323 Ergebnisse für Arzneimittel

Suche wird geladen …

PIP-Skandal: Kein Schadensersatz für Brustimplantate
PIP-Skandal: Kein Schadensersatz für Brustimplantate
| 26.11.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zertifiziert hatte, und schließlich die Bundesrepublik Deutschland als Träger des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das Warnhinweisen nicht rechtzeitig nachgegangen sein soll. Von den Beklagten forderte …
Preiswerbung in Werbeanzeige - EuGH-Vorlage (BGH, Beschluss vom 18.09.2014, Az. I ZR 201/12)
Preiswerbung in Werbeanzeige - EuGH-Vorlage (BGH, Beschluss vom 18.09.2014, Az. I ZR 201/12)
| 14.11.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Arzneimittel und Lebensmittel, Gewinnspiele. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns telefonisch oder einfach per E-Mail. Rechtsanwältin Scharfenberg
Schwarzwälder Schinken: zulassungsfreie Rechtsbeschwerde
Schwarzwälder Schinken: zulassungsfreie Rechtsbeschwerde
| 03.11.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Online-, Print-, Radio- und Fernsehwerbung Alkoholische Getränke Arzneimittel und Lebensmittel Gewinnspiele Profitieren Sie von unserer Erfahrung und setzen Sie sich mit uns in Verbindung, der Erstkontakt ist immer kostenfrei. Gerne können …
Legal Highs: Konsum und Handel sind nicht strafbar nach Arzneimittelgesetz
Legal Highs: Konsum und Handel sind nicht strafbar nach Arzneimittelgesetz
| 08.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Designerdrogen sind keine Arzneimittel In dem vorliegenden Fall verkaufte ein Mann in seinem Laden „Alles rund um den Hanf“ eine Kräutermischung als sogenanntes Legal High. Die Kräuter wurden von den Kunden als Cannabis-Ersatz geraucht. Der Mann wurde …
Neu: „Medizinprodukte-Abgabeverordnung - MPAV“ in Kraft getreten
Neu: „Medizinprodukte-Abgabeverordnung - MPAV“ in Kraft getreten
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Kage
… apothekenpflichtige Arzneimittel). Dies sind insbesondere Medizinprodukte nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung und nach § 3 Nr. 2 MPG sowie Hämodialysekonzentrate (Anlage 2 zur Verordnung). Die Vorschrift des § 3 enthält zusätzliche …
Eigenanbau von Cannabis zu Therapiezwecken im Einzelfall erlaubt
Eigenanbau von Cannabis zu Therapiezwecken im Einzelfall erlaubt
| 22.07.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Seit Mai 2011 lassen sich deshalb auch cannabishaltige Arzneimittel in Deutschland verschreiben und sind über Apotheken erhältlich. Die Mittel sind jedoch teuer. Die kostengünstigere Alternative, Cannabis selbst anzubauen …
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
17.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… wurde der an einer symptomlosen HIV-Infektion erkrankte Kläger von seinem Arbeitgeber, der Arzneimittel zur Krebsbehandlung herstellt, als chemisch-technischer Assistent für eine Tätigkeit im sog. „Reinraum“ eingestellt. Anlässlich …
Arzneimittelkauf online: Neues Logo für Online-Apotheken
Arzneimittelkauf online: Neues Logo für Online-Apotheken
| 26.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Medikamentenfälschungen können lebensbedrohlich sein. Deshalb bringt die EU-Kommission eine Verordnung auf den Weg, die für Verbraucher den Arzneimittelkauf noch sicherer machen soll. Zwar sind die Arzneimittel in Apotheken zu über 99 …
OLG Düsseldorf: Zulässige Werbung einer Apotheke mit Preisausschreiben - „Versandapotheke macht Gewinner“
OLG Düsseldorf: Zulässige Werbung einer Apotheke mit Preisausschreiben - „Versandapotheke macht Gewinner“
| 24.06.2014 von ZELLER & SEYFERT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
… ein heilmittelwerberechtliches Verbot sei vielmehr die Annahme, dass eine überwiegende Anzahl der durch das Preisausschreiben angelockten Besteller die in unmittelbarer Nähe zur Preisauslobung beworbenen Arzneimittel auch dann verwendet …
OLG Nürnberg: Gewinnspiel in Apotheker-Zeitschrift unzulässig
OLG Nürnberg: Gewinnspiel in Apotheker-Zeitschrift unzulässig
23.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Nürnberg hat mit Urteil vom 29.11.2011, Az.: 3 U 1429/11 , entschieden, dass die Durchführung eines Gewinnspiels für ein Arzneimittel in einer Apotheken-Zeitschrift, die sich an Apothekenpersonal richtet …
Lei(d)tfaden Cannabis und Co: Knastvermeidungstipps für Grower, Dealer, Konsumenten und andere ...
Lei(d)tfaden Cannabis und Co: Knastvermeidungstipps für Grower, Dealer, Konsumenten und andere ...
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… BtMG vorgesehen für denjenigen, der ohne Erlaubnis des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM..."Bundesopiumstelle") eine oder mehrere der folgenden Varianten erfüllt hat. Es handelt sich um eine Aufzählung jeweils …
Produktkennzeichnung: Ist „Made in Germany“ bald out?
Produktkennzeichnung: Ist „Made in Germany“ bald out?
| 16.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für Non-Food-Produkte Die neuen Produktsicherheitsvorschriften sollen für nahezu alle Waren des EU-Binnenmarktes gelten. Ausgenommen sind nur einige Produkte, wie etwa Arzneimittel und Lebensmittel. Verschärfung der Herkunftsangaben Zukünftig …
Medizinische Notwendigkeit einer alternativen Behandlungsmethode bei unheilbarer Krankheit
Medizinische Notwendigkeit einer alternativen Behandlungsmethode bei unheilbarer Krankheit
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… der Versicherungsnehmer an einer fortgeschrittenen lebenszerstörenden Erkrankung, hängen die Anforderungen, die an die Erfolgsaussichten zu stellen sind, davon ab, ob auch geeignete schulmedizinische Methoden oder Arzneimittel zur Verfügung stehen …
Kleiner Fehler, großer Schaden: Produkthaftung versichern
Kleiner Fehler, großer Schaden: Produkthaftung versichern
| 18.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Elektrizität. Nur Arzneimittel sind ausgenommen. Die dadurch sehr weite Produkthaftung trifft zudem Hersteller wie Händler. Außen vor ist nur, wer nicht direkt in den Herstellungsprozess eingebunden ist, beispielsweise bloße …
Arzneimitteleinsatz bei seltenen Krankheiten
Arzneimitteleinsatz bei seltenen Krankheiten
| 28.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arzneimittel sind grundsätzlich an bestimmte Anwendungen gebunden. Auch das Bundesverfassungsgericht, das Bundessozialgericht (BSG) und der Gesetzgeber haben das Problem erkannt und Vorgaben für den indikationsfremden Arzneimitteleinsatz (sogenannter …
Die Strafbarkeit von Doping
Die Strafbarkeit von Doping
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… Dies gilt nicht nur für Arzneimittel im Sinne des Anhangs zum AMG, sondern ausdrücklich auch für die Wirkstoffe selbst. Der Bezug von Steroiden aus dem Ausland zur Eigenproduktion von Dopingmitteln sei gerade in Bodybuilderkreisen ausgeufert …
OLG Bamberg: Zulässigkeit einer Kunden-werben-Kunden-Aktion von Apotheke
OLG Bamberg: Zulässigkeit einer Kunden-werben-Kunden-Aktion von Apotheke
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… des HWG für eröffnet ansehe, stelle sich die Werbung als mit den Vorschriften des Lauterkeitsrechts vereinbar dar. Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG sind Zuwendungen und sonstige Werbegaben für rezeptfreie Arzneimittel (Medizinprodukte …
Legal Highs - Strafbarkeit nach dem BtMG und AMG
Legal Highs - Strafbarkeit nach dem BtMG und AMG
| 09.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… aus der Anlage 2 des BtMG vorhanden sind, wird noch überprüft ob die Wirkstoffe unter das AMG (Arzneimittelgesetz) fallen. Nach der Definition des AMG sind Arzneimittel auch solche Stoffe, die physiologische Funktionen des menschlichen …
Verwendung von Anabolika zur Leistungssteigerung beim Bodybuilding ist Doping
Verwendung von Anabolika zur Leistungssteigerung beim Bodybuilding ist Doping
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… diese Sendungen vom deutschen Zoll sichergestellt. Das Landgericht Meiningen hat den Angeklagten wegen Inverkehrbringens falsch gekennzeichneter Arzneimittel gemäß § 95 Abs. 1 Nr. 3a i. V. m. § 8 a AMG verurteilt, soweit die Ampullen oder Tabletten …
BGH zur Frage des Dopings durch das Inverkehrbringen von Arzneimitteln im Sport
BGH zur Frage des Dopings durch das Inverkehrbringen von Arzneimitteln im Sport
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sichergestellt. Das Landgericht Meiningen hat den Angeklagten wegen Inverkehrbringens falsch gekennzeichneter Arzneimittel gemäß § 95 Abs. 1 Nr. 3a i. V. m. § 8a AMG verurteilt, soweit die Ampullen oder Tabletten keinen Wirkstoff enthielten …
Cannabisanbau als rechtfertigender Notstand
Cannabisanbau als rechtfertigender Notstand
| 27.09.2013 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte verboten. In der strafrechtlichen Praxis liegt genau in dem fehlenden Bemühen um eine solche Genehmigung das Problem. Die Gerichte argumentieren, dass sich Betroffene um einen solchen …
Pharma-Tests: EU will Vorgaben für Menschenversuche lockern
Pharma-Tests: EU will Vorgaben für Menschenversuche lockern
| 21.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bereits vor wenigen Tagen hat die Redaktion von anwalt.de über einen Medikamentenskandal berichtet. Nun erregt ein neues Thema, das Arzneimittel betrifft, die Gemüter. Denn die EU will die Richtlinie 2001/20/EG aufheben, die bisher regelte …
Verbotene und gefälschte Mittel und Medikamente auf Amazon und eBay
Verbotene und gefälschte Mittel und Medikamente auf Amazon und eBay
| 18.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… warnen daher davor. Dementsprechend ist Natriumchlorit auch kein hier zugelassenes Arzneimittel. Neben MMS finden sich noch zahlreiche weitere angebliche Wundermittel in Form von Pillen, Pulvern und anderen Darreichungsformen im Netz: häufig …
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… gesondertes Gesetz über Arzneimittel. Teile des Arzneimittelrechts wurden durch verschiedene Vorschriften geregelt, die in einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen verteilt waren. Schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannte …