1.371 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

Abrechnungsbetrug und Corona-Schnelltests
Abrechnungsbetrug und Corona-Schnelltests
30.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… Was ist der Abrechnungsbetrug? Der Abrechnungsbetrug beschreibt Betrugsfälle im Gesundheitswesen. Denn Ärzte, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Corona-Testzentren haben ihre Dienstleistungen gegenüber den Krankenkassen abzurechnen. Werden …
Unerlaubte Handlung & Insolvenz – Mögliche Auswege für Schuldner
Unerlaubte Handlung & Insolvenz – Mögliche Auswege für Schuldner
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… der Krankenkassen. Es erfolgt eine Einigung mit den Gläubigern. Dadurch wird zumeist eine geringere Summe bezahlt und der Gläubiger verzichtet auf den restlichen Geldbetrag. Dr. Krieg & Kollegen Anwälte Köln Die Kanzlei Dr. Krieg …
Urteil: Süddeutsche Krankenversicherung muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten
Urteil: Süddeutsche Krankenversicherung muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten
24.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… bezahlten Beiträge zurück. Beitragserhöhung des SDK nicht ausreichend begründet Private Krankenkassen passen ihre Beiträge regelmäßig an. Die Anpassungen müssen jedoch nach den Urteilen des Bundesgerichtshofes ausreichend begründet werden …
Schwarzarbeit ist kein Grundstücksmangel - kein Mängelanspruch für Käufer
Schwarzarbeit ist kein Grundstücksmangel - kein Mängelanspruch für Käufer
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… auf den Wert des Grundstücks. Sowohl mit als auch ohne erfolgte Meldung etwa bei Krankenkassen kann ein Grundstück mangelfrei sein. Ein Dienst bzw. Werkvertrag, welcher gegen das SchwarzArbG verstößt, ist gemäß §134 BGB nichtig. Ohne …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einen Antrag auf Statusfeststellung bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund stellen. Ebenso ist aber auch die Krankenkasse oder ein Rentenversicherungsträger während einer Betriebsprüfung dazu berechtigt. Sobald eine dieser beiden …
Was tun bei einem ärztlichen Behandlungsfehler im Krankenhaus oder einer ambulanter Operation?
Was tun bei einem ärztlichen Behandlungsfehler im Krankenhaus oder einer ambulanter Operation?
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Jost Peter Nüßlein
Wer glaubt fehlerhaft operiert oder behandelt worden zu sein, stellt sich meist viele Fragen. Wie gehe ich vor? Soll ich ich die Krankenkasse einschalten? Muss ich gleich etwas tun? / Wie sind die Fristen? Welche Ansprüche habe …
Ich bin als Geschäftsführer Haftungsansprüchen ausgesetzt. Wie kann ich eine Privatinsolvenz verhindern?
Ich bin als Geschäftsführer Haftungsansprüchen ausgesetzt. Wie kann ich eine Privatinsolvenz verhindern?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… kommen die Finanzverwaltung, die Krankenkassen oder der Insolvenzverwalter auf den (ehemaligen) Geschäftsführer zu und machen gegen ihn persönlich Haftungsansprüche geltend. Das private Vermögen ist gefährdet. Die Privatinsolvenz droht …
Glioblastom - gerichtliches Gutachten zur Behandlung mit Avastin
Glioblastom - gerichtliches Gutachten zur Behandlung mit Avastin
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Schäfer
Die Behandlung eines Glioblastoms mit Avastin wird von den behandelnden Ärzten bei der zuständigen Krankenkasse beantragt, wenn die leitliniengerechte Behandlung abgeschlossen ist und nach Radio- und Chemotherapie keine weitere …
Die Werbung für Fernbehandlungen und der erforderliche fachärztliche Standard
Die Werbung für Fernbehandlungen und der erforderliche fachärztliche Standard
03.08.2022 von Rechtsanwalt Marksen Ouahes
… Entwicklung. Es ist infolgedessen damit zu rechnen, dass sich zukünftig fachgebietsbezogene fachliche Standards herausbilden und sich entsprechend neue Werbemöglichkeiten bieten werden. Die Beklagte Krankenkasse warb wie folgt: "Erhalte …
PKV - SDK Süddeutsche Krankenversicherung muss unzulässige Beitragserhöhung erstatten
PKV - SDK Süddeutsche Krankenversicherung muss unzulässige Beitragserhöhung erstatten
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… der SDK Süddeutsche Krankenversicherung unwirksam sind und der Kläger Anspruch auf Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge hat. Private Krankenkassen passen die Beiträge ihrer Mitglieder regelmäßig an. Zulässig sind solche …
Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung bei Insolvenz des Arbeitgebers
Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… nicht der Arbeitgeber, sondern die freiwillig gesetzlich versicherte Person selbst ist. Nach einer alten Rechtsprechung des Bundesgerichtshof zum Insolvenzrecht sind die Beiträge, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer an die Krankenkasse bezahlt, im Falle …
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist nicht Voraussetzung. Hat der Arbeitnehmer begründete Zweifel, dass der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt, kann er von der Krankenkasse Auskunft verlangen. So urteilte das LSG Hessen mit Urteil vom 26.03.2015 …
Das neue Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 2023
Das neue Notvertretungsrecht für Ehegatten ab 2023
| 16.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Hoofe
… ausgestaltet? Kann ein Ehegatte aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls seine eigenen Angelegenheiten gegenüber Ärzten, der Krankenkasse, einem Krankenhaus oder einer Reha-Einrichtung nicht alleine regeln, so darf der andere Ehegatte …
20 Jahre C-Leg Urteil und die Auswirkungen auf den Hilfsmittelmarkt
20 Jahre C-Leg Urteil und die Auswirkungen auf den Hilfsmittelmarkt
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt & Bankkaufmann Ralf Müller-Päuker
… Hilfsmittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung Eine gesetzliche Krankenkasse hat ihre Versicherten mit Prothesen zu versorgen, die die Behinderung ausgleichen oder einer drohenden Behinderung vorbeugen sollen. Diese so genannte medizinische …
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
anwalt.de-Ratgeber
Krankenversicherungsrecht: Was Sie bei Ärger mit der Krankenkasse tun können
| 21.08.2023
… wie insbesondere Arbeitnehmer – gesetzlich krankenversichert sein müssen. Entsprechend haben die gesetzlichen Krankenversicherungen eine Aufnahmepflicht. In der Wahl der Krankenkasse sind die Bürger frei. Mit Krankenversicherungsrecht sind alle …
Immer wieder Probleme im Basistarif der privaten Krankenversicherung
Immer wieder Probleme im Basistarif der privaten Krankenversicherung
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Nach Vollendung des fünfundfünfzigsten Lebensjahres ist ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenkasse dann aber nur noch ausnahmsweise möglich. Der Wechsel von der PKV zurück in die GKV …
Kostenübernahme Magenverkleinerung
Kostenübernahme Magenverkleinerung
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
Magenverkleinerung #Magenband #Schlauchmagen #Magenbypass #Magenballon #Kostenübernahme #Kostenerstattung #Krankenkasse #BSG #Adipositas Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil vom 22.06.2022 (B 1 KR 19/21 R) im Wege …
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
Evaluation der Pandemiepolitik der letzten zwei Jahre
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… und BMG koordinierte Forschungsinitiative, die etwa auch die Deutsche Forschungsgesellschaft, die Leibniz-Gemeinschaft oder Max-Planck-Gesellschaft mit einbezogen hätte. Selbst die Gesetzlichen Krankenkassen haben ihre enormen Datenbestände …
Verbraucherkanzleien Dr. Stoll & Sauer und Grossmann & Haas fusionieren
Verbraucherkanzleien Dr. Stoll & Sauer und Grossmann & Haas fusionieren
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und Verwaltungsrecht. Aber auch aktuelle Themen wie die Rückforderung von Beitragserhöhungen privater Krankenkassen, Schadensersatz bei Datenschutzverstößen oder die Rückforderung von Verlusten im Online-Glücksspiel werden angeboten. In den vergangenen …
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss trotzdem das Gehalt weiterzahlen
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss trotzdem das Gehalt weiterzahlen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Gehalt weiß, droht dem Arbeitgeber die Nachforderung: Der kranke Arbeitnehmer erhält nach Ablauf der Kündigungsfrist kein Arbeitslosengeld, weil er wegen seiner Krankheit dem Arbeitsmarkt zunächst nicht zur Verfügung steht. Die Krankenkasse
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
04.07.2022
… sozialversicherungspflichtig beschäftigt war, kann wählen, ob er sich freiwillig gesetzlich oder privat krankenversichert. Der Schritt in die Selbstständigkeit muss der gesetzlichen Krankenkasse gemeldet werden, damit diese den passenden Beitrag …
Kostenübernahme einer Magenoperation durch die Krankenkasse. MagenOP nicht mehr ultima ratio?
Kostenübernahme einer Magenoperation durch die Krankenkasse. MagenOP nicht mehr ultima ratio?
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Magenverkleinerung #Bariatrische Operation #Magenband #Schlauchmagen #Magenbypass #Magenballon #Kostenübernahme Magenverkleinerung #Kosten Magenoperation #Anwalt Magenverkleinerung #Krankenkasse #BSG #Urteil #Ablehnungsbescheid …
Welche Regelungen gelten für Minijobber bei Krankheit?
Welche Regelungen gelten für Minijobber bei Krankheit?
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… sodann von der gesetzlichen Krankenkasse ein Krankengeld zu. Wie hoch dieses ausfällt, hängt von der jeweiligen Einkommenshöhe ab. Das Krankengeld steht den Arbeitnehmern zu, weil der Arbeitgeber monatlich einen Betrag an die Krankenkasse zahlt …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… der Krankenkasse oftmals nicht aus. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzlich einen auf die BU-Versicherung spezialisierten Fachanwalt zu konsultieren. Risikovoranfrage Wurde die Krankengeschichte ordentlich aufgearbeitet, sollte über …