1.372 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Störung auf unbestimmte Zeit arbeitsunfähig erkrankt zu sein. Er war von Dezember 2012 bis Anfang August 2014 ununterbrochen krankgeschrieben. In mehreren Gutachten der Krankenkasse aus diesem Zeitraum wurde die Berufsunfähigkeit des Klägers …
Concordia Krankenversicherung – Unwirksame Beitragserhöhung der PKV
Concordia Krankenversicherung – Unwirksame Beitragserhöhung der PKV
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass die Beitragserhöhungen verschiedener privater Krankenkassen unwirksam sind. Eine Rückzahlung überhöhter Beiträge in der PKV kann schnell mehrere tausend Euro betragen. Daher kann sich eine Prüfung lohnen, ob die Beitragserhöhungen rechtmäßig …
Stolperfalle beim Minijob: Eine Krankenversicherung besteht nicht automatisch
anwalt.de-Ratgeber
Stolperfalle beim Minijob: Eine Krankenversicherung besteht nicht automatisch
| 26.01.2024
… Diese Pauschalabgaben durch den Arbeitgeber führen jedoch nicht dazu, dass geringfügig Beschäftigte auch bei einer Krankenkasse versichert sind. Den Versicherungsschutz in der Krankenversicherung erwirbt ein Arbeitnehmer erst ab …
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
| 22.06.2023
… den Antragsteller der Pflegeleistungen ein und beurteilt die Pflegebedürftigkeit für die Krankenkasse. Während der Begutachtung werden sechs Bereiche des täglichen Lebens betrachtet, wobei die Selbstständigkeit das Maß der Pflegebedürftigkeit …
Pentracor GmbH – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Pentracor GmbH – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… IN 16/23). Das Geld der Anleihe-Anleger steht damit im Feuer. Die nach wie vor strittigen Kostenübernahmen durch die Krankenkassen für die CRP-Apherese der Pentracor GmbH, gibt die Gesellschaft als einen wesentlichen Grund für …
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
anwalt.de-Ratgeber
Die Krankenversicherungspflicht: Ohne Schutz geht es nicht
| 07.02.2023
… Prozent aller deutschen Bürger Mitglieder. Das entspricht mehr als 70 Millionen Menschen. Die Wahl der Krankenkasse ist jedem Versicherungspflichtigen selbst überlassen. Derzeit gibt es 96 verschiedene gesetzliche Krankenkassen
Pentracor GmbH insolvent – Anleger der Anleihe betroffen
Pentracor GmbH insolvent – Anleger der Anleihe betroffen
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… des Unternehmens die unbefriedigende Absatz- und Umsatzsituation wegen noch strittiger Kostenerstattungen durch die Krankenkasse für die CRP-Apherese der Pentracor GmbH. Zudem hätten Verhandlungen mit Kapitalgebern bislang noch nicht zum Ziel geführt …
Die neue elektronische Krankmeldung
Die neue elektronische Krankmeldung
| 05.02.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… seinem Arbeitgeber vorlegen und an die Krankenkasse schicken. Doch die Zeiten des „gelben Zettels“ bzw. des „gelben Scheins“ sind seit dem 01.01.2023 vorbei. Zumindest für alle gesetzlich Krankenversicherten. Rechtsanwältin und Fachanwältin für …
Psychotherapie bei nicht zugelassenem Leistungserbringer
Psychotherapie bei nicht zugelassenem Leistungserbringer
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
Wann liegt eine psychotherapeutische Versorgungslücke vor? Eine Therapie bei einem nicht zugelassenen Leistungserbringer zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen setzt voraus, dass ein so genanntes Systemversagen vorliegt …
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… Sie jederzeit frei widerrufen und dann doch den Mutterschutz in Anspruch nehmen. Wenn Sie in den Mutterschutz gehen, haben Sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld und Arbeitgeberzuschuss. Die Krankenkassen zahlen Mutterschaftsgeld für die letzten sechs …
Fallbeispiel: Übernahme Behandlungskosten bei Lipödem
Fallbeispiel: Übernahme Behandlungskosten bei Lipödem
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
… auftraten. Das zuständige Team der medizinischen Hochschule Hannover sah es dabei als nicht möglich an, die serielle Liposuktion meiner Mandantin ambulant durchzuführen. Die Krankenkasse der Mandantin war der Meinung, dass eine solche Liposuktion …
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
Convivo Holding GmbH: Insolvenzverfahren im Pflegebereich
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… durch externe Kontrollgremien (Medizinischer Dienst der Krankenkassen - MDK, Heimaufsichten, Gesundheitsämter etc.) unterworfen. Festgestellte Mängel in der Pflege-, Behandlungs- und Betreuungsqualität können zu Verfügungen der zuständigen …
Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
Gesetzesänderungen im Februar 2023: Immer weniger Corona-Regeln, Windenergie per Gesetz und mehr
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Fertigarzneimittel 2 Euro gewähren, wenn sie diese an gesetzlich Krankenversicherte abgeben. Dieser auch als Apothekenabschlag bezeichnete Rabatt kommt den Krankenkassen zugute. Im Gegenzug müssen diese die Rechnung des Apothekers innerhalb von 10 Tagen …
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsprüfung: Vermeiden Sie diese Fehler!
| 22.06.2023
… kann wie eine „normale“ Betriebsprüfung angesehen werden, wobei die Daten zur Entgeltabrechnung – zum Beispiel Unterlagen wie Staatsangehörigkeit oder Zugehörigkeit der Krankenkasse des Arbeitnehmers – elektronisch an den Betriebsprüfer übermittelt werden …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 1
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 1
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… Versicherungen müssen gekündigt, bestehende Überweisungsaufträge aufgehoben werden. Bezüglich Krankenkasse und Rentenversicherung obliegt den Angehörigen die Benachrichtigung, sofern der Verstorbene selbständig tätig oder Rentner war …
Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Hausdurchsuchung mit dem Vorwurf Untreue
Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Hausdurchsuchung mit dem Vorwurf Untreue
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse im Falle der Ausstellung von Heilmittelverordnungen (vgl. BGH, Beschluss v. 11.05.2021 – 4 StR 350/20). Eine Vermögensbetreuungspflicht kann auch dann entstehen, wenn das Rechtsverhältnis, durch welches …
Die neue eAU: Wichtige Verhaltensregeln für Arbeitnehmer und hilfreiche Tipps für Arbeitgeber
Die neue eAU: Wichtige Verhaltensregeln für Arbeitnehmer und hilfreiche Tipps für Arbeitgeber
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… krankenversicherte Arbeitnehmer. Damit ändert sich nicht nur das sozialversicherungsrechtliche Verfahren der Krankmeldung für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Vertragsärzte und Krankenkassen, sondern auch die arbeitsrechtlichen Pflichten …
Insolvenz im Falle einer Selbständigkeit - was bedeutet das für den Betroffenen?
Insolvenz im Falle einer Selbständigkeit - was bedeutet das für den Betroffenen?
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… ist und die entsprechenden Finanzämter und Krankenkassen solchen Forderungen in aller Regel als sog. unerlaubte Handlung (§ 302 InsO) zur Insolvenztabelle anmelden. Solche Verbindlichkeiten kann man allerdings häufig mittels eines Insolvenzplans erledigen. Muss …
7 Dinge, die bei der Gründung entscheidend sind
7 Dinge, die bei der Gründung entscheidend sind
| 14.01.2023 von Rechtsanwältin Natascha Freund
… eine hauptberufliche oder nebenberufliche Selbstständigkeit vorliegt, eine Krankenversicherung ist Pflicht. Bei der nebenberuflichen Tätigkeit ist man in der Regel über den Arbeitgeber krankenversichert. Die Krankenkasse sollte dennoch informiert …
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
Vermeidung einer Insolvenz durch einen Vergleich mit den Gläubigern. Wie geht sowas?
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… von außerinsolvenzlichen Vergleichen mit bestimmten Gläubigergruppen immer wieder Probleme auf. Beispielsweise ist die Finanzverwaltung in der Regel nicht dazu bereit einem solchen Vergleich zuzustimmen. Auch bei Krankenkassen ist häufig zu beobachten …
Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit – Bekommt ein Arbeitnehmer dadurch einen zeitlich unbegrenzten Lohnanspruch?
Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit – Bekommt ein Arbeitnehmer dadurch einen zeitlich unbegrenzten Lohnanspruch?
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… bei einer mit Wissen und Wollen (also vorsätzlich) herbeigeführten Krankheit kein solcher Anspruch zusteht. Unverschuldet länger als sechs Wochen krank: Anspruch gegen die Krankenkasse in Höhe von 70 % Doch die Dauer einer Erkrankung können …
Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
| 10.01.2023
… aber normalerweise von der Krankenkasse übernommen. Entgeltfortzahlung nach Wegeunfall Da der Wegeunfall einem Arbeitsunfall gleichgestellt ist, wird der Lohn (gesetzlich: das Arbeitsentgelt) weitergezahlt. In § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII ist festgelegt …
Was tun, wenn das Finanzamt oder die Krankenkasse einen Insolvenzantrag stellt?
Was tun, wenn das Finanzamt oder die Krankenkasse einen Insolvenzantrag stellt?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Nachdem Stundungen seitens der Finanzämter / Krankenkassen vielfach ausgelaufen sind bzw. nicht weiter verlängert werden, kommt es in der täglichen Beratung vermehrt zu Anfragen wegen Insolvenzanträgen, welche von Finanzämtern …
Ehepaar wechselt nach 55. Lebensjahr erfolgreich in die gesetzliche Krankenversicherung.
Ehepaar wechselt nach 55. Lebensjahr erfolgreich in die gesetzliche Krankenversicherung.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Sie sich bei einer beliebigen gesetzlichen Krankenkasse im Inland versichern. Informieren Sie sich kostenfrei über Ihre Möglichkeiten Wie man auch an dem Beispiel der selbständigen Eheleute wieder deutlich sehen kann, geht es vielen Menschen so …