor Abschluss des Mietvertrags, oder während des Mietverhältnisses vorlag, vom Vermieter aber so lange wie möglich vorsätzlich verschwiegen wurde, sondern wie hier, erst während des laufenden Gerichtsverfahrens erging. Hier waren …
Weitervermietung: Gewerbe- oder Wohnraummietverhältnis?
Weitervermietung: Gewerbe- oder Wohnraummietverhältnis?
| 24.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Mietverhältnisses ist es dann unerheblich, wenn in den Mietverträgen bestimmt ist, dass es sich um solche über Wohnraum handelt. Es ging um die Anmietung von neun Apartments auf einem Anwesen. Der Mieter vermietete diese Wohnungen beruflich …
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
Neues aus dem Einkommensteuerrecht
| 23.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… an der Fremdvergleichstauglichkeit des Mietvertrages selbst. Denn der Vertrag bezog sich lediglich auf Praxisräumlichkeiten; Adresse, Größe der Räumlichkeit oder Anzahl der Räume waren nicht festgehalten. Der tatsächliche Mietbeginn stimmte zudem …
Gemieteten Wohnraum fristlos kündigen
Gemieteten Wohnraum fristlos kündigen
23.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu. Auf Seiten des Vermieter entsteht dieses Recht insbesondere dann, wenn der Mieter mit den Zahlungen der Miete im Rückstand ist. Der Mieter dagegen kann den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn der Vermieter die Wohnung bei später …
Fallstrick Zugewinnausgleich
Fallstrick Zugewinnausgleich
| 17.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Verpflichtungen aus der Ehe nicht nachgekommen ist. Gesamtschuldnerische Verpflichtungen können sich sowohl aus einem Mietvertrag als auch aus einem Kreditvertrag ergeben. Eine Verweigerung des Zugewinnausgleichs machte im konkreten Fall …
Rückgabefrist für Mietkaution
Rückgabefrist für Mietkaution
| 08.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Mietverhältnis beendet, stellt sich häufig die Frage, wann der Vermieter dem Mieter die Mietkaution zurückerstatten muss. Dabei darf nicht vergessen werden, dass eine Mietkaution im Mietvertrag in erster Linie als Sicherungsmittel …
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
| 02.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… anwalt.de-Tipp: Vermieter darf Hundehaltung trotz anderer Hunde verweigern In den meisten Mietverträgen ist vereinbart, dass Haustiere - insbesondere Hunde und Katzen - nur mit Einwilligung des Vermieters gehalten werden dürfen. Dabei …
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
Mietrecht Spezial I: Tipps rund ums Geld
| 26.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zur Zahlungsfrist für die Mietzahlungen getroffen, das für Mieter und Vermieter gleichermaßen wichtig ist. Viele Mietverträge sehen vor, dass die Miete innerhalb der ersten drei Werktage des Monats zu überweisen ist. Die Karlsruher Richter haben …
Kinderwagen im Treppenhaus erlaubt
Kinderwagen im Treppenhaus erlaubt
| 24.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Die vielerorts von Vermietern in Mietverträgen untergebrachte Klausel, dass ein Abstellen von Kinderwagen im Treppenhaus nur mit Zustimmung des Eigentümers möglich ist, kann unter Umständen unwirksam sein. Dies gilt auch für andere …
Versorgungssperre nach Auszug?
Versorgungssperre nach Auszug?
| 04.08.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter dürfen einen nichtzahlungswilligen Mieter von Gewerberäumen nach Auslaufen des Mietvertrages Wasser und Heizung abdrehen. Was den Vermieter von Privatwohnungen im Zweifel teuer zu stehen kommt, steht dem Vermieter …
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
| 30.07.2010 von LEGALIS. Anwälte
Eine Wohnfläche kann zwischen Mieter und Vermieter auch dann vereinbart worden sein, wenn der Mietvertrag keine Angaben hierzu enthält (BGH Urteil vom 23.06.10 - VIII ZR 256/09). Sachverhalt: Die betreffende Wohnung war …
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
| 30.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… ist, wenn der Mietvertrag selbst keine Angaben zur Größe der Mietfläche beinhaltet. Wohnfläche war im Mietvertrag nicht festgehalten Im zugrundeliegenden Fall enthielt der Mietvertrag zwischen der Mieterin einer Dachgeschosswohnung und ihrer Vermieterin …
Mietrecht aktuell – Juni 2010
Mietrecht aktuell – Juni 2010
| 26.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die neuere Rechtsprechung im Mietrecht. 1. Wie unlängst bekannt wurde, hat der BGH erneut zu den Schönheitsreparaturen entschieden. Dabei ging es darum, dass der Mietvertrag dem Mieter …
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
Saturday bloody Saturday - Samstag gilt zu Lasten der Vermieter nicht als Werktag
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist. In dem einen Fall war der Mietvertrag mit dieser Klausel bereits im Jahre 1978, in dem anderen Fall war die Vereinbarung im Jahr 2006 getroffen worden. Aufgrund vorangegangener unpünktlicher Mietzahlungen wurden die Mieter jeweils …
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… anzusehen sein. Dagegen soll es bei der ordentlichen Kündigung des Mietvertrags,die nach § 573 c BGB ebenso bis zum dritten Werktag eines Monats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig ist,dabei bleiben,dass der Samstag maßgeblich ist.Die …
Vertragsrecht, Mietrecht: Gilt der Sonnabend bei der Frist zur Zahlung der Miete als Werktag?
Vertragsrecht, Mietrecht: Gilt der Sonnabend bei der Frist zur Zahlung der Miete als Werktag?
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… vereinbart war, dass die Miete - ebenso wie seit dem 1. September 2001 in § 556b Abs. 1 BGB* geregelt - im Voraus spätestens am dritten Werktag eines jeden Monats zu zahlen ist. In dem einen Fall (VIII ZR 291/09) wurde der Mietvertrag
Mieterhöhung: Keine Berücksichtigung von Wohnwertverbesserungen durch den Mieter
Mieterhöhung: Keine Berücksichtigung von Wohnwertverbesserungen durch den Mieter
| 13.07.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… in seinem Mietvertrag, eingebaut. Die Vermieterin verlangte im Rahmen einer Mieterhöhung die Zustimmung des Mieters zur Erhöhung der Nettomiete. Die Höhe der Nettomiete entnahm sie dem Mietspiegel der Stadt Hamburg für vergleichbare Wohnungen mit Bad …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… jedenfalls für den Zeitraum der eingeschränkten Nutzungsmöglichkeit - begründen. Anderes gilt sowieso, wenn im Mietvertrag bestimmte Temperaturobergrenzen ausdrücklich zugesichert werden. Tipp Mieter: Die Gerichte stellen hohe Anforderungen …