565 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten Neben der Kündigung besteht mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags eine attraktive Alternative, ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags, insbesondere zu …
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan - auch künftige Grundstückseigentumer können Antrag einreichen
Normenkontrolle gegen Bebauungsplan - auch künftige Grundstückseigentumer können Antrag einreichen
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seiner neuen Entscheidung vom 30.11.2021 (1 MN 125/21) stellte das OVG Lüneburg klar, dass auch angehende Eigentümer oder Nutzungsberechtigte dazu befugt sind, ein Normkontrollverfahren zu beantragen. Sie müssen allerdings sowohl …
Beurteilungen im Beamtenrecht und Eignungsprognose
Beurteilungen im Beamtenrecht und Eignungsprognose
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Dienstliche Beurteilungen spielen in der Praxis eine erhebliche Rolle weil sie einerseits Grundlage für Stellenbesetzungen/Beförderungen sind. Andererseits haben die Beurteiler einen durchaus großen Handlungsspielraum, der aber nicht …
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Baurechtliche Beschränkungen können auch im Zusammenhang mit Vermietung von Wohnungen eine Rolle spielen, vor allem dann, wenn es sich um kurzfristige Mietverhältnisse wie bei Ferienwohnungen handelt. Denn es sind zwar auch in allgemeinen …
vorzeitige Ruhestandsversetzung im Beamtenrecht und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
vorzeitige Ruhestandsversetzung im Beamtenrecht und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Frühpensionierung im Beamtenrecht nach § 26 BeamtStG bzw. § 44 BBG sowie besonderer Vorschriften ist Dauerthema in Widerspruchsverfahren sowie vor Verwaltungsgerichten sowie Gerichten höherer Instanzen. Letztlich ist sowohl das …
Vienna-Life Lebensversicherung AG mit Zusage von 105%iger Kapitalgarantie
Vienna-Life Lebensversicherung AG mit Zusage von 105%iger Kapitalgarantie
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Alexandra Sorrentino
Die Vienna-Life Lebensversicherung AG ließ über ihre Vermittler Versicherungen verkaufen, die bestimmten Fonds zugeordnet wurden, z. B. dem Portfolio MPC Auventas Hedge Fund etc. In zahlreichen Unterlagen, die den Kunden übergeben worden …
Zahlung des Studentenbeitrags und Exmatrikulation
Zahlung des Studentenbeitrags und Exmatrikulation
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Für gewöhnlich erhält man mit dem aktuellen Studentenausweis auch eine Zahlungserinnerung, die genau mitteilt, wann der nächste Semesterbeitrag zu entrichten ist. Selbst danach bekommt man meist noch eine weitere Zahlungsfrist. Dennoch …
Kündigung wegen mangelhafter Leistung
Kündigung wegen mangelhafter Leistung
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Im Arbeitsrecht sind auch Kündigungen wegen unterdurchschnittlichen Leistungen denkbar. Solche Kündigungen werden durch die Rechtsprechung durchaus gebilligt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Den Kündigungsgrund muss der …
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Die Corona-Pandemie hat bislang ungeahnte weitreichende staatliche Eingriffe in unser Wirtschaftsleben hervorgerufen. Mit Gesetz vom 27.03.2020 hat der Gesetzgeber mit Art. 240 EGBGB befristete vertragsrechtliche Sonderregeln erlassen, um …
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
Annahmeverzug bei Sturmtief Sabine! Muss der Arbeitgeber Entgelt bezahlen?
| 15.02.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Nicht gearbeitet – muss der Arbeitgeber Entgelt/Gehalt/Lohn bezahlen? Es gilt grundsätzlich: „Ohne Fleiß kein Preis!“ und im Arbeitsrecht: „Ohne Arbeit kein Lohn!“ Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Der Deutsche Wetterdienst informiert …
Weshalb sollte ich mir meinen Pflichtverteidiger selbst aussuchen?
Weshalb sollte ich mir meinen Pflichtverteidiger selbst aussuchen?
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Was sind die Voraussetzungen einer Pflichtverteidigung Schauen wir erstmal ins Gesetz. Dies steht in Paragraf 140 der Strafprozessordnung. Ein Fall der notwendigen Verteidigung liegt vor, wenn zu erwarten ist: dass die Hauptverhandlungen im …
Wie läuft eine Strafverhandlung ab? Auf was muss ich als Angeklagter achten.
Wie läuft eine Strafverhandlung ab? Auf was muss ich als Angeklagter achten.
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Fast jeder Angeklagter hat ein flaues Gefühl im Magen, wenn er angeklagt wird und die Hauptverhandlung vor dem Strafgericht beginnt. Tausend Fragen schießen da einem durch den Kopf. Wie läuft das ab? Was passiert da? Was muss ich tun? Hier …
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 01.03.2022 (9 AZR 353/21) hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass § 366 BGB anzuwenden ist, wenn einem Arbeitnehmer, dem Urlaubsansprüche zustehen, welche auf verschiedene Anspruchsgrundlagen basieren, sofern …
Bauplatzvergabe durch die Gemeinde - Einheimischenmodell und gerichtliche Prüfung
Bauplatzvergabe durch die Gemeinde - Einheimischenmodell und gerichtliche Prüfung
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Viele Gemeinden setzen bei der Vergabe von Bauplätzen in Zeiten begrenzter Anzahl von Grundstücken auf sogenannte Einheimischenmodelle. Dabei wird bei der Vergabe anhand von verschiedenartigen Kriterien aus einer Vielzahl von Bewerbungen …
Entfernung aus dem Dienst wegen verlängertem Urlaub – Beamtenrecht
Entfernung aus dem Dienst wegen verlängertem Urlaub – Beamtenrecht
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Disziplinarverfahren werden eingeleitet bei innerdienstlichen oder außerdienstlichen Verstößen im Beamtenrecht. Die Ahndung reicht von kleineren Strafen bis hin zur Entfernung aus dem Dienst. Diese ist die gravierendste Folge eines …
Sperrzeitverlängerung gescheitert - in Passau darf (vorerst) länger gefeiert werden
Sperrzeitverlängerung gescheitert - in Passau darf (vorerst) länger gefeiert werden
| 08.11.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Stadt Passau hatte durch Änderung der Sperrzeitverordnung die Verlängerung der Sperrzeit bereits auf zwei Uhr Nachts beschlossen. Die Lokale hätten an Werktagen bereits um diese Uhrzeit schließen müssen. Mit dieser Maßnahme sollte das …
Corona-Pandemie – Urteile der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Corona-Pandemie – Urteile der Verwaltungsgerichtsbarkeit
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
VG Düsseldorf: Angeordnete Schließung von Spielhallen in Corona-Krise zulässig, Beschluss vom 20.03.2020 – 7 L 575/20 Der Spielhallenbetreiber in Langenfeld wehrte sich gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Langenfeld, mit welcher der …
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
Vorsicht beim Aufladen eines Privat-Fahrzeuges am Arbeitsplatz! Einen spannenden Fall hatte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Vergleich vom 19.12.2023 - 8 Sa 244/23) zu entscheiden. Die Arbeitgeberin kündigte einem Mitarbeiter, weil …
Vergütung und Arbeitszeitgesetz bei Betriebsratstätigkeit
Vergütung und Arbeitszeitgesetz bei Betriebsratstätigkeit
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Kann das Betriebsratsmitglied nach der Nachtschicht nahtlos an einer Betriebsratssitzung teilnehmen? Wie wird das Betriebsratsmitglied vergütet? Ehrenamt und Arbeitszeitgesetz - wie steht die zueinander? Nein, grundsätzlich ist zwar die …
Unrichtiges oder zu schlechtes Arbeitszeugnis? Das können Sie als Arbeitnehmer tun!
Unrichtiges oder zu schlechtes Arbeitszeugnis? Das können Sie als Arbeitnehmer tun!
| 23.11.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Arbeitgeber sind gemäß § 109 Absatz 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) dazu verpflichtet, dem Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein schriftliches Zeugnis auszustellen. Dies gilt zumindest dann, wenn der Arbeitnehmer die …
Bedeutung der Menge im Betäubungsmittelstrafrecht
Bedeutung der Menge im Betäubungsmittelstrafrecht
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Ein jeder hat schon einmal die Bezeichnung „geringe Menge“ oder „nicht geringe Menge“ im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln gehört. Aber was genau bedeutet dies eigentlich und was spielt das im Strafjustizalltag für eine Rolle? 1. Die …
Verhaltensregeln bei Ermittlungs- und Strafverfahren gegen mich
Verhaltensregeln bei Ermittlungs- und Strafverfahren gegen mich
| 04.03.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
SAGEN SIE NICHTS! Behalten Sie einen kühlen Kopf, auch wenn es schwerfällt. Bewahren Sie die Ruhe und schweigen Sie. Lassen Sie sich nicht einschüchtern oder zu einer Aussage verleiten. Eine Aussage zu Beginn eines Ermittlungsverfahrens …
Bebauungsplan und öffentliche Auslegung
Bebauungsplan und öffentliche Auslegung
| 09.10.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 24.05.2022 (3 S 1813/19) hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden, dass Personen von Äußerungen bezüglich der gemeindlichen Planung nicht durch die öffentliche Auslegung gehindert werden dürfen. Ein …
Erschließungsbeitrag und Ausschluss der Erhebung ​bei Eintritt der Vorteilslage
Erschließungsbeitrag und Ausschluss der Erhebung ​bei Eintritt der Vorteilslage
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Erschließungsbeiträge als öffentlich-rechtliche Abgaben können nicht unbegrenzt lange erhoben werden. Sie unterliegen der Verjährung andererseits, teilweise auch aus Verfassungsrecht abgeleiteten absoluten Fristen. In Nordrhein-Westfalen …