476 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
| 08.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… sich nach dem Verfahrenswert der Scheidung richtet. Im Gegensatz zu den Informationen, die im Internet zu finden sind, entspricht eine Verfahrenswertreduzierung aufgrund einer einvernehmlichen Ehescheidung nicht der gängigen Praxis der Gerichte …
Schneller scheiden lassen: die Scheidungsfolgenvereinbarung macht's möglich!
Schneller scheiden lassen: die Scheidungsfolgenvereinbarung macht's möglich!
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Scheidungsfolgenvereinbarung kann dann bei einer einvernehmlichen Scheidung dazu beitragen, dass die Scheidung nicht nur schnell über die Bühne geht. Denn in einer solchen Vereinbarung können sich Ex-Partner über wichtige Dinge wie Unterhalt, Sorgerecht …
Zum Wohle des Kindes – Verfahrensbeistand im Familienrecht
Zum Wohle des Kindes – Verfahrensbeistand im Familienrecht
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… diese Fertigkeiten in der Regel auf! 3. Wie arbeitet der Verfahrensbeistand mit den Eltern zusammen? In der Zusammenarbeit mit den Eltern kann der Verfahrensbeistand insbesondere auf das Zustandekommen einer einvernehmlichen Lösung hinwirken …
Scheidungskosten sparen – die wichtigsten Tipps
Scheidungskosten sparen – die wichtigsten Tipps
| 10.04.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… die bei Beachtung dazu führen, dass eine Scheidung gar nicht so teuer ist, wie man immer denkt. 1. Einvernehmliche Scheidung Wenn Sie mit Ihrem Ehepartner keinen Rosenkrieg führen und Sie sich über alle wesentlichen Punkte einig sind, können …
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die gesamte Ehedauer. Im Gesetz ist jedoch vorgesehen, dass die Eheleute die Zugewinngemeinschaft einseitig beenden können und zwar vorzeitig und nicht auf die Scheidung der Ehe warten müssen. Normalerweise endet der Güterstand …
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und ist standesrechtlich verboten. Denn dann würde der Anwalt sog. „widerstreitende Interessen“ vertreten. Die von einem einzelnen Rechtsanwalt bearbeitete sogenannte „einvernehmliche Scheidung“ gibt es nicht. Der Rechtsanwalt ist dann nur für …
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… dem beteiligten Rechtsanwalt in der Regel beide Eheleute persönlich erscheinen müssen. Bei einer einvernehmlichen Scheidung dauert der Scheidungstermin meist nur ca. 10 Minuten, binnen derer die Eheleute zum Trennungszeitpunkt und dem Wunsch …
Mediation im Familienrecht
Mediation im Familienrecht
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… Neben Fragen des Unterhaltes sowohl für die Zeit der Trennung als auch für die Zeit nach einer Scheidung ist häufiger Streitpunkt auch die Auseinandersetzung der Vermögenssituation. Sei es, die Aufhebung der im gemeinsamen Eigentum …
Was sind Haushaltsgegenstände und wie werden sie anlässlich Trennung und Scheidung aufgeteilt?
Was sind Haushaltsgegenstände und wie werden sie anlässlich Trennung und Scheidung aufgeteilt?
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… finden die Regeln über die Aufteilung der Haushaltsgegenstände entsprechende Anwendung. Persönliche Gegenstände unterfallen nicht den Haushaltsgegenständen. 2. Einvernehmliche Aufteilung Im Vordergrund der getrennt lebenden Ehegatten …
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Falle einer Trennung bzw. Scheidung kommt es häufig zu Streitigkeiten. Sind dann auch noch Kinder involviert, wird es umso komplizierter, denn dann gilt es darüber hinaus, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu klären …
Online-Scheidung und alles ist erledigt? Leider nicht!
Online-Scheidung und alles ist erledigt? Leider nicht!
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… eine Online-Scheidung suggerieren fast alle, dass bei einer einvernehmlichen Scheidung keine besondere Beratung zu Rechten wie Unterhalt oder Zugewinn benötigt und man so schneller und billiger geschieden wird. Den Streitwert besonders niedrig …
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… und Geschwister und sein Umfeld Wille des Kindes als Ausdruck seiner Selbstbestimmung Förderungsprinzip: bestmögliche Förderung nach Trennung und Scheidung Kontinuitätsprinzip: Grundsatz der Einheitlichkeit der Erziehung und der Betreuungssituation …
Scheidung ohne Anwalt: Möglich, aber nicht immer sinnvoll
Scheidung ohne Anwalt: Möglich, aber nicht immer sinnvoll
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… einig ist (einvernehmliche Scheidung), reicht ein Anwalt, der diesen Antrag stellt. Denn zustimmen kann man diesem Antrag vor Gericht auch, ohne selbst anwaltlich vertreten zu sein. Nur wenn man selbst Gegenanträge stellen will …
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
Kann ich mir eine Scheidung leisten?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… und nicht unüblich. Der folgende Artikel soll die wesentlichen Eckpunkte der Kostenberechnung einer Scheidung und deren Übernahme durch die Verfahrenskostenhilfe erläutern. Grundsätzlich gilt, je mehr außergerichtlich einvernehmlich geregelt …
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
Lange getrennt heißt noch lange nicht geschieden
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… rechtswirksame Vereinbarungen über die Trennung und deren Folgen zu treffen, so tauchen vielfältige Probleme bei einer späten Scheidung auf. Das bei der Trennung noch vorhandene Einvernehmen der Ehegatten ist aufgrund veränderter Lebensumstände …
Scheidung ohne Anwalt – ist das möglich?
Scheidung ohne Anwalt – ist das möglich?
| 23.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ein Irrtum. 2. Einvernehmliche Scheidung Ebenso besteht Anwaltszwang, wenn eine sogenannte einvernehmliche Scheidung durchgeführt werden soll, wenn sich also die Ehegatten über alle im Zusammenhang mit einer Scheidung zu regelnden Sachverhalte …
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
Trennung mit Kindern: was Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Scheidungsrate in Deutschland betrug im Jahr 2017 ungefähr 37 Prozent. Circa die Hälfte der geschiedenen Ehepaare hatte minderjährige Kinder. Erfahrungsgemäß leiden die Kinder stark unter der Trennung der Eltern. Geht die Scheidung
Scheidung online
Scheidung online
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
einvernehmliche Scheidung, bei der nur ein Anwalt erforderlich ist. In diesem Fall muss man den Anwalt nicht persönlich aufsuchen. Es reicht, wenn die erforderlichen Informationen z. B. per Mail oder Telefon der Kanzlei mitgeteilt werden …
Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
… gescheitert ist, und beide Ehegatten die Scheidung beantragen oder der Antragsgegner der Scheidung zustimmt. Hierbei wird es sich dann um ein einvernehmliches Scheidungsverfahren bzw. um eine einvernehmliche Scheidung handeln. In Härtefällen …
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
Was ist beim Zugewinnausgleich besser: Verbundverfahren oder isoliertes Verfahren?
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der Zugewinnausgleich wird geltend gemacht im Verbund mit der Scheidung. 3. Vor-und Nachteile Jedes Verfahren hat so seine eigenen Vor- und Nachteile: Bei Geltendmachung des Zugewinnausgleichs im Scheidungsverfahren führt dies in der Regel …
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
| 22.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
Viele Eheleute fragen mich, ob ich sie bei ihrer (einvernehmlichen) Scheidung beide anwaltlich vertreten kann. Dies ist zum einen aus berufsrechtlichen Gründen nicht möglich. Außerdem würde ein Rechtsanwalt, der im Scheidungsverfahren …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… im Einvernehmen mit dem Ehegatten zu klären. Dadurch können größere Auseinandersetzungen vermieden werden. Lohnt sich eine Familienmediation? Welche Ansprüche gibt es? Was steht mir zu? Es empfiehlt sich, wenn die Trennung reale Wirklichkeit geworden …
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… einer Interessenkollision vorbeugen. Denn beim Scheidungsverfahren wird grundsätzlich vermutet, dass die Eheleute unterschiedliche Interessen verfolgen, unabhängig davon, ob es sich um eine „einvernehmliche“ oder eine „streitige Scheidung“ handelt …
Die populärsten Scheidungsmythen
Die populärsten Scheidungsmythen
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dieter Meier
… mit dem Thema Scheidung befassen müssen. Egal ob diese dann einvernehmlich läuft oder in einen Rosenkrieg ausartet – auf juristische Scheidungsmythen sollten Sie nicht hereinfallen. „Bei der einvernehmlichen Scheidung kann man mit einem gemeinsamen …