345 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Löschung von Flensburg-Punkten nach neuem Recht
Löschung von Flensburg-Punkten nach neuem Recht
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Flensburger Punktereform wirft ihre Schatten voraus. Wie in der Presse ja allerorts nachzulesen war, tritt zum 1. Mai 2014 ein völlig neues Rechtssystem in Kraft, das die Punkte in Flensburg regelt. Selbst der Name ändert sich: das …
Strafklageverbrauch im Verkehrsrecht
Strafklageverbrauch im Verkehrsrecht
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Niemand darf wegen derselben Tat mehrfach bestraft werden, das ist einer der wichtigen Grundsätze im Deutschen Strafrecht. Schauen wir uns einmal folgenden Fall genauer an. Der Betroffene befuhr im alkoholisierten Zustand eine Straße, wurde …
Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern
Versicherung kann nicht Nachbesichtigung fordern
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es besteht grundsätzlich keine Verpflichtung des Geschädigten, sein Fahrzeug der Versicherung des Unfallgegners zur Nachbesichtigung zu überlassen. Dies entschied das LG Lübeck am 19.4.13 (A.Z. 16 O 19/12) . Die Übersendung des …
Auf dem Parkplatz ist Schleichfahrt Vorschrift
Auf dem Parkplatz ist Schleichfahrt Vorschrift
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder liest man an Zufahrten zu öffentlichen Parkplätzen: „Hier gilt die StVO". Da sollte man meinen, dass die allgemein bekannten Verkehrsregeln dann eben voll Geltung haben. Und zum Beispiel ein von links kommender Fahrer zu warten …
Smartphone als Navi benutzt: 40 Euro Geldbuße!
Smartphone als Navi benutzt: 40 Euro Geldbuße!
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Juristische Probleme ziehen am Smartphone-Himmel auf. „Wer ein gutes Smartphone besitzt, braucht kein Navigationsgerät mehr" - das ist das Fazit der Stiftung Warentest, die bei einer Studie klassische Navgationsgeräte einerseits und Apps …
Geschwindigkeitsverstoß – wann ist die Tat verjährt?
Geschwindigkeitsverstoß – wann ist die Tat verjährt?
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es wird in Deutschland immer mehr „geblitzt". Die Länder und Kommunen haben erkannt, dass hierdurch erhebliche Einnahmequellen eröffnet sind. Die Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes hat sich meist innerhalb von wenigen Monaten …
Mithaftung trotz Vorfahrt – wenn man irrtümlich blinkt
Mithaftung trotz Vorfahrt – wenn man irrtümlich blinkt
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Eine interessante Entscheidung zu einer recht häufigen Verkehrssituation hat das LG Saarbrücken am 7.6.13 zum A.Z. 13 S 34/13 gefällt. Der auf der Vorfahrtsstraße befindliche Pkw-Fahrer hatte an einer Einmündung kurz nach rechts geblinkt, …
Psychische Unfallfolgen und die Zahlungspflicht der Versicherer
Psychische Unfallfolgen und die Zahlungspflicht der Versicherer
| 19.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei jedem Anspruch aus einem Verkehrsunfall muss der Geschädigte darlegen, dass die eingetretenen Unfallfolgen auch auf dem Verkehrsunfall beruhen. Dies gilt nicht nur für Schmerzensgeld aufgrund körperlicher Schäden, sondern in besonderem …
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
Keine Schuld am Unfall, aber Versicherung zahlt nicht - was tun?
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Schuldlose Opfer von Verkehrsunfällen müssen zunehmend um ihr Geld kämpfen. Wer heute meint, dass er bei einem Verkehrsunfall problemlos an sein Geld kommt, der erlebt häufig eine böse Überraschung. Insbesondere bei einer Abrechnung nach …
Telefonieren beim Fahren - wie ist die Rechtslage?
Telefonieren beim Fahren - wie ist die Rechtslage?
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei dem Tatvorwurf des Telefonierens am Steuer ergeben sich für die Verteidigung zahlreiche Ansatzpunkte. Schließlich muss der anzeigende Polizeibeamte (als Beweismittel) gesehen haben, wie der Betroffene telefoniert hat. Hier wird es schon …
Die eigene Kasko in Anspruch genommen: Wer trägt die Anwaltskosten hierfür?
Die eigene Kasko in Anspruch genommen: Wer trägt die Anwaltskosten hierfür?
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn die eigene Kaskoversicherung in Anspruch genommen wird und mit der Abrechnung ein Anwalt beauftragt wird, müssen die Kosten hierfür in bestimmten Fällen von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung getragen werden. Wie dies? Nun, …
Wissenswertes zum Führerschein auf Probe
Wissenswertes zum Führerschein auf Probe
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Trotz begleitetem Fahren ab 17: Mit 18 Jahren machen nach wie vor die meisten jungen Menschen die Fahrerlaubnis. Bereits in den ersten zwei Jahren nach der Erteilung der Fahrerlaubnis wird anwaltliche Hilfe notwendig, sobald der junge …
Unter Alkohol Fahrrad gefahren - Führerschein weg!
Unter Alkohol Fahrrad gefahren - Führerschein weg!
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wie oft hört man „ich will heute etwas trinken, daher fahre ich mit dem Fahrrad". Diese Vorgehensweise kann zu einem bösen Erwachen führen. Denn: Wer Alkohol getrunken hat, sollte nicht mehr fahren - weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad. …
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Versicherungen versuchen bekanntlich immer wieder und mit immer neuen Methoden, die Ansprüche von Unfallgeschädigten bei der Schadensregulierung zu beschneiden. Sehr beliebt ist hierbei das (nicht ganz einfach zu durchschauende) …
Einstellung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens bei Erleiden eines eigenen Schadens
Einstellung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens bei Erleiden eines eigenen Schadens
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In einem Ordnungswidrigkeitenverfahren muss es nicht notwendig zu Verurteilung oder Freispruch kommen. Vielmehr regiert hier das sogenannte Opportunitätsprinzip. Dieses besagt, dass die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten ein Stück weit in …
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger erleben Geschädigte bei einer Unfallabrechnung nach Gutachten, dass die Schadensberechnung von der Versicherung (genauer: der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners) nicht akzeptiert wird. Egal, was der Sachverständige in …
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei Verkehrsverstößen, die eigentlich den Verlust des Führerscheins für mindestens einen Monat nach sich ziehen, hat die Rechtsprechung mehrere Fallgruppen heraus gearbeitet, in denen von der Verhängung eines Fahrverbotes abgesehen werden …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail möglich?
Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail möglich?
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Landgericht Fulda hat sich zum Aktenzeichen 2 Qs 65/12 am 2.7.12 in einem Beschluss mit der Frage auseinander gesetzt, ob gegen einen Bußgeldbescheid wirksam Einspruch mit einer E-Mail eingelegt werden kann. Man fragt sich doch spontan: …
Punkterabatt in Flensburg
Punkterabatt in Flensburg
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Im nächsten Jahr soll das neue Fahreignungsregister kommen. Aber: derzeit müssen wir uns noch mit dem gültigen System befassen, und zwar hinsichtlich der Fragen 1.) wann bekomme ich Punkte und 2.) wie werden sie möglichst schnell wieder …
Die Facebook-Falle bei Verkehrsdelikten
Die Facebook-Falle bei Verkehrsdelikten
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ist man als Halter für einen Verkehrsverstoß haftbar, der mit dem gehaltenen Fahrzeug begangen wurde? Klare Antwort: nein! Denn in Deutschland gilt das sogenannte Schuldprinzip. Bei Geschwindigkeitsverstößen besagt dies, dass immer der …
Führerschein aus Polen - erlaubt!
Führerschein aus Polen - erlaubt!
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein interessantes Strafverfahren ist am 24.9.13 vor dem Amtsgericht Prenzlau zu Ende gegangen. Ich habe einen Autofahrer verteidigt, der im Besitz eines in Polen erworbenen Führerscheins mit seinem Pkw angehalten worden war. Der Vorwurf …
Wegfall des Fahrverbotes aus beruflichen Gründen?
Wegfall des Fahrverbotes aus beruflichen Gründen?
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn aufgrund einer Verkehrsordnungswidrigkeit ein Fahrverbot als Regelfolge nach dem Bußgeldkatalog vorgesehen ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen versucht werden, dieses Fahrverbot abzuwenden. Insbesondere wenn eine erhebliche …
Fahrverbot wegen „Beharrlichkeit“
Fahrverbot wegen „Beharrlichkeit“
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach § 25 I S.1 StVG kann bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, die für sich (einzeln) genommen kein Fahrverbot rechtfertigen, ein solches Fahrverbot verhängt werden, wenn der Pflichtverstoß des Verkehrsteilnehmers als „beharrlich" anzusehen …
Anordnung eines Fahrtenbuches - wann ist sie zulässig, wie kann sie verhindert werden?
Anordnung eines Fahrtenbuches - wann ist sie zulässig, wie kann sie verhindert werden?
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Mit Gerichtsbescheid vom 6.5.2013 hat das Verwaltungsgericht Osnabrück einem Kläger Recht gegeben, der sich gegen die Androhung einer Fahrtenbuchauflage und die für diese Androhung festgesetzte Gebühr gewendet hat ( A.Z.: 6 A 139/12 ). …