1.471 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Klarheit über SCHUFA-Eintrag: Tipps und Anleitung für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Klarheit über SCHUFA-Eintrag: Tipps und Anleitung für Verbraucher
| 25.09.2023
… Artikel 15 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eine Kopie der persönlichen Daten bereitzustellen. Diese schriftliche Mitteilung enthält eine umfassende Zusammenstellung aller bei der SCHUFA gespeicherten Informationen über …
Arbeitszeitbetrug: Beweisverwertungsverbot, offene Videoüberwachung, verdeckte Videoüberwachung
Arbeitszeitbetrug: Beweisverwertungsverbot, offene Videoüberwachung, verdeckte Videoüberwachung
| 25.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Verwertungsverbot scheidet – selbst unter Berücksichtigung der vom Senat zugunsten des betroffenen Arbeitnehmers unterstellten Vorgaben aus Art. 17 Abs. 3 Buchst. e DSGVO – regelmäßig in Bezug auf solche Bildsequenzen aus einer offenen Videoüberwachung …
Verspätete Löschung von Mitarbeiterfotos: 10.000 EUR Schadensersatz
Verspätete Löschung von Mitarbeiterfotos: 10.000 EUR Schadensersatz
24.09.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… der Ex-Arbeitgeber schließlich der Aufforderung zur Löschung nach. Urteil Landesarbeitsgericht: 10.000 Euro Schadensersatz nach Artikel 82 DSGVO Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat dem Kläger wegen Verstoßes gegen Artikel 17 Absatz …
KI im Wertpapierhandel: Rechtliche Vorgaben! Anwaltsinfo
KI im Wertpapierhandel: Rechtliche Vorgaben! Anwaltsinfo
22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… lernen" z.B. anhand bestimmter Daten und so ist z.B. wichtig, dass aktuelle rechtliche Vorgaben wie die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) beachtet werden, genauso wie z.B. Emittenten aktuelle Geldwäschevorschriften beachten müssen, z.B …
Gesetze in der Gastronomie
Gesetze in der Gastronomie
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) : Schutz personenbezogener Daten Diese Liste ist nicht abschließend und kann je nach Art und Umfang des Gastronomiebetriebs variieren. Zudem haben die Länder jeweils eigene …
Videoüberwachung auf Privatgrundstücken unter Nachbarn: Rechtliche Stolperfallen umgehen
Videoüberwachung auf Privatgrundstücken unter Nachbarn: Rechtliche Stolperfallen umgehen
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… KANZLEI 441 Rechtsanwalt Christian Radermacher Nimrodstr. 10 90441 Nürnberg www.kanzlei441.de #Datenschutz #DSGVO #privacy #spycam #Persönlichkeitsrechte #Medienrecht #Urheberrecht #Fotos #copyright #Berlin #Hamburg #München #Köln …
Datenleck bei Deutsche Leasing
Datenleck bei Deutsche Leasing
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenschutz, Verstoß DSGVO, Datenleck, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Sicherheitslücke, Datenpanne, Schadensersatz
Facebook und Co.: Digital Service Act sorgt für mehr Verbraucherschutz
Facebook und Co.: Digital Service Act sorgt für mehr Verbraucherschutz
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Datenlecks, DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht, Digital Service Act
OLG Hamm verneint Schadenersatzanspruch für Datenleck bei Facebook
OLG Hamm verneint Schadenersatzanspruch für Datenleck bei Facebook
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… dass ein Anspruch auf immateriellen Schadenersatz gemäß Art. 82 DSGVO nur unter drei Voraussetzungen begründet ist: 1. Es muss eine Datenverarbeitung personenbezogener Daten unter Verstoß gegen die Regelungen der DSGVO erfolgt sein. 2 …
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Markenpiraterie, Bootlegs, etc.; Urheberrechtsabgaben §§ 54 ff. UrhG) Datenschutz (DSGVO, ePrivacy; auf Unternehmensseite insb. Krisenmanagement bei Datenlecks und Datenpannen, Compliance) und Unterstützung bei Data- Breach-Vorfällen (Datenpannen …
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
Urteil OLG Hamm zu Facebook-Datenleck: Warum sich Klage für Verbraucher weiterhin lohnt
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… den DSGVO-Verstoß durch Facebook ein, sahen weiter aber keinen immateriellen Schaden. Warum das Urteil des OLG Hamm zum Facebook-Datenleck so ungewöhnlich ist Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied im Mai, dass in Sachen Datenschutz …
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). [Werbung:] Dr. Stoll & Sauer empfiehlt Kunden von Mobilfunkanbietern generell die kostenlose Erstberatung im Online-Check . Hier wird überprüft, ob Daten ohne Einwilligung der Verbraucher …
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
DSGVO-Verstoß bei Gesundheitstrackern: sensible Nutzerdaten öffentlich
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… Fällen war es auch möglich, Standortdaten einzusehen. Noyb klagt wegen Verstoß gegen DSGVO Die Datenschutz-Organisation Noyb hat eine Klage gegen Fitbit eingereicht. Noyb behauptet, dass Fitbit gegen europäische Datenschutz-Bestimmungen …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… DSA zu bestehende Compiance-Vorgaben bspw. aus dem Bereich des Datenschutzes (DSGVO) verhalten. Dark Patterns Nach Erwägungsgrund 67 des DSA sind Dark Patterns insb. manipulative Praktiken bei Aufbau, Gestaltung oder Funktionsweise …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… zu beteiligen und bestehende Arbeitsverträge anzupassen. Zudem sind bei der Einrichtung der Meldestelle und der damit ggf. verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO zu beachten …
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… forderte der Kläger 17.500 Euro Schadensersatz gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO. Das Landgericht Hannover kam schlussendlich zu dem Urteil, dass dem Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro zuzüglich Zinsen zustehen (LG Hannover, 14.02.2022 …
Postbank Phishing melden: Vorsicht vor betrügerischen E-Mails
Postbank Phishing melden: Vorsicht vor betrügerischen E-Mails
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und Datenschutzbestimmungen (DSGVO) auf, um Vertrauen zu erwecken. Die Postbank bietet ihren Kunden Anweisungen zum Schutz: Erkennen von Phishing-E-Mails : Die Postbank rät zur besonderen Vorsicht bei E-Mails, die persönliche Daten oder Login …
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… zu Unrecht. Aus diesem Grund ist dem Kläger ein immaterieller Schaden wegen Verstoßes gegen die DSGVO entstanden. Daher sprach ihm das LG Mainz einen Schadensersatz in Höhe von 5.000 Euro zu (Urt. v. 12.11.2021 - 3 O 12/20). Das Urteil …
LG Baden-Baden hält Nutzung von Kundendaten auf privaten Endgeräten von Mitarbeitern für unzulässig
LG Baden-Baden hält Nutzung von Kundendaten auf privaten Endgeräten von Mitarbeitern für unzulässig
06.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… Das Landgericht Baden-Baden sah in der Nutzung der Kundendaten auf dem privaten Gerät des Mitarbeiters einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose Erstberatung …
Schufa: ungewöhnliche Reaktion auf erwartetes EuGH-Urteil zum Scoring
Schufa: ungewöhnliche Reaktion auf erwartetes EuGH-Urteil zum Scoring
| 05.09.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… bundesweit. Mit Ihnen besprechen wir gemeinsam die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Informieren Sie sich umfassend auf unserer Kanzleiseite zur Schufa. Stichworte: Schufa, Scoring, Bonitätsscore, EuGH, Generalanwalt, Schufa-Score, Auskunftei, DSGVO, Datenschutzrecht
Datenschutz in einer vernetzten Welt
Datenschutz in einer vernetzten Welt
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… Datenschutzvorschriften und -standards Datenschutz ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt sicher, dass auch im IoT-Kontext persönliche Daten geschützt werden müssen. Unternehmen müssen sicherstellen …
Mythos Schufa: die fünf größten Irrtümer
Mythos Schufa: die fünf größten Irrtümer
| 30.08.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Die Schufa ist gemäß Art. 15 DSGVO verpflichtet, Ihnen einmal jährlich eine kostenfreie Datenkopie zur Verfügung zu stellen. Diese beinhaltet einen Durchschnittswert Ihres Scores sowie die über Ihre Person gespeicherten Daten. Sie haben Probleme …
EuGH-Urteil zu Facebook schützt Freiraum der Kartellbehörden
EuGH-Urteil zu Facebook schützt Freiraum der Kartellbehörden
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… 821 508 788 96 Telefax: +49 821 800 65 600 Wir helfen Ihnen gerne weiter und prüfen Ihren Fall bundesweit. Mit Ihnen gemeinsam besprechen wir die Erfolgschancen sowie das weitere Vorgehen. Stichworte: Facebook Datenleck, Verstoß DSGVO, Verbraucherschutz, Datenschutzrecht
Bremen: Verschlüsselungspflicht der Anwaltskommunikation?
Bremen: Verschlüsselungspflicht der Anwaltskommunikation?
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
… die Positionen der beteiligten Akteure und wirft einen Blick auf alternative Kommunikationskanäle. Rechtliche Grundlagen und Auslegung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Die rechtlichen Grundlagen der vorgeschlagenen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung …