2.666 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Neckermann Neue Energien AG - Rechtsanwälte berichten
Neckermann Neue Energien AG - Rechtsanwälte berichten
31.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dass es einer Kündigung bedarf. Die Darlehensgeber, die nunmehr an die Rückzahlung des Darlehensvertrages erinnern, werden auf eine – nicht vereinbarte – Kündigungsfrist verwiesen. Es wird mit einer „attraktiven Sonderverzinsung von 5,99 % für eine weitere …
Der Abwicklungsvertrag und die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers
Der Abwicklungsvertrag und die betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… von Outplacement gehört? Oder kennen Sie eine besonders günstige Vertragsklausel, für den Fall, dass Sie noch vor Ablauf Ihrer eigentlichen Kündigungsfrist ein sensationelles Jobangebot erhalten und nicht die restlichen Gehälter verlieren …
Kündigung alter Bausparverträge
Kündigung alter Bausparverträge
29.06.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
… in diesem Fall die Bausparkasse) 10 Jahre nach dem vollständigen Empfang des Darlehens unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten die Kündigung erklären kann. Ob die Vorschrift einschlägig ist, ist umstritten und höchstrichterlich …
Erholungsurlaub für Elternzeit
Erholungsurlaub für Elternzeit
30.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kündigungsfrist lief der Vertrag dann aber noch bis Ende Juni. Für das bisschen Zeit machte es aus ihrer Sicht vielleicht keinen Sinn mehr überhaupt noch anzufangen. Daher beantragte sie Urlaub bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
Arbeitszeitbetrug – Tätlichkeit: Vorgesetzten durch Händedruck verletzt
11.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… ist, das Arbeitsverhältnis unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen bis zum Ablauf der Kündigungsfrist fortzusetzen. Das Gesetz kennt keine „absoluten“ Kündigungsgründe. Vielmehr …
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
Entgeltfortzahlung nur bei Angaben zur Krankheit? – Teil 1: erschütterter Beweiswert der Krankschreibung
13.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. In der Praxis wird das zum Teil als „gewisse Ermunterung“ für Arbeitgeber gewertet. Diese bräuchten sich bei handgreiflichen Zweifeln am Bestehen von Arbeitsunfähigkeit nicht alles gefallen lassen …
Anstößige Werbung für den Arbeitgeber - muss das sein?
Anstößige Werbung für den Arbeitgeber - muss das sein?
05.01.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dass das Arbeitsverhältnis durch die außerordentliche Kündigung nicht beendet worden sei. Es sei dem Arbeitgeber die Weiterbeschäftigung bis zum Ende der Kündigungsfrist durchaus zuzumuten. Da es sich bei dem Unternehmen aber um einen Kleinbetrieb …
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
Arbeitgeber beantragt Ersetzung der Zustimmung zur fristlosen Entlassung eines Betriebsratsmitgliedes
29.04.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und Auszubildendenvertretung, einer Bordvertretung oder eines Seebetriebsrats ist unzulässig, es sei denn, dass Tatsachen vorliegen, die den Arbeitgeber zur Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigen …
UPDATE ARBEITSRECHT 2023
UPDATE ARBEITSRECHT 2023
09.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Bescheinigung einreichen. Das gilt insbesondere dann, wenn lückenlos der ganze Zeitraum der Kündigungsfrist – auch durch mehrere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – abgedeckt wird. Für großes Aufsehen sorgte die Entscheidung des BAG vom 16.2.2023 …
Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers während der Kurzarbeit mit Kurzarbeitergeld (KUG )
Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers während der Kurzarbeit mit Kurzarbeitergeld (KUG )
25.02.2021 von Rechtsanwalt Lothar Zimansky
Kündigungsfrist die vollen Vergütungsansprüche des Arbeitnehmers nicht zu schmälern. Einer außerordentlichen, arbeitgeberseitigen Änderungskündigung wird insoweit im Normalfall ohnehin der Erfolg versagt bleiben, zumal hierzu …
Insbesondere für den Gewerberaum wichtig: Schriftform bei vorübergehender Abänderung des Mietvertrages
Insbesondere für den Gewerberaum wichtig: Schriftform bei vorübergehender Abänderung des Mietvertrages
12.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Für den Vermieter ist das eine böse Überraschung. Gewerberaum: Das Gewerberaummietrecht verweist auf die Vorschrift des § 550 BGB, so dass diese Regeln auch für den Gewerberaum gelten. Der Anwendungsbereich …
Urlaub während der Kurzarbeit
Urlaub während der Kurzarbeit
28.08.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… zu nehmen, außerordentlich und fristlos zu kündigen. Das geht natürlich nicht. Grundsätzlich sind die Kündigungsfristen auch in dieser schwierigen Situation einzuhalten. Ein Unternehmen und auch ein Kleinbetrieb kann also nicht etwa wegen …
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
13.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu informieren. Auch das Gespräch mit dem Arbeitgeber könnte helfen, um zu klären, ob eine einvernehmliche Lösung, wie beispielsweise eine Freistellung für die restliche Kündigungsfrist , möglich …
Entgeltfortzahlungsanspruch des Arbeitnehmers bei Zweifel des Arbeitgebers an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
Entgeltfortzahlungsanspruch des Arbeitnehmers bei Zweifel des Arbeitgebers an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung?
09.04.2024 von Rechtsanwalt JUDr. Andreas Paus
… seitens des Arbeitgebers gekündigt, unmittelbar nachdem der Arbeitnehmer sich arbeitsunfähig gemeldet hatte. Während der nun laufenden Kündigungsfrist erscheint der Arbeitnehmer nicht mehr zur Arbeit, sondern reicht weitere …
Warum nur der Expertenrat nach der Kündigung zählt
Warum nur der Expertenrat nach der Kündigung zählt
02.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigungsfrist. Der Arbeitnehmer hat dann die Möglichkeit, sich dagegen vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren, und so seinen Job wiederzuerlangen oder zumindest eine – oft überraschend hohe – Abfindung …
Erhalten Sie eine hohe Abfindung: Schritte und Strategien
Erhalten Sie eine hohe Abfindung: Schritte und Strategien
04.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… als zehn Mitarbeiter) und die Einhaltung der Kündigungsfrist von drei Wochen für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage. 2. Schnelles Handeln Zeit ist entscheidend. Um Anspruch auf eine Abfindung zu haben, müssen Sie innerhalb von drei Wochen …
Sparkasse hatte keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse hatte keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
19.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wenn der Darlehensvertrag erstmals ordentlich gekündigt werden kann. Bei grundpfandrechtlich besicherten Darlehen sei dies in der Regel nach 10 Jahren und einer Kündigungsfrist von 6 Monaten der Fall. Da die Erläuterungen zur Berechnung …
Vertrauensverhältnis zerstört: LAG Köln bestätigt fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Vertrauensverhältnis zerstört: LAG Köln bestätigt fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
17.08.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… bis zum Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr zumutbar ist. „Hat ein Arbeitnehmer gegen seine vertragliche Rücksichtnahmepflicht verstoßen und damit einhergehend auch Persönlichkeitsrechte verletzt, liegt ein wichtiger Grund für …
Verbraucherverträge - Warum Sie Ihre AGB prüfen sollten!
Verbraucherverträge - Warum Sie Ihre AGB prüfen sollten!
22.11.2021 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… das auf unbestimmte Zeit verlängerte Vertragsverhältnis jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat zu kündigen, § 309 Nr. 9 lit. b) BGB. Der neue § 309 Nr. 9 c) BGB sieht zudem vor, dass ab 01. März 2022 Kündigungsfristen
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Entscheidung war unwirksam. Es fehlte an einem wichtigen Grund iSv. § 626 Abs. 1 BGB. 2. Wichtiger Grund: Grundsatz Gemäß § 626 Abs. 1 BGB kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt …
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Dies gilt insbesondere bei Illoyalität des Geschäftsführers bzw. allen Belangen, die dieses Vertrauensverhältnis beinträchtigen. Die Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist ist daher meist für den Arbeitgeber unzumutbar, zumal …
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Kündigungsschutz während der Elternzeit
15.05.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… kann er dies unter Einhaltung der Kündigungsfrist tun. Soll die Beschäftigung allerdings mit dem Ende der Elternzeit enden, dann ist gem. § 19 BEEG eine Kündigungsfrist von 3 Monaten einzuhalten. Ausnahme: Kleinbetrieb In Kleinbetrieben gilt jedoch …
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
Risiko einer fristlosen Kündigung bei Aufnahme einer Konkurrenztätigkeit während eines Kündigungsschutzverfahrens?
19.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… auch bei einem Wettbewerbsverstoß eines gekündigten Arbeitnehmers nach Ausspruch einer außerordentlichen bzw. nach Ablauf der Kündigungsfrist bei einer ordentlichen Kündigung von einem an sich zur Kündigung berechtigenden Sachverhalt ausgegangen werden …
Änderungskündigung - Wirksamkeit und Reaktionsmöglichkeiten
Änderungskündigung - Wirksamkeit und Reaktionsmöglichkeiten
22.04.2024 von Rechtsanwältin Irina Christiane Jansen LL.M.
… Änderung ab, das Arbeitsverhältnis wird zum Ende der Kündigungsfrist beendet. 3. Er nimmt das Angebot des Arbeitgebers unter dem Vorbehalt der sozialen Rechtfertigung an und erhebt eine sog. Änderungsschutzklage. Gegenstand dieser Klage …