1.371 Ergebnisse für Krankenkasse

Suche wird geladen …

Vereinfachtes Beitrittsrecht zur gesetzlichen Krankenversicherung für schwerbehinderte Menschen
Vereinfachtes Beitrittsrecht zur gesetzlichen Krankenversicherung für schwerbehinderte Menschen
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Mirco Wöstmann
… Krankenversicherung beider Elternteile ist der Wechsel oftmals ohne Anwendung dieser Ausnahmeregelung kaum möglich. Bei einem Wechselwunsch sollte die die Krankenkasse explizit auf diese Regelung hingewiesen werden. Denn in der Regel wird die Aufnahme …
Anspruch auf ein Handbike bei Querschnittslähmung
Anspruch auf ein Handbike bei Querschnittslähmung
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Wöstmann
Das Landessozialgericht Hessen hat in einem aktuellen Urteil vom 5.8.2021 (L 1 KR 65/20) die Krankenkasse verurteilt, den Querschnittsgelähmten Kläger mit einem Handbike zu versorgen. Die Entscheidung Das Gericht ist der Argumentation …
Genehmigung langfristiger Heilmittelbedarf - dauerhafte körperliche Beeinträchtigungen
Genehmigung langfristiger Heilmittelbedarf - dauerhafte körperliche Beeinträchtigungen
| 22.06.2022 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… auf, bei denen eine langfristige Heilmitteltherapie erforderlich werden kann. Steht Ihre Erkrankung auf dieser Liste, gilt ein langfristiger Heilmittelbedarf von vornherein als genehmigt; ein Antrag bei der Krankenkasse entfällt. Der behandelnde Arzt …
Hamburger Modell – So funktioniert die stufenweise Wiedereingliederung
anwalt.de-Ratgeber
Hamburger Modell – So funktioniert die stufenweise Wiedereingliederung
| 03.01.2024
… Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung offen. Den Anstoß geben oft ein Arzt, der Medizinische Dienst der Krankenkassen, ein Krankenhaus oder eine Rehabilitationseinrichtung für Patienten nach stationärer oder ambulanter Behandlung …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… Krankengeld von ihrer Krankenkasse. Anspruch und Beantragung von Elternzeit und Mutterschutz Elternzeit Möchten Arbeitnehmer Elternzeit nehmen, müssen sie dem Arbeitgeber ihre Entscheidung spätestens 7 Wochen vor dem geplanten Beginn mitteilen …
Schulpflicht in Deutschland - (k)eine Option!?
Schulpflicht in Deutschland - (k)eine Option!?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Becker
… oder Zwangsgeldverfahren zu beenden. Außerdem müssen die familiären Gestaltungsmöglichkeiten beleuchtet werden also auch steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen, z.B: Steuerpflicht, Kindergeld, Krankenkasse etc. Hier hilft …
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
Arzthaftung bei verpfuschter Schönheitsoperation
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… die gesetzlichen Krankenkassen Schönheitsoperationen und die Beseitigung von Kunstfehlern nicht tragen. Sogar Krankengeld kann die Krankenkasse für die Dauer der Folgebehandlung ganz oder teilweise versagen oder zurückfordern. Besonderheiten …
Wann verjähren Schulden?
Wann verjähren Schulden?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… Sie sich schriftlich auf die abgelaufene Verjährungsfrist. Verjährung von Schulden bei der Krankenkasse Schulden bei der Krankenkasse verjähren in der Regel nach 4 Jahren . ⚠️ ACHTUNG: Sollten Sie nachweislich trotz Zahlungsfähigkeit Beiträge …
Krankmeldung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankmeldung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.06.2022
… weiterhin den Lohn, andere schließen dies aus. Dann springt die Krankenkasse mit Kinderkrankengeld ein, sofern das Kind gesetzlich krankenversichert ist.
Vollmacht erteilen: Definition, Arten, Muster
anwalt.de-Ratgeber
Vollmacht erteilen: Definition, Arten, Muster
| 02.06.2022
… Muster für Vorsorgevollmachten von kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen oder des Bundesjustizministeriums können vom Laien im Regelfall bedenkenlos genutzt werden. Diese Vollmachten enthalten oft die notwendigen Regelungen, um …
Was hat es mit den DiPA-Startups auf sich?
Was hat es mit den DiPA-Startups auf sich?
31.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… unterstützen sollen, vom Arzt verschrieben werden und von der Krankenkasse unter Umständen erstattet werden können. Wofür braucht man Digitale Pflege-Apps? Die DiPA stellen eine Unterform der DiGA dar, die vorrangig im Pflegesektor Anwendung …
Medizinischer Standard/Aufklärung/Einwilligung bei der Corona-Schutzimpfung von Kindern u. Jugendlichen
Medizinischer Standard/Aufklärung/Einwilligung bei der Corona-Schutzimpfung von Kindern u. Jugendlichen
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
… und werden mit der Aufnahme in die SI-RL Pflichtleistung in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) in Deutschland. Die STIKO hat nun ganz aktuell am 24.05.2022 Ihre Empfehlungen für die Impfungen gegen Covid 19 bei 5-11-jährigen Kinder geändert …
Sonderkündigungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sonderkündigungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… sein. Der Versicherte kann innerhalb von drei Monaten nach Eintritt in die gesetzliche Versicherungspflicht rückwirkend kündigen. Jedoch muss er seiner privaten Krankenkasse den Nachweis erbringen, dass er nun versicherungspflichtig ist. Das muss …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Gesundschreibung“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Gesetzlich krankenversicherte Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, haben von Gesetzes wegen grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen Anspruch …
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… in der Praxis oft unterschätzt werden. Es muss z.B. beachtet werden, dass die Begrüßungsschreiben der Krankenkasse oder die Versicherungsbestätigungen zur Kündigung der PKV keinen Vertrauensschutz in den Status als gesetzlich Versicherter begründen …
Häusliche Pflege: die 5 wichtigsten Rechte für pflegende Angehörige
anwalt.de-Ratgeber
Häusliche Pflege: die 5 wichtigsten Rechte für pflegende Angehörige
| 13.03.2023
… daher von der Pflegekasse mit bis zu 4000 Euro bezuschusst. Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel Krankenkasse und Pflegekasse übernehmen auch die Kosten für zahlreiche Hilfsmittel oder Pflegehilfsmittel. Hierzu gehören z. B. Pflegebetten …
Haushaltsunfälle: Wo ist besondere Vorsicht geboten?
anwalt.de-Ratgeber
Haushaltsunfälle: Wo ist besondere Vorsicht geboten?
11.05.2022
… Meter hohe Leiter erklimmen. Plötzlich fiel er herunter und verletzte sich schwer. Die Behandlungskosten hatte die Krankenkasse übernommen. Sie forderte vom Unfallversicherungsträger des Verletzten die Erstattung ihrer Auslagen …
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
| 05.05.2022
… das Arbeiten das Studieren nicht überwiegt. Sonst wird man als Arbeitnehmer behandelt und muss auf sein Einkommen Sozialabgaben für Krankenkasse, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung zahlen. Beiträge zur Rentenversicherung werden jedoch fällig …
Verkehrsunfallschadenabwicklung - eine Übersicht:
Verkehrsunfallschadenabwicklung - eine Übersicht:
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… der Arbeitnehmer von der Krankenkasse Krankengeld oder, wenn es sich bei dem Unfall um einen Wegeunfall handelte – der Unfall also auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause erfolgt ist – von der Berufsgenossenschaft Verletztengeld …
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… von der Krankenkasse. Wie verhalten sich Arbeitnehmer bei Verdacht auf Corona richtig? Wenn Sie befürchten, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, sollten Sie auf keinen Fall einfach ohne Erklärung zu Hause bleiben. Sie müssen Ihren Arbeitgeber …
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
Erfolgreicher Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung.
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… ist, können Sie sich bei einer beliebigen Gesetzlichen Krankenkasse (GKV) dort zur Freiwilligen Krankenversicherung (FKV) anmelden. Es wird dann der gesetzlich festgelegte Beitrag anhand Ihres Einkommens mit entsprechender …
Mutterschutz: Was gilt im Arbeitsverhältnis?
Mutterschutz: Was gilt im Arbeitsverhältnis?
| 01.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… wird von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. Bei Privatversicherten beträgt das Mutterschaftsgeld maximal 210 Euro und wird auf Antrag der Arbeitnehmerin durch das Bundesversicherungsamt gezahlt. Zuschuss zum Mutterschaftsgeld (§ 20 MuSchG): Die Differenz …
Sonderbedarf, Mehrbedarf & Co. – wichtige Fakten zum Kindesunterhalt
anwalt.de-Ratgeber
Sonderbedarf, Mehrbedarf & Co. – wichtige Fakten zum Kindesunterhalt
| 04.05.2022
… Beispiele für von der Rechtsprechung anerkannte Sonderbedarfe sind etwa Umzugskosten, Prozesskosten, die Säuglingserstausstattung, Nachhilfekosten oder Arztkosten, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Zusätzlich zu zahlender …
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
anwalt.de-Ratgeber
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
| 27.04.2022
… zur Sozialversicherung alleine zahlen, gegebenenfalls sogar mit Zuschlägen wie den für kinderlose Auszubildende ab 23 Jahren bei der Pflegeversicherung in Höhe von 0,25 Prozent. Dasselbe gilt für den Zusatzbeitrag zur Krankenkasse in Höhe …