3.346 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Hinzurechnung fiktiver Einkünfte des Unterhaltspflichtigen bei der Bemessung des Kindesunterhalts
Hinzurechnung fiktiver Einkünfte des Unterhaltspflichtigen bei der Bemessung des Kindesunterhalts
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… werden. Die Gerichte haben im Einzelfall zu prüfen, ob der Unterhaltspflichtige in der Lage ist, den beanspruchten Unterhalt zu zahlen, oder ob dieser seine finanzielle Leistungsfähigkeit übersteigt.
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
Mehr Geld für Unterhaltspflichtige – weniger Geld für Kinder?
| 15.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… kürzen dürfen. Ein gestiegener Selbstbehalt heißt nicht automatisch, dass Sie weniger Unterhalt zahlen müssen. Ob Ihr Selbstbehalt überhaupt berührt wird und ob sich an Ihrer Unterhaltspflicht etwas ändert, kann nur eine Nachberechnung …
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… soweit es um nachehelichen Unterhalt und Zugewinnausgleich geht. insoweit gibt es einen so genannten Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung vom 20.12.2011 ( BMF-Schreiben v. 20.12.2011 - IV C 4-S 2284/07/0031:002, 2011/1025909 - BStBl I …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
Entschädigung nach der Fluggastverordnung auch bei verspäteten Anschlussflug außerhalb Europas?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Elternunterhalt von der Schwiegertochter?
Elternunterhalt von der Schwiegertochter?
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
… Ist der Sohn trotz seiner geringen Einkünfte zum Elternunterhalt verpflichtet? Haftet die Schwiegertochter für den Unterhalt der Schwiegermutter? Ja und Nein. Das OLG Koblenz stellt im Grundsatz fest, dass die Schwiegertochter keine eigene …
Unterhaltsrecht: Berufserfahrung kann als Berechnungsgrundlage dienen!
Unterhaltsrecht: Berufserfahrung kann als Berechnungsgrundlage dienen!
| 28.03.2013 von GKS Rechtsanwälte
Die Praxis zeigt, dass ein großer Streitpunkt zwischen geschiedenen Eltern in vielen Fällen im Unterhalt für die Kinder liegt. Im Raume steht immer die Frage: Wer muss was in welcher Höhe zahlen? Das Oberlandesgericht Hamm hat …
Mit Vollgas Steuern sparen
Mit Vollgas Steuern sparen
26.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
Nicht nur große Unternehmen unterhalten einen eigenen Fuhrpark. Auch in kleinen Betrieben müssen Mitarbeiter an ihre Einsatzorte gelangen und so mancher Chef oder Arbeitnehmer hat einen Dienstwagen. Steuerrechtlich bieten sich einige …
Vorsicht vor der Unterschrift
Vorsicht vor der Unterschrift
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… als Haftungsmasse zugänglich zu machen, weil das Vereinsvermögen, zu dessen Aufbringung und Unterhaltung der Verein gesetzlich nicht verpflichtet ist, hier keinen ausreichenden Schutz gewährt. Daher sollte man sich stets der Konsequenzen …
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
| 18.03.2013 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Mit Urteil 31.10.2012 hat der Bundesgerichtshof die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten für Eheverträge und insbesondere die Möglichkeit des vertraglichen Ausschlusses der Rechte auf Unterhalt, Zugewinn und Versorgungsausgleich …
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Universum Film: „Fire with Fire“
Abmahnung durch die Rechtsanwälte Waldorf Frommer für Universum Film: „Fire with Fire“
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… die Künstler und Produzenten ihren Lebensunterhalt verdienen und zum anderen die nötigen Mittel eingenommen werden, um den Menschen auch in Zukunft noch weiterhin derartige Unterhaltung bieten zu können, tatsächlich unentgeltlich auf legale …
Mein Name und ich – Für immer verbunden?
Mein Name und ich – Für immer verbunden?
| 15.03.2013 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… hatte jahrelang keinen Kontakt zum Sohn und zahlte keinen Unterhalt. Das katholisch getaufte Kind hingegen wurde wegen seines Namens schwer gehänselt. Der Junge heißt inzwischen Sebastian. (LOE)
Scheidung: Wer behält den Hund?
Scheidung: Wer behält den Hund?
| 13.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Streitet ein früheres Ehepaar nach der Scheidung um seinen Hund, wird dieser wie ein Haushaltsgegenstand behandelt und nach den hierfür geltenden Regeln „aufgeteilt“. Bei einer Scheidung müssen unter anderem Fragen des Unterhalts
Zur Kündigung der privaten Krankenversicherung
Zur Kündigung der privaten Krankenversicherung
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die Fragen zu Kündigungsmöglichkeiten des privaten Krankenversicherungsvertrags beschäftigen auch weiterhin die Gerichte. Bekanntlich hatte der Gesetzgeber im Jahre 2007 die Pflicht zum Unterhalten einer Krankenversicherung für alle …
Doch länger nachehelicher Unterhalt?
Doch länger nachehelicher Unterhalt?
| 05.03.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ab voraussichtlich 01.04.13 wird es eine Neuregelung zum nachehelichen Unterhalt geben: Nach der Unterhaltsrechtsreform 2008 war es so, dass auch bei langen Ehen der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehepartners zeitlich befristet werden …
Gemeinsame Sorge wichtiger als Elterngeld
Gemeinsame Sorge wichtiger als Elterngeld
| 05.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Eltern. Bereits vor der Geburt des gemeinsamen Kindes hatten die sich getrennt. Das elterliche Sorgerecht übten beide aber gemeinsam aus. Während das Kind bei der Mutter lebte, zahlte der Vater Unterhalt. Dass das Kind …
Unterhaltsrecht zu Gunsten langjähriger Ehepartner geändert!
Unterhaltsrecht zu Gunsten langjähriger Ehepartner geändert!
| 04.03.2013 von Rechtsanwältin Julia Heims
Durch die Unterhaltsrechtsreform im Jahr 2008 wurde der nacheheliche Unterhalt einschneidend heruntergefahren. Dieser massive Einschnitt wird nun doch etwas entschärft: Benachteiligte dieser Reform waren Ex-Ehefrauen aus Ehen …
Ansprüche Dritter bei Tötung
Ansprüche Dritter bei Tötung
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… als Erbe können nahe Angehörige folgende Forderungen geltend machen: Beerdigungskosten: Darunter fallen Erstanlage der Grabstätte, Grabmal, Feierlichkeiten, Überführungskosten etc. Unterhalt: Im Todesfall haben die Angehörigen Anspruch …
Auf Briefbögen genügt meist eine Kanzleianschrift
Auf Briefbögen genügt meist eine Kanzleianschrift
| 27.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwälte, die eine oder mehrere Zweigstellen unterhalten, müssen auf den Briefbögen für ihre anwaltliche Tätigkeit nicht alle Kanzleistandorte aufführen. Es reicht die Angabe einer Kanzleianschrift …
Pflichtteil kann gestundet werden
Pflichtteil kann gestundet werden
| 26.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse an. Abgelehnt werden kann die Stundung etwa, wenn der Pflichtteilsberechtigte bisher Unterhalt vom Erblasser erhielt. Am Ende führt die Interessenabwägung zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigtem …
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Telefon: 0721-623891-30 Telefax: 0721-623891-33 E-Mail: info@ra-weiner.de www.ra-weiner.de Anmerkung: Die Kanzlei Weiner, die Büros in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte …
Scheidung – Ja oder Nein?
Scheidung – Ja oder Nein?
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Jahreswechsel. Wer die Steuer weiter gemeinsam veranlagt, begeht eine Steuerhinterziehung. Bekommt ein Ehegatte Unterhalt , kann es sich für diesen lohnen, mit der Scheidung abzuwarten. Zum einen verlängert sich die Ehedauer …