765 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Darf ich das? Ein Überblick über das Betäubungsmittelgesetz
Darf ich das? Ein Überblick über das Betäubungsmittelgesetz
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… die unter das BtMG fallen, für Ärzte, Apotheker und andere Heilberufler erlaubt. Der wesentliche Punkt ist, dass der reine Konsum von Betäubungsmitteln erlaubt ist ! Solange man Drogen also nicht besitzt, bleibt der Konsum straffrei …
Fällt Hexahydro­­­cannabinol (HHC) Unter Das Betäubungs­mittelgese­­­tz (BtmG)?
Fällt Hexahydro­­­cannabinol (HHC) Unter Das Betäubungs­mittelgese­­­tz (BtmG)?
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
… Halluzinogene: Hierunter fallen Substanzen wie LSD, Psilocybinhaltige Pilze (Magic Mushrooms) und MDMA (Ecstasy). Kokain: Die Droge Kokain und ihre Derivate sind ebenfalls unter das BtMG gestellt. Aber auch Cannabis und seine Derivate fallen unter …
Verkaufen Sie keine Drogen an verdeckte Ermittler
Verkaufen Sie keine Drogen an verdeckte Ermittler
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
… Menschen zu Straftaten verleitet. Manchmal werden die Drogen überhaupt nur hergestellt, weil eine Ermittlungsperson der Polizei den Produzenten viel Geld für die Drogen versprochen hat. Obwohl die Ermittlungsmethode weit verbreitet …
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… ein Fahrverbot die Folge. Während beim Thema Alkohol der Großteil der Autofahrer über die Gesetzeslage und die Konsequenzen informiert ist, sieht dies bei Drogen völlig anders aus. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick darüber geben …
Strafbarkeit von Drogendelikten – ein kurzer Praxisleitfaden am Beispiel Cannabis
Strafbarkeit von Drogendelikten – ein kurzer Praxisleitfaden am Beispiel Cannabis
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Ruf
… Tetrahydrocannabinol (davon geht die Staatsanwaltschaft üblicherweise aus, wenn die Drogen nicht sichergestellt werden konnten und damit nicht analysiert werden konnten), dann entsprechen 160 Gramm Marihuana von dieser Qualität 8 Gramm …
THC-Alkoholfahrt: Freispruch bei Anordnung der Blutprobe durch Polizeibeamten!
THC-Alkoholfahrt: Freispruch bei Anordnung der Blutprobe durch Polizeibeamten!
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Nördlingen entschied mit Urteil vom 28.12.2011, dass die pauschale Annahme, bei Drogen- und Alkoholdelikten stets zur Anordnung einer Blutprobe berechtigt zu sein, ein Beweisverwertungsverbot begründet. Der Betroffene verweigerte …
Haftbefehl wegen Verzögerung aufgehoben
Haftbefehl wegen Verzögerung aufgehoben
| 18.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Drogenabhängigkeit des Angeklagten bekannt war, da er bereits mehrfach wegen des Erwerbs von Drogen strafrechtlich in Erscheinung getreten war und zudem die Tat auch dem Bereich der Beschaffungskriminalität zuzuordnen sein könnte. Bereits …
Untersuchungshaft: Alles, was Sie zur U-Haft wissen müssen
Untersuchungshaft: Alles, was Sie zur U-Haft wissen müssen
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… sollte der Betroffene auch eine Urinkontrolle beim Zugang in der JVA abgeben. Nur so kann nachgewiesen werden, dass er bei Haftbeginn unter Drogen stand. Die Kehrseite bei Drogendelikten ist die sogenannte Trennscheibe : Falls jemand im Zusammenhang …
Tod durch Verkehrsunfall! Italien führt einen neuen Straftatbestand ein
Tod durch Verkehrsunfall! Italien führt einen neuen Straftatbestand ein
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Michael Pichler
… bei schweren Verletzungen und einem Jahr bis 3 Jahre bei sehr schweren Verletzungen bestraft. Auch hier wird die Strafe, wenn der Tatumstand auf Alkohol oder Drogen zurückzuführen ist, auf bis zu 7 Jahre erhöht. Als Zusatzstrafe wird dem Täter die Fahrerlaubnis zwischen 5 und 30 Jahren entzogen und das Fahrzeug geht in das Eigentum des Staates über.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… seines Fahrkönnens. Gefährlich wird es, wenn durch Fahruntauglichkeit (Drogen oder Alkohol am Steuer, deutlich überhöhte Geschwindigkeit) der Grad der groben Fahrlässigkeit erreicht wird, der auch den Versicherungsschutz gefährden …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… der Beibringung eines solchen Gutachtens und die hierbei einzuhaltende Frist zu entscheiden." Bei Fragen rund um das Thema Drogen und Führerschein / Begutachtungen (MPU / ärztliches Gutachten) stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen Expertise bundesweit gerne zur Verfügung.
Alkohol- und Drogenkontrolle im Straßenverkehr – Was darf die Polizei?
Alkohol- und Drogenkontrolle im Straßenverkehr – Was darf die Polizei?
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Fabian Conrad
… denn dieser Test ist freiwillig. Allerdings ist bei einer Weigerung oftmals die Blutuntersuchung durch einen Arzt die Folge, was bedeutet, dass Sie dafür mit „aufs Revier“ müssen. Gleiches gilt für freiwillige Drogen-Schnelltest …
Die fahrlässige Tötung im Strafrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die fahrlässige Tötung im Strafrecht
| 15.09.2022
… auskennen. Oder aber auch der Verzicht auf Drogen und Alkoholeinfluss, da diese die Reaktionszeit mindern und Wahrnehmung verändern können. Drogen- und Alkoholeinfluss wirken sich in der Regel strafschärfend aus, da man …
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… begonnen wird. Von einem versierten Rechtsanwalt dürfen Sie erwarten, dass er genau weiß, worauf es nach dem Vorwurf einer Fahrt unter Alkohol oder Drogen ankommt und für Sie schon in einem frühen Stadium des Verfahrens wichtige Weichen für …
Sorgerecht beantragen: Wann das geht und wie Sie es richtig machen!
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht beantragen: Wann das geht und wie Sie es richtig machen!
| 01.03.2022
… Ernährung oder Aufsicht) Kindesvermögensgefährdung Gefährliches Umfeld durch Dritte (z. B. Drogen- oder Prostitutionsszene) Erziehungsfehler (z. B. bei radikalen Glaubensgemeinschaften, Erziehung zum Extremismus oder zu hohen schulischen Anforderungen) Misshandlung des Kindes
Verliere ich meinen Versicherungsschutz bei einer Trunkenheitsfahrt?
Verliere ich meinen Versicherungsschutz bei einer Trunkenheitsfahrt?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… dass der Fahrer nicht betrunken oder unter dem Einfluss von Drogen Auto fahren darf. Eine gesetzliche Regelung findet sich, zumindest aus versicherungsrechtlicher Sicht, nicht. Allerdings besteht eine vertragliche Regelung hierzu: In den Kfz …
Darknet Bestellung abgefangen - Betäubungsmittel
Darknet Bestellung abgefangen - Betäubungsmittel
| 07.10.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… bei einer Durchsuchung Drogen zu finden. Bei einer Hausdurchsuchung wird nach Betäubungsmitteln gesucht, insbesondere nach den Betäubungsmitteln, die sich auch in der abgefangenen Postsendung befunden haben. Befand sich darin z.B. Ecstasy …
Führerscheinentzug nach Konsum harter Drogen – was ist zu tun?
Führerscheinentzug nach Konsum harter Drogen – was ist zu tun?
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Majer
… von Kraftfahrzeugen. Bei Annahme des Konsums sog. „harter Drogen“, also Kokain, Amphetamin, Methamphetamine, Heroin, Spice etc. gehen die Führerscheinstellen daher regelmäßig von einer Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen aus und entziehen …
Pflichtverteidigung bei Drogendelikten
Pflichtverteidigung bei Drogendelikten
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… und Einfuhr einer nicht geringen Menge an Drogen sowie der Abgabe von Drogen an Minderjährige besteht ebenfalls ein Anspruch auf Bestellung eines Pflichtverteidigers. Auch bei dem Verdacht des bandenmäßigen Drogenhandels bezüglich …
Berufsunfähigkeitsversicherung und Alkoholsucht
Berufsunfähigkeitsversicherung und Alkoholsucht
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… durch Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenmissbrauch oder durch Trunkenheit der versicherten Person verursacht ist. Die Rechtsprechung sagt hierzu folgendes: Da sowohl Trunkenheit als auch Alkoholmissbrauch in der Klausel angeführt werden …
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… über eventuellen Konsum von Alkohol oder Drogen machen, auch wenn Sie glauben, dass könnte Sie entlasten (meist liegt dann das genau Gegenteil vor!) Nichts unterschreiben Kommen Sie Ihrer Duldungspflicht nach und leisten Sie keinen …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… der Laborwerte wurde festgestellt, dass derjenige weder Alkohol noch Drogen im Blut hatte, sich die Polizeibeamten also mit Ihrer Einschätzung geirrt hatten. Allerdings hatte der Mandant dennoch einen Monat lang auf seinen Führerschein verzichten …
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… auch vorsätzlich oder fahrlässig gehandelt haben, was im Urteil so festgestellt werden muss. Der Vorsatz muss sich dabei auf das Fahren unter der Wirkung der jeweiligen Droge beziehen, was in der Regel nicht nachweisbar sein wird. Fahrlässig …
Der Bußgeldbescheid - Verkehrssünden und ihre Folgen
Der Bußgeldbescheid - Verkehrssünden und ihre Folgen
| 15.05.2009 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… der neue Bußgeldkatalog. Etliche Geldbußen wurden empfindlich erhöht, insbesondere für Raser, Drängler sowie Fahrten unter Alkoholeinfluss bzw. Drogen. Neben Bußgeldern drohen die Eintragung von Punkten im Verkehrszentralregister …