2.621 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
05.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… die Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung sein, da dies einen schweren Vertrauensbruch darstellt. #Arbeitszeiterfassung #Arbeitszeitbetrug #Manipulation Arbeitszeiterfassung #fehlerhafte Arbeitszeiterfassung #Homeoffice und Arbeitszeiterfassung
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Entscheidung war unwirksam. Es fehlte an einem wichtigen Grund iSv. § 626 Abs. 1 BGB. 2. Wichtiger Grund: Grundsatz Gemäß § 626 Abs. 1 BGB kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt …
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
18.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… aus wichtigem Grund. 12. § 613a Abs. 4 BGB – Betriebsübergang Dieser Paragraph schützt Arbeitnehmer vor Kündigungen, die allein aufgrund eines Betriebsübergangs erfolgen. Solche Kündigungen sind grundsätzlich unwirksam. Fazit …
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
29.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und Auszubildendenvertretung, einer Bordvertretung oder eines Seebetriebsrats ist unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, die den Arbeitgeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigen …
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
12.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sei eine Kündigung selbst bei einem geringfügigen Zahlungsrückstand nicht möglich und daher eine solche Klausel in den Vertragsbedingungen nicht rechtens. Nach Auffassung des Gerichts muss für die Abwägung, ob ein wichtiger Grund für …
Vertrauensverhältnis zerstört: LAG Köln bestätigt fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Vertrauensverhältnis zerstört: LAG Köln bestätigt fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
17.08.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… sprach die Kirchengemeinde die fristlose Kündigung aus. Mit ihrer Kündigungsschutzklage hatte die Frau in erster Instanz Erfolg. Das Arbeitsgericht Aachen stellte zwar fest, dass ihr Verhalten einen wichtigen Grund für die fristlose Kündigung
Die Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
Die Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
… sein (Geschäftsführung als „Sonderrecht“ eines Geschäftsführers). So ist im Gesellschaftsvertrag nicht selten vorgesehen, dass bestimmte Geschäftsführer nur „aus wichtigem Grund“ abberufen werden können. Zudem fordert die höchstrichterliche …
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zu stehen, indem er ein YouTube Video mit dem Titel “Wie ent­steht eine Lüge” veröffentlichte. Kurz und Knapp Ausbildungsverhältnis können entweder durch eine ordentliche Kündigung, eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
Wichtige Formfragen bei einer Arbeitgeberkündigung, die jeder Arbeitnehmer kennen sollte.
Wichtige Formfragen bei einer Arbeitgeberkündigung, die jeder Arbeitnehmer kennen sollte.
23.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… wird (LAG Berlin-Brandenburg 21.06.2017 - 17 Sa 180/17). Fazit Als Arbeitnehmer ist es wichtig, die formellen Aspekte einer Kündigung zu verstehen und zu wissen, wann und wie Sie handeln können, um Ihre Rechte zu schützen. Achten Sie darauf …
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
Kündigung wg. angeblicher Bedrohung mit Filetiermesser rechtens?
27.01.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… sein, bei schwerwiegender Pflichtverletzung Unsachgemäßer Gebrauch eines Messers ist Pflichtverletzung, rechtfertigt aber keine Kündigung. Unsachgemäßes Hantieren mit Messer stellt keinen wichtigen Grund zur Kündigung dar. Bedrohung …
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
Darf der Arbeitgeber kündigen, während der Arbeitnehmer im Krankenhaus ist? (Tipps für Arbeitnehmer)
08.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ausnahmefällen könnte sie wegen besonderer Umstände treuwidrig sein. Auch wenn die Kündigung nicht wegen des Krankenhausaufenthalts unwirksam ist, kann sie doch aus vielen anderen Gründen unwirksam sein, beispielsweise wegen Verstoßes gegen …
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
29.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Betriebsbedingte Kündigung – Voraussetzungen, gesetzliche Regelungen und Handlungsspielraum für Arbeitnehmer Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann aus ganz unterschiedlichen Gründen erfolgen, die beim Arbeitgeber bzw. Unternehmen …
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
22.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Ultima-Ratio-Prinzip: Ist eine Abmahnung erforderlich? Das Arbeitsgericht Lingen gab dem Arbeitnehmer zunächst Recht. Die unzulässige private Nutzung der vom Arbeitgeber überlassenen Tankkarte sei „an sich geeignet, einen wichtigen Grund
Wirksamkeit einer hilfsweisen ordentlichen  Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“
Wirksamkeit einer hilfsweisen ordentlichen Kündigung „zum nächstzulässigen Termin“
25.04.2016 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Kündigung zu ermitteln, gar nicht mehr an. Das gilt auch, wenn die außerordentliche Kündigung unwirksam ist, weil entweder kein wichtiger Grund zu ihrem Ausspruch vorliegt oder aber die 2-Wochen-Frist des § 626 BGB nicht eingehalten wurde (BAG vom 20.01.2016 - 6 AZR 782/14) .
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages
12.03.2024 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Arbeitsvertrages liegt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer einberechtigter Grund vor, wenn eine Fortsetzung dieses Vertrags auf einer besondersschwerwiegenden Verletzung einer Pflicht aus dem Arbeitsverhältnis oder auf einemsonstigen besonders wichtigen
Keine Mietzahlung durch den Mieter trotz Antrag bei den Sozialbehörden
Keine Mietzahlung durch den Mieter trotz Antrag bei den Sozialbehörden
17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Bartholme
… Das kann eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB durch Vermieter erschweren. Dennoch ist in diesen Fällen nach der genannten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nach § 543 Abs. 1 BGB …
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
19.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Das OLG München hat in seinem Urteil vom 29.03.2012 (Az.: 1 HKO 774/11) entschieden und damit nochmal deutlich gemacht, dass eine Abberufung eines Geschäftsführers aufgrund eines wichtigen Grundes im Sinne des § 38 Abs. 2 GmbHG …
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
24.10.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Das Gericht erklärte die Kündigung für unwirksam. Zwar dürfen die Chatverläufe im Prozess genutzt werden, sie stellen aber keinen wichtigen Grund für die außerordentliche Kündigung dar. Die Chatverläufe dürfen verwendet werden, weil …
Abberufung des Geschäftsführers: 10 Punkte zu beachten
Abberufung des Geschäftsführers: 10 Punkte zu beachten
14.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Wirksamkeit der Abberufung des Geschäftsführers wichtige Gründe nachgeschoben werden? Ja, wie bei der Kündigung nach § 626 BGB. 8. Vorläufige Wirksamkeit Ist das AktG analog anwendbar im Zusammenhang mit der vorläufigen Wirksamkeit …
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Unwirksamkeitsgründe geltend, so zum Beispiel das Nichtvorliegen eines wichtigen Grundes, welcher die fristlose Kündigung der Klägerin rechtfertigen sollte. Zudem berief sie sich auf formale Mängel der Kündigung. Ihrer Auffassung nach war …
Wie Arbeitnehmer richtig kündigen!
Wie Arbeitnehmer richtig kündigen!
07.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… und Konjunktiv sollten vermieden werden. Eine häufige Formulierung ist beispielsweise: "Hiermit kündige ich das Arbeitsverhältnis (...)". Es ist wichtig, im Kündigungsschreiben einen bestimmten Zeitpunkt anzugeben, ab dem die Kündigung wirksam …
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
30.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Betriebsräte genießen von Gesetzes wegen einen Kündigungsschutz, der sie vor ordentlichen Kündigungen ihres Arbeitgebers schützt. Allerdings kann der Arbeitgeber einen Betriebsrat außerordentlich kündigen, wenn ein entsprechender wichtiger
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
Kündigung wegen vergessener Trauerfeier – Fristlose Kündigung des Kirchenmusikers unwirksam!
19.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Ca 323 öD/23 Kurz und knapp – für den schnellen Überblick Fristlose, außerordentliche Kündigung bei wichtigem Grund nach § 626 BGB, Abmahnung grds. bei jeder Kündigung erforderlich, Abmahnungen müssen den gleichen Sachverhalten / Vergehen …
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
07.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… In diesem Zeitraum kann der Arbeitgeber nur dann kündigen, wenn ein so schwerwiegender Grund nach §§ 622 ff. BGB vorliegt, der eine fristlose Kündigung rechtfertigt. Wichtige Info - 2: Dies gilt auch, wenn ein Betriebsratsmitglied seinen Rücktritt …