566 Ergebnisse für Nebenkosten

Suche wird geladen …

Immobilienkauf Spanien – Mallorca im Jahr 2021
Immobilienkauf Spanien – Mallorca im Jahr 2021
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Der Immobilienkauf in Spanien und insbesondere in Mallorca hat als wesentliche Nebenkosten die Grunderwerbsteuer oder die Umsatzsteuer. Wie kann ich diese Steuerlast sparen? Umsatzsteuer (IVA) Wenn Sie ein Grundstück in Santanyi (Mallorca) kaufen …
Immobilienkauf in Spanien, Verkauf nach Erbe mit Rechtssicherheit im Jahr 2020
Immobilienkauf in Spanien, Verkauf nach Erbe mit Rechtssicherheit im Jahr 2020
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… gibt es steuerliche Vorteile, wie die Freistellung in der Erbschaftsteuer bei Erbschaften zwischen Eltern und Kindern und die Vergünstigung in der Vermögenssteuer, die einer Freistellung zu 100 % gleichstehen. Nebenkosten beim Kauf …
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… abzugeben. Auf Mallorca werden oftmals hochwertige Immobilien – Fincas Rusticas – verkauft, selbst diese muessten nicht das Modell 210 abgeben, aber sehr wohl die Vermoegenssteuererklaerung, wenn der Kaufpreis + Nebenkosten ueber 700.000 …
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… nach einem Wasserschaden übernommen? Die Liste der zusätzlichen Nebenkosten ist nahezu unendlich. Es fängt bei den Eigenleistungen für das Aufwischen des Wassers an, geht über die Entsorgungskosten für den alten Hausrat und hört bei dem Zeitaufwand für …
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
Sicherheit durch lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… aber die laufenden Nebenkosten und die Instandhaltungskosten zu tragen. Grundlegende Umbaumaßnahmen muss hingegen der Eigentümer veranlassen und bezahlen. Die Berechtigung in der Immobilie zu wohnen ist dabei entweder auf die eingetragene Person …
Nebenkosten: Die Abrechnungstricks der Großvermieter
Nebenkosten: Die Abrechnungstricks der Großvermieter
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… auf die Verursacher der Nebenkosten lohnt. Fallen besonders große Kostensteigerungen auf oder Rechnungspositionen, die kaum noch mit dem gesunden Menschenverstand nachvollzogen werden können, dann lohnt sich eine genauere Prüfung wahrscheinlich …
Immobilienkauf in Spanien mit Rechtssicherheit, Teil 2
Immobilienkauf in Spanien mit Rechtssicherheit, Teil 2
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wie zum Beispiel gegenüber der Wohnungseigentumsgemeinschaft, auch für Sonderumlagen (derrama), hier ist stets genau zu prüfen. Nebenkosten bei einem Immobilienkauf in Spanien Notarkosten Je nach Immobilienkaufpreis ca. 0,5 %, abhängig …
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… auszuschließen. 4. Verkäufer Rechte und Pflichten bei einem Immobilienverkauf in Spanien Ein Verkäufer einer Immobilie in Spanien verpflichtet sich vertraglich, Besitz und Eigentum an der Immobilie zu übertragen. Nebenkosten bei einem Immobilienverkauf …
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der räumlichen Trennung zog die Ehefrau aus der Wohnung aus, der Ehemann verblieb in der Wohnung. Der Ehemann zahlte nach Auszug der Ehefrau die komplette Miete inklusive Nebenkosten bis zu seinem Auszug. Das OLG kam zu dem Ergebnis …
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… reisen kann und die nächste Generation kein Interesse an dem Halten der Immobilie zeigt. Festzuhalten bleibt, dass bei jeder Übertragungsart in Spanien Steuern anfallen können und Nebenkosten, wie die Gebühren des Notars …
Mieterselbstauskunft – Was darf verlangt werden?
Mieterselbstauskunft – Was darf verlangt werden?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
… dass Sie die laufenden Mieten und Nebenkosten regelmäßig bezahlt haben. Die Quittierung der geleisteten Zahlungen hat für den Vorvermieter nicht den Nachteil eines negativen Schuldanerkenntnisses. Familienstand, Schwangerschaft …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Insolvenz
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… vereinbart. Auch der Ansparbeitrag wurde zum Erwerb von Geschäftsanteilen der Genotec verwendet. Weitere regelmäßige Zahlungsverpflichtungen konnten sich von Anfang zudem aus den eigentumstypischen monatlichen Nebenkosten für Rücklagen, Aufzug …
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
Tipps zum Mietrecht – Was muss ich beachten – Was ist wichtig!?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… In Nebenkosten Zusagen des Vermieters/In Schlusswort Über den Autor Disclaimer Einleitung Für Mieter/In und Vermieter/In stellen sich vor und nach dem Abschluss eines Mietvertrags als auch nach dem Ende des Vertrags immer wieder die gleichen …
Wohnungsmiete: Was ist bei einer Kündigung wegen Zahlungsverzug zu beachten?
Wohnungsmiete: Was ist bei einer Kündigung wegen Zahlungsverzug zu beachten?
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… Was ist mit rückständigen Nebenkosten? Nachforderungen aus Nebenkostenabrechnungen gehören übrigens, anders als die laufenden Nebenkostenvorauszahlungen, nicht zum Mietrückstand im Sinne des § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB, der zur Kündigung berechtigt. Tipp für Mieter …
Abschluss des Wohnraumietvertrages – Worauf Mieter beim Abschluss des Mietvertrages achten sollen!
Abschluss des Wohnraumietvertrages – Worauf Mieter beim Abschluss des Mietvertrages achten sollen!
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… aufgeführt ist. Dann kommen noch dazu die Nebenkosten, die an anderer Stelle des Mietvertrages geregelt werden können. Zudem können auch künftige Mietsteigerungen geregelt werden. Mietkaution: Die Mietkaution darf höchstens drei Kaltmieten betragen …
Eigentümer muss über Betriebskosten auch ohne Vorauszahlungen spätestens nach 12 Monaten abrechnen
Eigentümer muss über Betriebskosten auch ohne Vorauszahlungen spätestens nach 12 Monaten abrechnen
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… ein lebenslängliches unentgeltliches Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht eingeräumt. Die auf ihn umlegbaren Nebenkosten sollte der Beklagte tragen. Vorauszahlungen wurden allerdings nicht vereinbart. Für das Kalenderjahr 2010 legte die Klägerin …
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Nebenkosten unverlangt zur Verfügung stellen - und das in einer formalisierten Kostenaufstellung. Nichtzulassungsbeschwerde weiter erst ab 20.000 Euro Gegen die Nichtzulassung einer Revision gegen ein Urteil können Betroffene Beschwerde einlegen …
Mieterhöhung
Mieterhöhung
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… Regularien eingehalten werden, damit die automatische Mietanpassung zulässig ist. Betriebs- und Nebenkosten können nur umgelegt werden, wenn und soweit das ausdrücklich vereinbart ist. Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Kosten überhaupt …
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zur Minderung der Miete. Bemessungsgrundlage der Minderung nach § 536 BGB ist die Bruttomiete (Mietzins einschließlich aller Nebenkosten). Grundsätzlich ist der Vermieter gemäß § 535 I S. 2 BGB zur Überlassung und Erhaltung der Mietsache …
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Und das kann Folgen haben – nicht nur für die Immobilienbesitzer, sondern auch für Mieter, die in der Regel über Nebenkosten an der Grundsteuer beteiligt werden. Das BverfG hat dem Gesetzgeber einen engen Terminplan für die Reform mit auf den Weg …
Schaden an Immobilie – getäuschter Käufer mit besten Erfolgsaussichten (BGH, V ZR 256/16)!
Schaden an Immobilie – getäuschter Käufer mit besten Erfolgsaussichten (BGH, V ZR 256/16)!
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eines Immobilienkäufers geschlagen und diesem Recht gegeben. Im Verkaufsexposé einer Wohnimmobilie war angegeben, diese sei „unterkellert (trocken)“. Nach dem Kauf der Immobilie für rund € 130.000,00.- (inklusive Nebenkosten) entdeckte der Käufer …
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
Neue Steuervergünstigungen 2018 im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer in Spanien
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Robert Engels
… ist. Ich biete meiner Mandantschaft regelmäßig an, eine Simulation der bei einer Schenkung oder einer zukünftigen Erbschaft einer Immobilie oder sonstigen in Spanien gelegenen Vermögens entstehenden Steuern und sonstigen Nebenkosten im Vorfeld …
Bundesverfassungsgericht-Urteil über Grundsteuer – veraltet und verfassungswidrig
Bundesverfassungsgericht-Urteil über Grundsteuer – veraltet und verfassungswidrig
| 11.04.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 14 Milliarden Euro über die Grundsteuer einnahmen. Und sie betrifft vor allem nicht nur Grundstückseigentümer und Wohnungseigentümer, sondern auch Mieter, da die Grundsteuer aller Voraussicht nach auch danach im Rahmen der Nebenkosten
Verbraucherschützer rügen undurchsichtige Kosten bei geschlossenen Fonds (AIF)
Verbraucherschützer rügen undurchsichtige Kosten bei geschlossenen Fonds (AIF)
| 10.04.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Anfang 2018 die Pflichten zur Kostendarstellung verschärft wurden. Wertpapierdienstleistungsunternehmen sind verpflichtet, ihren Kunden rechtzeitig und in verständlicher Form angemessene Informationen über alle Kosten und Nebenkosten