567 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Probezeit im Arbeitsvertrag: Verlängerung, Kündigung, was ist erlaubt und was nicht?
Probezeit im Arbeitsvertrag: Verlängerung, Kündigung, was ist erlaubt und was nicht?
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… erforderlichen Schriftform erklärt (sondern z.B. nur mündlich oder per Email). ❌ Die Kündigung ist der gekündigten Person erst nach Ablauf der Probezeit zugegangen. ❌ Die Kündigung wurde mangels Kündigungsberechtigung der kündigenden Person …
Ordentliche und außerordentliche Kündigung: Was ist das und wie wehrt man sich dagegen?
Ordentliche und außerordentliche Kündigung: Was ist das und wie wehrt man sich dagegen?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und: Was muss der Arbeitnehmer im jeweiligen Fall beachten, wenn er sich gegen die Kündigung wehren will? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Bei den Begriffen „ordentliche Kündigung“ und „außerordentliche Kündigung“ geht …
Schwanger in der Probezeit – Ist das ein Kündigungsgrund?
Schwanger in der Probezeit – Ist das ein Kündigungsgrund?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… könnte, ist verständlich, aus juristischer Sicht aber nicht begründet: Das „Mutterschutzgesetz“ besagt im Grundsatz (§ 17 MuSchG), dass der besondere Schutz vor Kündigungen auch auf schwangere Arbeitnehmerinnen während der Probezeit
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht: Irrtümer im Arbeitsverhältnis
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… betriebliche Gründe entgegenstehen. Wollen mehrere Arbeitnehmer gleichzeitig Urlaub nehmen, ist nach sozialen Gesichtspunkten abzuwägen, z. B. bei Arbeitnehmern mit Kindern in den Schulferien. Irrtum: Kein Urlaub in der Probezeit Mit jedem …
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
Mitarbeiter spricht schlecht Deutsch: Häufig kein Kündigungsgrund
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Sprachkenntnisse müssen Arbeitgeber bekannt gewesen sein Das Gericht beschäftigte sich in den konkreten Fall mit der Kündigung einer Rechtsanwaltsfachangestellten durch ihren Vorgesetzten nach der Probezeit. Dieser beendete das Arbeitsverhältnis …
Verstoß gegen das Maßregelungsverbot nach § 612 a BGB bei Kündigung wegen Krankheit
Verstoß gegen das Maßregelungsverbot nach § 612 a BGB bei Kündigung wegen Krankheit
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… mit einer Erkrankung ein Verstoß gegen das Maßregelungsverbot vor. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist vom Arbeitnehmer vorzutragen und zu beweisen. Falls die Voraussetzungen vorliegen, ist eine solche Kündigung auch innerhalb der Probezeit oder bei einem Kleinstbetrieb unwirksam.
Jobverlust durch Kündigung - Stolpersteine für Ihren Arbeitgeber!
Jobverlust durch Kündigung - Stolpersteine für Ihren Arbeitgeber!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von Kündigungsgründen zur Voraussetzung einer Kündigung gemacht werden. Ferner ist bei der (außerordentlichen) Kündigung bei Berufsausbildungsverhältnissen nach Ablauf der Probezeit die Angabe der Kündigungsgründe geboten. Bei einer nur ausnahmsweise …
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
17.04.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… dieses Verhalten wiederholt auf, kann dies eine Kündigung rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer der gleich zu Beginn der Probezeit für einen Tag unentschuldigt fehlt, kann daraufhin nicht fristlos (außerordentlich) gekündigt werden. Vor der Kündigung muss …
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
… einer schwangerschaftsbedingten Kündigung oder einer gesundheitlichen Gefährdung geschützt werden. Urlaubsanspruch – die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer/-innen haben laut Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) – wenn sie fünf Tage in der Woche …
Zeitarbeit: Die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Zeitarbeit: Die wichtigsten Fakten
… zu zahlen. Die Tarifverträge sehen relativ kurze Kündigungsfristen vor, z. B. ist im iGZ-Tarifvertrag geregelt, dass eine Kündigung in den ersten vier Wochen der Probezeit mit einer Frist von zwei Arbeitstagen erfolgen kann. Was ist unter …
Kündigung wegen Corona erlaubt?
Kündigung wegen Corona erlaubt?
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Janssen
Kurzarbeit oder Kündigung? Der Corona-Virus bedroht nicht nur die Gesundheit vieler Menschen, sondern auch die wirtschaftliche Existenz kleiner und mittelständischer Unternehmen. Sowohl angestellte Arbeitnehmer als auch Selbstständige …
Probezeitverlängerung wegen Corona oder Kurzarbeit möglich?
Probezeitverlängerung wegen Corona oder Kurzarbeit möglich?
| 20.03.2021 von Rechtsanwältin Silke Thulke-Rinne
Die Probezeit dient dazu, dem Arbeitgeber die Fähigkeiten sowie die Zuverlässigkeit neuer Mitarbeiter besser beurteilen zu können und diese im Betrieb zu erproben. Problematisch wird es jedoch, wenn diese Erprobung aufgrund von Kurzarbeit …
Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen - was gilt? Eine Übersicht über die Kündigungsfristen
Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen - was gilt? Eine Übersicht über die Kündigungsfristen
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… sich die Vertragsparteien auf die gesetzlichen Kündigungsfristen. I. Gesetzliche Kündigungsfristen Diese finden sich in § 622 BGB und sind nach Dauer der Beschäftigungszeit gestaffelt. 1. Haben die Vertragsparteien eine Probezeit von max. 6 Monate …
Kündigungsfristen
Kündigungsfristen
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht? Diese Frage beantwortet § 622 BGB ausführlich. Es sind folgende Konstellationen voneinander zu unterscheiden: A. Kündigung durch den Arbeitgeber Während Probezeit bis zu 6 Monaten: Zwei …
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dessen man den alten Job gekündigt oder durch Aufhebungsvertrag beendet hat. Verliert man dann den neuen Job in der Probezeit oder vor Jobantritt und wird man deshalb arbeitslos, verzichtet die Bundesagentur regelmäßig auf die Sperrzeit …
Kündigung wegen übler Nachrede per WhatsApp
Kündigung wegen übler Nachrede per WhatsApp
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… und zwar mit 2-wöchiger Frist, da die Parteien eine Probezeit vereinbart hat. Die Klägerin erhob darauf gegen die fristlose Kündigung Kündigungsschutzklage und hatte damit vor dem Arbeitsgericht Stuttgart Erfolg. Das Arbeitsgericht bewertete …
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
Die Kündigungsfristen ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag selbst, aus einem Tarifvertrag oder aus dem Gesetz. Die Kündigungsfrist beginnt mit Zugang der Kündigung beim Vertragspartner zu laufen. Welche Kündigungsfrist gilt …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Der Arbeitnehmer wiederum kann mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats kündigen. Achtung: Innerhalb der Probezeit gilt sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber eine verkürzte …
Fristlose Kündigung wegen Datenlöschung möglich?
Fristlose Kündigung wegen Datenlöschung möglich?
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Fristlose Kündigung wegen Datenlöschung möglich? Mit Urteil vom 05.08.2013 bestätigte das hessische Landesarbeitsgericht, dass die unbefugte Vernichtung von (betriebsbezogenen) Daten durch den Arbeitnehmer einen schweren Pflichtverstoß …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ausnahmsweise nicht mitgerechnet. Solche fristlosen Kündigungen bleiben möglich. Nur dann, wenn die außerordentliche Kündigung auf einem wirtschaftlichen Grund beruht, muss sie nach Sinn und Zweck des § 17 KSchG mitgezählt werden …
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… ändere auch der Umstand nichts, dass es sich hierbei erst um den Beginn des Arbeitsverhältnisses - nämlich erst den dritten Arbeitstag - handelte. Der Arbeitgeber hätte die Arbeitnehmerin also zuvor (wirksam) abmahnen müssen und im Falle einer Kündigung hätte er die zweiwöchige Kündigungsfrist innerhalb der Probezeit einhalten müssen.
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun?  Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
Kündigung des Arbeitsvertrags, was tun? Erste-Hilfe für Arbeitnehmer.
| 21.12.2020 von Rechtsanwältin Annett Schubert
… des Kündigungsschutzgesetzes zu beachten. Dies gilt nicht für eine Kündigung während der Probezeit. Die Folge: Ihr Arbeitgeber kann Sie nicht grundlos kündigen und hat Regeln zu beachten. Beispielsweise muss eine gerechte Sozialauswahl erfolgen …
Kündigung
Kündigung
14.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Es stellt sich die Frage, ob und wann Kündigungen im Kleinbetrieb wirksam sind. Arbeitet ein Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb (mit max. 10 Arbeitnehmern) oder befindet er sich noch in der 6-monatigen Probezeit, so fällt er nicht unter …
Gelten die langen Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 BGB auch für private Hausangestellte?
Gelten die langen Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 BGB auch für private Hausangestellte?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
… Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage. Im Hinblick auf die hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigung hat sie im Prozess eingewandt, dass sie eine Kündigungsfrist von fünf Monaten zum Monatsende gem. § 622 Abs. 2 Ziff. 5 BGB habe …