365 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potentielle Kunden informieren sich heute üblicherweise im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Einige …
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: GeschGehG
Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: GeschGehG
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
„RICHTLINIE (EU) 2016/943 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 8. Juni 2016 über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger …
Schütz Rechtsanwälte im Auftrag der TSG 1899 Hoffenheim wegen unerlaubten Ticket-Weiterverkaufs
Schütz Rechtsanwälte im Auftrag der TSG 1899 Hoffenheim wegen unerlaubten Ticket-Weiterverkaufs
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung der Schütz Rechtsanwälte aus Karlsruhe im Auftrag der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH wegen unerlaubten Ticket-Weiterverkaufs. Die Schütz Rechtsanwälte aus Karlsruhe vertreten die Interessen der TSG 1899 Hoffenheim …
BGH zur Kündigung von Unterlassungsvereinbarungen
BGH zur Kündigung von Unterlassungsvereinbarungen
| 04.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Am Valentinstag gab es tolles Geschenk des BGH (Az. I ZR 6/17) für alle, die von Abmahnungen betroffen sind: Unterlassungsvereinbarungen können bei Rechtsmissbräuchlichkeit gekündigt werden und Vertragsstrafen aus solchen dürfen nicht …
Influencerin Cathy Hummels gewinnt vor Gericht!
Influencerin Cathy Hummels gewinnt vor Gericht!
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Cathy Hummels stand vor Gericht, weil ihr, so wie vielen anderen Influencern, eine nicht ausreichende Kennzeichnung ihrer Posts als Werbung vorgeworfen wurde. Doch die Richterin am Landgericht München I ( Az. 4 HK O 14312/18 ) sah in den …
Vorsicht bei Werbeversprechen
Vorsicht bei Werbeversprechen
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer mit Versprechungen wirbt, sollte diese auch einhalten. Der Konzern Procter & Gamble (P&G) musste im Streit mit dem Konkurrenten „Frosch“ eine Pleite einstecken. Das Unternehmen darf nun nicht mehr mit dem Slogan „hergestellt mit …
Herber Verlust oder cleveres Marketing?
Herber Verlust oder cleveres Marketing?
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Der 22.04.2019 – ein schwarzer Tag für die Marke Honor? Der Handyhersteller Honor meldete sich gestern mit einem Post an die User. Darin bittet er um Hinweise und bietet 5.000 Euro Belohnung. Es geht um einen verlorenen gegangenen Prototyp …
Facebook-Fanpages rechtswidrig!
Facebook-Fanpages rechtswidrig!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Nachdem im letzten Jahr der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine umstrittene Entscheidung zur datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit bei Facebook-Fanpages getroffen hat (Urt. v. 05.06.2018, Rs. C-210/16), sind viele Betreiber einer …
Über welche Informationen muss ein Online-Händler beim Verkauf von Lebensmitteln informieren?
Über welche Informationen muss ein Online-Händler beim Verkauf von Lebensmitteln informieren?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Über welche Informationen muss ein Online-Händler beim Verkauf von Lebensmitteln informieren? Wer im Internet einen Online-Shop betreibt, der hat bestimmte Informationspflichten. Dies gilt im eigenen Onlineshop ebenso, wie in einem …
DSGVO-Abmahnwelle? – Abmahnungen durch den IGD e.V. wegen fehlender SSL-Verschlüsselung der Website
DSGVO-Abmahnwelle? – Abmahnungen durch den IGD e.V. wegen fehlender SSL-Verschlüsselung der Website
| 13.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Kanzlei Jöhnke & Reichow ist bekannt geworden, dass ein neu gegründeter und am 06.03.2019 eingetragener Verein, nämlich der IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V., Straße der Jugend 18, 14974 Ludwigsfelde (Brandenburg …
Werbung im Internet – was ist erlaubt?
Werbung im Internet – was ist erlaubt?
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Ob Foren, Webshops oder Social Media: Werbung im Internet ist gang und gäbe. Werbeanzeigen unterscheiden sich (unter anderem) in Werbebanner, Inbox-Ad, Pop-Up, Layer, Pre-Roll, Mid-Roll, Post-Roll, Prestitial und Interstitial. Jede Form der …
Gekaufte Amazon-Bewertungen sind unlauter
Gekaufte Amazon-Bewertungen sind unlauter
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
„Das OLG Frankfurt am Main beschäftigte sich kürzlich mit einer einstweiligen Verfügung von Amazon gegen eine Plattform (Beschl. v. 22.02.2019 – 6 W 9/19 ), die die entgeltliche Veröffentlichung von Kundenrezensionen bei Amazon anbietet. …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen des angeblich gewerblichen Verkaufs bei eBay
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen des angeblich gewerblichen Verkaufs bei eBay
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Zuletzt sind in unserer Kanzlei etliche Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt worden, in denen es um den Vorwurf des gewerblichen Handelns bei eBay unter Vorspiegelung eines Privatverkaufs geht. Üblicherweise geht es in diesen Fällen darum, …
Widerrufsbelehrung: Abmahnung wegen fehlender Telefonnummer rechtmäßig!
Widerrufsbelehrung: Abmahnung wegen fehlender Telefonnummer rechtmäßig!
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das OLG Schleswig-Holstein hatte am 10.01.2019 (6 U 37/17) darüber zu entscheiden, ob die Widerrufsbelehrung eine Telefonnummer enthalten muss. Das war deshalb relevant, weil ein Unternehmen eine Abmahnung erhielt, in der genau dies …
Was tun bei einer schlechten Bewertung im Internet?
Was tun bei einer schlechten Bewertung im Internet?
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Etwa 75 % aller Kunden informieren sich mittlerweile im Internet über Unternehmen. Aus diesem Grund gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Portalen im Internet, auf denen Bewertungen abgegeben und eingesehen werden können. Einige …
Zahlungsaufforderung Kanzlei Rehfeld & Kollegen aus Unterlassungsverpflichtungs-Erklärungen
Zahlungsaufforderung Kanzlei Rehfeld & Kollegen aus Unterlassungsverpflichtungs-Erklärungen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Zahlungsaufforderung der Kanzlei Rehfeld & Kollegen aus Norderstedt wegen eines Verstoßes gegen eine Unterlassungsverpflichtungs-Erklärung. Es gab eine Mandatsanfrage, welche sich auf ein Schreiben der Kanzlei Rehfeld & Kollegen …
Warnung vor Regionaler Firmenverlag Dörflistraße Zürich
Warnung vor Regionaler Firmenverlag Dörflistraße Zürich
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Ein Regionaler Firmenverlag geht derzeit mit sog. Cold Calls auf Telefonakquise und versucht, mittels Trickanrufen teure Verträge abzuschließen. Hinter dieser Masche steckt die EU Marketing AG, über die wir bereits ausführlich berichtet …
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer eine kostenlose E-Mail-Adresse nutzt, wird die im Postfach platzierte Werbung kennen. Diese wird teilweise aber nicht nur am Rand der Webseite anzeigt, sondern auch derart im Posteingang dargestellt, dass sie aussieht wie eine erhaltene …
Vertragsstrafe i. H. v. 20.000 €: Kanzlei Rehfeld & Kollegen im Auftrag von Stephan Alderath
Vertragsstrafe i. H. v. 20.000 €: Kanzlei Rehfeld & Kollegen im Auftrag von Stephan Alderath
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wegen vermeintlicher Verstöße gegen eine zuvor abgegebene strafbewehrte Unterlassungserklärung wurde einer unserer Mandanten kürzlich von der Rechtsanwaltskanzlei Rehfeld & Kollegen im Auftrag des Herrn Stephan Alderath zur Zahlung …
Abmahnung und Vertragsstrafenforderung der Wettbewerbszentrale – Spielhalle / Spielstätte
Abmahnung und Vertragsstrafenforderung der Wettbewerbszentrale – Spielhalle / Spielstätte
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Zwei Mandate in unserer Kanzlei betreffen aktuell Schreiben der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e. V.). In einem Schreiben wird der Inhaber einer Spielhalle wegen vermeintlicher …
Klage, Zwangsvollstreckung und Schufa androhen
Klage, Zwangsvollstreckung und Schufa androhen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22.03.2018 zum Aktenzeichen I ZR 25/17 entschieden, dass eine Drohung mit gerichtlichen Schritten und die Ankündigung von Vollstreckungsmaßnahmen in einem Forderungsschreiben keine aggressive …
Die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - IHRE Rechte als Betroffener!
Die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - IHRE Rechte als Betroffener!
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt erstmalig einheitlich, wie Unternehmen in Europa mit den personenbezogenen Daten ihrer Kunden umgehen dürfen. Recht auf Auskunft und Information Als Verbraucher müssen Sie vor der …
Neue DSGVO: Was tun bei Abmahnung oder Rückfragen vom Datenschutzbeauftragten?
Neue DSGVO: Was tun bei Abmahnung oder Rückfragen vom Datenschutzbeauftragten?
| 08.06.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Mit dem 25.05.2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) europaweit einheitlich in Kraft. Dies kommt, obwohl bereits seit zwei Jahren klar, für viele Unternehmer und Betreiber von Webseiten immer noch überraschend. Darüber, …
Abmahngefahren im Internet – Impressum, Datenschutz, Fotoklau… Was tun bei einer Abmahnung?
Abmahngefahren im Internet – Impressum, Datenschutz, Fotoklau… Was tun bei einer Abmahnung?
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Was ist eine Abmahnung? Eine Abmahnung ist grundsätzlich eine Mitteilung darüber, dass jemand Ihr Verhalten bzw. den Inhalt Ihrer Webseite beanstandet, gewöhnlich verbunden mit der Aufforderung, das Verhalten zu unterlassen bzw. den Inhalt …