532 Ergebnisse für 1 Monat Fahrverbot

Suche wird geladen …

Geblitzt auf der A 15, km 1,0 Fahrtrichtung Cottbus, Lübben- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt auf der A 15, km 1,0 Fahrtrichtung Cottbus, Lübben- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Fahrverbot, ab 31 km/h sind es 120 €, ein Punkt und ein Monat Fahrverbot, ab 41 km/h sind es 160 €, 2 Punkte und ein Monat Fahrverbot, ab 51km/h drohen 240 €, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot und ab 61 km/h sind es 440 €, 2 Punkte und 2 Monate
Einsatzfahrzeug nicht rechtzeitig freie Bahn verschafft - Expertenbeitrag
Einsatzfahrzeug nicht rechtzeitig freie Bahn verschafft - Expertenbeitrag
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Einsatzfahrzeugen mit eingeschaltetem blauen Blinklicht und Einsatzhorn ist sofort freie Bahn zu schaffen. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 240,00 € und einem Monat Fahrverbot geahndet.Im Register wird der Verstoß mit 2 Punkten …
Fahrverbote für „Mini-Raser“ ab Ende April 2020 – auf keinen Fall akzeptieren. Gute Chancen!
Fahrverbote für „Mini-Raser“ ab Ende April 2020 – auf keinen Fall akzeptieren. Gute Chancen!
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Seit 28.04.2020 gilt ein geänderter Bußgeldkatalog. Mit diesem wurden für zahlreiche Verkehrsverstöße bereits bei erstmaliger Auffälligkeit Fahrverbote eingeführt, wo es zuvor nur ein Bußgeld und einen Punkt gab. Dies erscheint uns …
Bußgeldbescheid/Strafverfahren wegen Rückwärtsfahren auf Autobahn? Verteidiger einschalten!
Bußgeldbescheid/Strafverfahren wegen Rückwärtsfahren auf Autobahn? Verteidiger einschalten!
| 28.04.2019 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… entgegen der Fahrtrichtung fährt, zahlt 200 Euro Bußgeld und kassiert zwei Punkte in Flensburg sowie einen Monat Fahrverbot (Nr. 83.3 Bußgeldkatalog). Das Wende-/Rückwärtsfahrverbot gilt unter anderem auf den durchgehenden Fahrbahnen …
Wenn man es nicht lassen kann: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wenn man es nicht lassen kann: Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… oder wer mit einem Fahrverbot (z.B. wegen einer Geschwindigkeitsübertretung oder einem Rotlichtverstoß) belegt worden ist, macht sich strafbar, wenn er dennoch wieder motorisiert am Straßenverkehr teilnimmt. § 21 Abs. 1 StVG schreibt vor: Mit Freiheitsstrafe …
Geblitzt auf der BAB 13, km 62.2, AD Spreewald, in FR AS Lübbenau/Berlin- Bußgeld verhindern!
Geblitzt auf der BAB 13, km 62.2, AD Spreewald, in FR AS Lübbenau/Berlin- Bußgeld verhindern!
| 05.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die Erfolgsaussichten der Verteidigung gegen ein drohendes Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot. Rechtsanwalt Junge ist Fachanwalt für Strafrecht und pro Jahr in ca. 1000 Bußgeldverfahren …
Blitzer: Wartjenstedt, B 6, Rtg. Goslar, km 18,550, vor Unterführung A 39- Bußgeld vermeiden!
Blitzer: Wartjenstedt, B 6, Rtg. Goslar, km 18,550, vor Unterführung A 39- Bußgeld vermeiden!
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten zu haben, § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO, § 24 StVG, 11.3.4 BKat? Dann kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger das drohende Bußgeld, Punkte …
Geblitzt: i. H. Raststätte Fuchsberg, BAB 20, km 95,6, in Ri. Rostock- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: i. H. Raststätte Fuchsberg, BAB 20, km 95,6, in Ri. Rostock- Bußgeld vermeiden!
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sollte Sie hier der Blitzer erfasst haben, wirft Ihnen die Bußgeldstelle des Landkreises Nordwestmecklenburg ein Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit von 130 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vor, § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2 …
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… eine Bestrafung nach den Strafvorschriften des AMG sehr nahe. In verkehrsrechtlicher Hinsicht dürfte die Verwirklichung der Ordnungswidrigkeit nach § 24 a II StVG (500 € plus einen Monat Fahrverbot) meistens ausscheiden, da die in den „Legal …
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts 31-40 km/h 260 € 2 1 Monat Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts 41-50 km/h 320 € 2 1 Monat Verstoß gegen die 0,5 Promillegrenze 500 € 2 1 Monat Qualifizierter Rotlichtverstoß min. 200 € 2 1 Monat Quelle: ADAC e.V …
Kein Fahrverbot ein Jahr und 9 Monate nach einem Verkehrsverstoß
Kein Fahrverbot ein Jahr und 9 Monate nach einem Verkehrsverstoß
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die vom Bundesgerichtshof für den Wegfall der Erforderlichkeit eines strafrechtlichen Fahrverbotes (§ 44 StGB) aufgestellte Zeitgrenze von einem Jahr und neun Monaten auch auf das in Bußgeldverfahren einschlägige Fahrverbot nach § 25 Abs. 1 StVG …
Das Absehen vom Fahrverbot im Bußgeldverfahren
Das Absehen vom Fahrverbot im Bußgeldverfahren
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
1 StVG kann gegen den Betroffenen bei Begehung einer Ordnungswidrigkeit nach § 24 bzw. nach § 24a StVG neben einer Geldbuße ein Fahrverbot angeordnet werden. Dabei kommt die Verhängung des Fahrverbots nach § 25 StVG dann in Betracht …
Kein Fahrverbot gegen Fahrzeughalter bei Verletzung von Halterpflichten!
Kein Fahrverbot gegen Fahrzeughalter bei Verletzung von Halterpflichten!
| 05.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ein Fahrverbot von einem Monat gegen ihn verhängt, da er „immer wieder“ seine Halterpflichten verletzte. Gegen dieses Urteil legte der Betroffene Rechtsbeschwerde ein. Das OLG Hamm hielt bezüglich des Fahrverbotes fest, dass die Verhängung …
Kein Fahrverbot - Absehen vom Fahrverbot bei langem Zeitablauf zwischen Vorfall und Urteil!
Kein Fahrverbot - Absehen vom Fahrverbot bei langem Zeitablauf zwischen Vorfall und Urteil!
| 14.12.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Gegen den Betroffenen wurde wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Geldbuße in Höhe von 100,- € und ein Fahrverbot von 1 Monat verhängt. Bereits zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung lagen zwischen dem Tatzeitpunkt und dem Urteil 23 …
Verteidigung gegen Fahrverbote
Verteidigung gegen Fahrverbote
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
Fahrverbot verteidigt. Ein 1-monatiges Fahrverbot droht z.B. bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 31 km/h innerorts oder 41 km/h außerorts, aber auch dann, wenn gegen den Betroffenen wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens …
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei Verkehrsverstößen, die eigentlich den Verlust des Führerscheins für mindestens einen Monat nach sich ziehen, hat die Rechtsprechung mehrere Fallgruppen heraus gearbeitet, in denen von der Verhängung eines Fahrverbotes abgesehen werden …
Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger?
Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger?
| 28.09.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… und bis zum 21. Lebensjahr Fahrer nach der Probezeit und ab dem 21. Lebensjahr Bis 0,5 ‰ - 125 EUR - 2 Punkte im Verkehrszentralregister (VZR) Ab 0,5 ‰ - 250 EUR - 1 Monat Fahrverbot - 4 Punkte im VZR Ab 0,5 ‰ - 250 EUR - 4 Punkte im VZR …
Geblitzt in Hamburg, Sievekingsallee /Hammer Straße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Sievekingsallee /Hammer Straße- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… die Anlage mehr als eine Sekunde auf Rot gestellt, sind 200 €, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot sowie & je nach Tatbe­gehung Führer­schein­entzug und Freiheits­strafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich. Letzteres aber nur, wenn andere …
Die teuersten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
Die teuersten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Reiser
… ist. Der höchste Bußgeldbetrag liegt jedoch bei 400 Euro. Zu zahlen ist diese Summe, wenn sich der Abstand bei über 131 km/h auf 1/10 des halben Tachowerts beläuft. Zusätzlich werden ein Fahrverbot von drei Monaten sowie zwei Punkte in Flensburg …
Fahrverbot – Neuregelung im Strafrecht
Fahrverbot – Neuregelung im Strafrecht
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
Das Fahrverbot im StGB – Neuregelung Zum 24.08.2017 wurde das Fahrverbot in § 44 StGB neu geregelt. Insbesondere die Absätze 1, 2 und 4 wurden geändert. Die geänderten Gesetzesteile lauten wie folgt: „(1) Wird jemand wegen einer Straftat …
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
Rotlichtverstoß ohne Fahrverbot
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Nach dem Bußgeldkatalog ist bei einem sogenannten qualifizierten Rotlichtverstoß -später als 1 Sekunde durchgefahren - in der Regel ein Fahrverbot von 1 Monat zu verhängen. Laut amtlicher Begründung ist dieses verspätete Einfahren …
Fahrverbot – nun bei allen Straftaten möglich
Fahrverbot – nun bei allen Straftaten möglich
| 01.09.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wenn die Straftat im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeuges begangen wurde. Seit dem 24. August 2017 ist nun ein Fahrverbot als Nebenstrafe bei allen Straftaten möglich, § 44 Absatz 1 Satz 2 StGB. Voraussetzung ist lediglich …
Folgen eines nur mündlich ausgesprochenen Fahrverbots
Folgen eines nur mündlich ausgesprochenen Fahrverbots
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… ist davon auszugehen, dass sich die Betroffene an das ausgesprochene Fahrverbot gehalten hat. Letztlich darf das AG die Mindestdauer eines Fahrverbots von einem Monat nicht unterschreiten, kann allerdings auch gem. § 25 Abs. 1 StVG gänzlich …
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das AG Sigmaringen hat mit Urteil vom 12.2.2013, AZ 5 OWi 15 Js 7112/12 , von der Verhängung eines Fahrverbotes gegen einen Betroffenen abgesehen. Das Amtsgericht führt in den Urteilsgründen aus: „Von der Verhängung des Regelfahrverbots …