569 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Umlage sämtlicher Betriebskosten im Gewerbemietvertrag
Umlage sämtlicher Betriebskosten im Gewerbemietvertrag
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… werden können, umgelegt. Dies gilt auch für den Begriff der „Nebenkosten“. Für den Mieter ist ein Unterschied zwischen Betriebs- und Nebenkosten nicht ersichtlich. Er stellt sich vielmehr unter beidem dasselbe vor. Die Grundsätze der BGH …
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
Französisches Immobilienrecht – Kauf, Verkauf und Schenkung von Häusern und Wohnungen in Frankreich
| 25.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… den Notarkosten , die sich am Kaufpreis orientieren, fallen noch einige Steuern, wie zum Beispiel die Registersteuer („droit d´enregistrement“) an. Insgesamt sind mit Nebenkosten in Höhe von 7 bis 8 % bei Bestandsimmobilien und 2 bis 4 % für …
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Nebenkosten regelmäßig zu einem verringerten Anteil kommen, wenn die Wohnfläche richtig erfasst wird. Zahlreiche Mietverhältnisse betroffen Da die Wohnflächenverordnung erst zum Jahresbeginn 2004 wirksam wurde, gilt das Urteil auch nur für …
Mietrecht: Rauchen auf dem Balkon
Mietrecht: Rauchen auf dem Balkon
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ist die Bruttomiete (Mietzins einschließlich aller Nebenkosten). Dabei ist unerheblich, ob die Nebenkosten als Pauschale oder Vorauszahlung geschuldet werden (BGH, Urteil vom 06.04.2005 – XII ZR 225/03). Grundsätzlich ist der Vermieter gemäß …
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
Unterhalt und Wohnkosten: Wann kann man den Selbstbehalt erhöhen?
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… die Kosten für die Unterkunft selbst sowie umlagefähige Nebenkosten und Heizung. Es gibt solche Regionen, in denen dieser Betrag ausrecht, aber für Ballungszentren ist diese Annahme jedoch wenig realitätsgerecht. Jeder braucht …
Zu niedrig angesetzte Betriebskostenvorauszahlungen können Schadensersatz begründen!
Zu niedrig angesetzte Betriebskostenvorauszahlungen können Schadensersatz begründen!
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Bereits im Jahr 2004 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass es den Parteien freisteht, sich auf Vorauszahlungen über Nebenkosten zu einigen; § 556 Abs. 2 S. 2 BGB es lediglich untersagt, Vorauszahlungen zu hoch anzusetzen …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass der Auszug eines Ehepartners aus der Wohnung zu keiner Änderung des Mietverhältnisses führt. Auch nach dem Auszug bleibt der Ehepartner für die mietvertraglichen Pflichten (Mietzahlung, Nebenkosten, Renovierungskosten, Reparaturen) gegenüber …
Darf der Vermieter Nebenkosten schätzen?
Darf der Vermieter Nebenkosten schätzen?
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
Mieter erwarten von ihrem Vermieter oder der Hausverwaltung, dass die Nebenkosten korrekt und exakt abgerechnet werden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass einige Posten in der Abrechnung geschätzt werden müssen. Doch ist das überhaupt …
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
Mietminderung wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Vertragsverhältnisses zu gewähren. Ist der Gebrauch der Mietsache durch Mängel eingeschränkt, hat der Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Bemessungsgrundlage der Minderung nach § 536 BGB ist die Bruttomiete (Mietzins einschließlich aller Nebenkosten
Welche Gebühren darf ein Inkassounternehmen verlangen?
Welche Gebühren darf ein Inkassounternehmen verlangen?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… nach RVG. Das sind meist 1,3 Gebühren aus dem offenen Gesamtbetrag. Das ist in vielen Fällen falsch. Relevant ist nur die Hauptforderung ohne Nebenkosten (Mahnkosten, Zinsen usw.). 1,3 Gebühren können nur dann verlangt werden …
Mitverschulden für Planungsmängel auch ohne Vorgaben des Bauherrn?
Mitverschulden für Planungsmängel auch ohne Vorgaben des Bauherrn?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… des Leistungsverzeichnisses wäre von vorneherein die günstigere Variante beauftragt worden; der Beklagte ist letztlich in Höhe des teureren ersten WDVS zuzüglich Kosten der Demontage und etwaiger Nebenkosten schadenersatzpflichtig. Dem Beklagten als planendem …
Mieterhöhung nach Modernisierung – Mietrechtsreform September 2018
Mieterhöhung nach Modernisierung – Mietrechtsreform September 2018
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Ariela Seeger
… im energetischen Bereich – möchten die Vermieter verständlicherweise durch die Mieteinnahmen refinanzieren. Auch die Mieter erhalten ja hierdurch Vorteile, da in der Regel – wie z. B. bei einer Fassadendämmung – im Anschluss die Nebenkosten deutlich …
Kündigung wegen Umzugs – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Umzugs – was ist zu beachten?
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auf die Einbehaltung der Kaution bis zu 6 Monaten wird zwar von Vermieterseite gerne vorgetragen, ist jedoch ein Irrtum. Es ist auf den Einzelfall abzustellen. Ist die Wohnung vertragsgemäß und sind keine Nachzahlungen von Nebenkosten zu erwarten …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… und Nebenkosten - Fitnessstudio Sollte die Miete über dem im Selbstbehalt berücksichtigten Betrag in Höhe von 480,00 € liegen, werden die tatsächlichen Mietkosten abgezogen, sofern sie verhältnismäßig sind. Schwiegerkinder sind nicht zur Zahlung …
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… vormals firmierend MIG GmbH & Co. Fonds 14 KG MIG GmbH & Co. Fonds 15 geschlossene Investment-KG Diese Fonds zeichnen sich insbesondere durch hohe Fondsnebenkosten aus. Je höher diese Nebenkosten, desto geringer der Betrag …
Anwalt für Verkehrsrecht nach einem Verkehrsunfall
Anwalt für Verkehrsrecht nach einem Verkehrsunfall
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… der Versicherung sind nicht verpflichtet, Sie auf sämtliche Schadensersatzansprüche, wie Mietwagen, Nutzungsausfall, Wertminderung , Wiederbeschaffungs- und Restwerte, beschädigte Gegenstände, Mehrwertsteuer, Nebenkosten, Schmerzensgeld …
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
Neue Steuervergünstigungen des Jahres 2019 im Bereich der spanischen Erbschaft- und Schenkungssteuer
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… ist. Ich biete meiner Mandantschaft regelmäßig an, eine Simulation der bei einer Schenkung oder einer zukünftigen Erbschaft einer Immobilie oder sonstigen in Spanien gelegenen Vermögens entstehenden Steuern und sonstigen Nebenkosten
Was muss ich beim Immobilienkauf in Spanien im Jahr 2020 beachten?
Was muss ich beim Immobilienkauf in Spanien im Jahr 2020 beachten?
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… mit vollständiger Abwicklung und Betreuung in deutscher Sprache zur Verfügung. Kostensenkung beginnt bereits bei der Immobiliensuche, dem folgt der Immobilienkauf mit Steueroptimierung. Wo kann ich beim Immobilienkauf sparen? Nebenkosten von 10 …
Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten
Abrechnung der Betriebskosten – Mieter sollten auf Fehler achten
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wohnen ist in vielen Gegenden Deutschlands teuer. Das liegt nicht nur an den Mieten, sondern oft auch an den hohen Nebenkosten. Darum sollten Mieter ihre Nebenkostenabrechnung genau prüfen, denn häufig sind die Betriebskosten nicht richtig …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… medizinisches Implantat nicht erstattungsfähig wären. Dort lag aber eine andere Tarifbestimmung zugrunde, die erstattungsfähige Nebenkosten für medizinische Hilfsmittel konkret und ausdrücklich benannte. Batteriekosten waren dort nicht enthalten …
Mietrecht: Verwaltungskostenpauschalen sind keine umlegbaren Nebenkosten
Mietrecht: Verwaltungskostenpauschalen sind keine umlegbaren Nebenkosten
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Der Bundesgerichtshof bleibt dabei, dass bei der Wohnraummiete nur die in der Betriebskostenverordnung aufgezählten Bewirtschaftungskosten als Nebenkosten in einem formularmäßigen Mietvertrag vereinbart werden dürfen und keine sonstigen …
Welche Nebenkosten einer Hypothek muss die spanische Bank erstatten?
Welche Nebenkosten einer Hypothek muss die spanische Bank erstatten?
| 14.01.2019 von Anwalt Armin Gutschick
Aktuell wird in der spanischen Tagespresse viel über die jüngsten Gerichtsentscheidungen berichtet, nach denen Banken ihren Kunden zumindest einen Teil der Nebenkosten für die Hypothekenbestellung zu erstatten haben. Die allgemeinen …
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen nach Ende des Mietvertrages
Rückzahlung von Betriebskostenvorauszahlungen nach Ende des Mietvertrages
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… Abrechnung nachweist, dass die Vorschüsse durch die für den betreffenden Zeitraum angefallenen und vom Mieter zu erstattenden Nebenkosten verbraucht sind. Wenn der Vermieter ordnungsgemäß über die Nebenkosten abgerechnet hat, dann hat der Mieter …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… 735,00 EUR monatlich. In diesem Betrag sind 300,00 EUR Unterkunftskosten inklusive der umlagefähigen Nebenkosten enthalten. Änderungen des Kindergeldes zum 01.01.2019? Das Kindergeld erhöht sich erneut im Jahr 2019 ab dem 01.07.2019. 01.01.2017 …