3.350 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Ansprüche Dritter bei Tötung
Ansprüche Dritter bei Tötung
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… als Erbe können nahe Angehörige folgende Forderungen geltend machen: Beerdigungskosten: Darunter fallen Erstanlage der Grabstätte, Grabmal, Feierlichkeiten, Überführungskosten etc. Unterhalt: Im Todesfall haben die Angehörigen Anspruch …
Auf Briefbögen genügt meist eine Kanzleianschrift
Auf Briefbögen genügt meist eine Kanzleianschrift
| 27.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwälte, die eine oder mehrere Zweigstellen unterhalten, müssen auf den Briefbögen für ihre anwaltliche Tätigkeit nicht alle Kanzleistandorte aufführen. Es reicht die Angabe einer Kanzleianschrift …
Pflichtteil kann gestundet werden
Pflichtteil kann gestundet werden
| 26.02.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… persönliche Einkommens- und Vermögensverhältnisse an. Abgelehnt werden kann die Stundung etwa, wenn der Pflichtteilsberechtigte bisher Unterhalt vom Erblasser erhielt. Am Ende führt die Interessenabwägung zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigtem …
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
Illegales Tauschbörsenangebot - Abmahnung Waldorf Frommer im Februar 2013 für Warner Bros. Entertainment
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Telefon: 0721-623891-30 Telefax: 0721-623891-33 E-Mail: info@ra-weiner.de www.ra-weiner.de Anmerkung: Die Kanzlei Weiner, die Büros in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte …
Scheidung – Ja oder Nein?
Scheidung – Ja oder Nein?
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Jahreswechsel. Wer die Steuer weiter gemeinsam veranlagt, begeht eine Steuerhinterziehung. Bekommt ein Ehegatte Unterhalt , kann es sich für diesen lohnen, mit der Scheidung abzuwarten. Zum einen verlängert sich die Ehedauer …
Unterhalt für erwachsene Kinder
Unterhalt für erwachsene Kinder
| 20.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Verwandte in gerader Linie schulden einander Unterhalt. Für die Kinder endet diese Verpflichtung regelmäßig mit Abschluss der Ausbildung, weil dann eine Verpflichtung des Kindes besteht, für den eigenen Unterhalt selbst zu sorgen. Manchmal …
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… dem Zeitpunkt der Trennung ein eigenes Konto führen. Muss ab dem Zeitpunkt der Trennung bereits Unterhalt gezahlt werden? Bereits ab der Trennung besteht ein Anspruch auf Kindesunterhalt für die gemeinsamen Kinder. Für den Ehegatten …
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… sind 10 % Quellensteuer vom Bruttozins zu berechnen. Befindet sich die finanzierende Gesellschaft in einem Staat, mit dem die Türkei ein Doppel­besteuerungs­­abkommen unterhält, so wird dieses entsprechend berücksichtigt. 5. Aus Sicht …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… Paaren übersehen, dass bei einer unterbliebenen Aufteilung der Zahlungsströme über einen längeren Zeitraum, eine Abgleichung zwischen tatsächlichen Abbuchungen und dem familienrechtlich geschuldeten Unterhalt nicht mehr möglich …
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
Zur Umlagefähigkeit von Centermanager-, Hausmeister- und Verwaltungskosten im Gewerbemietverhältnis
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
BGH: Rückforderung der Schenkung wegen groben Undanks bedarf einer Gesamtwürdigung
BGH: Rückforderung der Schenkung wegen groben Undanks bedarf einer Gesamtwürdigung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Verhältnis unterhalten. Die Schenkung selbst ist, wie auch der Bundesgerichtshof bestätigte, zunächst rechtswirksam zustande gekommen. Auch handelte es sich um keine ehebezogene Zuwendung. Allerdings stellte der Bundesgerichtshof fest …
Anspruch auf Schadenersatz: Ausfall des Internets nach Tarifumstellung
Anspruch auf Schadenersatz: Ausfall des Internets nach Tarifumstellung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… alle Bereiche abgedeckt und verschiedenste qualitative Ansprüche befriedigt. So sind etwa Dateien mit leichter Unterhaltung ebenso abrufbar wie Informationen zu Alltagsfragen bis hin zu hochwissenschaftlichen Themen. Dabei ersetzt …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… angeschafft worden ist, was mit dem Familien-Pkw? Wer muss wem Unterhalt leisten und bei wem bleiben die Kinder? Was bedeutet die Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts bei Getrenntlebenden überhaupt und wem steht ein Umgangsrecht …
Lebenslanger Unterhalt bei langer Ehe? Hintergründe und Tipps zur Gesetzesänderung ab 1.3.2013
Lebenslanger Unterhalt bei langer Ehe? Hintergründe und Tipps zur Gesetzesänderung ab 1.3.2013
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Nachteilen, sonstige Kriterien wie z. B. die Vermögensverhältnisse, Tilgung von Schulden des Unterhaltsberechtigten, Verhältnis zwischen Unterhalt und verbleibendem Einkommen, rücken in den Hintergrund. Ferner hatte der Bundesgerichtshof bisher …
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
| 30.01.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… sind, ohne dass es zu ständigen Streitigkeiten kommt. Herrscht somit ständiger Streit etwa über Umgang, Unterhalt und Erziehungsmethoden und ist eine annehmbare Kommunikation und soziale Beziehung zwischen den Eltern nicht vernünftig herstellbar …
Kein Elternunterhalt bei schweren Verfehlungen gegenüber dem Kind
Kein Elternunterhalt bei schweren Verfehlungen gegenüber dem Kind
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… amtlich geworden. In dem zu entscheidenden Fall forderte die Stadt Bremen von einem Sohn für die Unterbringung seines Vaters Unterhalt ein. Der Vater hatte aber in den Jahrzehnten davor alle Kontaktversuche seines Sohnes kategorisch abgelehnt …
Wohngebäudeversicherer müssen bei ungewissem Schadenzeitpunkt nicht zahlen
Wohngebäudeversicherer müssen bei ungewissem Schadenzeitpunkt nicht zahlen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit Urteil vom 10.05.2012 , 8 U 213/11 (abgedruckt in VersR 2013, 57 ff ) zurückgewiesen wurde. Der klagende Versicherungsnehmer hatte bis zum 30.06.2003 bei Versicherer A eine Wohngebäudeversicherung unterhalten. Seit dem 01.07.2003 besteht …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Unterhalts für Ehegatten und Kinder. Außerdem fließen Rechtsprechungsänderungen mit ein. Mangels Gesetzeskraft der Leitlinien sind die Familiengerichte zwar nicht an sie gebunden. Dennoch wenden sie sie aus praktischen Gründen häufig …
Neue BGH-Rechtsprechung: Elternunterhaltsanspruch wird begrenzt
Neue BGH-Rechtsprechung: Elternunterhaltsanspruch wird begrenzt
| 24.01.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Christiane Bohn
… der Ehegatten, kann sich im Einzelfall der Anspruch auf Unterhalt beim sogenannten Pflegekostenregressfall verringern. Der BGH trifft auch im Hinblick auf die Berücksichtigung des Wohnvorteils beim Bewohnen der eigenen Immobilie und bei der Heranziehung von Kapitaleinkünften eine für den Unterhaltspflichtigen günstige Entscheidung.
Verauslagten Unterhalt zurückfordern
Verauslagten Unterhalt zurückfordern
| 24.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ausgelegter Unterhalt für das gemeinsame Kind lässt sich vom anderen Elternteil zurückfordern. Der Aufwand hängt aber davon ab, ob ein Urteil oder eine Jugendamtsurkunde zum Unterhalt verpflichtet. Wer wem wie viel Unterhalt im Monat …
Unterhaltsanspruch nicht zu früh beziffern
Unterhaltsanspruch nicht zu früh beziffern
21.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Unterhalt soll aktuell die Existenz sichern. Für die Vergangenheit gibt es ihn nur in Ausnahmefällen. Nachdem ein bezifferter Betrag verlangt wurde, kann der regelmäßig nicht mehr erhöht werden. Beim Unterhalt muss es schnell gehen …
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
Ist die Anreise unmöglich, kann gekündigt werden
16.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… mit dem Schiff, die Übernachtungsmöglichkeit in den Kajüten, Verpflegung und Unterhaltung in einem Paket angeboten werden, handelt es sich um eine einheitliche Reise. Höhere Gewalt ermöglicht Kündigung Der Vulkanausbruch war ein äußeres …
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Oft reicht der laufende Kindesunterhalt nicht aus, um sämtliche Kosten zu decken. Weitere, über den laufenden Unterhalt hinausgehende anfallende Kosten für die Kinder können unter Umständen (anteilig) von dem Unterhaltsverpflichteten …