485 Ergebnisse für Mobbing

Suche wird geladen …

Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ihre Wirkung oft nicht verfehlt, da das Kind oder der oder die Jugendliche sich bewusst ist, dass eine Veröffentlichung eine Mobbing in der Schule nach sich ziehen wird oder eine Bestrafung durch die Eltern zur Folge hat. Eine Nötigung, also …
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Mobbing
| 03.12.2016 von SH Rechtsanwälte
Ist für die Beschäftigte die Rückkehr an ihren bisherigen Arbeitsplatz wegen Mobbings nicht möglich, kann trotz fortbestehendem Arbeitsvertrag ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I bestehen. Mit Urteil vom10. Oktober 2016 (Az.: S 31 AL 84/16 …
Wirklich Mobbing oder nur Einbildung?
Wirklich Mobbing oder nur Einbildung?
| 05.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… sichtbares Mobbing kann zu Schadensersatzansprüchen führen. In dem Fall, den das LAG bereits zum zweiten Mal vorliegen hatte, ging es darum, dass der Kläger, der seit mehreren Jahren beim Arbeitgeber angestellt war, dem Gericht …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Fürsorgepflicht des Arbeitsgebers: Nur eine leere Worthülse? Trotz arbeitsvertraglicher Fürsorgepflicht kommt es zu häufig vor, dass Arbeitnehmer Opfer von Bossing sind oder dass der Arbeitgeber nicht wirkungsvoll gegen Mobbing vorgeht …
Pauschale Vorwürfe: Ermahnung rechtswidrig
Pauschale Vorwürfe: Ermahnung rechtswidrig
| 13.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aus der Personalakte zu entfernen. Ermahnung wegen Mobbings und schlechter Arbeit Im konkreten Fall wurde ein Lehrer von seinem Arbeitgeber schriftlich ermahnt, weil er sich einer Kollegin gegenüber unter anderem angeblich abwertend …
Druckkündigung – wenn er nicht geht, geh ich
Druckkündigung – wenn er nicht geht, geh ich
| 03.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Zwickmühle. Der Betriebsfrieden zwischen den Mitarbeitern hängt so schief, dass wichtige Mitarbeiter mit Abwanderung drohen. Zuvor soll aber innerhalb eines Ultimatums der Chef den ungeliebten Kollegen rauswerfen. Der Vergleich zum Mobbing
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 02.07.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sind beispielsweise: Die Ankündigung von krankheitsbedingter Abwesenheit Diebstahl oder Trunkenheit am Arbeitsplatz Arbeitszeitbetrug Mobbing von Kollegen oder Vorgesetzten 2. Keine Kündigung ohne Abmahnung? Um den Beschäftigten zu schützen und ihm …
Nacktfotos und Sexvideos landen im Internet – Welche Ansprüche können bestehen?
Nacktfotos und Sexvideos landen im Internet – Welche Ansprüche können bestehen?
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Benedikt Klas LL.M.
… wird. Teils aus Rache, teils als Mobbing, teils um die andere Person zu Handlungen zu zwingen (z.B. noch mehr Nacktfotos schicken) oder teils, um mit der Veröffentlichung Geld zu verdienen. Welche zivilrechtlichen Rechte und Ansprüche …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… 2009, Az. 2 AZR 251/07). Sexuelle Belästigungen von Kollegen – BAG, Urteil vom 09.06.2011, Az. 2 AZR 323/10, LAG Niedersachsen, Urteil vom 6. Dezember 2013, Az. 6 Sa 391/13. Mobbing – Grund für die außerordentliche Kündigung …
Mobbing = Systematisches Schikanieren
Mobbing = Systematisches Schikanieren
| 19.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eine Taktik bei Mobbing ist es, alles in sich hineinzufressen und schließlich zu resignieren. Diese Taktik hebt nicht unbedingt das Selbstwertgefühl. Eine andere Taktik ist es, sich der Thematik zu stellen und Außenstehende heranzuziehen …
Mobbing am Arbeitsplatz – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Mobbing am Arbeitsplatz – Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 20.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Was ist Mobbing? Mobbing am Arbeitsplatz wird zum zunehmenden Problem in unserer modernen Arbeitswelt. Unter Mobbing versteht die Rechtsprechung „fortgesetzte, aufeinander aufbauende oder ineinander übergreifende, der Anfeindung, Schikane …
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Fall: Zwei Angestellten der Berliner Wasserbetriebe wurde wegen massiven und rassistischen Mobbings fristlos gekündigt. Nach Angaben eines BWB-Sprechers hätten die 39 und 47 Jahre alten Mitarbeiter der Kanalbetriebsstelle Wedding …
Straftaten im Bereich des Internet und Computers
Straftaten im Bereich des Internet und Computers
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… oder den Jugendmedienschutz, Identitätsdiebstahl, Urheberrechtsverletzung, Cyber-Terrorismus, Cyber-Mobbing, Volksverhetzung sowie das Verbreiten von Kinderpornographie. In Deutschland stellt das Bundeskriminalamt (BKA) eine Steigerung solcher Straftaten …
Vertragliche Ausschlussklausel - Ausschluss der Haftung für Vorsatz
Vertragliche Ausschlussklausel - Ausschluss der Haftung für Vorsatz
| 01.07.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Belästigung gestellt habe. Mit einer am 30. August 2010 beim Arbeitsgericht eingegangenen Klage machte die Klägerin erstmalig die Zahlung eines Schmerzensgeldes wegen „Mobbings" geltend. Die Vorinstanzen haben die Klage abgewiesen. Die Revision …
Die Abfindung und der Aufhebungsvertrag
Die Abfindung und der Aufhebungsvertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Es macht keinen Sinn, sich gegen den Willen seines eigenen Arbeitgebers an seinen Arbeitsplatz zurück zu klagen. Auch wenn es Gesetze und Regeln gibt, die ein Mobbing oder sonstige Benachteiligungen eines solchen Arbeitnehmers verbieten, so …
Verfallsfristen können Arbeitgebern auf die Füße fallen
Verfallsfristen können Arbeitgebern auf die Füße fallen
| 11.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… wegen Mobbings geltend machte. Er habe sie beschimpft und beleidigt und sogar sexuell belästigt, indem er sie aufforderte, sich das „Pussy"-Video der Gruppe Rammstein anzusehen. Das angestrebte Strafverfahren gegen den AG wurde eingestellt …
Kein Arbeitszeugnis nach der Kündigung – was tun?
Kein Arbeitszeugnis nach der Kündigung – was tun?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende …
Gefährliche Berufe: Lehrer
Gefährliche Berufe: Lehrer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de …
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
| 14.06.2023
… Vermittlung von notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten Unregelmäßige oder fehlende Zahlungen der Ausbildungsvergütung Mobbing, seelische oder körperliche Gewalt, Beleidigungen, Diskriminierung Beispiel-Gründe für die fristlose Kündigung …
Mobbing - Ansprüche betroffener Arbeitnehmer
Mobbing - Ansprüche betroffener Arbeitnehmer
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Möglichkeiten bietet das Recht gegen Mobbing vorzugehen? Der Begriff Mobbing Das Bundesarbeitsgericht definiert Mobbing als systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern untereinander oder durch Vorgesetzte. Mobbing
Entschädigung durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Krankheit durch Mobbing?
Entschädigung durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Krankheit durch Mobbing?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz werden durch Kollegen oder Vorgesetzte wiederholt und systematisch schikaniert, angefeindet oder diskriminiert. Dies kann für den Einzelnen psychisch und physisch stark belastend sein. Krankheiten sind oft …
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
Keine Entschädigung wegen Mobbings "bei üblichen" Konfliktsituationen - Kein Schmerzensgeld
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat Anfang des Jahres 2021 mit seinem Urteil zulasten eines Arbeitnehmers entschieden, der Schmerzensgeldansprüche wegen Mobbings gegenüber seinem Arbeitgeber geltend machte. Der seit 1977 bei der Beklagten …
IT-Recht: So sollten Internetnutzer bei Problemen im Internet vorgehen
anwalt.de-Ratgeber
IT-Recht: So sollten Internetnutzer bei Problemen im Internet vorgehen
| 19.05.2022
… zu machen, beträgt zwei Wochen. Ist die Frist abgelaufen oder weigert sich der Betreiber der Abofalle, Ihren Widerruf anzuerkennen, hilft Ihnen ein Anwalt für IT-Recht weiter. Was tun, wenn Sie ein Opfer von Mobbing in sozialen Netzwerken …
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die eigene Situation und die leidige Rolle näher zu bringen und auf eine Verbesserung hinzuwirken, oftmals dürfte das allerdings wenig Aussicht auf Erfolg haben. Was tun bei Mobbing? Nicht selten werden schwarze Schafe im Unternehmen …