2.073 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
Verkehrskontrolle: Alkoholfahrt/Drogenfahrt: Pflichten und wozu Sie nicht verpflichtet sind
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Die Gefahr in eine Polizeikontrolle zu geraten ist zur Abend- und Nachtzeit, zur Karnevalszeit und Sylvester größer als zu anderen Zeiten. Ebenso in der Nähe von Zeltfesten, Discos, Biergärten, Festivals, beliebten Kneipen usw. steigt die …
„Zins-Cap-Darlehen“ prüfen lassen – hohe Zinserstattungen möglich
„Zins-Cap-Darlehen“ prüfen lassen – hohe Zinserstattungen möglich
| 20.04.2012 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Von einigen Banken, so beispielsweise von der Deutsche Apotheker- und Ärztebank, sind vielfach Darlehen ausgereicht worden, die einen sogenannten Zins-Cap vorsehen. Dabei wird ein variabler Zins vereinbart, der sich innerhalb eines …
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
Pflichtteilsanspruch trotz Testament ⚠️ wie hoch ist der Pflichtteil?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Wer innerhalb eines Testaments als sehr naher Angehöriger nicht bedacht wird, hat oftmals das Recht, den sogenannten Pflichtteil geltend zu machen . Die Erfolge mit Testament ohne Pflichtteil gibt es nur dann, wenn sich der Erbe als …
10-jährige Verjährungshöchstfrist zum 31.12.2011 ist relativ
10-jährige Verjährungshöchstfrist zum 31.12.2011 ist relativ
| 19.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bis zum 31.12.2001 galt eine Regelverjährung von 30 Jahren nach § 195 BGB a.F. Ab dem 01.01.2002 gilt eine kenntnisabhängige Verjährungsfrist von 3 Jahren. Die Höchstfrist geht bis 10 Jahre nach der Anspruchsentstehung. Ohne …
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Schutzschirmverfahren durch das ESUG (ESUG = Gesetz zu weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) ab dem 1. März 2012 kann die Sanierung für Unternehmen in tiefroten Zahlen bringen. Eine Verschärfung der Krise kann bei …
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
1.1. Anspruchsentstehung nicht vor Fälligkeit, Ablauf der 10jährigen Verjährungshöchstfrist ist relativ Bis zum 31.12.2001 galt eine Regelverjährung von 30 Jahren nach § 195 BGB a.F. Ab dem 01.01.2002 gilt eine kenntnisabhängige …
Windreich AG Anleihegläubigerversammlung in Esslingen
Windreich AG Anleihegläubigerversammlung in Esslingen
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Auf der vom Amtsgericht Esslingen durchgeführten Versammlung zur Wahl des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger nach dem Schuldverschreibungsgesetz am 13. Januar 2014 führte der Insolvenzverwalter aus: Es gebe ca. 33 …
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
Prokon: Zu den Planquoten und zur Prüfung von Ansprüchen außerhalb des Genossenschafts-Insolvenzplanes
| 20.07.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Gläubiger der Prokon Regenerative Energien GmbH haben am 02. Juli 2015 auf der Gläubigerversammlung in Hamburg den Genossenschafts-Insolvenzplan beschlossen. 80 % der im Termin vertretenen Forderungen und 50 % sämtlicher …
Postbank ignoriert Pfändungsfreigabe
Postbank ignoriert Pfändungsfreigabe
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Erst auf unsere Intervention gibt die Postbank das Konto wieder frei. Was war passiert? Das Konto unserer Mandantin wurde durch die Krankenkasse gepfändet. Nachdem die Mandantin mit der Krankenkasse eine Rückzahlungsvereinbarung geschlossen …
Targobank haftet für fehlerhaften „Depotcheck“
Targobank haftet für fehlerhaften „Depotcheck“
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Ein Lehman-Anleger aus Bielefeld konnte gegen die Targobank (früher Citibank) vor Gericht Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung durchsetzen. Bei einem „Depotcheck" wurde ihm - noch rund einen Monat vor der Pleite der …
Kindererziehung und Erwerbstätigkeit
Kindererziehung und Erwerbstätigkeit
| 16.01.2009 von Rechtsanwalt Olaf Hess
Einem Elternteil wird nach einer Entscheidung des OLG München vom 4.6.2008 eine Vollzeittätigkeit neben Betreuung von Kindern im Grundschulalter nicht zugemutet. Ein Kindergarten- oder Grundschulkind bedarf in der Zeit, in der es nicht …
Standard Life – Widerspruch statt Kündigung
Standard Life – Widerspruch statt Kündigung
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer sich von seiner Standard Life-Versicherung trennen will, sollte statt einer Kündigung die Möglichkeit des Widerspruchs prüfen lassen. Der Widerspruch ist in der Regel wirtschaftlich deutlich vorteilhafter, da bei einem …
Konsultationsfrist zu Bilanzierungsregeln nach EMIR endet am 02.04.2013
Konsultationsfrist zu Bilanzierungsregeln nach EMIR endet am 02.04.2013
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach der EU-Verordnung Nr. 648/2012 vom 04.07.2012 sollen standartisierte OTC-Derivate ab einem Schwellenwert von 1 Mrd. Euro über eine Zwischenpartei abgewickelt werden. Das ist der „zentrale Kontrahent“ nach EMIR (European Markets …
Zum Führerscheinentzug bei Fahren unter Cannabis
Zum Führerscheinentzug bei Fahren unter Cannabis
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 11.04.2019 aktuell Augenmaß bewiesen. Der gelegentliche Cannabiskonsument muss danach beim erstmaligen Verstoß gegen das Gebot der Trennung von Konsum und Führen eines …
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Alleinerziehende können Unterhaltvorschuss beantragen, wenn sie keinen Kindesunterhalt vom anderen Elternteil bekommen oder nicht regelmäßig Kindesunterhalt erhalten. Alleinerziehende Eltern müssen sich nach einer Trennung vollkommen neuen …
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
Online-Banking-Betrug ⚠️ Wer haftet bei Schäden?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Beim Online-Banking Betrug kommt es immer zu größeren Schäden. Nicht selten bis in den sechsstelligen Bereich. Es ist selbstverständlich, dass die Opfer ihren Schaden ersetzt haben wollen. Deshalb stellt sich die Frage: Konto leer geräumt: …
Infinus und Future Business KG – Bei der Prosavus AG ist mit hoher Quote zu rechnen
Infinus und Future Business KG – Bei der Prosavus AG ist mit hoher Quote zu rechnen
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prosavus AG (Aktenzeichen 532 IN 2258/13, Amtsgericht Dresden) sollen die nicht nachrangigen Gläubiger nach den gutachterlichen Ermittlungen in der vorläufigen Insolvenzverwaltung mit einem …
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
German Pellets GmbH: Eigenverwaltung oder Regelinsolvenz?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Aus der Emission von Finanzinstrumenten dürften gegenüber den Anlegern gesteigerte Anforderungen an den Kapitalplanungsprozess erwachsen sein. Die Emittentin hätte ihnen mit dem Ausbau eines eigenen funktionierenden Compliance-Systems …
Fides Wohnungsbau eG: teure, intransparente Kostenstruktur
Fides Wohnungsbau eG: teure, intransparente Kostenstruktur
| 29.03.2018 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Landgericht Weiden äußert Zweifel an der Rechtmäßigkeit der hohen Gebühren. Mit dem Slogan „ Ohne Bank zum Eigenheim “ warb die Fides Wohnungsbau eG neue Mitglieder. Laut ihrer Satzung ist vorrangiger Zweck der Genossenschaft eine gute, …
Abmahnung Wang Yu durch RAAG Kanzlei wegen Google Fonts
Abmahnung Wang Yu durch RAAG Kanzlei wegen Google Fonts
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Aktuell liegt uns eine Abmahnung eines Herrn Wang Yu wegen der unzulässigen Verwendung von Google Fonts zur Überprüfung vor. Die Berechtigung der Abmahnung des Herrn Wang Yu, ausgesprochen durch die RAAG Kanzlei (Dikrigoros Nikolaos Kairis) …
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
„Wozu habe ich denn eigentlich eine Rechtsschutzversicherung?“
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Die titelgebende Frage bekommen wir in unserer Kanzlei leider immer häufiger zu hören und ist als Unmutsbekundung des Mandanten - des Versicherungsnehmers - gegenüber einem nicht erwartungsgemäßen Verhalten seiner Rechtsschutzversicherung …
Welche Grundsätze sind bei einer negativen MPU zu berücksichtigen? Zweite Chance-MPU?
Welche Grundsätze sind bei einer negativen MPU zu berücksichtigen? Zweite Chance-MPU?
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Es stehen grundsätzlich nach einer negativen MPU einige Fragen im Raum: Ist es sinnvoll, sich erneut an den gleichen Gutachter zu wenden? Was kann ich tun, um ein positives Ergebnis zu bekommen? Welche Strategien sind zweckmäßig, um die …
Nachteilsausgleich bei Prüfungen
Nachteilsausgleich bei Prüfungen
| 06.06.2022 von Rechtsanwältin Anne Klein
Für Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung ist das Ablegen von Prüfungen im Studium oder in der Ausbildung oftmals eine sehr große Herausforderung. Um diese bewältigen zu können, sollten Betroffene entsprechende …
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
Beluga Shipping Insolvenz: Schiffsgläubigerrechte sind Absonderungsrechte
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Dachgesellschaft Beluga Shipping hat ebenfalls Insolvenzantrag beim Amtsgericht Bremen gestellt. Damit sind auch die Beteiligungen an den Einschiffsgesellschaften direkt betroffen. Bei Beluga Shipping sind 228 der insgesamt 598 …