768 Ergebnisse für Drogen

Suche wird geladen …

Der Bußgeldbescheid - Verkehrssünden und ihre Folgen
Der Bußgeldbescheid - Verkehrssünden und ihre Folgen
| 15.05.2009 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… der neue Bußgeldkatalog. Etliche Geldbußen wurden empfindlich erhöht, insbesondere für Raser, Drängler sowie Fahrten unter Alkoholeinfluss bzw. Drogen. Neben Bußgeldern drohen die Eintragung von Punkten im Verkehrszentralregister …
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Fälle sind immer wieder häufig anzutreffen. Eine Fahrerlaubnis wird entzogen, sei es wegen Drogen oder Alkohol am Steuer. Die deutsche Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine MPU an. Diese wird nicht bestanden oder gar nicht erst angetreten …
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG: die Abgabe von Betäubungsmitteln an Jugendliche und deren Folgen
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG: die Abgabe von Betäubungsmitteln an Jugendliche und deren Folgen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
… gegenseitig ausschließen. Zwar mögen manche nun argumentieren, dass der Konsum von Drogen nicht strafbar sei, was auch vollkommen zutreffend ist. Jedoch widerspricht die Überlassung zum Konsum der Intention des Gesetzgebers (Jugendschutz …
Waffenrecht: Wer darf Waffen erwerben? Was ist der kleine Waffenschein?
Waffenrecht: Wer darf Waffen erwerben? Was ist der kleine Waffenschein?
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Ralph Wichmann
… oder Partei angehören. erforderliche Sachkenntnis, d.h. er muss mit der Waffe zweckmäßig umgehen können. keine Drogen- oder Alkoholabhängigkeit körperliche und geistige Eignung Unter Umständen der Abschluss einer Haftpflichtversicherung 3. Welche …
Maßnahmen der Verwaltungsbehörde nach Konsum sog. „weicher Drogen“
Maßnahmen der Verwaltungsbehörde nach Konsum sog. „weicher Drogen“
| 25.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
… von Alkohol, Einnahme von anderen Drogen, Störung der Persönlichkeit oder Kontrollverlust, ist von einer Ungeeignetheit des Verkehrsteilnehmers auszugehen. c) regelmäßiger Konsum (der tägliche oder der nahezu tägliche Konsum) führt …
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Einnahme von harten Drogen aus. Auf solche Konstellationen haben sich die Richter des OVG Koblenz aber nicht bezogen. Hier wäre die Fahrerlaubnisbehörde nämlich verpflichtet eine Eignungsuntersuchung des Betroffenen anzuordnen. Sie hätte dann keinen Ermessenspielraum. Der Beitrag nimmt Bezug auf OVG Koblenz, Beschluss vom 27.5.2009, Aktenzeichen: 10 B 10387/09 OVG.
Die schlafende Ehefrau als Opfer eines sexuellen Missbrauchs
Die schlafende Ehefrau als Opfer eines sexuellen Missbrauchs
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… seines körperlichen oder psychischen Zustands in der Bildung oder Äußerung des Willens erheblich eingeschränkt ist. Erfasst werden hiervon Zustände der Bewusstlosigkeit, des Schlafes oder eines schweren Drogen- oder Alkoholrausches. Anders …
Keine zwangsweise Unterbringung bei schwerer Spielsucht oder Drogenmissbrauch
Keine zwangsweise Unterbringung bei schwerer Spielsucht oder Drogenmissbrauch
| 23.04.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Abhängigkeiten von anderen Drogen. Danach könne die Zwangsunterbringung nur gerechtfertigt sein, wenn die Abhängigkeit auf eine von der Sucht getrennte schwere seelische Krankheit zurückgeht (zuletzt Urteil vom 22. März 2007, Az.: 4 StR 56 …
Migräne als Grund für Fahrverbot
Migräne als Grund für Fahrverbot
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
Gemäß § 46 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist einer Person, die sich ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist, die Fahrerlaubnis zu entziehen. Die wohl geläufigsten Gründe für so eine Fahrungeeignetheit sind Drogen
Führerschein weg? MPU-Prüfung?
Führerschein weg? MPU-Prüfung?
| 10.12.2017 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… Monate, sondern im schlimmsten Fall für ein paar Jahre oder sogar lebenslänglich. Das Gleiche gilt für notorische Raser oder Verkehrsteilnehmer, die sich mit Drogen am Steuer erwischen lassen. Anders als beim vorübergehenden Fahrverbot bekommt …
Eltern wollen für ihr Kind bestimmte Freunde nicht, ist das möglich?
Eltern wollen für ihr Kind bestimmte Freunde nicht, ist das möglich?
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… sein, in denen der Dritte das Kind zu gefährdenden Verhaltensweisen veranlasst, wie etwa: Drogen- oder Alkoholkonsum, kriminelle Handlungen und Prostitution, auch Sexualkontakte mit Dritten kann je nach Alter und Konstellation ein Umgangsverbot rechtfertigen …
Fünf Wochen mit dem neuen § 13a FeV: Keine MPU mehr nach THC-Gelegenheitskonsum! Änderung droht schon wieder.
Fünf Wochen mit dem neuen § 13a FeV: Keine MPU mehr nach THC-Gelegenheitskonsum! Änderung droht schon wieder.
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… 3 Abs. 1 GG ist es verboten, wesentlich Gleiches ungleich zu behandeln. Bei THC und Alkohol handelt es sich nunmehr um zwei "legale Drogen" (die Expertenkommission hat selbst die Parallele zum Alkohol geknüpft), weshalb es fehlerhaft …
Surfen im Darknet: Ist das legal?
Surfen im Darknet: Ist das legal?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… auch eine wahrhaftig „dunkle“ Seite: Viele Websites bieten illegale Waren oder Services an, darunter Drogen oder Waffen. Somit stellt sich die Frage nach der Legalität des Surfens im Darknet - eine komplexe Frage, deren Antwort von vielen Faktoren abhängt …
Untersuchungshaft – Festnahme / Antworten auf häufige Fragen (FAQs)
Untersuchungshaft – Festnahme / Antworten auf häufige Fragen (FAQs)
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Claudia Wüllrich
… insbesondere wenn Gegenstand des Vorwurfs nicht mehr geringe Mengen von Drogen sind. Voraussetzung ist, dass die begründete Möglichkeit besteht, dass ein Beschuldigter vor einer rechtskräftigen Aburteilung weitere erhebliche Straftaten …
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB (Rechtsanwalt, Vorladung)
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB (Rechtsanwalt, Vorladung)
| 01.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… von Zigaretten oder Alkohol bzw. Drogen als Gegenleistung für die sexuelle Handlung. Hierbei muss das vermeintliche Entgelt auch nicht übergeben worden sein, alleine das Versprechen reicht aus. Die Gerichte halten es sogar für strafbar …
Führerscheinentzug: Bereits nach einmaligem Konsum harter Drogen / Amphetaminkonsum!
Führerscheinentzug: Bereits nach einmaligem Konsum harter Drogen / Amphetaminkonsum!
| 11.11.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde bei dem betroffenen Fahrzeugführer im Wege einer Verkehrskontrolle der Konsum sogenannter harter Drogen (Amphetamin) festgestellt. Erweist sich jemand als zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet, kann ihm gemäß § 3 Abs. 1 StVG …
Legal Highs - wirklich legal?
Legal Highs - wirklich legal?
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Unter dem Namen Legal Highs werden in letzter Zeit verstärkt Drogen als Kräutermischungen, Reiniger oder Badesalze verkauft. Jedoch werden die Stoffe in der Regel nicht als Badezusatz, sondern zum Drogenkonsum verwendet. Ob der Erwerb …
K.-o.-Tropfen, deren Wirkung und die strafrechtliche Komponente
K.-o.-Tropfen, deren Wirkung und die strafrechtliche Komponente
| 12.12.2016 von Rechtsanwälte Dr. Kahl + Dr. Koch + Metz
… wenn er sich eine Zauberdroge zusammenmixen müsste, würde er diese drei Drogen auswählen, da sie leicht zu besorgen sind, schnell ihre Wirkung entfalten, und nur kurz nachweisbar sind. GHB wird als pulvriges Salz oder farblose Flüssigkeit gehandelt, GBL …
K.O.-Tropfen und Strafbarkeit
K.O.-Tropfen und Strafbarkeit
| 09.04.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… vor. Dieser Artikel beantwortet einige Fragen. 1. Was sind K.O.-Tropfen? Es handelt sich hierbei um Drogen, die eine stark einschläfernde Wirkung haben. Nach der Verabreichung ist das Opfer müde und nicht in der Lage, sich zu wehren …
Fristen für die Löschung meiner Punkte, Punkteabbau, Aufbauseminar
Fristen für die Löschung meiner Punkte, Punkteabbau, Aufbauseminar
| 30.09.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… die nicht im Zusammenhang mit Alkohol oder Drogen stehen und bei Verboten oder Beschränkungen, ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug zu führen. - Nach 10 Jahren wenn eine Straftat begangen wurde, die im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen steht, sowie …
Drogenhandel mit Messern – wann ein bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln vorliegt
Drogenhandel mit Messern – wann ein bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln vorliegt
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Im Betäubungsmittelstrafrecht drohen ganz empfindliche Strafen. Dies gilt insbesondere, wenn es um den Handel mit Drogen in nicht geringen Mengen geht. Wer beim Drogenhandel auch noch eine Waffe oder einen anderen gefährlichen Gegenstand …
Führerscheinentzug und Alkohol: Ab wie viel Promille ist der Lappen weg?
anwalt.de-Ratgeber
Führerscheinentzug und Alkohol: Ab wie viel Promille ist der Lappen weg?
| 01.08.2022
… die erneute Ablegung der Führerscheinprüfung in Theorie und Praxis erforderlich. Drogen im Straßenverkehr In Hinblick auf die erneute Beantragung der Fahrerlaubnis hat eine unter Drogeneinfluss begangene Verkehrswidrigkeit eine besonders …
Neue Verjährungsfrist für Drogen- und Alkoholverstöße
Neue Verjährungsfrist für Drogen- und Alkoholverstöße
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Reform des Straßenverkehrsrechts mit Wirkung zum 1. Mai 2014 die Höchstgeldbuße für Verkehrsordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG (Alkoholordnungswidrigkeiten ab 0,5 Promille) von 1.500,00 € auf 3.000,00 € …
Führerscheinentzug / Drogen (THC): Beweisverwertungsverbot für Blutprobe ohne richterliche Anordnung
Führerscheinentzug / Drogen (THC): Beweisverwertungsverbot für Blutprobe ohne richterliche Anordnung
| 17.09.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Oldenburg hat am 12.10.2009 entschieden, dass das Gutachten einer Blutentnahme einer Anordnung eines Polizisten einem Beweisverwertungsverbot unterliegt, wenn der Polizist keinen Richter einschaltet und sich nur auf die generelle …